Di, 19. September 1989
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.800 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 18. September 1989 ◀ 1989 ▶ Mi, 20. September 1989 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | ZDF-Info Verbraucher "Verloren im Schilderwald" |
10:00 | heute |
10:03 | Einzug ins Paradies (4/6) "Der vierte Tag" (Wiederholung vom Vortag) |
11:05 | Der schöne Mann "Kult und Werbegag" (Wiederholung vom Donnerstag) |
11:50 | Umschau |
12:15 | ML – Mona Lisa (Wiederholung vom Sonntag) |
12:55 | Presseschau |
13:00 | heute (–13:15) |
14:40 | Videotext für alle |
15:00 | Tagesschau |
15:05 | Die Campbells (26/100) "Eine unverhoffte Wende" Arthur ist seinen Pflegeeltern davongelaufen. Die Campbells nehmen den Jungen auf, der bisher nur ausgenutzt wurde. |
15:30 | Durch Dich wird diese Welt erst schön (5/8) Serie von Michael Lentz, präsentiert von Paul Kuhn Trotz aller nationalistischer Propaganda waren in den dreißiger Jahren ausländische Interpreten wie Zarah Leander, Marika Rökk und Johannes Heesters tonangebend in der Musikszene. (WDR) |
16:00 | Die Trickfilmschau |
16:15 | Spaß am Dienstag Unterhaltung für Kinder mit dem Miesling, Alisa und Frank Zander Auf zwei interessante Gäste freuen sich Frank Zander, der Miesling und Alisa: Mit von der Spaßpartie sind der Pantomime Benno Küster und der Spieleerfinder Hans Ulrich. Dazu gibt's wieder drei lustige Zeichentrickfilme und Neues aus der Reihe "Traumbasteleien". (NDR) |
17:15 | Tagesschau |
NDR | |
17:25 | Bei Mudder Liesl "Verlockende Angebote" (Erstausstrahlung im HR-Regionalprogramm am 1. Dezember 1984) |
17:50 | Berichte vom Tage |
18:00 | Hart aber herzlich (73/110) "Geld macht nicht glücklich" |
18:26 | Tagesschau |
18:35 | Carlot im NDR Auslosung |
18:40 | Hart aber herzlich (73/110) (Fortsetzung) |
19:15 | Landesprogramme |
19:50 | Carlot im NDR Auslosung |
RB | |
17:25 | Buten & binnen |
17:28 | Kontakt bitte . . . (16/52) "Gib's schon zu" |
17:53 | Remington Steele |
19:00 | Stadtschnack |
19:20 | Buten & binnen |
WDR | |
17:25 | Nur keine Hemmungen Scharaden mit Michael Schanze |
18:26 | Tagesschau |
18:30 | Hier und Heute |
18:52 | Simon & Simon (111/156) "Der Dauerwellenreiter" Rick (Gerald McRaney) und A. J. (Jameson Parker) haben einen neuen Fall: Ein Surfstar taucht auf, der seit 13 Jahren für tot gilt. |
HR | |
17:25 | Falcon Crest |
18:30 | Hessen heute |
18:40 | Sandmännchen |
18:50 | Karussell der Puppen |
SWF/SDR | |
17:25 | Harmonie "Onkel Heiner" |
17:33 | Forstinspektor Buchholz |
18:30 | Aktuell im Ersten |
18:45 | Fest im Sattel |
19:48 | Landesschau |
19:58 | Heute im Ersten (BR) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | In München steht ein . . . Walter Sedlmayr gratuliert zum 400jährigen Bestehen des Hofbräuhauses. 