Fr, 11. August 1961
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.039 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 10. August 1961 ◀ 1961 ▶ Sa, 12. August 1961 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Wenn Fifi filmen könnte ... Paris aus der Hundeperspektive Das unbekannte Paris – gesehen mit den Augen eines Vierbeiners – wird uns heute Nachmittag vorgestellt. Von repräsentativen Bauten wird dabei wenig zu sehen sein, viel mehr von verschwiegenen Gassen ... (Jugendstunde / SWF) |
17:15 | Die Schatzhöhle des Tiberius Ein Bericht von Ernst von Khuon über die Ausgrabungen bei der italienischen Stadt Sperlonga. Dort fand Professor Jacopi in einer Grotte, die der Volksmund mit dem Kaiser Tiberius in Zusammenhang bringt, viele Kunstwerke ... (Jugendstunde) |
18:00 | Vorschau auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche (WDR) |
NDR/RB | |
18:25 | Programmhinweise |
18:30 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Werbefernsehen |
19:05 | Berichte vom Tage |
19:25 | Im letzten Augenblick |
WDR | |
18:40 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Intimes Theater aus Paris |
HR | |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Die Hessenschau |
19:20 | Guten Appetit! |
19.30 | Besuch um Mitternacht Gaby Svenström hat ihren Urlaub abgebrochen und trifft mitten in der Nacht zu Hause ein. Von ihren Angehörigen ist niemand anwesend, statt dessen begegnet sie einem Fremden mit erhobenem Revolver. Es kommt zu komplizierten Missverständnissen ... |
SR | |
18:45 | Die Abendschau |
19:10 | Achtung, Ampel! |
19:20 | Unternehmen Kummerkasten |
SWF/SDR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:20 | Familie Michael in Afrika Eine Fahrt durch das Zululand mit seinen unberührten Dörfern und alten Trachten erweckt in den Michaels den Eindruck, als sei die Zeit stehen geblieben ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Mitgebracht aus New York Werner Baecker, ehemaliger 'Schaubuden-Mann' des NDR, stellt uns heute wieder einige prominente US-Stars vor und vermittelt uns einen echten Hauch von Broadway-Atmosphäre ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Eine Epoche vor Gericht Sonderbericht des Deutschen Fernsehens vom Eichmann-Prozess in Jerusalem |
20:40 | Die Firma Hesselbach Heute: Geheimsache Von und mit Wolf Schmidt Prokurist Lindner und das Fräulein Hesselbach machen aus ihrer Sympathie füreinander ein großes Geheimnis. Dadurch wittert Mutter Hesselbach ihren Gatten auf Abwegen. Doch dessen Geheimnis ist ganz anderer Art ... (HR) |
21:20 | Signale an die Umwelt Bericht über Methoden unserer Mitmenschen, ihr Geltungsbedürfnis zu befriedigen. Das Streben nach Geltung und Prestige ist eine der ausgeprägtesten Erscheinungen unserer Zeit Fernseh-Essay von Ludwig Schubert (RB) |
22:20 | Tagesschau Spätausgabe |
ARD 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WDR | |
19:30 | Prisma des Westens |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Im Schatten des Wohlstandes Ein Bericht über die seelische Verlorenheit des Menschen bei mangelnder mütterlicher Fürsorge Von Reni Mertens und Walter Marti, in Zusammenarbeit mit Dr. Maria Meierhöfer, Zürich (SFB, aus München) |
20:45 | Mrs. Billings' Scheidung Fernsehspiel nach einer Novelle von O'Henry mit Kitty Mattern (als Mrs. Billings), Fritz Rémond (als Rechtsanwalt Gooch), Hans-Joachim Horn (als Archibald), Harald Maresch (als Der Fremde), Harry Meyen (als Der Nervöse), Regie: Willy Trenk-Trebitsch Sommerliche Flaute bei Scheidungsanwalt Gooch. Da taucht ein Klient auf und bietet 500 Dollar, wenn er es schafft, eine Mrs. Billings von ihrem Mann zu scheiden. Noch während der Mann den Fall schildert, erscheint Mrs. Billings selbst und bietet ebenfalls 500 Dollar, wenn der Anwalt ihre Ehe beendet. Und dann taucht noch ein Dritter auf – er bietet 1.000 Dollar, wenn Gooch Mrs. Billings' Ehe rettet ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.08.1961: Diese Fernseheinrichtung [...] entpuppte sich als ein Mosaik aus fein ziselierten Dialogen und stilistischer Gediegenheit. Unter der Regie von Willy Trenk-Trebitsch gab ein vorzügliches Darstellerquintett nuancenreiche Rollenporträts: Kitty Mattern mit der Attitüde der großen Komödiantin, der seine Pointen genießerisch ausspielende Fritz Rémond, Harry Meyen in belustigender Nervosität und Harald Maresch mit weltmännischer Pose (NDR) |
21:20 | Mahalia Jackson singt Gospels Ausschnitte aus der Aufzeichnung eines Konzerts in der Hamburger Musikhalle (2. Teil) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Abenteuer unter Wasser Heute: Schmuckräuber |
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Rhythmus 1961 Zweiter Teil einer Veranstaltung in der Wiener Stadthalle mit Udo Jürgens, Gus Backus, Polly und Dolly, Laurice London, den Blue Diamonds und anderen, Conference: Rudi Büttner, Regie: Karl Stanzl |
21:20 | Lebendiges Weltall (13) Heute: Reise in ein seltsames Land Von und mit Prof. Heinz Haber |
21:50 | Zeit im Bild mit den zweiten Abendnachrichten und Streiflichtern aus Österreich, die ein Interview mit dem Obmann der Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten, Nationalrat Hillegeist über die bisherige Durchführung der 8. Novelle zum ASVG bringen |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Do, 10. August 1961 ◀ 1961 ▶ Sa, 12. August 1961 |