Mi, 20. August 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 319 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 19. August 1958   ◀                 1958                 ▶   Do, 21. August 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Unser Familienprogramm: Für Kinder ab 5 Jahren
Die kleine vergessliche Frau
Eine Bilderbuchgeschichte von Janet Beattie mit Illustrationen von Rita Rapp (BR)
17:10 Unser Familienprogramm: Für Jugendliche ab 8 Jahren
Paul Eipper und Eugen Schumacher erzählen
... von ihrer Reise nach Kanada (BR)
17:35 Unser Familienprogramm
Votivtafeln
Eine kunstgeschichtliche Betrachtung von Dr. Heinz Thiele
In Süddeutschland lassen sich an vielen Orten sogenannte Votivtafeln finden, die zum Dank für die Erhöhung oder Errettung aus einer Gefahr an Gnadenstätten oder auch an denjenigen Orten errichtet wurden, wo sich der Unfall oder das außergewöhnliche Ereignis abspielte (– 18:00 Uhr / BR)

NDR/RB
 19:15 Die Nordschau
– 19:45 Uhr

SFB
 19:15 Borneo-Story (1)
Hugh Gibb, der lange Zeit unter den Eingeborenen Borneos gelebt hat, berichtet vom Land und dem Leben der Dayaks (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Täter unbekannt

