Sa, 11. November 1972
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.165 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 10. November 1972 ◀ 1972 ▶ So, 12. November 1972 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Zonengrenzsender | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Heute Wiederholung vom Vorabend |
10:30 | Disco 71 |
11:20 | Die Umschau Ein aktuelles Magazin mit Alexander von Bentheim |
12:05 | Richtung 2000 Heute: Die Prothensengesellschaft - Langes Leben zu hohen Preisen |
12:50 | Die internationale Presseschau |
13:00 | Tagesschau bis 13:20 Uhr |
14:25 | Tagesschau |
14:30 | Swing in Klaus Doldinger 1972 Der Künstler hat eine neue Band gegründet, mit der er versucht, einen neuen, populären Jazzstil zu finden. Die ARD hat ihn bei einem Konzert im 'Domizil' München beobachtet und S. Schmidt-Joos befragt Doldinger zu seinen musikalischen Plänen, dazu Aufnahmen aus seiner LP 'Passport' Eine Sendung von Wim van der Linden (WDR) |
15:00 | Das Reisemagazin Informationen und Ratschläge von Ferdinand Ranft und Petra Rossbach Geplante Beiträge: Wintersport in Frankreichs Hochalpen: Flaine, Avoriaz und La Ciusaz / Die DDR als Reiseland: Hinweise und Ratschläge / Norfolk Broads, ein besonderes Freizeitzentrum in der Nähe Londons (NDR) |
15:30 | Zum Blauen Bock Musik und Humor beim Äppelwoi mit Heinz Schenk und Lia Wöhr Zum 125. Mal lädt heute die fröhliche Äppelwoi-Wirtschaft ein. Viele Überraschungen und jede Menge Gags werden die beiden Gastgeber in Stuttgart servieren Es wirken u.a. mit: Sylvia Geszty, Rut Rex, Harald Serafin, Willy Schneider, Max Strecker, die Uwe-Borns-Singers, es spielt das Blaue-Bock-Ensemble unter Franz Grothe, Regie: Georg Martin Lange (SDR/HR) |
16:45 | Der Markt Das ARD-Wirtschaftsmagazin Geplante Beiträge: Konjunktur aktuell / Reinfall beim Gebrauchtmöbelkauf / Rote Zellen in den Betrieben? / Tipps für Hochzeiter Moderation: Wolf Feller (BR) |
17:15 | Zuckerrohr und Steine Hilfe für die Wanderarbeiter in Bolivien Ein Bericht von Carl Bringer (HR) |
17:45 | Die Sportschau Mit Berichten von der Fußball-Bundesliga |
NDR/RB | |
18:30 | Diese Pechvögel Heute: Büffeljagd Start einer neuen Serie, die den Wilden Westen von der heiteren Seite zeigen will. Die Titelhelden sind zwei Cowboys, die bei ihren Aktionen immer wieder in komische Situationen geraten. Heute will ein Indianerhäuptling dem Texas-Rancher Jim Ed etwas Land überlassen, wenn er vorher nochmal einen Büffel jagen darf ... |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:15 | Die aktuelle Schaubude Mit Marie Louise und Christian Müller, für musikalische Unterhaltung sorgen u.a. Andrea Horn und Wyn Hoop |
WDR | |
14:00 | Die Woche – Hier und heute |
18:35 | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger Heute: Die Karaffe Apotheker Korns Ehefrau ist vergiftet worden. Wer hat ein Motiv? Wanninger und Oberinspektor Steiner haben gegensätzliche Ansichten ... |
19:00 | Hier und heute |
19:35 | Professor Balthazar Heute: Nicht für Kuchen Räuber treiben in der kleinen Stadt ihr Unwesen. Ihre Vorliebe für Kuchen wird ihnen zum Verhängnis, denn der Professor fabriziert eine riesige Torte, die ihre Tücken hat ... |
HR | |
18:30 | Viel Spaß beim Kintopp Heute: Sonntagsfahrer |
18:45 | Sport am Samstag Berichte und Informationen aus Hessen Moderator: Wolfhard Kuhlins |
19:10 | Wo die Liebe hinfällt Heute: Hochzeitsnacht mit Hindernissen |
19:45 | Die Hessenschau Mit dem Kommentar 'In dieser Woche' |
SR | |
18:30 | Das Sandmännchen |
18:40 | Kontakte |
19:00 | Wo die Liebe hinfällt Heute: Hochzeitsnacht mit Hindernissen |
19:30 | Aktueller Bericht |
SDR/SWF | |
