Di, 26. Oktober 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 32 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 25. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 27. Oktober 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die aktuelle Schaubude
 11:00 Lasst Blumen sprechen
Das erregende Geschäft mit dem internationalen Blumenhandel
Ein Filmbericht von H. Knaut und Konrad Dawo
 11:40 Musikalisches Zwischenspiel
Käbi Laretei liest Briefe und spielt Musik klassischer Meister
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Ein Ferientag voller Abenteuer
Russischer Kinderfilm des Gorki-Studios
Tolja streift durch die Straßen seiner Heimatstadt und macht dabei die Bekanntschaft des gleichaltrigen Burschen Slawa. Bei einer gemeinsamen Angeltour werden trotz Neckerei und Jux auch ein paar Fische gefangen. Auf dem Heimweg findet Tolja eine Spielzeugpistole. Als er eine ältere Frau damit so erschreckt, dass sie alle Milchflaschen fallen lässt, beginnt das erste Verhängnis dieses heiteren Tages. Dann will Tolja anderen Jungen das vollendete Radfahren beibringen und landet in einer Kiste. Wenig später muss eine Fensterscheibe dran glauben. Tolja läuft weg und direkt vor ein Auto. Ihm ist nichts passiert, trotzdem muss der Bursche ins Unfallkrankenhaus. Auch hier sorgt er für Verwirrung und Aufregung ...
Gong 43/1965: Russischer Spielfilm (1964) des Gorki-Studios über einen kecken Lausejungen, der die Umwelt mit seinen Späßen und Abenteuern aus dem Gleichgewicht bringt. Voraussichtlich für alle (Kinderstunde / SDR)
17:50 Susanne lernt schreiben
Tschechischer Trickfilm
Aller Anfang ist schwer, das muss auch die kleine Susanne feststellen. Die Feder will ihr einfach nicht gehorchen ... (Kinderstunde für alle / SDR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer – Tatsachen, Meinungen, Hintergründe
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Unbekannte Welt
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Lieblinge unserer Eltern
Heute: Leo Slezak
 19:45 Lieben Sie Kishon?
Heute: Kolossalgemälde

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Die Laubenpieper
Heute: Vater ist nicht der Beste
Benno Lachmann möchte keinen Keil zwischen seine Freundin Dagmar und deren Eltern treiben, die nicht viel von ihm halten. Dagmar, die kein Verständnis für ihre Eltern hat, macht sich selbständig. Als Telefonistin will sie sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Bald ergibt sich eine gute Gelegenheit zur Versöhnung ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Türkische Skizzen
Heute geht es in die türkischen Alpen zum größten Wasserfall Asiens
 19:50 Heute in Hessen

SDR/SWF
 18:05 Tiere und Trommeln
Notizen einer Afrikareise
Heute: Im Reich der Krokodile
Am Fluss Aouk in der Nähe des Ortes Kruma ist das Reich der Krokodile ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Das Sandmännchen
 19:25 Hulemann
Abenteuer eines Seehundes
In Carstens Revier nehmen die Wilddiebstähle immer mehr zu. Carstens wendet sich an die Polizei ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Jedermannstraße 11
Heute: Santa Lucia
Frau Lehmann, derzeit Strohwitwe, liegt mit einer Erkältung im Bett. Tinchen kümmert sich um den Hausputz und die Krankenpflege und steckt dabei einen Barscheck über 300 Mark, den der Käpt'n für Frau Lehmann einlösen sollte, achtlos in ihre Schürzentasche. Biggi will einem Leierkastenmann, der wundervoll "Santa Lucia" spielt, ein Geldstück hinunterwerfen und sorgt damit für eine aufregende private Großfahndung. Biggi hat nämlich auf der Suche nach einem Stückchen Einwickelpapier den Barscheck erwischt ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Fall erledigt
