Sa, 29. März 1969
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.794 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 28. März 1969 ◀ 1969 ▶ So, 30. März 1969 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:30 | Hinweise auf das Programm der Woche |
12:00 | Eishockey-Weltmeisterschaft: Finnland – Kanada ![]() Eurovisionssendung des Schwedischen Fernsehens aus Stockholm Reporter: Rainer Günzler und Werner Schneider Anmerkung: Kanada gewann mit 6:1. |
14:15 | Cordialmente dall'Italia Sendung für Italiener und Deutsche |
14:58 | Kurznachrichten |
15:00 | Hallo, Freunde! Gute Tips für kleine Geschenke, von Joachim Wolff |
15:30 | Fahrten ins Abenteuer (26) Heute: "Stierkampf in Madrid" (Wiederholung vom 2. April 1967) |
16:20 | Bronco (3/26) Heute: "Es waren drei" Personen: Bronco Layne (Ty Hardin), Amy Biggs (Lynn Bari), Ab Walker (Karl Weber), Jeff Colton (Richard Carlyle), Bill Mack (Harry Lauter), Sheriff Turner (Ken Mayer), Lawrence Larson (Francis de Sales), Foster (Henry Hunter), Tod Biggs (Stephen Coit), Tippy Biggs (Terry Rangno) und andere Regie: Lee Sholem Banditen haben eine Bank überfallen und sind dabei mit äußerster Brutalität vorgegangen. Tod Biggs, den kleinen, ehrlichen Kerl, haben sie niedergeschossen. Bei Bronco Layne kamen sie an die falsche Adresse. Er schafft es, zwei der Killer zu überführen. Aber da war noch ein dritter Bankräuber! Was ist mit ihm? (Wiederholung vom 1. April 1967) |
17:05 | Nachrichten – Wetter |
17:15 | Länderspiegel Informationen und Meinungen aus der Bundesrepublik |
17:45 | Daktari (9/89) ![]() Heute: "Der Wachhund" Personen: Dr. Marsh Tracy (Marshall Thompson), Paula Tracy (Cheryl Miller), Jack Dane (Yale Summers), Hedley (Hedley Mattingly), Mike (Hari Rhodes), Diertle (George Mitchel), ferner Judy, die Schimpansin, und Clarence, der schielende Löwe Regie: Paul Landres |
18:45 | Erkennen Sie die Melodie? (1/153) ![]() Heiteres musikalisches Ratespiel mit Ernst Stankovski und vielen bekannten Solisten Es spielt das Symphonie-Orchester Graunke. Musikalische Leitung: Wolfgang Ebert Szenenbild: Philipp Blessing Regie: Reinhard Kämpf Was hier geboten wird, liegt auf der Hand: ein neues Ratespiel. Heiter und musikalisch wollen Ernst Stankovski und seine Assistentin Monika Strauch den Zuschauern kommen. Ihr Vorhaben: interessierte Kandidaten mit Opern-, Operetten- und Musical-Melodien zu testen und ihnen durch allerlei Tricks die Antwort auf die Frage zu erschweren: Erkennen Sie die Melodie? |
19:45 | Nachrichten – Wetter |
Anschließend Chronik der Woche | |
20:15 | Die Geisha ![]() Amerikanischer Spielfilm von 1961 Personen: Lucy Dell und Yoko Mori (Shirley Maclaine), Paul Robaix (Yves Montand), Sam Lewis (Edward G. Robinson), Bob Moore (Bob Cummings), Kazumi Ito (Yoko Tani) und andere Regie: Jack Cardiff Unter dem blauen Himmel Kaliforniens ließe sich's leben. Besonders wenn man jung verheiratet ist wie Paul und Lucy. Aber leider – ihr Glück ist nicht ungetrübt. Paul erträgt es nicht, im Schatten seiner berühmten Frau zu leben. Also verfällt er auf eine "glänzende" Idee und fällt ebenso glänzend auf die Verführungskünste einer kleinen Geisha herein. – Shirley Maclaine verblüfft in dieser amerikanischen Filmkomödie durch ihre Doppelrolle als verdrehter US-Filmstar und als einfühlsame Geisha. |
Anschließend Kurznachrichten | |
22:10 | Das aktuelle Sportstudio Berichte – Interviews – Ziehung der Olympia-Lotterie – Lottozahlen – Großes Los |
