Sa, 11. November 1989
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.975 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 10. November 1989 ◀ 1989 ▶ So, 12. November 1989 |
Anmerkung: Wegen der Berichte nach der Öffnung der Grenze zur DDR kam es im Programm aller Sender vermutlich zu Änderungen bzw. Verschiebungen. |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:30 | Hamburger Journal |
11:00 | Schleswig–Holstein–Magazin |
11:30 | Hallo Niedersachsen |
NDR/RB | |
12:00 | Buten & Binnen |
12:30 | Programmvorschau aus Nordtext |
SFB | |
12:00 | Sonnabend–Studio Heute: Choco - der Ghetto-Swinger Aus einem Musiker-Leben Ein Film von P. Karalus und A. Segeth |
12:45 | Programmvorschau aus Nordtext |
14:30 | Programmvorschau |
15:00 | Sport 3 extra Tennis-Grand-Prix-Turnier Stockholm: Zusammenfassung des 1. Halbfinalspiels / Volleyball Damen: Europapokal der Landesmeister, 1. Runde Rückspiel CJD Feuerbach - Istanbul / New York-Marathon Reporter: Alfred Schier, Moderation: Helmut G. Müller |
17:00 | Niederdeutsche Profile Heutiger Gast: Birgit Breuel, niedersächsische Finanzministerin Gastgeber: Susanne Würz-Kleist und Peter Weien Wiederholung vom 8. November |
17:45 | Rückblende (tw. ![]() Heute: Vor 50 Jahren - Allein gegen den 'Führer'. Das 'Bürgerbräu'-Attentat des Johann Georg Elser Ein Beitrag von Rüdiger Liedtke |
18:00 | Sesamstraße (1120) |
18:30 | Das internationale TV–Kochbuch Deutschland: Hamburger Aalsuppe, Sauerkirschen-Pfannkuchen Ein Film von Beate Zeidelhack Nord 3-Erstsendung: 28.12.1987 |
18:45 | Lindenstraße Heute: Absagen ARD-Erstsendung: 5. November Anmerkung: Nach anderen Angaben wurde die Folge 'Die Morddrohung' vom 29. Oktober wiederholt |
19:15 | Der amphibische Affe Kommt der Mensch aus dem Wasser? Nach Prof. Alister Hardys Aquatic-Ape-Theory lebten die Vorfahren des Menschen im Küstenbereich der Meere und waren ähnlich einem Seeotter dem Wasserleben angepasst. Muss nun die Geschichte der Menschwerdung neu geschrieben werden oder entpuppt sich die unorthodoxe Theorie als Quatsch? Ist der Oxford-Professor ein Scharlatan oder ein Genie? Deutsche Bearbeitung: W. Schulz |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Agatha Christie – Miss Marple Bertrams Hotel (2) Zweiteiliger englischer Fernsehkrimi mit Joan Hickson Der Priester Pennyfather ist nach dem Überfall spurlos verschwunden. Noch ehe Miss Marple und Inspector Davy die ersten Spuren ausgewertet haben, gibt es einen weiteren Toten: Portier Gorman ... |
21:10 | Jenninger – Was eine Rede an den Tag brachte Szenische Rekonstruktion von Werner Hill, mit Ulrich Wildgruber (Jenninger) sowie Heikko Deutschmann, Heike Falkenberg, Hermann Lause, Dietrich Mattausch, Klaus Nägelen, Barbara Nüsse, Gisela Trowe und Gustav Wöhler, Regie: Horst Königstein Am 10. November 1988 hielt der damalige Bundestagspräsident Philipp Jenninger eine Rede zum 50. Jahrestag der Novemberpogrome. Die Veranstaltung endete in einem Eklat, schon am nächsten Tag erklärte Jenninger seinen Rücktritt. Man warf ihm vor, auf missverständliche Weise über Hitlers Erfolge gesprochen und die Gefühle