400 Jahre Münchner Hofbräuhaus! Für die ARD ist dieser Geburtstag Anlaß, einen Parademünchner als Gratulanten ins berühmteste Wirtshaus der Welt zu schicken: Walter Sedlmayr hat sich in der Brauerei in Riem und dem vielbesungenen Lokal umgesehen und dabei reizvolle Anekdoten und Geschichten entdeckt, über das Bier allgemein und das Hofbräuhaus im Besonderen. – Eineinhalb Millionen Besucher, Einheimische und "Zuagroaste", kommen jährlich ins Hofbräuhaus, um ihren Bierdurst in typisch Münchner Atmosphäre zu stillen. Tag für Tag werden hier 10.000 Liter des Gerstensafts ausgeschenkt. Dabei hatte sich das Bier in Bayern nur zögernd durchgesetzt. Innerhalb Deutschlands entstanden die ersten Brauereien im Norden. Im Süden zog man es noch weit ins 14. Jahrhundert vor, Wein anzubauen. Doch der Siegeszug des Biers war nicht aufzuhalten. Und 1589 befand Herog Wilhelm V., sein Hofstaat sei durstig genug, um eine eigene Brauerei zu rechtfertigen – das Hofbräuhaus. (BR) |
21:00 | Monitor Geplantes Thema: "Atomschiffe – Gefahr in deutschen Häfen?" Moderator: Klaus Bednarz (WDR) |
21:45 | Dallas (303/357) "Reise in die Alte Welt" Personen: Miss Ellie (Barbara Bel Geddes), Bobby (Patrick Duffy), Sue Ellen (Linda Gray), J. R. (Larry Hagman), Clayton (Howard Keel), Lucy (Charlene Tilton), April (Sheree Wilson), Carter (George Kennedy), Cally (Cathy Podewell), Afton (Audrey Landers), Cliff (Ken Kercheval) und Don Lockwood (Ian McShane) Regie: Cliff Fenneman und Leonard Katzman Cally ist begeistert. Sie darf ihren Ehemann J. R. und dessen Bruder Bobby nach Salzburg begleiten. Die beiden Ewings hoffen auf das Geschäft ihres Lebens, bekommen es aber zunächst einmal mit zwei aufdringlichen Landsleuten zu tun. Bobby sieht sich plötzlich April Stevens gegenüber, die ihm nachgereist ist. Unterdessen herrscht auf Southfork große Unruhe: Miss Ellie ist in Sorge, weil ihr Mann Clayton seit einem Ausritt vermißt wird. |
22:30 | Tagesthemen |
23:00 | Die Entdeckung des siebten Kontinents "Der bürgerliche Revolutionär Sigmund Freud" Film von Thomas Kornbichler und Jürgen Grundmann Sigmund Freud starb 1939 im Exil in London. Die Gesamtausgabe seiner Arbeiten umfaßt 18 Bände. Ein Werk, das unser Jahrhundert mit geprägt hat: Ohne Freud keine sexuelle Befreiung, keine Psychosomatik, keine Psychotherapie. Der Begründer der Psychoanalyse gilt aus heutiger Sicht als Vordenker einer offenen, freien Gesellschaft. Vor allem fand er Zugang zum Unbewußten – dem "siebten Kontinent" in unserem Innern. (SWF) |
23:45 | Fußball-Bundesliga 10. Spieltag Anmerkung: An diesem Dienstag gab es folgende Spiele: FC Homburg – Fortuna Düsseldorf (1:0), Karlsruher SC – Borussia Mönchengladbach (0:1), Bayer Uerdingen – 1. FC Kaiserslautern (3:2) und Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli (4:1). |
00:15 | Tagesschau |
00:20 | Nachtgedanken Späte Einsichten mit Hans Joachim Kulenkampff Voltaire (1694–1778), französischer Schriftsteller und Philosoph: "Eigenliebe" |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | Programm wie ARD |
13:15 | Schmetterlinge gibt's nicht mehr "Landwirtschaft und Umwelt" 70 Prozent aller Tagfalter sind vom Aussterben bedroht oder schon verschwunden – so wie andere Kleintiere, Vögel und Pflanzen. Das liegt unter anderem daran, daß vielerorts Bauern noch immer Gift auf ihre Felder sprühen. (Wiederholung von 1988) (–14:00) |
15:25 | Videotext für alle |
15:45 | Programmservice mit dem Glückstelefon |
15:55 | heute |
15:58 | Alice im Wunderland (52/52) "Königin Alice" Zeichentrickserie Die Herzkönigin tritt mit ihrer ganzen Familie den Jahresurlaub an. Alice will sie als Herrscherin vertreten. |
16:20 | logo Für Kinder Neues von hier und anderswo |