18:30 | Sprungfeder und Flitzfuß Heute: Der Zauberpfahl Die beiden Indianer haben den Colonel einmal mehr überlistet. Sie klauen seiner Mannschaft nicht nur Gewehre und Munition sondern auch noch die Uniformen ... |
18:40 | Blick ins Land / Abendschau |
19:05 | Das Sandmännchen Heute: Hilde, Teddy und Puppi |
19:15 | Eddies Vater Heute: Schenken macht Freude Norman schenkt Tom sein Lieblingsmedaillon - aus Zuneigung und Dankbarkeit, dass er die Wärme eines echten Zuhauses genießen kann. Das Geschenk beginnt eine seltsame 'Reise' ... |
19:50 | Nachrichten aus Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pfalz |
BR | |
18:30 | Bayernjournal mit Nachrichten und Wetter |
18:40 | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger Heute: Österreich 9 Zinnober Merkur Ausgerechnet Oberinspektor Steiner wird Opfer eines Einbruchs. Der Räuber erbeutet das wertvollste Stück aus seiner Briefmarkensammlung ... |
19:10 | Vor acht Heute: Deutschordensland Armin Schikora wandert auf den Spuren des alten Deutsch-Ritter-Ordens |
19:35 | Bayernjournal mit Sport |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Zufall, alles Zufall oder Die vertagte Hochzeitsnacht Ein Schwank aus dem deutschen Familienleben von Franz Arnold und Ernst Bach, Personen und Darsteller: Anton Dobermann (Willy Millowitsch), Ida Dobermann (Ursula Herking), Edith (Doris Steinmüller), Fränze (Katja Burow), Dr. Reinhold Zibelius (Wolfgang Jansen), Klaus Reiling (Gunnar Warner), Josef Dobermann (Horst Butschke), Elli Ornelli (Renate Reger), Mary Windsor (Karen Hüttmann), Frau Lüdecke (Elsa Scholten), Anna, Dienstmädchen (Carmen Kotarski), Kellner (Ulrich Glass), Regie: Karl Wesseler Anton Dobermann, seines Zeichens Getreidehändler, hat so seine Sorgen mit dem Nachwuchs. Tochter Edith heiratet einen Privatgelehrten, der sich wenig für die Geschäfte seines Schwiegervaters interessiert und sich gleich nach der Hochzeit einen kleinen Seitensprung erlaubt und Tochter Fränze plant, Kaufmann Klaus Reiling zu heiraten, der aber noch in einem wilden Verhältnis zur Tänzerin Elli lebt. Anton will Klaus helfen, diese Beziehung zu beenden und verstrickt sich dabei in allerlei Verwicklungen ... Gong 48/1972 schrieb in seiner Kritik: Willy Millowitsch hat in 'Zufall, alles Zufall' einiges wieder gutgemacht. Er braucht eben ein gutes Buch und eine gute Partnerin wie Ursula Herking Funkuhr 49/1972 schrieb in ihrer Kritik: Rund 70 Jahre alt ist er schon, der Schwank. Doch wenn die alberne Klamotte in neuer Fassung präsentiert wird, ist sie noch immer ein köstlicher Spaß. [...] (WDR) |
22:15 | Ziehung der Lottozahlen Übertragung der 46. Ausspielung im Deutschen Lottoblock / Olympiazahl (HR) |
22:25 | Tagesschau mit Wetterkarte |
22:30 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Akademieprofessor Pfarrer Hans-Helmut Knipping, Ottweiler/Saar (SR) |
22:35 | Frankensteins Braut ![]() US-Horrorfilm (1935), Personen und Darsteller: Das Monster (Boris Karloff), Henry Frankenstein (Colin Clive), Elizabeth (Valerie Hobson), Dr. Pretorius (Ernest Thesiger), Mary Wollstonecraft Shelley (Elsa Lanchester), Lord Byron (Gavin Gordon), Percy Buysshe Shelley (Douglas Walton), Minnie (Una O'Connor), Bürgermeister (E. E. Clive), Regie: James Whale Frankensteins Monster ist dem Feuer in der Mühle entkommen und macht nun die Gegend unsicher. Das Monster sehnt sich nach einer Gefährtin. Der skrupellose Dr. Pretorius drängt Dr. Frankenstein, dem Ungeheuer eine Braut zu 'basteln' ... Deutsche Erstaufführung: 04.06.1970, HR |
23:50 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:45 | Programmvorschau |
14:15 | Aqui España ![]() Eine unterhaltsame Sendung für Spanier und Deutsche |