der Opfer verletzt zu haben Aus Interviews mit Politikern, Journalisten und Philipp Jenninger selbst hat Werner Hill eine Studie über 'politische Kultur' erarbeitet. Markante Auszüge aus Briefen an den Politiker werden von Schauspielern vorgetragen Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.11.1989: [...] Ein detail-dichtes TV-Protokoll, das Hintergründe, Fehlurteile und Problematik der Medien-Berichterstattung aufzuhellen versucht. [...] Philipp Jenninger selbst war nur bedingt zur Mitarbeit an diesem 'Dokumentarspiel' nach der Bonner Realität bereit. Vor Film- und Fernsehkameras wollte er auf keinen Fall sprechen. Doch dann kam er zu einem Fünf-Stunden-Interview unter vier Augen, 'ein fast therapeutisches Gespräch mit einem vereinsamten Mann, den auch seine politischen Freunde im Stich gelassen zu haben scheinen'. Hill hat aus 25 Briefordnern typische, kontrastreiche Stimmen ausgewählt. Sie runden sein vielschichtiges Porträt ab, das zuweilen allerdings den Eindruck eines Plädoyers für einen restlos Verkannten macht. Hört man heute aus der Distanz eines Jahres den O-Ton der beanstandeten Jenninger-Passagen, so fällt - allen Erklärungsbemühungen zum Trotz - ein Widerspruch auf, den auch das TV-Dossier nicht zu erklären vermag. [...] Jenninger wollte dem deutschen Volk einen Spiegel vorhalten. Die Frage bleibt, ob er sich dabei nicht am Ende übernommen hat |
23:10 | 'Lass leuchten' Ein Jazz- und Lyrikkonzert Mitwirkende: Peter Rühmkorf (Texte und Rezitation), Wolfgang Schlüter (Vibraphon), Michael Naura (Klavier), Claus Bantzer (Kirchenorgel), Albert Mangelsdorff (Posaune), Herbert Joos (Flügelhorn), Leszek Zadlo (Saxophon und Flöte) und Eberhard Weber (Bass) Aufzeichnung aus der Kirche St. Johannis in Hamburg-Harvestehude anlässlich des 60. Geburtstags von Peter Rühmkorf am 30. Oktober |
00:10 | Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | Tele–Ski '90 (8) |
10:00 | Bildungsprogramm 10:00 News of the week 10:15 Actualités 10:30 Telekolleg I: Auffrischungskurs Englisch (8): Do it yourself 11:00 Die neue Fabrik (4): Antwort auf eine Herausforderung (Wh.) 11:30 Aus Forschung und Lehre III 12:15 Welt der Flüsse - Flüsse der Welt (2): Sepik und Waghi. Bericht aus Neuguinea, 7teilige Reihe (Wh.) 13:00 Telekolleg II: Deutsch (49): Individuum und Gesellschaft im Drama der 60er Jahre (Wh.) 13:30 Telekolleg II: Mathematik, Analysis, Differentialrechnung (8): Kurvendiskussion I (Wh.) |
14:00 | WDR–Treff Radio-Fieber Interview mit Gästen |
15:00 | Sport 3 extra Siehe Nord 3 |
17:00 | Lindenstraße Heute: Absagen ARD-Erstsendung: 5. November |
17:30 | Das Wundergras (3) Heute: Bambus will hoch hinaus |
17:45 | Werft eure alten Gleichungen auf den Schrott Chaos und Ordnung in der Natur Filmbericht von Regine Naeckel Unberechenbare und unvorhergesehene Vorgänge in der Natur unterliegen häufig chaotischen Verhaltensmustern. In den letzten Jahren entwickelte sich aus dieser Erkenntnis die Chaos-Forschung |
18:30 | Gut drauf Jugendtalkshow mit Martina Regel Heutiges Thema: Warum wählen Jugendliche die 'Reps'? Live aus Studio A |