16:30 | Ein Fall für TKKG (3/12) "Die Jagd nach den Millionendieben" Personen: Klößchen (Kai Maahs) und Herr Sauerlich (Karl Michael Vogler) Bei einem Bummel über das Volksfest beobachtet Tim einige Einbrecher, kann sie aber nicht stellen. Dann verschwindet Klößchens neues Rennrad auf mysteriöse Weise – und taucht zwei Tage später wieder auf. Was steckt dahinter? (Wiederholung vom 21. November 1985) |
16:55 | heute / Aus den Ländern |
17:10 | Tele-Illustrierte Zu Gast: die Soulsisters |
17:45 | Ein Heim für Tiere (37/80) "Timmy und der Igel" Constanze Renolt (Sabine Kaack) und Timmy (Jonatan Kalmanovich) sind große Tierfreunde. Eines Tages finden die beiden einen jungen Igel. Sie lassen sich von Dr. Bayer (Hans Heinz Moser) beraten, wie das Tier überwintern kann. Timmys Vater verbietet seinem Sohn, den Igel im Keller einzuquartieren. |
Anschließend Mode höchst-persönlich (6/11) Barbara Prinzessin von Jugoslawien öffnet für Sie ihren Kleiderschrank. | |
18:25 | Ein Heim für Tiere (37/80) (Fortsetzung) |
18:58 | Programmservice |
19:00 | heute |
19:30 | Wer hilft mir, wenn . . .? Reportage von Christian Baudissin und Bernd Wiegmann über den ärztlichen Notdienst Welche Aufgaben hat der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wie wird der Notarzt mit dem Zeitdruck fertig, mit der Belastung, sich schnell und richtig entscheiden zu müssen? Das Reporterteam ist dieser Frage im bayerischen Ingolstadt nachgegangen, einer Stadt mit etwa 100.000 Einwohnern. Nach Schätzung von Experten brauchen etwa 50.000 Bundesbürger allein am Wochenende dringend ärztliche Hilfe. In solchen Fällen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Nicht wenige der Betroffenen sind unsicher. Sie fragen sich: Kommt tatsächlich ein Arzt, wenn man ihn braucht? Kann man sich auf sachkundige Hilfe verlassen, wenn etwa ein Haut- oder Augenarzt einen Kreislaufkollaps behandeln muß? |
20:15 | Allein gegen die Mafia (20/46) Sechs neue Teile, 3. Teil Personen: Cattani (Michele Placido), Silvia (Patricia Millardet), Tano (Remo Girone), Ester Rasi (Simona Cavallari), Espinosa (Bruno Cremer), Trevi (Alberto Gimignani), Salimbeni (Luigi Diberti), Faeti (Jean Luc Bideau), Filippo Rasi (Claude Rich), Vater Bernardo (Nicola Di Pinto), Salvo (Giampaolo Saccarola), Emma Tindari (Norma Martelli) und Greta (Alice Di Giuseppe) Musik: Ennio Morricone Regie: Luigi Perelli Mit Hilfe des Journalisten Faeti wird ein Attentat auf Cattani vereitelt. Die Untersuchungsrichterin Silvia Conti fordert vor der Presse die Mafia heraus. Die Rache: Mehrere Mitglieder entführen und vergewaltigen sie. Rasi, der Präsident der Internationalen Versicherung, will mit Espinosa ins Geschäft kommen, um Tano auszuschalten. Aber Espinosa lehnt ab. Rasi verzweifelt. |
21:45 | heute-journal |
22.10 | Apropos Film Von Helmuth Dimko und Peter Hajek "Brennpunkt L. A.", Filmausschnitte und Interview mit Hauptdarsteller Mel Gibson / "Harry und Sally", Filmausschnitte und Interview mit der Hauptdarstellerin Meg Ryan / "Stille Tage in Clichy", Claude Chabrols Neuverfilmung des Romans von Henry Miller |
