Sa, 26. Dezember 1970
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.569 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 25. Dezember 1970 ◀ 1970 ▶ So, 27. Dezember 1970 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Einführung in die elektronische Datenverarbeitung (7) ![]() Heute: Vom Bit zum Byte (Wh.) |
17:00 | Expeditionen ins Tierreich Heute: Unternehmen Gorilla |
17:45 | Zeuge der Geschichte (5) Mit Jürgen von Manger Heute: Die Erde als Kugel |
17:55 | Zaletnik (Der Schwerenöter) ![]() Slowakischer Tanz mit dem Volkskunstensemble Sluk, Choreografie: Martin Tapak |
18:00 | Die Netsilik-Eskimos (2) Heute: Gemeinschaftsleben im Winterlager |
18:45 | Seefahrt in Not Immer mehr Schiffe - immer weniger Seeleute Ein Bericht von Helmut Rünger und Ulrich Knickrehm |
19:30 | Internationale Pop-Hits Mit Leappy Lee, Elis Regina, Irresistible, Mary Hopkin und Joe Tex |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Die Shadoks |
20:30 | Anpassungsformen in der Steinwüste (2) Beobachtungen in der Nordwest-Sahara |
21:25 | Warschauer Skizzen ![]() Polnischer Spielfilm (1969) von Henryk Kluba Aus drei Novellen setzt sich der Film des jungen polnischen Regisseurs zusammen, in jeder wird Warschau von einer anderen Seite gezeigt: 'Ad Libitum' ist eine Groteske, die unter Schwarzhändlern spielt; 'Allegro – Abitur in der Targowa-Straße' führt in einer Untergrundschule'; 'Rondo' schließlich erzählt, was sich im Büro einer polnischen Nachrichtenagentur während der Kuba-Krise abspielte Deutsche Bearbeitung: Marcus Scholz (bis gegen 22:55 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Annie, the Woman in the Life of a Man Unterhaltung aus Amerika Mit Anne Bancroft, Jack Cassidy, Lee J. Cobb, John McGivern, Robert Merrill, Arthur Murray, Dick Shawn, Dick Smothers und David Susskind |
21:05 | Flick-Flack Fernsehfilm von Gerd Winkler, Personen und Darsteller: David (Wolfram Weniger), Lugo (Klaus Hentschel), Anette (Ilona Grübel), Tante (Gisela Trowe), Junge Frau (Katharina Lopinski), Roboter (Peter Fitz), Ingenieur (Alwin Michael Rueffer), Fritz-Ludwig (Günter Strack), Vorturner (Hanns Dieter Hüsch), Vorarbeiter (Peter Schmitz), Betriebspsychologe (Fred Metzler), Rundfunkreporter (Hans Jürgen Tietze), Löwenherz (Ulrich Popp), Kamera: Martin Bosboom, Musik: Erwin Walther, Szenenbild: Ed Kiender, Regie: Gerd Winkler Respektlos-heitere Groteske über deutschen Turner(un)geist (bis gegen 22:10 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Chronik ![]() Nachrichten, Information |
19:05 | Unter diesem Himmel Der schwarze Spiegel Landschaft, Geschichte und Brauchtum im Berchtesgadener Land Ein Film von Franz Weyr und Hermann Wenniger |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Die Jerry Lewis Show (3) US-Unterhaltungssendung mit Nanette Fabray und Al Hirt, Trompete, Regie: Bill Foster Originalfassung mit deutschem Kommentar von Helmut M. Backhaus |
21:10 | Nachrichten ![]() |
21:15 | Die Rosenkriege (The Wars of the Roses) ![]() Von William Shakespeare Heinrich VI. (3): The Lord Protector Eine Produktion der BBC in der Originalfassung (bis gegen 22:00 Uhr) |
DFF 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Nachrichten ![]() |
12:05 | Im Banne der Antarktis ![]() |
12:55 | Pass auf ![]() Betrachtung über Hunde und ihre Besitzer |
13:25 | Von Melodie zu Melodie |
14:30 | Bei Professor Flimmrich ![]() |