Von Barry England nach seinem Schauspiel "End of conflict", deutsch von Ursula Lynn, Personen und Darsteller: 2nd Lieutenant Mason (Christian Doermer), Lieutenant Brash (Heinz Weiss), Private Verley (Gernot Duda), Private Anson (Thomas Braut), Sergenat Dobson (Benno Hoffmann), Private Privitt (Walo Lüönd), Lieutenant Templeton (Harald Dietl), Lt. Colonel Pembridge (Harry Kalenberg), Major Standing (Dirk Dautzenberg), Corporal Stacey (Horst Janson), L. Corporal Herbert (Gerd Heinz), Major Elton (Hannes Andersen), Pater O'Connell (Jürgen Hilken), Captain Jackson (Harald Baerow), Lieutenant Parks (Harry J. Bong), Private Bascombe (Heinz Herrtrampf), Kamera: Hans Braun, Szenenbild: Alfons Windau, Regie: Herman Fortuin
Während des Koreakriegs treffen im in der britischen Kronkolonie Hongkong gelegenen Camp Lau Hai zwei extrem gegensätzliche Typen von Soldaten aufeinander: der junge Leutnant Mason und der erfahrene Berufsoffizier Oberleutnant Brash. Während Mason die Eigenpersönlichkeit jedes Einzelnen anerkennt und von Vorgesetzten vorbildliches Verhalten verlangt, fordert Brash bedingungslosen blinden Gehorsam und mechanisches Funktionieren des Untergebenen. Als Mason seine Auffassungen an dem von der MP aufgegriffenen Soldaten Verley demonstriert, kommt es zu einem dramatischen Konflikt ...
Gong 43/1965: Fernsehspiel im harten Milieu eines militärischen Stützpunktes. Sich widerstreitende, extreme Auffassungen einiger Offiziere über die Behandlung der Untergebenen führt zu einer Katastrophe. Ab 16 (WDR)
22:00 Das Rätsel des Vogelzugs
Ein Kapitel verständlicher Wissenschaft, dargestellt von Dr. Hoimar von Ditfurth
Jetzt haben sich die Zugvögel wieder auf ihre Wanderschaft in den Süden begeben. Dabei tauchen interessante Fragen auf: Wie orientieren sich die Tiere auf dieser Reise? Ist die Sonne ihr Wegweiser? Oder der Sternenhimmel? Oder helfen ihnen magnetische Kräfte? (ab 14 / WDR)
22:35 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
Lucky Blondo singt "Un garçon, une fille"
18:55 Blick zurück im Film
Ausschnitte aus beliebten deutschen Spielfilmen
Felix Knemöller interviewt heute Grethe Weiser und Rudolf Platte, Regie: Otto Meyer
Die gemeinsamen Filme der beiden Künstler, aus denen Ausschnitte zu sehen sind: "Der Meisterdetektiv", "Die göttliche Jette", "Die Frau am Steuer" und "Walzer mit Dir" (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Oberst Wennerström (1)
Zweiteiliges Dokumentarspiel von Maria Matray und Answald Krüger
Heute: Spion für Ost und West
Personen und Darsteller: Oberst Wennerström (Paul Hoffmann), Generalleutnant Aratov (Friedrich Joloff), Oberst Suikov (Kurt Meisel), General Myrgren (Carl Lange), Kenneth Patterson (Hans Caninenberg), Ulla-Greta Wennerström (Lola Müthel), General Soworow (Karl Georg Saebisch), Oberst Woroschejkin (Detlof Krüger), Staatsanwalt Söderlund (Romuald Pekny), Verteidiger (Karl John), Jennssen und Sprecher (Karl Walter Diess), Phil Russel (Rainer Penkert), Kogonenko (Thomas Braut), Schlafwagenschaffner (Jürgen Scheller), Russischer Offizier (Arthur Brauss), Oberleutnant der Abhörestelle der Abwehr (Eva Berthold) und andere, Szenenbild: Rolf Zehetbauer, Kamera: Georg Krause, Musik: Martin Böttcher, Gesamtleitung: Helmut Ringelmann, Regie: Helmuth Ashley
