Mo, 24. Dezember 1984
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.140 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 23. Dezember 1984 ◀ 1984 ▶ Di, 25. Dezember 1984 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Tagesschau |
10:03 | Programmvorschau |
10:15 | Gesucht wird . . . Jürgen Pons Ein Mann, der als Entwicklungshelfer in Paraguay arbeiten wollte. Dokumentation |
11:00 | Das Taschentuch Ein Kindergartenkonzert Es spielt das Radiosinfonieorchester Basel. Buch, Musik, Dirigent: Matthias Bamert (BR) |
11:30 | Weihnachten Betrachtung eines Triptychons (dreiteiliger Altaraufsatz) von Felix Timmermans Heute: Mittelstück (SWF) |
12:00 | Florian – ich gehör' dazu Ein geistig behindertes Kind in der Kölner Peter-Petersen-Grundschule Filmbericht (WDR) |
12:45 | Tiere der Bibel Ein Film über Zoologisch-Biblisches Die filmische Expedition auf den Spuren biblischer Tiere ist eine Reise durch die Gegenwart und Vergangenheit. (NDR) |
13:30 | Musik und Lieder der Weihnachtszeit Künstler aus Polen und Deutschland Mitwirkende: Barbara Hendricks, Antonina Kowtunow, Werner Hollweg, Ulrich Bremsteller, Knaben- und Männerchor, Kammerorchester der Staatsphilharmonie Poznan Aufzeichnung von 1983 (SFB) |
14:25 | Wir warten aufs Christkind Live aus dem Circus Roncalli in Berlin Der Zirkusdirektor höchstpersönlich backt Weihnachtsplätzchen in der Manege. Jongleure, Raubtiere und ein Zauberkünstler sorgen für ein Programm voll Tempo, Poesie und Spannung, während Clowns und Pantomime für den Spaß zuständig sind. (SFB) |
16:30 | Die Mädels vom Immenhof Deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1955 Regie: Wolfgang Schleif Vetter Ethelbert ist Feriengast auf dem Immenhof, wo Oma Jantzen mit ihren drei Enkelinnen Ponys züchtet. Eine Romanze bahnt sich zwischen Angela und Herrn von Roth an. (Wiederholung vom 19. Juni 1960) |
17:57 | Tagesschau |
18:00 | Evangelische Christvesper Aus der evangelischen Stadtkirche Kusel (SWF) |
18:45 | Winhöringer Weihnachtsspiel Aus dem Evangelium, dem oberbayerischen und dem österreichischen Krippenspiel entstand diese Laienaufführung. Mit den Nikolausbläsern Pleiskirchen, der Theatergruppe, dem Männerchor und dem Schützenverein Winhöring (Bayern) (BR) |
19:15 | Wunder der Weihnacht Weihnachtslieder, gesungen von Ingeborg Hallstein, Wolfgang Schöne, Beatrice Haldas, René Kollo, Claudia Eder, Rudolf Schock, Maike Pansegrau, Walter Köninger und Manfred Schenk Stimmungsvoll erklingen Weihnachtslieder wie "Stille Nacht" und "Es ist ein Ros' entsprungen", die von beliebten Sängern in winterlicher Landschaft und alten Kirchen gesungen werden. (HR) |
19:58 | Heute im Ersten (NDR) |
20:00 | Tagesschau / Wetterkarte |
20:05 | Der Handkuß Fernsehspiel nach der Erzählung "Der Schloßherr aus England" von Friedrich Glauser Personen: Oberschwester Klara (Regine Lutz), Louis Armbruster (Maurice Garrel), Hilfsschwester Livia (Dina Sikirić), Eugène Frutiger (Guido Bachmann), Kommissar (Peter Arens) Regie: Alexander J. Seiler Oberschwester Klara verliert beim Handkuß ihres Patienten Armbruster den Kopf. Obwohl sie weiß, daß er ein Hochstapler ist, setzt sie ihre Ersparnisse für gemeinsame Pläne ein. (SDR) |
21:05 | Anastasia Amerikanischer Spielfilm von 1956 Personen: Anastasia (Ingrid Bergman), Bounine (Yul Brynner), Zarinmutter (Helen Hayes), Prinz Paul (Ivan Desny) Buch und Regie: Anatole Litvak In Paris taucht 1928 eine junge Frau auf, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit der 1918 in Jekaterinenburg ermordeten Zarentochter Anastasia hat. Diese Ähnlichkeit will der russische Ex-General Bounine ausnutzen, um an das Vermögen heranzukommen, das Anastasia zustehen würde. (Wiederholung von 1969) |
