So, 26. Dezember 1976

Seite zuletzt bearbeitet vor 488 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 25. Dezember 1976   ◀                 1976                 ▶   Mo, 27. Dezember 1976

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Vorschau
Wiederholung von gestern
10:00 Länder – Menschen – Abenteuer
Unter ewigem Eis
Heute: Die kalte Welt von Seehund und Walross
Der Film zeigt Taucher, die das Verhalten von Seehund und Walross an den kältesten Stellen der Erde untersuchen. Sie tauchen in der Antarktis mit den Polar-Tieren unter das ewige Eis, während Unterwasserkameras sie begleiten (SWF)
10:45 Das feuerrote Spielmobil
Heute: Bei Uli ist 'ne Schraube locker (SFB)
11:15 elfeinsfünf
Heute: Der Familienausflug (2)
Mit Otto Czarski, Irene Jarosch, Heidi Joschko, Gerhard Quiede, Marco Brunnert, Rudi Unger, Eva Bender, Gabriele Reinitzer, Horst Pinnow, Michael Beermann
Diesmal treten die Köpenicks in Aktion. Sie haben erkannt: Wenn man sich nur ärgert und nichts tut, ändert man nichts. Zusammen mit anderen Familien gründen sie die "Aktion Freier See". Mit dieser Bürgerinitiative wollen sie freien Zugang zu allen Seeufern für jedermann bei den zuständigen Behörden durchsetzen
Dritter Teil: am 9. Januar 1977 um 11:15 Uhr (SFB)
12:00 Der Internationaler Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer
Heutiges Thema: Lukull – Europas neuer Götze? Die jüngste Ess- und Trinkwelle unter politischen und soziologischen Aspekten (WDR)
12:45 Tagesschau
Anschließend
Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
13:15 Zwischenspiel
Hermann Prey singt Lieder deutscher Komponisten vom Barock bis zur Gegenwart
Der Beitrag bringt eine kleine Auswahl seines umfangreichen Repertoires, am Flügel begleitet wird Prey von Leonhard Hokanson und Kurt Pahlen (NDR)
13:45 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau in den Bundesländern
Moderator: Walter Born
14:45 Aus 1001 Tag
Heute: Der fliegende Koffer
Ein junger Mann hat das Vermögen, das er von seinem Vater geerbt hat, in kurzer Zeit durchgebracht. Nur ein Koffer bleibt übrig, ein Zauberkoffer, mit dem man fliegen kann. Mit seiner Hilfe will der Jüngling eine schöne Prinzessin gewinnen ... (BR)
15:15 Meine Tochter liebt in Wien Sw.png
Deutsche Filmkomödie (1940) mit Hans Moser, Hans Olden, Regie: E. W. Emo
Gong 52/1976: In diesem amüsanten Verwicklungsspiel lässt Moser wieder seinen ganzen brummigen Charme spielen
Wiederholung vom 17.05.1970, Sehbeteiligung: gut (33%), Zuschauerurteil: sehr gut (+5) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:40 Reservate: Circus
Film von Hans Menninger
Für die meisten Besucher bietet der Zirkus Einblick in eine schöne, heile Welt mit ihren eigenen Gesetzen und einer eigenen Romantik. Nur die perfekte Organisation des Alltags rundum macht den schönen Schein in der Manege möglich. Wie so ein Unternehmen funktioniert, zeigt dieser Beitrag am Beispiel des Zirkus Barum (BR)
17:25 Auf Elsas Spuren
Von Rolf Seelmann-Eggebert
Der Afrika-Korrespondent der ARD berichtet nach der letzten Folge der Reihe "Frei geboren" über das Land, das die Zuschauer als Hintergrund für 13 abenteuerliche Geschichten lieben gelernt haben. Der Beitrag bringt u.a. zwei Interviews mit Joy Adamson und mit der ungarischen Forscherin Judith Rudnai, die wie Joy Adamson das Verhalten wie die Lebensweise von Großkatzen studiert (NDR)
18:10 Tagesschau
18:15 Tanz auf dem Eis
Aus dem Olympia-Stadion in Garmisch-Partenkirchen berichtet Heinz Maegerlein
Traditionell treffen sich am 2. Weihnachtsfeiertag die Elite der Eiskunstläufer. Die besten der BRD werden dabeisein: Dagmar Lurz, Gerneth Ostermaier, Gerd-Walter Gräbner, Rudi Cerne, Corinna Halke und Eberhard Rausch. Aus der Schweiz werden Denise Bielmann und aus Ungarn das Tanzpaar Regöczy/Sallai erwartet. Außerdem haben sich Spitzenläufer aus der DDR, USA und Kanada angesagt (BR)