14:58 | Kurznachrichten ![]() |
15:00 | Studio für junge Zuschauer Spot – fragt uns was! Heute: Justus Pfaue beantwortet Fragen |
15:30 | Galina Vogelbirdae Tschechischer Zeichentrickfilm Ein kleiner verträumter Junge hat Schwierigkeiten in der Schule. Nur der Zeichenunterricht macht ihm Freude. Als die Schulkinder eines Tages ein Huhn zeichnen sollen, entwirft er ein phantastisches Tier, das seiner Lehrerin missfällt. Plötzlich wird die Zeichnung lebendig ... (ab 6) |
15:45 | Professor Haber experimentiert Heute: Das Alter der Erde Der Professor zeigt an interessanten Modellen, welche Möglichkeiten es gibt, das Alter der Erde exakt zu bestimmen 35. und letzte Ausgabe der am 2. März 1968 begonnenen Sendereihe, in der seither jeweils sieben Sendungen zu fünf verschiedenen Themenkreisen ausgestrahlt wurden. Eine neue Sendereihe des Professors ist für nächstes Jahr geplant und soll sich mit Fragen des Umweltschutzes befassen |
16:15 | Urlaub nach Maß Heute: Skivergnügen zwischen 8 und 80 Ferienvorschläge und Reisetipps von Werner Peschke, der die Skischule eines bekannten deutschen Reiseunternehmens besucht hat, das von sich behauptet, die unkonventionellste Lehr- und Laufmethode zu praktizieren: frei, locker, natürlich, undogmatisch, ohne Drill und starre Bewegungsformen |
Anschließend Aktuelle Reisetipps | |
17:05 | Nachrichten / Wetter |
17:15 | Länderspiegel Informationen und Meinungen aus der Bundesrepublik Moderation: Jochen Müthel |
17:45 | Raumschiff Enterprise Heute: Stein und Staub Von D. C. Fontana und J. Bixby, Personen und Darsteller: Captain Kirk (William Shatner), Mr. Spock (Leonard Nimoy), Dr. McCoy (DeForest Kelley), Scott (James Doohan), Uhura (Nichelle Nichols), Chekov (Walter Koenig), Christine Chapel (Majel Barrett), Drea (Lezlie Dalton), Tomar (Robert Fortier), Rojan (Warren Stevens), Regie: Marc Daniels Die Enterprise landet auf einem kleinen, erdähnlichen Planeten, nachdem sie interplanetarische SOS-Rufe erhalten hat. Dort erwarten die Mannschaft eigenartige Wesen, die zwar menschliche Gestalt angenommen haben, denen aber menschliche Gefühle fremd sind. Kirk wird gezwungen, Richtung Andromeda zu starten, obwohl das Raumschiff kaum instande sein wird, die Energiegrenze zu überwinden ... |
18:45 | Disco '72 Musik, Sketche und Quiz für junge Leute mit Ilja Richter Im Programm: Blackfoot Sue (Standing in the Road), Daniel Boone (Annabelle), T. Rex (Children of the Revolution), Séverine (Monsieur le Géneral), Uriah Heep (Easy Living), Danyel Gérard (Meine Stadt), Chris Andrews (Pretty Belinda), Sweet (Wig-Wam-Bam), Dimitri (Poor Soul), Les Humphries Singers (Mexico), Regie: Horst Deuter |
19:45 | Heute Nachrichten, Themen des Tages, Wetterbericht |
20:15 | Narren nach Noten Karnevalistischer Auftakt mit den Siegertiteln aus dem Wettbewerb 'Schlagerkonfetti 1973' der Mainzer Ranzengarde Um gleich in die richtige Stimmung zu kommen, serviert die Sendung zum Auftakt der närrischen Zeit eine bunte Mischung aus Humoristen, Sängern und Karnevalsvereinen. Höhepunkt und bis zuletzt geheimgehaltene Überraschung sind die drei Sieger des Schlagerkonfetti-Wettbewerbs, die die besten Karnevalsschlager der Saison, von den Zuschauern ausgewählt, vorstellen. Interpreten: Maxl Graf, Ellen Friese, Kurt Adolf Thelen (Lass mich mal riechen, Mariechen) und Margit Sponheimer (Komm her mit deim Schnüssche) Mit Marie-Ange Brillet, Boyd Bachmann, Horst Borrmann, den Drei Globetrottern, Kurt Lauterbach, dem Medium-Terzett, Gisela und Willi Plum, der Narrenzunft Lindau/Bodensee, dem 1. Fanfarenkorps Düsseldorf-Oberkassel, dem Deutschen Fastnachtsmuseum