Fr, 14. November 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 238 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 13. November 1958   ◀                 1958                 ▶   Sa, 15. November 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kinderstunde
Wladimir von Zalozieckyi
... erzählt mit Zeichenstift und Puppen
Wegen einer Erkrankung von Prof. von Zalozieckyi musste die für 3. November vorgesehene Sendung auf heute verschoben werden. Der Professor erzählt mit seinen Puppen und mit eigenen Zeichnungen die Geschichte vom guten Bären und bösen Wassernöck: Ein betagter Jäger schenkt einem Bären das Leben. Der Bär folgt ihm aus Dankbarkeit, doch die Obrigkeit verbietet den Bärentanz. Traurig geht der Bär in den Wald zurück, der alte Jäger baut sich in der Nähe dieses Waldes ein Häuschen. Er schließt einen Vertrag mit einem Wassernöck, der ihm einen schönen Wasserfall neben das Haus leitet. Nun kann der alte Jäger ein Mühlrad am Haus befestigen und seine Tage als Müller verbringen. Dem Nöck verspricht er, ihm nach einem Jahr zu geben, was dieser begehrt. Der Müller ist nach einem Jahr mit seinem Mehl reich geworden und er will den Nöck fürstlich belohnen. Doch Nöck fordert des Müllers Enkelin als Frau ...
Zalozieckyi ist ein Zauberer des Handpuppenspiels. Der ukrainische "Puppenbaron", der auf ein langes und bewegtes Leben als Gutsherr, Offizier, Gesandschaftsattaché, Philosophieprofessor, Barkenführer, Obstverkäufer, Leichenwäscher, Laternenanzünder und Tellerwäscher zurückschaut, begann mit dem Puppenspiel im Gefängnis, wohin in die russische Revolution brachte. Mit einfachen Mitteln verzaubert er sein Publikum – oft sind die Puppen nichts weiter als kleine Holzkugeln, die er auf die Finger setzt –, und die menschliche Ausstrahlung des "Diogenes der Puppenspieler" macht jede seiner kleinen Vorstellungen zum Erlebnis (BR)
17:15 Kinderstunde
Kinder musizieren
Das Orff-Schulwerk (BR)
17:35 Jugendstunde
Die Baumwoll-Story
Erzählt von Helmut Knorr
Die Geschichte der Baumwolle und ihrer Bedeutung begann schon im alten Ägypten. Afrikaforscher Knorr hat sich damit beschäftigt und erzählt von früheren und heutigen Baumwollkulturen (– 18:00 Uhr / BR)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Inspektor Garrett
– 19:45 Uhr

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 18:45 Die Parteien haben das Wort
Zur Wahl des Hessischen Landtags am 23. November 1958 (– 18:55 Uhr)
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Sie schreiben mit
Am Ende des ersten Teiles der Fortsetzungsgeschichte "Keine Chancen für Max?" stand der Handelsvertreter ohne Stellung Max Ferber. Seine Frau hatte ihn, mehr auf Drängen ihrer Mutter als auf eigenen Wunsch, verlassen, weil er Fahrerflucht begangen hatte und im Gefängnis saß. Die Einzige, die in dieser schwierigen Zeit zu Max hielt, war seine frühere Kollegin Beate. Seine Frage "Was nun?" haben die Zuschauer zu beantworten versucht. Vor allem haben sich natürlich Frauen Gedanken um Max Ferbers Schicksal gemacht. Ihre Wünsche und Vorschläge hat das SWF-Werbefernsehen bei der Gestaltung der Fortsetzung berücksichtigt. Natürlich endet die Geschichte mit einem Happy-End ...