19:15 Weltspiegel
Moderation: Dieter Kronzucker (NDR)
20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Der Winter, der ein Sommer war (3)
Dreiteiliger Fernsehfilm von Fritz Umgelter nach dem Roman von Sandra Paretti, Personen und Darsteller: Anna von Haynau (Anneliese Uhlig), Robert von Haynau, ihr Sohn (Sigmar Solbach), Claus von Haynau, ihr Sohn (Christian Quadflieg), Freder Soerman (Horst Frank), Robert Skelnik sen. (Heinz Weiss), Mary, seine Pflegetochter (Angelika Bender), Rall, Oberst (Heinz Baumann), Langhofbauer (Erwin Scherschel), Sonntag (Heinz Werner Kraehkamp), Doktor Banks (Werner Kreindl), Alte Frau (Maria Donnerstag), Blyth, Leutnant (Sky Dumont), Macgill (Gisela Fischer), Bechtle (Walter Dennechaud), Dr. Dunlop (Volkert Kraeft), Sergeant (Jörg Pleva), Allendorf (Sigurd Fitzek) sowie Karl-Albert Bock, Frieder Anders, Elisabeth Lothar, Wolfgang Grönebaum, Anfried Krämer, Günter Loibl, Walter Renneisen, Michael von Rospatt und andere, Regie: Fritz Umgelter
Oberst Rall schlägt im August 1776 in Amerika die erste Schlacht. Am Delaware zieht er ins Quartier. Claus von Haynau schikaniert seinen Stiefbruder. Auf der anderen Flussseite liegt der Besitz von dessen Vater, Skelnik. In den Weihnachtstagen greift General Washington die hessischen Söldner an. Das bietet Robert Gelegenheit zur Abrechnung mit Claus ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.12.1976: Des Deutschen Fernsehens größter Kostüm-Feldherr, Fritz Umgelter, ließ seine Truppen so kunterbunt marschieren, reiten, exerzieren und Schlachten schlagen, wie einst in seinem wundervollen "Trenck". Seine Gefechte wie seine Feuerwerker und Verwundeten waren von bewährter Soldatenspiel-Qualität. Abermals bewies Umgelter seine Kunst, 200 Mann so ins Televisionsfeld zu führen, dass sie wie Tausende wirkten. Und doch erreichte sein fabrenfreudiges Rokoko-Getümmel nicht Tempo, Reiz und Abenteuerlichkeit seines "Trenck". Das lag einmal daran, dass der Regiemeister seiner Vorliebe für große Spektakelszenen – seien es Feste, seien es Schlachten – hier allzu sehr die Zügel schießen ließ. Ob Abfahrt von Karlshafen im zweiten, ob Krieg am Delaware im dritten Teil, das war ansehnlich gemacht, aber viel zu breit gesponnen. Schlimmer noch brachten die gemächlichen Kammerspielszenen um das Schicksal der verfeindeten Halbbrüder Haynau, ihrer Väter und ihrer Mutter die Handlung zum Stocken, Liebe, Not und Leid, Tod und Tapferkeit: Wer hörte nicht die Patin derartiger Melodien? Es war die Courths-Mahler, die hier die Autorin der Roman-Vorlage, Sandra Paretti, inspiriert hatte. Dass Karl May ein anderer geistiger Ahne der Paretti war, half wenig. Denn Karl und Hedwig kamen hier nicht recht zusammen – trotz aller Verwandtschaft. Sandra Paretti lobte ihren Regisseur: Er habe ihren Roman werkgetreu auf den Bildschirm gebracht. Umgelter hätte lieber gründlich umschreiben oder, besser noch, nach einem geeigneteren Stoff für seine große Begabung suchen sollen
Bild + Funk 2/1977 schrieb in ihrer Kritik: Fritz Umgelter [...] schuf diesmal ein langatmiges Epos. Mit viel Liebe fürs Detail legte Umgelter das geschichtliche Sittengemälde an. Doch zu dünn waren die Höhepunkte, zu aktionsarm das TV-Geschehen. So konnten selbst Schauspieler wie Hans Caninenberg oder Christian Quadflieg die Kastanien nicht mehr aus dem Feuer reißen. Drei (durchschnittlich) von sechs Sternen