Stig Wennerström, schwedischer Oberst und Militärattaché seines Landes in Moskau und später in Washington, wurde im Juni 1963 als Spion verhaftet. Wennerström, zunächst zum Kommandeur der schwedischen Luft- und Raketenverteidigung befördert und schließlich zum offiziellen Abrüstungssachverständigen des schwedischen Außenministeriums ernannt, hatte während dieser ganzen Zeit nicht nur den Sowjets, sondern auch den Amerikanern wertvolle Spionagedienste geleistet ... Die Kontakte des eleganten, charmanten und in diplomatischen Kreisen geschätzten Offiziers mit den Amerikanern begannen 1946 auf einer Party. Nach einer Reise nach Moskau kann Wennerström den USA wichtige Informationen über Düsenflugzeuge liefern. Wenig später hat der ehrgeizige Oberst seine Fühler auch zu den Russen ausgestreckt: Der führende sowjetische Abwehroffizier Generalleutnant Aratov ist für den Schweden ein sicherer Partner für das Spionagegeschäft. Drei Jahre lang beliefert Spion Wennerström Amerikaner und Russen gleichermaßen mit Informationen. Doch eines Tages wird ihm das Doppelspiel zum Verhängnis. Die sowjetische Abwehr entdeckt, dass der Spion auch für die Gegenseite aktiv ist, doch Aratov stellt sich vor seinen Freund. Wennerström spioniert nun ausschließlich für die Sowjets und nimmt eine Stelle als Militärattaché in Washington an ...
Das Drehbuch entstand nach den bis jetzt freigegebenen Akten der Sicherheitsbehörden in Stockholm und Washington. Gedreht wurde u.a. in Schloss Schleißheim und in Stockholm, wo es wegen der Ähnlichkeit von Hauptdarsteller Paul Hoffmann, Burgschauspieler und Regisseur, mit dem echten Obersten zu sonderbaren Zwischenfällen kam. Mitten auf der Straße wurde der Darsteller von Passanten erstaunt als Wennerström angesprochen und selbst der schwedische Staatsanwalt Rhyninger meinte in einem großen Stockholmer Restaurant, den echten Spion entdeckt zu haben. – Zweiter Teil: morgen, Kritiken siehe dort
Gong 43/1965: Dokumentarspiel über die Spionagetätigkeit des im Juni 1964 zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilten Oberst Wennerström. Versuch, seine Motive zu erhellen: skrupelloser Geltungsdrang, verletzter Ehrgeiz, Geld. Ab 16
Anmerkung: In damaligen Publikationen als zweiter Teil der Reihe "Die großen Spione" angekündigt (nach "Klaus Fuchs") und mit dem Folgentitel "Agent für Ost und West"
Anschließend
Kurznachrichten
21:00 Start einer neuen Reihe: Städte im Wandel
Hamburg
Der Bürger als Weltmann
Ein Beitrag von Eberhard Freudenberg
Die Stadt von heute hat neue Probleme, etwa das Verkehrschaos oder die Sanierung alter Stadtteile. Darüber hinaus sind grundsätzliche Fragen nach den Gefahren, aber auch den Chancen im Gespräch. Genügt eine Stadtplanung, die dem Bürger ein Häuschen ins Grüne stellt, so dass er am Feierabend zum Dorfbewohner wird? Oder fehlt es nur an geeigneten Ideen, dem geborenen Städter das Wohnen in der City und damit den Kontakt mit ihrem kulturellen Leben zu erleichtern? Das sind Fragen, die am Beispiel Hamburg untersucht werden
Hörzu 46/1965 schrieb in ihrer, auch allgemeinen Kritik: Die Reihensendung wird so sachte zur Neurose des Fernsehens. In allen Abteilungen leidet man unter der Zwangsvorstellung: Nichts lässt sich produzieren, ohne dass die Sache in eine möglichst lange Folge von gleichartigen Stoffen eingepackt wird. Dass man einmal ein kritisches Bild der größten Stadt der Bundesrepublik entwirft, zupackend und unbefangen, ist das möglich? O nein, "Hamburg" erschien beim ZDF als erste Folge einer neuen Reihe "Städte im Wandel". Devise: Die Menge macht's! (ab 14)