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Sie schreiben mit

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Sie schreiben mit

20:00 Tagesschau
Leitung: Martin S. Sowoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Wetterkarte
Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
20:20 Rendezvous der Melodien
mit bekannten Solisten und internationalen Artisten
Regie: Ruprecht Essberger
Mit Ralf Bendix, Angèle Durand, Das Cornel-Trio, Ralf Paulsen, Monika Witkowna, Yvonne Carré und anderen (NWRV)
21:10 Der Speckpater aus Flandern
Ein Dokumentarbericht über Waerenfried von Straaten von Reinhard Albrecht, Kamera: Werner Herbst
Weihnachten 1947 schrieb ein kranker Mönch einen Artikel unter dem Titel "Wieder kein Platz in der Herberge", in dem er die Millionen deutscher Mütter und Kinder in den Flüchtlingslagern mit Maria und dem Jesuskind verglich und um Hilfe bat. Dieser Appell von Straatens an Gewissen und christliche Nächstenliebe blieb nicht vergebens. Unter den vielen hundert Tonnen Lebensmitteln, die nach Tongerta, das Kloster des Mönches geschickt und von dort in die Flüchtlingslager weitergesandt wurden, befanden sich auch unzählige Speckseiten. Daher der Name "Speckpater", ein Attribut, das zu einem Begriff für Millionen Heimatvertriebener, Hungernder und Notleidender wurde. Neben der Linderung der materiellen Not galt und gilt van Straatens Bemühen auch den Brüdern und Schwestern, die in ihrem Glauben behindert werden. So entstand die "Ostpriesterhilfe", die bis 1957 100 Kirchen und 10 Klöster in eigener Regie baute. Die Frage, wie dieser Mönch derartige Erfolge erzielen konnte, versucht die heutige Sendung von außen zu beantworten (SWF)
21:45 Menschen im Park
Ein Studie von Raimond Ruehl, Kommentar: Wilfried Berghahn
Dritter und letzter Teil einer Filmreihe im Dokumentarstil, in der junge Regisseure Gelegenheit hatten, sich mit dem Thema "menschlicher Alltag" zu befassen
Heute besuchen all jene einen Park, die Ruhe und Entspannung suchen, sich von der Mühe des Tages erholen wollen. Im Schatten seiner Bäume verleben sie kleine Ferien, wenn es für die großen nicht reicht, dort haben sie ihr erstes Stelldichein. Jeder geht seinen kleinen Neigungen und Liebhabereien nach, und ein Menschenkenner vermag daraus amüsante Schlüsse zu ziehen. Was die Kamera dabei beobachtet, zeigt dieser kleine Fernsehfilm (SWF)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
11:15 Das verlorene Gesicht
Fernsehspiel nach einer dramatischen Ballade von Günther Weisenborn, Autor: Günther Weisenborn, Dramaturgie: Helmut Schiemann, Personen und Darsteller: Lofter (Hans-Peter Minetti), Angelina, eine blinde Kerzentänzerin (Annegret Golding), U, Kassiererin der Green-Box (Martha-Beschort-Diez), Sangfaz, Prinzipal (Peter Sturm), Kilt, Beamter der Admiralität (Herbert Grünbaum), Bottel (Johannes Maus), Herzogin Josiane (Inge Keller), Wapentake (Hans Finohr), Lord David (Otto Mellies), Liliane, Edeldame der Herzogin (Marianne Lochert), Master Niclass, Wirt (Fritz Schlegel), Lord Ingram (Heinz Frölich) und andere, Szenenbild: Paul Pilowski, Musik: Hanns Eisler, Inszenierung: Erich-Alexander Winds, Bildregie: Heinz Seibert
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 30. März 1958
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Tyll Ulenspiegel", (P 14), nach anderen Angaben "52 Wochen sind ein Jahr", und von 16:30–17:30 Uhr: Augenzeuge / Kumpel und Giganten / Auf großer Fahrt / Typ 4 / Kann ein Huhn so was tun? (– 18:50 Uhr)
18:55 Abendgrüße des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
Hier spricht Tellux!
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Zeitgezeichnet
20:25 Testpiloten
Sowjetischer Spielfilm (1957) von Wadim Iwanow und Andrej Merkulow, Personen und Darsteller: Alexej Kostrow (Wsewolod Safonow), Nina Kostrowa (Ljudmila Schagalowa), Iwan Maximowitsch Anufrijew (Mark Bernes), Roman Alexandrowitsch Asarow (Andrej Abrikossow), Seliwanow (Wladimir Jemeljanow), Tante (Sofija Fadejewa), Pjotr Wassiljewitsch Gaponenko (Pjotr. Sawin), Sotnikow (Anatoli Tschemodurow), Saakjan (Choren Abramjan), Rumjanzew (Jewgeni Teterin), Winizki (Konstantin Swetlow), Shenja Belkin (Juri Krotenko), Fedja Bassow (P. Sadowski) und andere, Szenenbild: Alexej Utkin, Kamera: Wiktor Dombrowski, Musik: Wladimir Jurowsky, Regie: Anatoli Rybakow
21:45 Unsere Entscheidung
Künstler unserer Republik zur Volkswahl
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:15 Ihr Auftritt, bitte!
Unsere aktuelle Rundschau aus Oper, Schauspiel und Operette
20:45 Einundzwanzig
Ein Quiz für alle, die vielerlei wissen
Quizmeister: Peter Berger
21:30 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Disneyland
Heute: Mensch und Mond
21:20 Zeitspiegel
22:00 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Do, 13. November 1958   ◀                 1958                 ▶   Sa, 15. November 1958