16:00 | Stunde des Sports ![]() |
17:15 | Die drei Musketiere (2) ![]() Fernsehfilm nach Alexandre Dumas Heute: Ohne Furcht und Tadel |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Umsteigen nach 'Vadders Plan' ![]() Fernsehreportage |
19:40 | Das Wetter ![]() |
19:45 | Aktuelle Kamera ![]() mit Kommentar |
20:00 | Nächtliche Mutprobe ![]() Filmlustspiel von Hermann Rodigast, Dramaturgie: Manfred Petzold, Personen und Darsteller: Rolli (Berko Acker), Moppel (Thomas Lück), Ille (Ulrike Bandmann), Manne (Axel Dietrich), Jurke (Joachim Schönitz), Opa Sperling (Erich Petraschk), Karl-August und Johann Zettel (Heinz Hinze), Merkel (Arnim Mühlstädt), Heidi (Susanne Roder), Grille (Petra Hinze), Herr Börnchen (Günter Jacobi), Frau Börnchen (Gertrud Leitner), Schwester Elfriede (Christa May-John), Fräulein Zabel (Sabine Fechner) sowie Wolfgang Dietrich, Harald Warmbrunn, das Kind Lutz und Mitglieder des Theaters in Rudolstadt, Regie: Klaus Gendries |
21:30 | Nachrichten ![]() |
21:35 | Das Liebeskarussell ![]() Episodenfilm |
23:00 | Unterwegs mit Musik im winterlichen West-Erzgebirge ![]() |
DFF 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:05 | Aschenputtels Pantoffel |
18:20 | Im fernen Osten |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Florenz Hinter den Kulissen der Kunststadt |
19:45 | Aktuelle Kamera ![]() mit Kommentar |
20:00 | Hoffmanns Erzählungen Fernsehinszenierung der Oper von Jacques Offenbach, Personen und Darsteller: Hoffmann (Hans Nocker), Olympia/Antonia/Giulietta/Stella/Donna Anna (Melitta Muszely), Lindorf/Coppelius/Dapertutto/Dr. Mirakel (Rudolf Asmus), Andreas/Cochenille/Franz/Pitichinaccio (Werner Enders), Muse, Niklaus (Sylvia Kuziemski), Rat Crespel (Alfred Wroblewski), Spalanzani (Vladimir Bauer), Schlemihl (Horst-Dieter Kaschel), Lutter (Heinz Kögel); Freunde Hoffmanns: Nathanael (Uwe Kreyssig), Hermann (Helmut Sommerfeld), Wilhelm (Erik Nissen); Kellner (Adolf Savelkouls, Fritz Hübner) Die Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, Einstudierung Dieter Hänsel, das Orchester der Komischen Oper Berlin, Dirigent: Karl-Fritz Voigtmann, Regie: Walter Felstenstein und Georg F. Mielke |
22:05 | Nachrichten |
22:10 | Sport |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Aus der Welt, in der wir leben ![]() Am Anfang war das Lernen Eine versteckte Kamera beobachtet Neugeborene und Kinder bis zu fünf Jahren, deren Lernfähigkeit geprüft wurde. Dabei stellte sich heraus, dass Kinder viel schneller und mehr lernen können, als bisher angenommen wird |
19:00 | Die goldenen Zwanziger Jahre (2) ![]() Heute: Hoppla, wir leben Das Porträt eines Jahrzehnts von Thilo Koch |
19:45 | Zeit im Bild ![]() |
20:00 | Sport ![]() |
20:15 | Undine ![]() Oper von Friedrich de la Motte Fouque mit der Musik von Albert Lortzing, Personen und Darsteller: Prinzessin Bertalada (Ruth Margret Pütz), Ritter Huldbrand von Ringstetten (Horst Hoffmann), Kühleborn, ein Wasserfürst (Hermann Prey), Undine (Lucia Popp), Tobias, ein Fischer (Albrecht Peters) sowie Hetty Plümacher, José Ames, Harald Axtner, Fritz Ollendorf, Helmut Werner Das Orchester und der Chor der Württembergischen Staatsoper unter Hans Zanotelli, Regie: Herbert Junkers |
22:00 | Wiederholung der Zeit im Bild ![]() |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fr, 25. Dezember 1970 ◀ 1970 ▶ So, 27. Dezember 1970 |