21:50 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
22:10 Kunstturn-Vergleichskampf Europa–Japan
Eine Eurovisionssendung des Zweiten Deutschen Fernsehens aus der Gruga-Halle in Essen
Sprecher: Josef Göhler und Normann Weiß (– gegen 23:10 Uhr)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Benvenuti in Italia (19)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni
Ima und Lucia besuchen ein Fotoatelier. Dabei können die Kursteilnehmer lernen, wie man im Italienischen "auf", "vor", "unter" und "hinter" verwendet
19:30 Das Laboratorium (6)
Von Hans-Jürgen Bersch
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Forum
Leitung der Sendung: Eberhard Cruppa
1. Die Meinung
2. Die Heimatvertriebenen in der deutschen Politik
Anschließend
Nachrichten

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
20:15 Von allen Ratten die nettesten. Ein Blick hinter die Kulissen des Ballettbetriebs. Ein Filmbericht von Lothar Devaal
20:30 Beschränkter Kartenverkauf. Arbeit und Organisation der Volksbühnen. Ein Bericht von Hans König und Hartmut Eckhard (– 20:45 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Russisch für Fortgeschrittene (8)
Mit Dr. Georg Conrad
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Der Große Krieg (23)
Eine Produktion der BBC
20:45 Aus der Welt der Industrie
Heute: Post und Technik
Die Sendung zeigt, was hinter den Türen der Bahnpostwagen vor sich geht: Rund 500 Millionen Kilogramm Briefe und Pakete befördert die Bundespost jährlich mit Eisenbahn und Flugzeug. Tausende von Postomnibussen legen Jahr für Jahr Millionen von Kilometern zurück. Mehr als 90% der jährlich etwa 1,5 Milliarden Ferngespräche werden heute im Selbstwahldienst geführt. Angehörige vieler Berufe, von Hochfrequenz-Spezialisten bis zu den Helfern, die im Bahnpostwagen eines Nachtschnellzuges die Sendungen nach Bestimmungsorten sortieren, bauten diese technische Organisation auf und entwickeln sie laufend weiter
21:15 Frankfurter Stammtisch
Mit Botho Jung und seinen Gästen
21:45 Hessen in unserer Zeit

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Die Erdölraffinerie
Erste Wiederholung (– 09:15 Uhr)
19:00 Kursprogramm
Italien in seinen Landschaften (6)
Eine Geographie der Apenninenhalbinsel von Eckart Peterich
Heute: Toskana (2)
Im Mittelpunkt steht heute Elba, die Stadt Siena mit Umgebung, und Teile von Umbrien, soweit sie der geographischen Struktur der Toskana ähnlich sind
19:30 Der Wirtschaftsbericht
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Politisches Studienprogramm
Konkurrenz an der Küste
Europas Häfen bilden neue Standorte
Eine Untersuchung von Friedrich Schreiber und Günther Friedrich
20:45 Politisches Studienprogramm
Der wirtschaftswissenschaftliche Club
Leitung: Klaus von Dohnanyi
Führende Persönlichkeiten der Europa-Politik diskutieren in Brüssel über die Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
21:15 Chronik
Nachrichten und Information
21:30 Repetitorium
Französisch im Fernsehen (6)
Ein Konversationskursus mit dem Sprachfilm des Französischen Fernsehens ORTF
22:00 Repetitorium
Auf dem Weg zur Moderne (6)
Eine Interpretation von Remigius Netzer
Heute: Paul Gauguin (– 22:10 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:00 Schülerprogramm zum Deutsch- und Literaturunterricht der 10.–12. Klassen
Wir möchten Euch sagen: Baut wie nie zuvor ...