Kitzingen, Mitgliedern der 'Kitzinger Karnevalsgesellschaft', der Frankengarde Gerolzhofen, Gugge-IG. Basel und der Tanzgarde Gesellschaft 'Zigeunerinsel' Stuttgart Durch die Sendung führt Peter Puder, es spielt das Orchester Max Greger, musikalische Leitung: Jean Thomé, Regie: Hartmut Schottler Öffentliche Veranstaltung in der Saarland-Halle Saarbrücken Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.11.1972: [...] Was hier geboten wurde, war so fade und unbedarft, dass man sich fragen musste, ob die Narren in Saarbrücken die Konsumenten am Bildschirm nicht kräftig zum Narren gehalten haben |
Anschließend Kurznachrichten | |
21:45 | Das aktuelle Sportstudio Mit Hanns Joachim Friedrichs Berichte, Interviews, Ziehung der Olympia-Lotterie, Lottozahlen, Großes Los |
23:00 | Nachrichten / Wetter |
23:05 | Tod bei Tisch ![]() Dänischer Kriminalfilm (1964), Personen und Darsteller: Peter Sander (Poul Reichhardt), Eva Lindberg (Helle Virkner), Merethe Lindberg (Brigitte Federspiel), John, ihr Sohn (Jan Priiskorn Schmidt), Bertil Lindberg (Morten Grunwald), Fräulein Jorgensen (Kirsten Soberg), Wachtmeister Hald (Pouel Kern), Regie: Erik Balling Kriminalautor Peter Sander strandet mitten in der Nacht mit leerem Tank auf einer einsamen Landstraße. Als er ein in der Nähe liegendes erleuchtetes Haus aufsuchen will, fällt in unmittelbarer Nähe ein Schuss. Im Haus findet er einen Toten. Während die Polizei an einen Selbstmord glaubt, vermuten Sander und die Nichte des Toten, die Journalistin Eva Lindberg ein Verbrechen ... ZDF-Erstsendung: 03.05.1971, Sehbeteiligung: sehr gut (51%), Zuschauerurteil: sehr gut (+5) (bis gegen 00:45 Uhr) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Vorsorgen – Früherkennen – Heilen (7) ![]() Heute: Schutzimpfungen - ja oder nein? |
16:30 | Rationelles Lesen (7) ![]() |
17:00 | Management (7) Für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung Heute: Die Management-Funktionen im Regelkreis |
17:30 | Urmel aus dem Eis |
18:00 | Vergessenes Europa (2) Bericht über Island Heute: Volk Phönix |
18:30 | Sesame Street |
19:30 | Forum Ein aktuelles Magazin für Bildungs- und Gesellschaftspolitik Leitung: Walter Menningen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Der Filmklub: Japan Retrospektive Nachtasyl ![]() Japanischer Spielfilm (1957) nach Gorki von Akira Kurosawa |
22:15 | Thank you ... BBC Eine Sondersendung der Eurovision aus Anlass des 50. Geburtstags der britischen Rundfunk- und Fernsehanstalt BBC Peter Ustinov präsentiert Persönlichkeiten, die über ihre Erinnerungen bei der Mitarbeit an BBC-Sendungen berichten: König Olav V. von Norwegen, Prinz Bernhard der Niederlande, Peter von Zahn und Jean Sablon, außerdem Stars aus der Welt der Unterhaltung: Hildegard Knef, Enrico Macias, Sandra and Andreas, Demis Roussos, Vicky Leandros und Alice Babs |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen |
16:00 | Hablamos Español (13) |
16:30 | Lerntechniken 17: Zum Beispiel Wirtschaftsenglisch / 18: Prüfungsplanung |
17:00 | Jedem die Seine |
17:30 | Netzplantechnik ![]() |
18:00 | Ein Wochenende in der Steinzeit Volksfest in Neuguinea |
18:30 | Mensch und Arbeit ![]() |
19:00 | Das Sandmännchen |
19:05 | Gott und die Welt ![]() |
19:45 | Nachrichten aus NRW ![]() |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Spectrum Das Kulturmagazin |
21:00 | Wanda ![]() ![]() US-Spielfilm (1970) von und mit Barbara Loden |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Elektronik (7) Heute: Der Transistor als Schalter |
16:45 | Sesame Street (13) |
17:45 | Hablamos Español (7) Heute: Auf dem Campingplatz |
18:15 | Englisch für Anfänger (33) ![]() |