22:50 | Kirchen, Glocken und Landschaften Filmbetrachtungen aus Rheinland-Pfalz (SWF) |
23:05 | Katholische Christmette Übertragung aus dem Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch-Gmünd (–00:30, SDR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | heute |
10:03 | ZDF – Ihr Programm |
10:10 | Und sie folgten dem Stern Zweiteiliger Fernsehfilm Letzter Teil |
11:30 | Weihnacht' in den Bergen Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit Vorgestellt von Carolin Reiber und Fritz Strassner Mitwirkende: Seiser Alphornbläser, Geschwister Oberhöller, Ramsauer Sänger und andere (Wiederholung vom 24. Dezember 1983) |
13:00 | heute |
13:05 | Ab nach Nazareth Lukas reist nach Israel, um die Vorgeschichte der Geburt Jesu nachzuerleben |
13:30 | Die Verwandlung des bösen Wolfs Zeichentrickfilm um zwei Lumpenkinder, die durch ihr tapferes Handeln Weihnachtsgeschenke retten (Wiederholung vom 18. Dezember 1982) |
13:50 | Bananen-Paul Deutscher Spielfilm für Kinder von 1982 Bananen-Paul, ein zahmer Zirkusbär, ist ausgerissen und versetzt die Bewohner einer Stadt in Angst und Schrecken. |
15:20 | Vier Engel in der Schule Musikalische Version der Bibelgeschichte von Noahs Arche und Samson (Wiederholung) |
16:05 | Mustang, Bär und Jäger Der amerikanische Spielfilm "Mustang Country" von 1976 Regie: John C. Champion Es ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem alten Jäger Dan und dem elternlosen Indianerjungen Nika. |
17:25 | Heute und damals Zwei Episoden von Peter M. Thouet zur Weihnacht Regie: Peter Weck 1. "Oh, du fröhliche . . . " Mit Paul Dahlke, Herbert Bötticher, Gudrun Genest, Blandine Ebinger, Ursula Diestel, Peter Schiff, Friedrich W. Bauschulte, Klaus Sonnenschein und Sascha Behrends Ein Witwer weiß nicht, wie er den Heiligabend verbringen soll. Nach einem Tip sucht er die Bekanntschaft des Telefonseelsorgers. 2. "Und es begab sich . . ." Mit Carl Raddatz, Horst Bollmann, Gisela Trowe, Gerd Baltus, Regina Lemnitz, Romana Schmalisch, Peter Matić, Sigfried Grönig Um 1900, Berlin. Der Ganove Paule versucht, für eine verlorene Puppe Finderlohn zu kassieren. |
18:25 | Dies Städtlein in der Stadt Ein Bummel über den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt Der Duft von Lebkuchen, Glühwein und Bratwürsten lockt Tausende aus aller Welt zum Christkindlesmarkt. 1559 wird er erstmals erwähnt, seitdem ist er eine Besucher-Attraktion. Ursula Königer bummelt durch die Budenstadt und berichtet über alle, die mit dem Markt beruflich zu tun haben. |
18:55 | ZDF – Ihr Programm |
19:00 | heute |
19:15 | Heinz Rühmann: Geschichten zur Weihnacht Aufzeichnung aus dem "Michel" Seit Jahren ist es Tradition: Heinz Rühmann liest vor 1200 andächtigen Menschen im Hamburger "Michel" weihnachtliche Geschichten. Zu ihnen gehören "Advent" von Rilke, "Trost" von Hausmann und "Stufen" von Hesse. |
20:00 | Drei Männer im Schnee Österreichischer Spielfilm von 1955 nach einer Erzählung von Erich Kästner Personen: Geheimrat Schlüter (Paul Dahlke), Johann Kesselhut (Günther Lüders), Dr. Hagedorn (Claus Biederstaedt), Kunkel (Margarethe Haagen), Hilde Schlüter (Nicole Heesters), Direktor Kühne (Hans Olden), Frau von Mallebre (Elfi Pertramer) Regie: Kurt Hoffmann Bei einem Wettbewerb seiner Firma hat Geheimrat Schlüter unter falschem Namen den zweiten Preis gewonnen: zehn Tage Winterurlaub. Inkognito reist er in den Kurort. Die Hotelleitung, rechtzeitig vorgewarnt, will ihn gebührend empfangen, verwechselt ihn aber mit dem ersten Preisträger. (Wiederholung vom 8. Februar 1969) |