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Täter unbekannt

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Täter unbekannt

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Wetterkarte
Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
20:20 Im Wirbel der Stars und Synkopen
Hollywood-Melodie
Heute u.a. mit Ausschnitten aus dem MGM-Streifen "In Frisco vor Anker" (NWRV)
20:55 Stadt ohne Tradition
Ein Filmbericht über Watenstedt-Salzgitter von Dr. Peter Coulmas, Regie: Günter Frith, Kamera: Rudolf Jasmer
1942 schlossen sich 29 Gemeinden der Landkreise Wolfenbüttel und Goslar zu einer Stadt zusammen. Während 1937 in dem Gebiet nur etwa 19 000 Menschen lebten, wuchs diese Zahl bis 1955 auf etwa 100 000. So ist Watenstedt-Salzgitter ein Industrieort, der sich seine Tradition erst noch schaffen muss. Der dortige Boden verfügt über zwei Milliarden Tonnen Eisenerz und ist daher für die gesamte deutsche Schwerindustrie von unschätzbarer Wichtigkeit geworden. Der Stadtteil Salzgitter-Bad ist ein bekanntes Solbad gegen Rachitis, Skrofulose, Katarrhe, Asthma und Rheuma. Nach dem Ende des Krieges haben sich für die Industriestadt durch ihre Lage dicht an der Zonengrenze neue Probleme ergeben, über die im Anschluss an diesen Filmbericht diskutiert wird
Gong 36/1958 schrieb in seiner Kritik: Aus einem Guss war der [Bericht], in dem eine sorgsame und eindringliche soziologische Analyse von Watenstedt-Salzgitter vorgenommen wurde [...]. Zunächst fielen die ausgezeichnet gesehenen und geschnittenen Bilder auf, in denen ein klares Bestreben deutlich wurde, nicht nur ihren Reiz oder ihre Besonderheit zu offenbaren, sondern ihre Aussagekraft in Bezug auf das gestellte Thema wirken zu lassen. Dass es gelang, diese Bilder außerdem "schön" zu sehen, verdient gleichwohl hervorgehoben zu werden. Die strenge Vorherrschaft des Dokumentes führte weder im Bild noch in den klugen, fundierten Kommentaren dazu, irgendeine Langeweile aufkommen zu lassen. Im Gegenteil: Wir haben selten einen so fesselnden Bericht gesehen, der den Problemen und Menschen ohne Neugier, aber mit viel Interesse und Wissbegier nachspürte. Der Filmbericht ließ – und das ist erfreulich – in hohem Maß die natürlichen Geräusche "mitspielen". Warum also dann auch noch Musik unterlegen? Hier lag die einzige Schwäche dieser Sendung. Immer wieder muss man fragen: wozu Musik, wenn Wort, Bild, Geräusch und auch das Schweigen (das zum nachdenklichen Betrachten veranlasst) stärker sind als jede Klangfolge? Bemerkenswert klar und ohne die fatale Absicht, mit attraktiven Überblendungen gewisse Effekte zu erzielen, war der Aufbau der Sendung. Die Bilder hielten sich frei von optischer Verspieltheit, und alles saß dramaturgisch exakt an seinem Platz. Der Zuschauer konnte spüren, wie trotz aller Nüchternheit der Stoffbehandlung die Autoren dieser Sendung ihrem Auftrag mit liebendem Interesse zugewandt waren
Hörzu 36/1958 schrieb in ihrer Kritik: An einem Übel kranken fast alle Fernseh-Reportagen: Sie sind zu lang! Zwei typische Beispiele in einer Woche: die Berichte über die Zigeuner und über Watenstedt-Salzgitter. Beide Themen an sich interessant. Aber müssen sie so breit, langatmig und wortreich sein, so voll von Wiederholungen und überflüssigen Details? Beide Reportagen hätte man auf die Hälfte zusammenstreichen können, ohne Wesentliches auszulassen – und hätte erstens das Interesse der Zuschauer wachgehalten und zweitens kostbare Sendezeit gewonnen für andere Themen
Hörzu 36/1958, Leserbrief: Ihre Sendung über Salzgitter war beschämend. Ich bin überzeugt davon, dass sich Außenstehende von unserer Stadt, von den neuerstandenen Industrieanlagen sowie von den Bürgern ganz falsche Vorstellungen machen (NWRV)
Anschließend
Diskussion über die Wirtschaftsprobleme im Zonengrenzgebiet
(NWRV)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Testsendungen
U.a von 13:30–15:00 Uhr: "1, 2, 3 Corona" (P 6) (– 16:00 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 3 Jahren an
Kater und Häschen
16:30 Testsendungen
– 19:45 Uhr
19:55 Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Treffpunkt Berlin
Mit Karl-Eduard von Schnitzler
21:00 Von Melodie zu Melodie
Tanzmusikalische Urlaubsgrüße, Regie: Wilhelm Biesold
Zum 4. Mal wird den Zuschauern die Frage vorgelegt "Wollen Sie mich wiederhören?". Dabei möchten wir zu den von uns ausgewählten sechs Musiktiteln von DDR-Komponisten gern ihre Meinung hören. Selbstverständlich sind auch die Komponisten an ihrer Meinung interessiert. Margot Dörr, Hanns Petersen, die "Virginias" sowie einige Gesellschaftstanzpaare der Tanzschule Hesse wollen die Zuschauer erfreuen. Auch der Siegerschlager der letzten Sendung "Der erste Walzer" von Alo Koll wird noch einmal zu hören sein
Direktübertragung aus dem Kultursaal der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Kinder von 5 Jahren an
Wir blättern im Bilderbuch
Eine lustige Geschichte, für das Fernsehen bearbeitet von Erich Huber
17:30 Für die Jugend ab 11 Jahren
Mickey-Maus-Magazin
– 18:00 Uhr
20:00 Der Geizige
Von Molière
Übertragung aus dem Salzburger Heckentheater
Ersatzprogramm bei Schlechtwetter und Übertragungsausfall: 20.00 Zeit im Bild / 20:15 Schlagerbummel (4) / 20:35 Spielfilm / Anschließend: Zeit im Bild
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tele-Journal / Wetter
20:30 800 Jahre München
Unser Münchner Mitarbeiter Klaus Colberg berichtet über die Jubliäumsstadt
21:00 Schlagercocktail
mit bekannten Orchestern und Solisten
Aufzeichnungen des Schweizer Fernsehens
21:25 Ferien im Zelt
Ein heiteres Stimmungsbild von der französischen Riviera
21:40 Nachrichten / Tele-Journal

Di, 19. August 1958   ◀                 1958                 ▶   Do, 21. August 1958