Mi, 1. März 1961
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.317 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 28. Februar 1961 ◀ 1961 ▶ Do, 2. März 1961 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Testsendungen (–11:00) |
13:00 | Testsendungen (–16:45) |
17:00 | Für Sie (2) "Sechzig Minuten nicht nur für die Frau" In seiner "Für Sie"-Reihe behandelt Regisseur Schwerle diesmal ein ganz aktuelles Thema: Wenn die Hausfrau Grippe hat. Allen Frühjahrsgrippekranken und ebenso allen unfreiwilligen Krankenpflegern möge dieser Fernsehfilm, der zu Beginn der Sendung "Für Sie" gezeigt wird, etwas Trost geben. Auch Nichtbetroffene sollten ihn sich ruhig einmal ansehen. Man kann ja nie wissen . . . (BR) (–18:00) |
NDR/RB | |
18:25 | Programmhinweise |
18:30 | Die Nordschau Der Polizeibericht meldet |
19:00 | Werbefernsehen |
19:05 | Berichte vom Tage |
19:25 | Werbefernsehen |
Anschließend Inspektor Garrett Kriminalfilm | |
SFB | |
18:45 | Dennis, Geschichte eines Lausbuben |
19:15 | Sandmännchen |
19:25 | Berliner Abendschau |
WDR | |
18:45 | Hier und Heute "Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen" |
19:25 | Werbefernsehen |
Anschließend Scotland Yard Kriminalfilm | |
HR | |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Die Hessenschau |
19:20 | Schlagerlieblinge |
Anschließend Anwalt der Gerechtigkeit | |
SWF/SDR | |
18:30 | Griechenland |
19:00 | Die Abendschau |
19:20 | Es geschah an der Grenze |
20:00 | Tagesschau / Das Wetter morgen |
20:20 | Hätten Sie's gewußt? Ein Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmeister (BR) |
21:00 | Zu viele Köche (2/5) Ein Fernsehfilm nach dem Kriminalroman von Rex Stout Personen: Nero Wolfe (Heinz Kievenow), Archie Goodwin (Joachim Fuchsberger), Dina Laszio (Rosl Schäfer), Staatsanwalt Tolman (Robert Graf), Berin (Herbert Hübner), Constanza (Gerlinde Locker), Hoteldetektiv (Horst Tappert), Servan (Hans Timerding), Marko Vukow (Karl Paryla), Sheriff Pettigrew (Wolfgang Reichmann), Malfi (Günther Gräwert), Lio Coyne (Coralie), Coyne (Leo Siedler), Keith (Heinz Kargus), Lisette (Eva Schauland), Reporter (K. H. Peters), Mondor (Walter Holten), Rossi (Hans Pössenbacher) und Liggett (Karl Michael Vogler) Musik: Rolf Wilhelm Kamera: Hans Braun Szenenbild: Walter Dörfler Regie: Kurt Wilhelm Es gibt Kriminalhelden, die sich mit Faust und Waffe die Herzen der Zuschauer und den Zorn der verfolgten Gauner erkämpfen. Oder die "grauen, geheimen", die, als harmlose Bürger verkleidet, so lange schnüffeln und spionieren, bis dann – auf einen Streich – der Verbrecher gefaßt und überführt wird. Nero Wolfe aber – so will es Rex Stout – bleibt am liebsten im trauten Heim, im weichen Sessel sitzen und kombiniert. Die Beinarbeit leistet sein Assistent Archie Goodwin. Manchmal jedoch erhebt sich auch der beleibte Nero und "handelt". Dann ist dicke Luft! (WDR) |
21:45 | Unter uns gesagt Gespräch über Politik in Deutschland Leitung: Kurt Wessel Journalisten diskutieren in dieser Sendereihe mit Fachleuten und Politikern über aktuelle Themen der Innenpolitik. Da "live" gesendet wird, kann nichts weggeschnitten oder ausgebessert werden, auch wenn die Fragen noch so hart und die Antworten noch so ungeschickt sind. Gerade das ist der Reiz dieses Gesprächs, in das Kurt Wessel meistens nur steuernd eingreift. (BR) |
22:25 | Tagesschau Spätausgabe |
22:40 | Qualifikationsspiel um die Teilnahme an der Eishockey-Weltmeisterschaft Schweiz – Deutschland Aufzeichnung einer Übertragung des Schweizerischen Fernsehens vom gleichen Abend aus Genf Bei der Weltmeisterschaft 1959 kam Deutschland nur auf den 7. Platz. Da für die diesjährige WM noch die beiden letzten Plätze der Hauptrunde zu besetzen sind, müssen Norwegen und die Sowjetzone sowie die Bundesrepublik und die Schweiz Auswahlspiele durchführen. Für die Verlierer bleibt nur die Trostrunde. Die gute Form unserer Mannschaft läßt einen Sieg in Genf erhoffen. Anmerkung: Der erhoffte Sieg der deutschen Mannschaft kam zwar zustande, fiel aber mit 6:5 nach Verlängerung äußerst knapp aus. |
Di, 28. Februar 1961 ◀ 1961 ▶ Do, 2. März 1961 |