18:45 | Netzplantechnik (7) ![]() Heute: Information und Steuerung |
19:15 | Für uns in Bonn ![]() Hessische Bundestagsabgeordnete diskutieren aktuelle politische Themen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Die Utopie des Damenschneiders Wilhelm Weitling ![]() Fernsehspiel von Uschi Reich mit Michael Ande, Hajo Gies, Mike Wiedemann, Peter Frötschl, Rosa Sämmer, Marai Heilmeyer und anderen, Regie: Uschi Reich |
21:45 | Nachrichten |
21:50 | Thank you ... BBC Siehe Nord 3 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Telekolleg I ![]() Deutsch (46) / Mathematik (46) |
17:00 | Telekolleg II Englisch (7) |
17:30 | Management (7) Für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung Heute: Die Management-Funktionen im Regelkreis |
18:00 | Telekolleg I und II Informationen |
19:00 | Der Rhein – Achse Europas (5) |
19:30 | Expedition ins Unbekannte (7) ![]() Heute: Das Liebesriff |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Die Männer, die dem Tiger auf den Schwanz traten ![]() ![]() Japanischer Spielfilm (1944) von Akira Kurosawa |
21:15 | Sammelsurium ![]() Beobachtetes und Aufgelesenes aus dem Kulturleben |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:25 | Chronik / Nachrichten ![]() |
16:30 | Betriebskunde (8) ![]() Heute: Verpackung und Verpacken |
17:00 | Management (7) Für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung Heute: Die Management-Funktionen im Regelkreis |
17:30 | Fabelhaft (1) Heute: Der Wolf und der Hund Start einer neuen Zeichentrickfilmserie im Kinderprogramm mit gesellschaftskritischen Tierfabeln. Heute geht es um Arbeiten oder aber Ausweichen in die 'Freiheit' eines Räuberlebens |
17:45 | Die Spielschule mit dem Wumi Hinüber - Herüber oder Die Zirkusgeschichte |
18:15 | Telekolleg I ![]() Chemie (7) |
18:45 | ARD–Ratgeber: Recht |
19:30 | TOPIC Themen international |
20:00 | Tagesschau Das Wetter |
20:15 | Weh dem, der lügt ![]() Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer mit Fred Liewehr, Christian Futterknecht, Klaus Maria Brandauer, Jochen Brockmann, Cornelia Froboess, Stephan Paryla, Inszenierung: Ernst Haeusserman Aufzeichnung einer Aufführung der Burgspiele Forchtenstein im Burgenland |
21:40 | Chronik / Nachrichten / Information |
22:00 | Franz Grillparzer ![]() Ein Lebensbild, Regie: Helmut Voitl |
23:00 | Sven geteilt durch drei Film von Clemens M. Albert und Yorck Soeldner um einen jungen Mann, der ein Drillingsmädchen liebt mit Yorck Soeldner, 'The Candies', Christa Caporicci, Walter Feuchtenberg, Margot Mahler |
23:40 | Chronik / Nachrichten ![]() |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Wir sprechen russisch (4) ![]() |
08:35 | Medizin nach Noten ![]() |
08:45 | Aus erster Hand ![]() |
09:25 | Die aktuelle Kamera ![]() |
10:00 | Meine Schwester Tilli ![]() Fernsehfilm |
11:55 | Nachrichten ![]() |
12:00 | Das Professorenkollegium tagt ![]() Bekannte Professoren aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten Fragen |
13:30 | Nussknacker–Suite ![]() Musikalische Rätselsendung |
14:00 | Treffpunkt Kino ![]() |
15:00 | Kinderfernsehen ![]() |
16:30 | Nachrichten ![]() |
16:35 | Die Umschau ![]() |
17:00 | Jugendfernsehen ![]() Heute: Lieder in einem anderen Land |
17:30 | Nachrichten ![]() |
17:35 | Sport aktuell ![]() |
18:45 | Programmhinweise ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Tausend Tele–Tipps ![]() |
19:30 | Die aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Scharfe Sachen für Monsieur Frz.-ital. Gaunerkomödie (1964) mit Bourvil, Louis de Funés |
21:45 | Revue mit Musik ![]() |
23:00 | Aktuelle Kamera ![]() |