19:00 | Aktuelle Stunde Regionalmagazin aus den Landesstudios |
19:35 | Sport im Westen |
20:00 | Musik in West 3 Konzertaufzeichnung aus dem Ostberliner Schauspielhaus Die Düsseldorfer Symphoniker unternahmen im Mai mit dem Musikverein Düsseldorf und dem Knabenchor Wuppertaler Kurrende eine große DDR-Tournee. Sechs Konzerte unter der Leitung von David Shallon standen auf dem Programm. Aus einem der beiden Auftritte in Ost-Berlin wird die Sinfonie Nr. 2 B-dur op. 52 'Lobgesang' von Felix Mendelssohn Bartholdy gezeigt |
21:10 | Kultur und Wissenschaft aktuell Heute: Vorsicht, Kinder! Kinder sind bei uns weitgehend rechtlos. Das soll sich nun ändern: Zehn Jahre nach dem 'Internationalen Jahr des Kindes' liegt ein neuer UN-Entwurf vor |
21:55 | Jenninger – Was eine Rede an den Tag brachte Siehe Nord 3 21:15 Uhr |
23:55 | Nachrichten / Zur Nacht |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Sportnachmittag im Dritten Siehe Nord 3 |
17:00 | Telekolleg Deutsch (40): Individuum und Gesellschaft im Drama der 60er Jahre (Wh.) |
17:30 | Künstlerporträt Heute: Zu Besuch bei Claudio Bravo in der Kasbah von Tanger Ein Film über den marokkanischen Maler von Wolfgang Kwiattek und Gerhard Schröder (Wh.) |
18:00 | Lindenstraße (205) Heute: Absagen Benny Beimers Vorbereitungen für die Aktion gegen die Gefahren der Atomenergie laufen auf vollen Touren. Mit viel Enthusiasmus und Charme versucht er seiner Mutter Geld aus der Tasche zu ziehen, damit er die Kopien seiner Videospots bezahlen kann ... ARD-Erstsendung: 5. November |
18:30 | Der Tod als Narr Schwedenprozession und Schwerttanz in Überlingen Ein Film von Hans-Dieter Barth Als Überlingen während des Dreißigjährigen Krieges von schwedischen Truppen belagert wurde, legten die Bewohner ein Gelübde ab: Wenn sie aus ihrer Not gerettet würden, wollten sie in Zukunft zweimal im Jahr eine Dankesprozession abhalten. Bis heute haben sich die Bürger der Stadt an dieses Versprechen gehalten SWF-Erstsendung: 08.07.1984 |
Baden–Württemberg | |
19:00 | ebbes Die Zeit zwischen den Ufern Begegnungen auf der Fähre Konstanz - Meersburg |
19:26 | Das Sandmännchen |
Rheinland–Pfalz | |
19:00 | Glaskasten |
19:26 | Das Sandmännchen |
Saarland | |
19:00 | Das internationale TV–Kochbuch Australien: Geflügelgerichte |
19:15 | Von Spielen, Spielzeug und Spielverderbern (9) Heute: Babyspielzeug |
19:30 | Kurt Schumacher (2) Zweiteilige Dokumentation von Thorsten Heß und Jens Flemming, in der Freunde und ehemalige Gegner an den Politiker und Menschen erinnern Heute: Staatsmann ohne Staatsamt, 1945 bis 1952 |
20:15 | Das letzte Gericht Ein zum Tode Verurteilter erzählt Filmische Dokumentation aus der Sowjetrepublik Lettland von Herz Frank Walerij Dolgow, Jahrgang 1960, hatte alle Voraussetzungen für eine große Karriere in der sozialistischen Sowjet-Gesellschaft. Er absolvierte ein Jurastudium, geriet danach aber auf die schiefe Bahn. Im Schiebermilieu machte Dolgow viel Geld. Seine Idee, andere Schieber auszurauben, endete mit einem Doppelmord. Der lettische Dokumentarfilmer hat den 28jährigen mehrfach im Gefängnis besucht |
21:25 | Nachrichten |
