Mo, 5. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 411 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 4. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 6. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NDR nur über Fernsehsender Hannover | |
10:00 | Filmprogramm für die Industriemesse – 12:00 Uhr |
14:00 | Filmprogramm für die Industriemesse – 16:00 Uhr |
17:00 | Kinderstunde ab 8 Jahren Seltsame Zwerge Ein Film über winzige Lebewesen Der Beitrag berichtet von den winzigen ein- und zweizelligen Lebewesen in einem Wassertropfen. In vielfacher Vergrößerung durch ein Mikroskop gesehen, wird die Welt der allerkleinsten Lebewesen in diesem Schweizer Dokumentarfilm anschaulich gemacht (HR) |
17:20 | Jugendstunde ab 12 Jahren Was wir lesen möchten Ein Verleger unterhält sich mit jungen Leuten (HR) |
17:50 | Yoga Jeder ist so gesund, wie er will Mit Franz Lutz (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Zu Gast in Frankfurt – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte (NWRV) |
20:20 | Bilder aus der farbigen Welt Von Peter von Zahn, Kamera: Uwe Petersen Der Autor war in Japan auf der Suche nach einem Punkt, wo die Probleme einer fleißigen, überbevölkerten Insel ohne Rohstoffe und Brotbasis ins Auge springen. Zahn fand diesen Punkt im kleinen Fischereihafen Miura. Von hier laufen die Kutter aus, um bei den Inseln des Pazifiks und Indischen Ozeans auf Thunfischjagd zu gehen. Selten sind die Fischer willkommen, die meisten Länder dehnen ihre Hoheitsgewässer weit ins offene Meer aus, bringen die japanischen Boote auf, sperren willkürlich große Areale für Atomversuche oder aus strategischen Gründen. So werden die japanischen Fischereigründe mehr und mehr eingeengt, wird die Arbeit der jungen Männer, wenn sie genug Thunfisch für die 90 Millionen Einwohner fangen wollen, immer schwieriger. Zahn und sein Kameramann lernten in Miura Japan anders kennen, als der Tourist es sieht Hören & Sehen 23/1958 schrieb in ihrer Kritik: Peter von Zahn hat diese Kraft der Aussage (Anm.: die dem "Mitteldeutschen Tagebuch" fehlt). Seine "Bilder aus der farbigen Welt" zeigten diesmal einen Besuch in Japan und vermittelten auf knappstem Raum alles Wissenswerte – oft nur durch einen Nebensatz. Dadurch vermied er auch den Anflug des Lehrhaften (NWRV) |
20:50 | Die Mutprobe US-Fernsehfilm nach einer Erzählung von W. Somerset Maugham Ein junger Amerikaner unternimmt eine Spanienreise. In einem kleinen Dorf, in dem ein von ihm verehrter Schriftsteller wohnt, lernt er eine junge Amerikanerin kennen, die hier ebenfalls seit Jahren wohnt und – ohne dass er es weiß – die Frau dieses Schriftstellers ist. Ein Kuss führt fast zu einem tödlichen Duell ... Gong 21/1958 schrieb in seiner Kritik: Nach dem zweiten amerikanischen Fernsehfilm "Die Mutprobe" war ich geneigt, meine Sympathien für W. Somerset Maugham zu revidieren. Aber wahrscheinlich ist er an dem, was die kommerziellen Fernsehroutiniers aus seinen Erzählungen gemacht haben, ziemlich unschuldig (NWRV) |
21:15 | Feinde des Lebens Gefährliche Krankheiten unserer Zeit Heute: Krebs Buch und Regie: G. A. Tichatschek, Kamera: Henry Müller Jeder fünfte Todesfall in der Bundesrepublik wird durch eine Krebserkrankung verursacht. Obwohl seit Jahrzehnten überall auf der Welt nach dem Erreger der Krebskrankheit geforscht wird, ist es bisher nicht gelungen, die Ursachen eindeutig zu identifizieren. Durch die Anwendung moderner Operationsmethoden und durch den Einsatz der Kobalt-Röntgen- und Radiumstrahlen ist es aber in den letzten fünf Jahren möglich geworden, die absolute Tödlichkeit der Krebserkrankungen weitgehend zu beseitigen, den Krebs zu bessern und unter Umständen sogar zu heilen, wenn er rechtzeitig erkannt wird (NWRV) |
22:00 | Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Wir sprechen mit ... |
19:35 | Verkehrserziehung |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Für die Landwirtschaft |
20:45 | Aktuelle Sendung |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Aktueller Sport Mit Ing. Edi Finger |
20:35 | Sonderfilmbericht Internationale Wertungsfahrt für Automobile Bregenz–Wien über 1500 km |
21:00 | Was sehen Sie? Rätselsendung mit Peter Hey Übertragung aus unserem Studio im Stadttheater |
22:00 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:30 | Schweizer Sportmagazin Spezialbericht über den Davis-Cup Schweiz— Österreich |
20:40 | Welterfolge des Stummfilms Aus Charlie Chaplins Lehrjahren |
21:05 | Das Schriftsteller-Porträt |
21:40 | Zeitspiegel |
21:55 | Nachrichten / Tele-Journal |
So, 4. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 6. Mai 1958 |