Wir sprechen mit jungen Lyrikern über neue Gedichte
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Frauen in Gefahr
Wiederholung von gestern
12:30 Eine Sendung von und mit der KPD
Wiederholung von gestern
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:20 Uhr: Bestrafte Habgier / Don Juan / Alles wird gestrichen (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
LPG am See
18:10 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (54)
Heute: Im Urlaub – Ordnungszahlen und Datum
Szenarium: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Aus der Welt des Verkehrs
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Risiko
Fernsehfilm von Harald Hauser und Henryk Keisch, Dramaturgie: Klaus Jörn, Personen und Darsteller: Inge Emmerich (Felicitas Schink), Dr. Prosper (Helmut Schellhardt), Birgenfeld (Fred Praski), Dr. Bauknecht (Max Bernhardt), Köster (Walter Richter-Reinick), Pohl (Herbert Köfer), Düwel (Gerry Wolff), Reuter (Günter Grabbert), Sartorius (Johannes Wieke), Martin (Günter Drescher), Wedemann (Jürgen Holtz), Krolowski (Hans-Erich Korbschmitt), Frau Jahn (Rosalinde Schwarzer), Reporter im Deutschen Fernsehfunk (Gerhard Hänsel), Brigadier (Werner Richter), Schiffsführer (Gerhard Süzing), Matrosen (Günter Lehmann, Heinz Thielbeer), LKW-Fahrer Berliner Farbwerke (Harry Gerlach), LKW-Fahrer Farben und Lacke Stendal (Richard Rückheim), LKW-Fahrer (Manfred Koppernock), holländischer Matrose (Achim Bergmann), Szenenbild: Georg Kranz, Kostüme: Marlene Freese, Musik: Wilhelm Neef, Kamera: Erwin Anders, Aufnahmeleitung: Kurt Lichterfeldt, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Film des Deutschen Fernsehfunks, hergestellt im VEB DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg
21:20 Marathon im Tienschan
Sowjetische Leichtathletik-Meisterschaften in Alma Ata
Redaktion: Dieter Potzel
21:50 Bau, schau, wem!
Heiterer Kurzfilm von Hans Harnisch, Drehbuch: Hans Harnisch, Hubert Hoelzke, Dramaturgie: Gottfried Grohmann, Personen und Darsteller: Kollegin Sänger (Evamaria Bath), Friedrich Findemann (Willi Narloch), Kollege Sachlich (Erich Mirek), Oberbauleiter (Harald Halgardt), Werkleiter (Ernst-Peter Berndt), Bauleiter (Volkmar Neumann), Meister (Hans Flössel), Brigadier (Alfred Lux), Szenenbild: Albrecht Langenbeck, Kamera: Karl Neugebauer, Henry Werth, Musik: Rolf Zimmermann, Regie: Hubert Hoelzke
22:05 Aktuelle Kamera
22:20 Tokio – zwischen 12 und Mitternacht

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Kurznachrichten
18:18 Adventures in English (50)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
Ann Reynolds and Carlos are planing a program of song and dance from other countries. It will be given to make money for foreign student scholarships. All the work will be done by students
18:35 Tipp-Revue und Für Sie notiert
18:45 Donaug'schichten
Heute: W. M. und die Masern
Mit Willy Millowitsch, Christiane Hörbiger, Hans Putz, Oskar Wegrostek, Ossi Kolmann, Kurt Sobotka, Hugo Gottschlich, Herbert Propst, Rudolf Rösner und anderen, Regie: Wolfgang Glück
Gerade als Polizeirat Pichler auf aufregende Verbrecherjagd gehen möchte, muss er das Bett hüten. Doch weder Grippe noch Lungenentzündung werfen ihn nieder, es sind die Masern – eine ausgesprochene Kinderkrankheit für ein gestandenes Mannsbild. Und deshalb hängt auch der Haussegen gehörig schief. So muss der gute Willy Müller, Bankbeamter und Kriminalist aus Leidenschaft, einspringen und eine harte kriminalistische Nuss knacken ...