21:30 | Nachtcafé Heutiges Thema: Volkstümlich - Volksdümmlich? Eingeladene Gäste bei Wieland Backes: Karl Moik, Ruth Drexel, Freddy Breck, Biermoesl Blosn und Takeo Ischi |
23:00 | Schreiben und Leben in Berlin Ein Film von Nicole Bary und Christian Delage Die beiden Autoren haben in Berlin drei Schriftsteller aus verschiedenen Generationen besucht: Hans Joachim Schädlich, geboren 1935, hat die DDR verlassen, um in Berlin zu leben; Christoph Hein, geboren 1944, lebt in Ostberlin; Anna Langhoff, geboren 1965, ist auf beiden Seiten der Mauer zu Hause |
23:30 | Das Radio–Sinfonieorchester Stuttgart spielt Stücke aus 'Images' von Claude Debussy, Leitung: Garcia Navarro |
23:50 | Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:10 | Tele–Ski '90 (1) Tipps und Training für Piste und Loipe |
11:40 | Monitor Italia Für Italiener |
12:00 | News of the week |
12:15 | Actualités |
12:30 | Viens jouer avec nous (9) Französisch für Kinder |
12:45 | Playtime Englisch für Kinder: Quiz programme two |
13:00 | Die ersten 365 Tage im seelischen Leben des Kindes Die ersten Schritte ins Unbekannte |
13:30 | Hablamos español (6) Spanisch für Anfänger |
14:00 | Telekolleg 14:00 Telekolleg aktuell 14:30 Deutsch (49): Individuum und Gesellschaft im Drama der 60er Jahre 15:00 Mathematik: Differentialrechnung (8): Kurvendiskussion I 15:30 Englisch (36): New enterprises in Scotland Yard |
16:00 | Englisch für Anfänger (6) |
16:30 | Rendez–vous en France (1) Images et chansons de la Provence Mit Jacques Pineau Eine vierteilige Reihe für alle, die ihre Französischkenntnisse ergänzen oder auffrischen wollen. Unterhaltsam werden kulturgeschichtliche Zusammenhänge erklärt, Landschaften, Lieder, regionale Einheiten und Traditionen vorgestellt |
17:00 | Computer–Treff Magazin für Laien und Freaks Heute mit Berichten rund um die Münchner Computermesse SYSTEMS, die in diesem Jahr neben der Hannover-Messe CeBIT das zweite Großereignis der Branche war |
17:30 | Lindenstraße Heute: Absagen ARD-Erstsendung: 5. November |
18:00 | Hobbythek Heute mit Tipps, wie man anschmiegsame Teddys und Puppen für verschiedene Altersstufen selber anfertigen kann |
18:42 | Das Abendprogramm im BR |
18:45 | Rundschau / Wetter |
19:00 | Die Erde lebt (7) Heute: Am Himmel In luftiger Höhe spürt David Attenborough heute verschiedenen Flugkünstlern wie Fröschen, Gleithörnchen, Insekten, Fledermäusen oder Vögeln nach und beobachtet nebenbei, wie ein Tornado entsteht |
19:45 | Sport am Samstag |
20:15 | George Gershwin Porträt von Peter Adam, das anlässlich des 50. Todestags des Künstlers († 11. Juli 1937) entstand In seltenen Archivaufnahmen, Interviews mit Zeitgenossen - Kollegen, Interpreten seiner Werke, Freunden und Verwandten -, Szenenausschnitten aus seinen berühmten Filmen und historischen Konzertaufnahmen wird der Weg des Musikers nachgezeichnet |
21:45 | Rundschau / Wetter |
22:00 | Z.E.N. Heute: Glockenläuten aus der Wallfahrtskirche Maria Beinberg bei Schrobenhausen |
22:05 | Ein Abend auf dem Schiff Helmut Qualtinger liest Im März 1986 stand der schwergewichtige österreichische Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist († 29. September 1986) auf Hamburgs schwimmender Bühne zum letzten Mal vor der Kamera und präsentierte Wiener Caféhaus-Literatur |