21:30 | Nostalgie in Noten Bekanntes und Unbekanntes aus Großvaters Musikschrank Vorgestellt von Friedrich Schoenfelder Es spielen die Bamberger Symphoniker Zu hören sind unter anderem "Kavatine op. 85", "Petersburger Schlittenfahrt", "Menuett" und "Ouvertüre zu König Manfred". |
22:30 | "Uns ist ein Kind geboren" Evangelische Christvesper aus der Stadtpfarrkirche in Lindau |
23:30 | Trapper und Eskimos in Alaska US-Film von Ron Hayes Per Flugzeug versorgt Ron Hayes seine Freunde, die in der Wildnis Alaskas leben. (Wiederholung von 1981, –01:00) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Der kleine Weihnachtsmann Fernsehspiel von Peter Ensikat |
17:00 | Handeln hilft Die stillen Helfer |
17:45 | Die Nacht ist vorgedrungen Nachdenken über das Christfest Texte und Lieder aus der Alten Kirche auf Pellworm In der Alten Salvatorkirche auf der Nordseeinsel Pellworm spielt die Musikgruppe Bären Gässlin alte Weihnachtslieder auf historischen Instrumenten. |
18:15 | Krippe 1984 Bericht von Heinz Weber Die Darstellung der Geburt Jesu in Bethlehem hat Generationen von Krippenbauern beschäftigt. Auch heute gibt es viele Versuche, dieses Ereignis darzustellen und als "Zeitkrippe" im Wohnzimmer aufzustellen. |
18:30 | Die Sendung mit der Maus |
19:00 | Wiehnachten treckt dör dat Land Film von Heiner Herde Mit Annegret Behrend, "Godewind", "Kornblömen" und Manfred Jaspers |
19:45 | Česká píseň (Böhmisches Lied) Kantate für Chor und Orchester von Friedrich Smetana Es singt der Philharmonische Chor Prag. Es spielt die Tschechische Philharmonie. Dirigent: Kmitrij Kitajenko Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung während der Musiktage "Prager Frühling 1983" |
20:00 | Tagesschau |
20:05 | Wir sind keine Engel Amerikanischer Spielfilm von 1955 Mit Joseph (Humphrey Bogart), Jules (Peter Ustinov), Albert (Aldo Ray), Amelie (Joan Bennett) und anderen Regie: Michael Curtiz Joseph hat eine erfolgreiche Vergangenheit als Urkundenfälscher, Jules pflegte fremde Geldschränke mit Dynamit zu öffnen, Albert brachte seinen Onkel frühzeitig unter die Erde. So ist es kein Wunder, daß alle drei als Sträflinge auf der Teufelsinsel gelandet sind. Doch natürlich zieht es sie wieder in ihre Heimatstadt Paris zurück. Am Vorabend eines Weihnachtstages brechen sie aus dem Gefängnis aus, zusammen mit ihrem Maskottchen, der Giftschlange Adolf. (Erstsendung in der ARD: 21. Dezember 1973) |
21:45 | Vom Himmel hoch, da komm' ich her . . . Weihnachtliches aus St. Ulrich und Afra in Augsburg (–22:30) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Programm wie Nord 3 |
19:00 | Aktuelle Stunde Regionales Nachrichtenmagazin |
20:00 | Programm wie Nord 3 |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Treffpunkt Page Mit dem Floß durch den Grand Canyon |
16:30 | Seht Euch vor, jetzt komme ich Die Erlebnisse eines armen Schluckers |
17:15 | Ein neues Lied wir heben an . . . Musik der Lutherzeit |
18:00 | Das Auge des Hurrikans Fernsehfilm über ein Tierarztehepaar, das während eines Hurrikans ein Papageienpärchen aufnimmt |
18:45 | Der kleine Archimedes Italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1979 Mit Laura Betti, John Steiner und anderen Regie: Gianni Amelio |
