Sa, 5. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 658 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
14:00 |
Ruderregatta Oxford–Cambridge Eine Eurovisionssendung des Britischen Fernsehens/BBC aus London (– 15:00 Uhr)
|
15:00 |
Burgtheater Ein Spielfilm mit Werner Krauss, Olga Tschechowa, Hans Moser (NWRV) Hörzu 13/1958: Der Film "Burgtheater" greift zwei Schicksale heraus. Sie unterscheiden sich deutlich, und sie sind doch miteinander verwoben: Der alte Schauspieler auf der Höhe seines Ruhms, den plötzlich die Angst vor der Einsamkeit packt, der bereit ist, seine Kunst dem privaten Glück zu opfern. Und der junge Anfänger, klug, ungewöhnlich begabt, der von vornherein beides verlangt: Die Kunst und das private Glück. Schließlich erkennen beide: Es geht nicht! Und beide wählen ohne Zögern die Kunst. Darüber finden sie zueinander
|
17:00 |
Für Kinder ab 8 Jahren Dornröschen Kinderballett von Anneliese Matzen, Musik: Walter Bullerdiek, am Flügel: Gerhard Gregor (NWRV)
|
17:40 |
Eine Pilgerfahrt ins Heilige Land Ein Film des Englischen Fernsehens/BBC Deutsche Bearbeitung: Udo Langhoff (– 18:10 Uhr / NWRV)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau Heute: Die aktuelle Schaubude (– 19:45 Uhr)
|
SFB
|
19:15 |
Nachts in Manhattan Fernsehspiel Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Pieter Breughel d. Ä.
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Pieter Breughel d. Ä.
|
BR
|
18:45 |
Die Münchner Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Pieter Breughel d. Ä.
|
|
20:00 |
Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Seid nett zueinander Eine unterhaltsame Stunde mit Hilde Berndt, Rosl Günther, Kurt Großkurth, Michl Lang, dem Tanzorchester Max Greger, Herbert Limmer als Conférencier und anderen (BR)
|
21:15 |
"Comoedia de Christi Resurrectione" Ein Osterspiel von Carl Orff, Personen und Darsteller: Teufel (Ernst Ginsberg), Soldaten (Hans Reinhard Müller, Beppo Schwaiger, Paul Kürzinger, Franz Fröhlich, Hans Stadtmüller, Heinz Kargus, Hans Pössenbacher, Konstantin Delcroix, Walter Kohut, Wolf Petersen, Hans Baur, Willy Anders) Es singt der Chor des Bayerischen Rundfunks, Einstudierung: Kurt Prestel und die Münchner Chorbuben, Einstudierung: Fritz Rothschuh, musikalische Leitung: Karl List, Szenenbild: Franz Mertz, Regie: Gustav Rudolf Sellner Das in seiner Kürze dichteste Werk Carl Orffs ist klar in drei Teile gegliedert: Den Klagechören der Frauen folgt die dialogische Handlung. Ein großes Halleluja beendet das Osterspiel. Instrumentierung: ähnlich der 'Antigonae' Hören & Sehen 17/1958 schrieb in ihrer Kritik: [Das Osterspiel] von Carl Orff in der glänzenden Inszenierung von Gustav Rudolf Sellner ließ zwar die Herzen weniger Eingeweihter höher schlagen, aber der Fernseh-Normalverbraucher dürfte kaum viel Freude daran gehabt haben Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung (BR)
|
|
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Adolf Sommerauer, München (BR)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Ein Zeichentrickfilm
|
19:20 |
Das Feuilleton
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Sport der Woche
|
20:30 |
Ein Spielfilm
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
16:00 |
Kinderfernsehen Meister Nadelöhr erzählt Märchen
|
16:30 |
Telestudio West Die Zuschauer in Westdeutschland und Westberlin sehen Beiträge zu aktuellen Fragen
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
|
20:15 |
Ganz aus dem Häuschen Rätselsendung mit Hausgemeinschaften Spielmeister: Wolfgang Reichardt, Regie: Berthold Beissert
|
14:00 |
Bootsrennen Oxford–Cambridge Eine Eurovisionssendung des Britischen Fernsehens/BBC aus London
|
16:30 |
Fußball-Osterturnier Austria–Ferenczvaros Sprecher: Ing. H. Nußbaumer Direktübertragung aus dem Wiener Stadion
|
19:30 |
Zeit im Bild Unser aktueller Dienst berichtet
|
19:45 |
Sportkaleidoskop Von und mit Dr. Edi Finger
|
20:15 |
O du schiane, siaße Nachtigall! Eine Sendung mit Karl Waggerl und der Volks- und Gesangsgruppe 'Die Engelkinder'
|
21:15 |
"Comoedia de Christi Resurrectione" Übernahme vom Deutschen Fernsehen
|
|
Anschließend Osteransprache von Erzbischof Dr. Franz König
|
14:00 |
Bootsrennen Oxford–Cambridge Eine Eurovisionssendung des Britischen Fernsehens/BBC aus London
|
20:15 |
Tele Journal / Wetter
|
20:30 |
Eroica Ein Spielfilm um das Leben Ludwig van Beethovens
|
22:00 |
Nachrichten / Tele Journal
|