23:05 | Auf den Spuren des Films von morgen Die Prager Filmschule |
00:05 | Rundschau mit Lotto |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Konfetti Filmkiosk für Kinder mit den nachfolgenden Trickserien |
08:05 | Archie |
08:30 | Diplodos |
08:55 | Tal der Dinosaurier |
09:25 | Die Jetsons Heute: Der Superwerfer |
09:45 | Klack Kinder-Spielshow mit Nicole Bierhoff Zwei Mannschaften, bestehend aus Kindern und Eltern, spielen mit- und gegeneinander |
10:15 | Gewusst wie Magazin für Heimwerker |
10:30 | Tele-Boutique Wiederholung von gestern |
11:00 | Explosiv Wiederholung vom Dienstag |
11:45 | Bornemanns Nähkästchen |
11:55 | Heathcliff |
12:05 | Tier-Express Heute: Der Zoo von San Diego |
12:30 | Klassik am Mittag |
13:00 | Heute bei uns |
13:05 | Tele-Boutique |
13:30 | Ragazzi Jugendmusikmagazin mit Ingo Schmoll |
14:15 | Die Römer kommen Dionysos und die Bacchantinnen Ital.-frz. Spielfilm (1960) mit Pierre Brice, Taina Elg, Alberto Lupo, Akim Tamiroff, Regie: Georgio Ferroni Weingott Dionysos nimmt Menschengestalt an, um gegen einen unrechtmäßigen Herrscher zu kämpfen ... Gong 45/1989 zitiert das eigene Fernseh-Filmlexikon: Verballhornung antiker Mythen RTL-Erstsendung: 11.01.1987 |
Regionalprogramm NRW | |
15:50 | Kanal 4 vor Ort Heute: Mülheimer Theatertage |
Bundesprogramm | |
15:50 | Polizeibericht Heute: Der alte Einbrecher Friday und Gannon bearbeiten Fälle von Wohnungseinbrüchen, die tagsüber begangen werden und bei denen nur leicht transportable Geräte gestohlen werden ... |
16:15 | Adel verpflichtet Lifestyle mit Prinz Eduard von Anhalt |
16:45 | Spiegelei Spiel um Vorurteile und Menschenkenntnis Mit Uwe Hübner |
17:20 | Dance – Die Tanzshow (3) 4teiliger Aerobic-Kurs mit den 'Perfekt-Bodys' Moderation: Martina Menningen |
Regionalprogramm Süd | |
17:45 | C.A.M.P.–TV Touristikmagazin |
Bundesprogramm | |
17:45 | Der Hammer – Sledge Hammer Heute: Voll getroffen Richter Jackson ist für seine Strenge bekannt. Der gerissene Mike Heckles entdeckt seinen wunden Punkt und erpresst ihn ... RTL-Erstsendung: 15.04.1988 |
18:15 | Knight Rider Heute: Wettlauf mit dem Tod Die schwerkranke Becky, Aprils Nichte, braucht dringend ein Knochentransplantat. Michael und K.I.T.T. suchen einen Spender ... RTL-Erstsendung: 11.02.1986 |
19:00 | Anpfiff Die Bundesliga-Show Der komplette 17. Spieltag mit längeren Ausschnitten aus vier Begegnungen, Reportagen und Interviews Moderation: Ulli Potofski |
20:00 | RTL aktuell Bilder des Tages |
20:10 | Wetter |
20:15 | Lisa US-Spielfilm (1987) mit Priscilla Harris, David Kenneth Gilman, Regie: Michael Bernard Lisa, durcheinander nach dem Tod ihres Freundes, irrt ziellos durch die Straßen von L.A. Sie trifft den attraktiven Fotografen Walker Jordan, der von ihrer Schönheit fasziniert ist ... |
22:00 | Alles Nichts Oder?! Ein Spiel mit W(T)orten Heute zu Gast bei Hella von Sinnen und Egon Hugo Balder: Dunja Rajter |