22:40 | Marocain Film von Elfi Mikesch in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" Personen: Malika (Eva Lehmann), Charlotte (Traute Hoess), Malikas Geliebter (Abdelhadi El Aidi), Erzählerin (Fathma Zohra), Hadisi (Aicha Bent Hassan), Hadisi Maria (Hannan B. Aicha) und Erzähler (Mohammed Abou Ahmed) Als Sechzigjährige reiste Malika nach Marokko – auf den Spuren ihres verstorbenen Mannes, eines Fremdenlegionärs. Als alte Frau lebt sie wieder in Deutschland, wo sie von ihrer Tochter Charlotte umsorgt wird. Auch für Charlotte spielt Marokko eine Rolle: Sie folgte ihrerseits den Reiserouten ihrer Eltern. – Elfi Mikesch zählt zu den besten Kamerafrauen der bundesdeutschen Filmszene, ist aber auch als Regisseurin erfolgreich hervorgetreten. Für ihren Film "Ich denke oft an Hawaii" wurde sie 1978 mit einem Bundesfilmpreis und einem Filmband in Silber ausgezeichnet. |
00:10 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Bildungsprogramm |
10:30 | Hamburger Journal (Wiederholung vom Vortag) |
11:00 | Schleswig-Holstein-Magazin (Wiederholung vom Vortag) |
11:30 | Hallo Niedersachsen (Wiederholung vom Vortag) |
12:00 | Buten & binnen (Wiederholung vom Vortag) |
12:30 | Nordtext-Programmvorschau |
16:30 | Bildungsprogramm |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | flicflac Freizeitmagazin |
19:15 | Satansaffen und Vulkane Westafrikanische Urwaldberge als Rettungsinseln bedrohter Tiere |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Hamburger Journal spezial |
21:00 | Roland Hassel: Als vermißt gemeldet Schwedischer Krimi von 1988 mit Lars-Erik Berenett Regie: Lasse Forsberg Roland Hassel ermittelt in der Stockholmer Spielclub-Szene. Dabei nimmt er es mit den Polizeivorschriften nicht so genau. |
22:20 | Ich und Du "Scheidung: Abschied nehmen – Zukunft gewinnen" |
23:20 | Liebe international (3/7) "Dem Manne untertan?" |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:55 | Gymnastik im Alltag |
09:40 | Telekolleg Deutsch (42) "Das Bildungsideal der deutschen Klassik" |
10:10 | Schulfernsehen 10:10 "Daten und Büro": 2. "Alles vernetzt?" 10:30 "Wirtschaft in der Region": 5. "Fremdenverkehr" 10:50 "Preußen": 1. "Der Aufstieg zur Großmacht" 11:20 "Ein Tag im Leben des Rabbi L. – Israel Meir Levingers Amt und Berufung" 11:50 "Jack in the box I": 4. "Bye, bye, Lucy and Patrick" 12:10 "La vie quotidienne": 4. "Au magasin" (–12:25) |
16:35 | Videotext für alle |
17:00 | Schulfernsehen 17:00 "Abenteuer Gesundheit": 1. "Zweikampf" 17:15 "Versorgung – Entsorgung": 2. "Wasser und Strom" |
17:30 | Familienszenen (5/13) "Kinder machen reich" Große Familien wie die Röders gibt es heute nur noch selten. Das Ehepaar hat sechs Kinder. Wie wirkt sich dieser Kinderreichtum auf alle und auf jeden einzelnen in der Familie aus? Francis Best hat den Alltag der Röders eine Woche hindurch beobachtet. |
18:00 | Telekolleg Mathematik "Differentialrechnung": 1. "Grenzwerte bei Funktionen" |
18:30 | Sesamstraße Für Kinder im Vorschulalter Lilo und Henning trinken gemütlich Kaffee. Samson und Tiffy sind allerdings nicht aufzutreiben. Ernie läßt das Krümelmonster zwischen einem großen Keks und vielen kleinen wählen. Kermit und zwei Monster streiten sich um ein Fahrrad. Grobi singt das Lied vom Teilen. Bei den Plastinots geht es um Weintrauben. In einer Bildergeschichte wird das Märchen von dem Mädchen mit den Schwefelhölzern erzählt. |