23:10 | Vater Goriot (4) ![]() Englische Fernsehserie nach Balzac Heute: Enttäuschte Hoffnungen |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:45 | Was – wann – wo? |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Die Flut ![]() Abenteuerserie |
19:30 | Die aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Servus Peter Musikalisches Lustspiel von Alfred Berg und Hans Hardt mit Micaela Kreißler, Roxandra Horodny, Jürgen Zartmann, Heinz Rennhack, Werner Lierck, Otto Erich Edenharter |
21:30 | Böse Menschen haben keine Lieder Filmspaß |
22:55 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Hauskonzert ![]() Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543, Wiener Sinfoniker unter Karl Böhm / Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-moll |
15:55 | Die Heimat lädt dich ein Ein Film von Kurt Diemann zum Gedenken an den Dichter Max Mell |
16:25 | Das kleine Haus ![]() Kindersendung |
16:50 | Unser trautes Heim Heute: Großvater hat eben Glück |
17:15 | Prisma Ein Magazin für die Frau von heute Heutige Themen: immer mehr Frauen mit Alkoholproblemen / Vorschulklassen / Pelze |
18:10 | Skigymnastik (2) ![]() |
18:25 | Papageiengeschichten Für die Kleinsten zur Nacht |
18:30 | Kultur speziell Heutige Themen: das Verhältnis Ezra Pounds zu Südtirol / Existenzberechtigung von Stadttheatern am Beispiel St. Pölten |
18:55 | Guten Abend am Samstag ![]() ... sagt Heinz Conrads |
19:20 | ORF heute Abend ![]() |
19:30 | Zeit im Bild |
20:06 | Sport heute Abend ![]() |
20:15 | Alle reden von Liebe Lustspiel von Hans Borgelt mit Günter Pfitzmann, Maria Körber, Karin Buchholz, Inszenierung: Wolfgang Spier Aufzeichnung einer Aufführung des Hebbel-Theaters Berlin |
21:55 | Sport ![]() |
22:25 | Zeit im Bild |
22:30 | Unser Nachtwestern Fluch des Blutes ![]() US-Western (1950) mit Robert Taylor (bis gegen 23:55 Uhr) |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:20 | Ernst sein ist alles Engl. Filmkomödie (1952) nach Oscar Wilde |
17:55 | Seniorenclub ![]() Wiederholung |
18:55 | Musiknachrichten ![]() Von Dr. Harald Goertz |
Anschließend Wir spielen Blockflöte (1) Start einer achtteiligen Reihe, in der Prof. René Clemencic die Zuschauer mit der C-Blockflöte und der Spieltechnik vertraut macht | |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | ORF heute Abend und Sport ![]() |
20:10 | Bildung – kurz – aktuell ![]() |
20:15 | Der Spieler ![]() US-Spielfilm (1948) mit Gregory Peck, Ava Gardner |
22:05 | Telereprisen Kultur speziell |
22:30 | Telereprisen Zeit im Bild |
23:00 | Weltmeisterschaft im Mittelgewichtsboxen Monzon gegen Briscoa (bis gegen 00:10 Uhr) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg ![]() Deutsch / Mathematik / Physik / Chemie / Elektrotechnik |
14:00 | Benvenuti in Italia ![]() |
14:30 | Telekolleg ![]() Einführung in die EDV (8) |
16:15 | V–225–Destination Toulouse Dokumentation über den Helikopter-Lizenzbau in der Schweiz |
16:45 | Jugend–tv (tw.![]() Heute: Baleia - Walfischjagd auf den Azoren |
17:30 | Lassie ![]() Heute: Der Mann vom Mars |
17:55 | Magazin privat |
18:40 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau ![]() |
19:00 | Bunny und seine Kumpane Trickfilmprogramm |
19:30 | Gesichter und Landschaften in Japan Wo man dem Tod zulächelt Ein Film von Dieter Beil |
19:40 | Das Wort zum Sonntag ![]() Es spricht Pfarrer Oswald Notter |
19:55 | Schweizer Zahlenlotto ![]() |
20:00 | Tagesschau ![]() |
20:15 | Zufall, alles Zufall oder Die vertagte Hochzeitsnacht Siehe ARD |
22:15 | Tagesschau ![]() |
22:25 | High Chaparral Heute: Junges Blut |
23:10 | Sportbulletin / Vorschau ![]() |
Fr, 10. November 1972 ◀ 1972 ▶ So, 12. November 1972 |