23:00 | Wilde Lust Griechischer Erotikfilm (1978) von George Papacostas Der impotente Mario erhofft sich auf einer griechischen Insel Heilung. Eine verführerische Hoteldirektorin nimmt sich seiner an ... |
00:20 | Heiß über Afrikas Erde Ital.-span. Spielfilm (1969) mit Robert Hossein, George Hilton, Frank Wolff, Regie: Mino Loy Gong 45/1989 zitiert den Filmdienst: Zynischer Kriegsfilm, der Humanität als ungerechtfertigten Luxus erscheinen lässt RTL-Erstsendung: 10.05.1986 |
01:35 | Betthupferl Aerobics |
01:50 | Programmschluß |
PRO 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
TELE 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Musik und Information am Morgen |
08:00 | Bim Bam Bino |
08:15 | Die Schlümpfe |
08:30 | Cartoons |
10:00 | Bim Bam Bino |
10:15 | Die Schlümpfe |
11:00 | Fashion Affairs |
11:30 | Ruck Zuck |
Regionalprogramm | |
12:00 | Hamburger |
Bundesprogramm | |
12:00 | Cartoons Die kleinen Strolche |
12:30 | Nachrichten |
12:40 | Glashaus live |
13:00 | Cartoons Alvin and the Chipmunks |
13:30 | Todesfalle unter dem Meer US-Thriller (1974) mit David Jansen |
15:00 | Klartext Jugendmagazin |
16:00 | Cinemathek Heute u.a. 'Franziskus' mit Mickey Rourke |
16:30 | Bim Bam Bino |
16:45 | Die Schlümpfe |
17:00 | Cartoons |
17:45 | Bim Bam Bino |
18:00 | Cartoons |
18:30 | Nachrichten |
18:40 | Glashaus |
19:00 | Fashion Affairs Heute: Geheimnisse |
19:30 | Ruck Zuck |
20:00 | Die Schlümpfe |
20:15 | Nacht–Streife (4) Heute: Notwehr |
21:00 | Hans–Werner ist unter uns Mit Kabarettist Hans-Werner Olm |
22:00 | Gib Gas, Dicker! Frz. Filmkomödie (1975) mit Miou-Miou |
00:00 | Chartshow Musikshow |
02:00 | Tanz House U.a. mit Gap Band |
03:00 | Video nonstop bis 06:00 Uhr |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Ein millionenschweres Testament (Das Millionenbaby) ![]() US-Filmkomödie (1955) mit Shelley Winters Zweikanalton oo deutsch / englisch (bis 11:15 Uhr) |
12:25 | Schulfernsehen |
12:55 | Telekurse Italienisch |
13:25 | Tele–Ski '90 (4) Tips und Training für Piste und Loipe |
13:55 | Tagesschau |
14:00 | Freitagsrunde Wiederholung von gestern |
15:00 | Zirkusfestival von Paris |
16:05 | Tagesschau |
16:10 | Sehen statt Hören |
16:40 | Barock Ein aktuelles Musik-Magazin |
17:25 | Telesguard |
17:40 | Gutenacht–Geschichte |
17:50 | Tagesschau |
17:55 | Seismo Multimedia Nachfolgesendung der 'SEISMO-Nachtschicht' über die Heirat homosexueller Paare |
18:45 | Schweizer Zahlenlotto |
18:55 | Kaländer Magazin |
19:30 | Tagesschau und Sport |
19:50 | Das Wort zum Sonntag |
19:55 | ... außer man tut es |
20:00 | Musikalischer Auftakt |
20:10 | Gala für Stadt und Land '89 90 Minuten Unterhaltung im Volkston live aus dem Kongresszentrum Davos Präsentation: Wysel Gyr |
21:50 | Tagesschau |
22:05 | Sportpanorama |
23:10 | Ein Fall für zwei Heute: Partner Klaus Sperber erhält von Matula Fotos, die seine Frau Monika und seinen Geschäftspartner Jochen Esswein in intimen Situationen zeigen. Und Matula stößt noch auf andere Details ... (Wh. von 1982) |
00:10 | Nachtbulletin |
00:15 | Backstage Musikinformation (bis gegen 01:00 Uhr) |
Fr, 10. November 1989 ◀ 1989 ▶ So, 12. November 1989 |