19:00 | Aktuelle Stunde Moderation: Randi Crott, Andreas Ernst und Ernst Huberty 19:40–19:55 Fensterprogramme der Landesstudios |
20:00 | Weltweit Magazin |
20:45 | Hoppala Kleine Ausrutscher aus der Film- und Fernsehwelt Gäste bei Peter Rapp sind die Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin Helga Papouschek und Moderator Karl Löbl. Die Liste der erheiternden Ausrutscher reicht diesmal von Otto Schenk bis zu Maggie Thatcher. |
21:30 | West 3 aktuell |
21:45 | Monitor im Kreuzfeuer Moderation: Klaus Bednarz |
22:30 | Die heilige Kuh "Kohle – macht die Zechen dicht" |
23:00 | Sportplatz "Mountain-Bike: Ein Rad erobert die Welt" Amateure und Profis haben Spaß an dem tollen Drahtesel, mit dem man querfeldein radeln und rasante Bergabfahrten machen kann. Doch für Naturschützer und Bergwanderer ist das Mountain-Bike ein Graus. |
23:30 | Blasrohre und Bulldozer Australisch-schweizerische Dokumentation Ein Schweizer kämpft gemeinsam mit den Ureinwohnern Sarawaks für den Erhalt der tropischen Regenwälder. Abenteuerlust und Entdeckungsgeist zogen den Basler Bruno Manser vor Jahren nach Sarawak, der malaysischen Provinz auf Borneo. |
00:20 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:25 | Musikkanal-Vorschau |
14:30 | Helmuth Rilling erläutert und dirigiert Johann Sebastian Bach: "Wachet, betet, betet, wachet" (BWV 70) und "Gott ist mein König" (BWV 71) Mit Arleen Augér und Helen Watts Der Bach-Spezialist Helmuth Rilling, 56, gründete das Bach-Collegium und das Oregon-Bach-Festival USA. Seit 1978 gibt er Konzerte mit Werkeinführung. |
16:00 | Caecilien-Messe Von Joseph Haydn Mit Helen Donath, Marga Höffgen, Dieter Ellenbeck, Siegmund Nimsgern und der Philharmonia Hungarica |
17:15 | Heute abend in 3sat |
17:20 | Mini-ZiB Nachrichten für Kinder |
17:30 | mittendrin (2/13) Umweltmagazin für Kinder "Wozu sind Sumpfgebiete gut?" |
18.00 | Bilder aus der Schweiz |
19:00 | heute / 3sat-Studio |
19:30 | Motel (2/13) Schweizerische Familienserie von 1987 mit Silvia Jost "Schwestern" Erika Brunner, sie ist die Hausdame des Motels, und ihre jüngere Schwester Cornelia haben seit Jahren ein gespanntes Verhältnis zueinander. Nun droht eine neue Auseinandersetzung. (Erstausstrahlung auf Südwest 3 am 5. Oktober 1986) |
20:15 | auslandsjournal (Erstausstrahlung im ZDF am Freitag) |
21:00 | Im Sommer sterb' ich nicht so leicht "Junge Menschen kämpfen um ihr Leben" Beobachtungen an 41 jungen Menschen mit cystischer Fibrose, einer kaum erforschten Lungenkrankheit. Sie werden mit einer neuen Therapie behandelt, der "autogenen Drainage". |
21:45 | Kulturjournal Tips |
21:51 | sport-zeit Nachrichten |
22:00 | Zeit im Bild 2 Nachrichten |
22:25 | Club 2 Österreichische Talkshow |
Anschließend Schlagzeilen |
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pro 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tele 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Video nonstop |
06:30 | Zeichen der Zeit Religiöses Magazin "Die Welt von morgen" |
07:00 | Bim Bam Bino Kindershow (Wiederholung vom Vortag) |
08:00 | Cartoons "Jil und Jo" |
08:30 | P.O.P. Magazin (Wiederholung vom Vortag) |
09:30 | Tanzhouse Musikvideos |
10:30 | Auf Zack Berufsberatung (Wiederholung) |
10:55 | Nachrichten |
11:00 | Bazar Livegespräche mit Zuschauern per Telefon |