20:10 | Konzert aus dem Großen Sendesaal Mit Werken von Bach, Strawinsky, Vivaldi und Händel Solisten: Krzysztof Węgrzyn, Michael Dauth, Melitta Keller, Kolja Blacher |
21:40 | Die drei Codonas ![]() Deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1940 Mit René Deltgen, Ernst von Klipstein, Josef Sieber, Lena Normann, Annelies Reinhold und anderen Musik: Peter Kreuder Regie: Arthur Maria Rabenalt Die drei Codonas, eine berühmte Artistengruppe, müssen nach dem Unfall ihres Vaters wieder von vorn anfangen. Ihr großes Ziel, für das sie hart arbeiten, ist der dreifache Salto. (–23:25) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | L'oro nel camino Gold im Kamin |
18:00 | Erzählen und Singen Eine weihnachtliche Produktion |
19:00 | Aus Jesse kam die Art . . . Meditation vor dem Veit-Stoß-Altar in Krakau |
19:30 | Glockenläuten |
19:45 | Die Murmel Ein Fernsehspiel |
20:50 | Still, still, still . . . Weihnachtskonzert mit Julia Migenes |
21:50 | Geschichte einer Nonne Amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1959 Mit Audrey Hepburn, Peter Finch und anderen Regie: Fred Zinnemann (–00:15) |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:25 | Hochzeitsfest bei den Niao |
12:50 | Nachrichten |
13:00 | Musik – Vergnügen – Abenteuer |
13:15 | Ein Walzer muß es sein |
14:00 | Flipper |
15:30 | Zu Besuch im Märchenland |
16:00 | "Ihr Leitle, freit eich alle" |
16:45 | Das Puppenmuseum in Arnstadt |
17:00 | Die wundersame Reise |
18:00 | Lieder zum Fest |
18:50 | Der Schlüssel zum Weihnachtsfest |
19:05 | Festliche Musik |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Mit vierzig hat man noch Träume Fernsehfilm |
21:35 | Serenade bei Kerzenschein |
22:05 | Gigi Spielfilm von 1958 |
23:55 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Eine Stadt im Frühlicht |
20:00 | Gefahr im Tal der Tiger Spielfilm von 1966 |
21:30 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 – 6 (–23:25) |
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:57 | Gewinn vor Beginn |
17:00 | RTL-Tannenbaum |
17:10 | Rübezahl |
18:20 | RTL-Tannenbaum |
18:40 | Mister Rossi |
18:53 | 7 vor 7 |
19:00 | RTL-Tannenbaum |
19:30 | Porträt einer Legende |
19:55 | RTL-Tannenbaum |
20:30 | Königswalzer Film mit Marianne Koch |
22:00 | Wetter |
22:10 | Christmas in Ettal Mit Ray Charles |
23:00 | Berühmte Abenteuer der Geschichte |
00:00 | Horoskop / Betthupferl |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Nachrichten |
09:05 | Christines Kätzchen |
10:05 | Hufelands Töchter |
11:20 | Pfaff im Lügenland |
11:45 | Pinocchio |
13:00 | Nachrichten |
13:05 | Licht ins Dunkel |
13:20 | Meister Eder und sein Pumuckl |
13:45 | John Denvers Reise in die Rocky Mountains |
14:35 | Bilderbuch |
15:05 | Der Zauber |
16:05 | Konferenz der Tiere |
17:30 | Der Nußknacker |
18:00 | Christvesper |
18:45 | Sona Ghazarian singt Weihnachtslieder |
19:00 | Österreich heute |
19:30 | ZiB 1 |
20:00 | Sona Ghazarian |
20:15 | Jakob und Adele Mit Schroth, Brigitte Horney |
21:15 | Kleine Gloria Vanderbilt-Biographie (1948) |
00:05 | Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Licht ins Dunkel |
19:30 | ZiB 1 |
19:50 | Das Wort zum Heiligen Abend |
20:00 | Licht ins Dunkel Resümee |
20:15 | Winterlegende Traumspiel. Mit Johanna Tomek, Erich Auer, Heinz Moog, Dorothea Neff, Kurt Sowinetz, Goblirsch |
21:35 | Stars singen für Kinder |
23:00 | Christmette aus Bethlehem |
So, 23. Dezember 1984 ◀ 1984 ▶ Di, 25. Dezember 1984 |