19:10 Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik
19:30 Zeit im Bild
Österreich-Hörzu 46/1965 schrieb in ihrem Leitartikel "Versagen am Feiertag": Am Feiertag selbst sahen wir einen lieblos hergestellten Filmbericht über die jüngere Geschichte unserer Heimat. Dabei hatte man sich nicht einmal die Mühe genommen, den Text einwandfrei zu formulieren. Die Tatsache, dass die Besatzungstruppen Österreich verlassen haben, wurde mit folgenden Worten erwähnt: "Wachablöse in ganz Österreich. Die Befreier geben das Kommando ab. Vier Elefanten verlassen nach zehnjähriger schwieriger Fahrt ein kleines Boot." Es ist kein schönes Bild, wenn Befreier-Elefanten ein Kommando abgeben und aus dem schaukelnden Österreich springen. Wir sahen auch Bildberichte von den offiziellen Feiern und die Mikrophone waren so eingestellt, dass die zahlreichen Sprachfehler unserer Politiker besonders grelle Betonung erfuhren. Sollte die Technik nicht wenigstens bei solcher Gelegenheit edel, hilfreich und gut sein? Am österreichischen Nationalfeiertag hat das Fernsehen versagt. Nicht nur das Fernsehen, das wissen wir. Aber gerade vom Ronacher hätten wir uns eine gute Tat erwartet
20:00 Sappho
Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, Personen und Darsteller: Sappho (Judith Holzmeister), Phaon (Jürgen Wilke), Eucharis (Hella Ferstl), Melitta (Helma Gautier), Rhamnes, Sklave (Josef Krastel), Ein Landmann (Heinz Grohmann), Inszenierung: Josef Gielen, Musik: Hans Totzauer, Bildregie: Hermann Lanske
Aufzeichnung einer Aufführung des Wiener Akademietheaters
Österreich-Hörzu 46/1965 schrieb in ihrer Kritik: Am Nationalfeiertag selbst stand eine Aufzeichnung aus dem Akademie-Theater auf dem Programm: Grillparzers "Sappho". Dabei zeigte sich wieder sehr deutlich der Unterschied zwischen den Darstellungsstilen des Theaters und des Fernsehens. Man tut dem Pathos der Burgschauspieler nichts Gutes, wenn man es in Nahaufnahmen zeigt. Man bringt dadurch die Künstler hart an den Rand der Lächerlichkeit, doch können sie nichts dafür: Sie spielen für den bühnenmäßigen Abstand vom Publikum, während ihnen die Kamera hautnah ist
21:45 Zeit im Bild
22:10 Kunstturn-Vergleichskampf Europa–Japan
Eine Eurovisionssendung des Zweiten Deutschen Fernsehens aus der Gruga-Halle in Essen
Österreich-Hörzu 46/1965 schrieb in ihrer Kritik: Dem Vergleichskampf [...] sahen wir mit Spannung entgegen und das mit Recht: Hier war die Welt-Elite der Turner versammelt. Und sie turnte, dass einem das Herz lachte. Das war ein ästhetisches Fest, und die Kameraleute des deutschen Fernsehens wussten, wo sie ihre Objektive hinhalten sollten

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Kommentar zum Zeitgeschehen
Dokumentation im Dienst der Gegenwartskunde, Gestaltung und Präsentation: Dr. Hugo Portisch
19:30 Zeit im Bild
20:00 Concertgebouw-Orchester
Dirigent: Bernard Haitink, Werke von Beethoven (Coriolan-Ouvertüre), Tschaikowsky (Romeo und Julia), Ravel (Daphne und Cloe), Berlioz (Romain Carneval)

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Schulfernsehen
Der Glockenguss (1)
Text: Kurt Felix, Frauenfeld, Regie: Erich Rufer (Wh.)
10:15 Schulfernsehen
Das Hölloch
Eine Sendung mit Dr. Alfred Bögli, Regie: Romain Monbaron und Fabio Bonetti (– 10:40 Uhr)
19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Berichten, Reportagen und Interviews
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Mein unmöglicher Engel
Heute: Nur nicht schüchtern
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Das Dienstag-Studio zeigt
Fit mit Fernsehen (5)
Wir haben zu wenig Bewegung
Heute: Volkswirtschaftliche Aspekte der Früh-Invalidität
20:45 The Lavender Hill Mob Originalton mit Untertiteln
Britischer Spielfilm
Auftakt eines Zyklus englischer Meisterkomödien Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:05 Tagesschau
Spätausgabe
22:20 Programmvorschau

Mo, 25. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 27. Oktober 1965