11:30 | Throb Amerikanische Serie "Ein Lied für Sandy" |
11:55 | Nachrichten |
12:00 | Mittagsjournal |
12:30 | Ruck Zuck Spielshow |
12:55 | Nachrichten |
13:00 | Eurochart (Wiederholung) |
13:55 | Nachrichten |
14:00 | Bim Bam Bino Kindershow |
14:55 | Nachrichten |
15:00 | Made in Germany (Wiederholung) |
15:55 | Nachrichten |
16:00 | Yesterday (Wiederholung) |
16:55 | Nachrichten |
17:00 | Live um 5 Aktuelles Magazin |
17:55 | Nachrichten |
18:00 | Live um 5 (Fortsetzung) |
18:30 | Durchblick Magazin |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | Ruck Zuck Spielshow (Wiederholung) |
19:30 | Throb Amerikanische Serie (Wiederholung) |
19:55 | Nachrichten |
20:00 | Cartoons Zeichentrickfilme "Saber Rider" und "Ghostbusters" |
20:55 | Nachrichten |
21:00 | Sportreport Motorsport: Speedway und Off Road Action |
21:55 | Nachrichten |
22:00 | Mensch Mädchen (Wiederholung) |
22:30 | Mobil Automobilmagazin (Wiederholung) |
22:55 | Nachrichten |
23:00 | Tanzhouse Musikvideos (Wiederholung) |
00:00 | Sport Catchen |
01:00 | Hard 'n' heavy Hardrock (Wiederholung) |
02:05 | Video nonstop (–06:00) |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Bildungsprogramm |
09:15 | Medizin nach Noten |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Peter, Paul und Nanette ![]() Deutscher Film (Wiederholung vom Vortag) |
11:20 | Der schwarze Kanal (Wiederholung vom Vortag) |
11:40 | Du und dein Garten (Wiederholung vom Vortag) |
12:05 | Astro live |
14:25 | Bildungsprogramm |
16:30 | Talentebude Jugendmagazin |
17:00 | Nachrichten |
17:15 | Top fit Für Kinder |
17:50 | Medizin nach Noten |
18:00 | Musikanten, kommt und spielt |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Vom Scheitel bis zur Sohle Modetips |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Film Ihrer Wahl Heute: "Herkules' sagenhafte Abenteuer" "Herkules, Schrecken der Hunnen" (Italien 1959), "Die Liebesnächte des Herkules" (Italien/Frankreich 1960), "Herkules gegen Rom" (Italien/Frankreich 1964), "Herkules gegen die Tyrannen von Babylon" (Italien 1965) und "Herausforderung des Herkules" (Italien 1966) |
21:25 | Betrifft: Fabrikation Berliner Ereignisse des 27./28. Februar 1943 Zeitzeugen berichten. |
21:55 | Kostbarkeiten aus Oper und Konzert Die Robert-Schumann-Philharmonie Karl-Marx-Stadt Leitung: Dieter Gerhardt Worm |
23:00 | Aktuelle Kamera |
23:15 | Treffpunkt Kino (Wiederholung) |
23:45 | Das Verkehrsmagazin (–00:15) |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Bildungsprogramm |
17:35 | Medizin nach Noten |
17:50 | Unser Sandmännchen |
18:00 | Visite (Wiederholung) |
18:25 | Der schwarze Kanal (Wiederholung vom Vortag) |
19:00 | Acht Jahreszeiten (6/7) |
20:00 | Sprungbrett Carmen Nebel präsentiert Bildschirmneulinge und Fernsehprominente. |
21:15 | Ansichtskarte Das Herder-Museum in Weimar |
21:30 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Sport spezial Gewichtheber-WM und Box-WM Zusammenfassungen |
23:00 | Ehe vor dem Gesetz Sowjetischer Spielfilm von 1985 Regie: Albert Mkrtschian Igor, Schauspieler aus Moskau, heiratet aus Mitleid die an Malaria erkrankte Klavierlehrerin Olga. (Wiederholung vom 14. November 1985) (–00:35) |
Mo, 18. September 1989 ◀ 1989 ▶ Mi, 20. September 1989 |