23:25 | Nachrichten – Wetter |
23:30 | Barfuß durch die Hölle (6/7) Japanischer Fernsehfilm von Ichiro Katsura und Takeshi Abe nach einer Idee von Jiyunkei Gomikawa Personen: Kaji (Takeshi Kato), Michiko (Yukiko Fuzi) und andere Regie: Takeshi Abe Sowjetische Truppen haben die Grenze zur Mandschurei überschritten – der Krieg hat begonnen. Schon im ersten Ansturm werden viele japanische Einheiten vernichtet. Mit Kageyama und den anderen Soldaten erwartet Kaji den Angriff der Russen. Sie wissen, daß sie keine Chance haben. Nach dem Kampf irrt Kaji über das Schlachtfeld und sucht nach Überlebenden. Zwei nur findet er – und mit ihnen zieht er weiter, in der verzweifelten Hoffnung, trotz aller Strapazen doch noch die Heimat erreichen zu können. (Wiederholung vom 8. Februar 1967) (–00:50) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Repetitorium 16:00 "Meeresbiologie – Lebensgemeinschaften der Nordsee": 1. "Auf dem Sandgrund" ![]() 16:30 "Denn was man schwarz auf weiß besitzt . . ." (13) 16:45 "Der perfekte Betrieb": 13. "Möglichkeiten und Aussichten" 17:00 "Rechtsfälle des Alltags": 13. "Freie Mitarbeit" 17:30 "Mathematik" (117) 18:00 "Das Gesicht der Musik": 3. "Notation für neue Musik" 18:30 "Walter and Connie Reporting" (26/39): "On the Land" 18:45 "Gymnastik für die Frau" 19:00 "Weimar – Anatomie einer Republik": 13. "Mehr Feind als Freund – die akademische Elite" 19:30 "Bauplan des Lebens": 5. "Waffensysteme der Zelle: Die Antikörper" |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | John Huston – Porträt eines Regisseurs Drehbuch und Regie: Roger Graes Kamera: Carles Stewart Deutsche Bearbeitung: Marcus Scholz |
21:15 | Duo Ein Film von Mauricio Kagel Mit Karl-Heinz Böttner und Alfred Feussner Szenenbild: Herbert Lerche Kamera: Wolfgang Treu Regie: Mauricion Kagel (–22:00) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Benvenuti in Italia |
18:00 | Vorspiel |
18:30 | Rundblick – Ausblick |
19:00 | Guten Abend |
19:05 | Sandmännchen |
19:10 | Nachrichten aus NRW |
19:15 | Gott und die Welt |
19:45 | Sport – extra |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Spectrum Ein Magazin aus Kunst und Wissenschaft |
21:00 | Kurzfilme aus Oberhausen |
22:40 | Nachrichten – Sport |
22:45 | Zur Nacht |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wochenendpause (Das Hessische Fernsehen sendete damals nur montags bis freitags.)
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Medizin nach Noten |
09:25 | Fernsehakademie |
10:00 | Aktuelles |
10:35 | Verbrechen Spanischer Film |
11:55 | Nachrichten |
12:00 | Wir vom Bötzow-Viertel |
12:40 | Guten Abend, Manfred Krug |
13:15 | Fernsehakademie |
14:00 | Dein pädagogischer Ratgeber |
14:30 | Der Zirkus kommt |
14:55 | Fußball-Länderspiel DDR – Italien |
15:45 | Tausend Teletips |
Anschließend Fußball-Länderspiel DDR – Italien (Fortsetzung) Anmerkung: Das Spiel, bei dem es um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1970 ging, endete 2:2. | |
16:45 | Wir über uns |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Sport |
18:45 | Programmhinweise |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Tausend Teletips |
19:30 | Aktuelles |
20:00 | Eine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß |
21:45 | Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm |
22:00 | Aktuelles |
Anschließend Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm (Fortsetzung) | |
00:15 | Nachrichten |
Fr, 28. März 1969 ◀ 1969 ▶ So, 30. März 1969 |