Gong 2/1977 schrieb in seiner Kritik: Bestseller als Fernsehbilderbuch. Alle Jahre wieder ein teurer Weihnachtsmehrteiler – manchmal zu unserer reinen, öfter wohl nur zur gedämpften Freude. So auch diesmal. [...] war mal steifes Kostümfest (bis zum Gähnen zerdehnt), mal Abenteuerschinken (mit und ohne Saft und Kraft), düsteres Familiendrama oder Bilderbuch-Geschichtslektion. All das wälzte sich behäbig von Folge zu Folge. Zweifellos war die Ausstattung imposant, das Spiel gediegen. Nur: Hätte der Paretti-Roman so wenig Schwung wie Umgelters Film, wäre er kaum ein Beststeller geworden. Drei (durchschnittlich) von sechs Punkten
Hörzu 2/1977 schrieb in ihrer Kritik: [...] Keiner mixt perfekte Optik so gekonnt mit dem, was das Ohr zur Abenteuer-Unterhaltung braucht: Hetzjagden (der Historie getreu zu Pferde), Schlachtenlärm, donnernde Befehle. Im ARD-Dreiteiler [...] gab's jede Menge von allem [...] und halt auch ein ziemliches Durcheinander. [...] Was am Ende für die Zuschauer herauskam, waren nicht die Unstimmigkeiten. Nicht dieses Hessisch, das kein Mensch in der Gegend von Kassel je gesprochen hat. Nicht diese auf Amerika zugeschnittene Fernsehmusik, die erst im letzten Teil zu den Bildern passte. Nach 355 Minuten stand doch Positiveres zu Buch: mit Sigmar Solbach ein neues Gesicht und drei im besten Sinne unterhaltsame Abende, die man sich häufiger wünscht (HR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:15 Tagesschau – Wetter
22:20 Das Land, aus dem die Träume sind
Was erwarten Spätaussiedler von der Bundesrepublik?
Von Claus-Ferdinand Siegfried
Fünf junge Zuwanderer, die sich auf ihr Studium vorbereiten, erfragten mit einem Reporterteam Eindrücke und erste Erfahrungen bei ihren Landsleuten (Wolgadeutsche, Siebenbürgen, Menoniten, Banatdeutsche, Ukrainer). Das Fernsehteam begleitete die Neuankömmlinge, von denen vor allem die jungen oft nur wenig Deutsch verstehen, auf ihren ersten Stationen. Es stellt sich heraus, dass bei den älteren, die viele Schicksalsschläge hinter sich haben, der Wunsch nach der Heimkehr nach Deutschland für die Umsiedlung ausschlaggebend war. Bei den jungen spielt der Reiz der westlichen Zivilisation eine größere Rolle
Gedreht wurde am Fankfurter Flugplatz und den Lagern Friedland, Nürnberg und Unna-Massen (WDR)
23:05 Milva – was möchten Sie singen?
Die italienische Sängerin mit einem Programm ihrer Wahl
Eine musikalische Reportage von Otto Draeger
Das Porträt entstand im Haus der Künstlerin in Leini bei Turin. Von einem Dolmetscher übersetzt erzählt Milva über ihre künstlerische Entwicklung, auch über ihre Wandlung. Dazu eine Auswahl bekannter Lieder, Welt-Schlager, italienische Schnulzen, Songs von Brecht und Lieder des Renaissance-Fürsten Gesualdo, dies und das aus deutschen Operetten und ein spanisches Freiheitslied: "Carlo Gesualdo", "Simon Bolivar", "Wir werden siegen", "Mahnruf", "Die Ballade von Diego Cao", "Im Dunkel", "Verrückt nach mir selbst", "A Potsdam", "Tabarin", "New York" (NDR)
23:50 Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Vorschau
10:30 ZDF-Matinee
So alt wie die Liebe ...
Kalendernotiz von Hans Kasper
Anschließend: ZDF-Matinee
Der Nussknacker
Ballett von Peter Tschaikowsky, Neufassung und Choreografie: John Neumeier, es tanzt das Royal Winnipeg Ballett, Marie (Marina Eglevsky), Drosselmeier (Max Midinet), Louise (Violette Verdy), Günther (Sylvester Campbell) und andere, musikalische Leitung: Neal Kayan, Regie: Norman Campbell
Die Neufassung John Neumeiers ist ein unterhaltsamer ballettdramaturgischer Geniestreich: Aus dem im Original geträumten Ausflug der Marie in das Königreich der Süßigkeiten wird eine Reise ins Traumland des klassisch-romantischen Balletts, eine Huldigung an den klassischen Tanz
12:00 Das Sonntagskonzert
Heute: Fiesta Mexicana – In der Sonne Yucatans
Mit Maria de Lourdes, Cuco Sanchez, Folklore Ballett Leon Escobar, Charros und Los Mariachis de pedregal, Rufino Tamayo, Francisco Zunia
Buch und Regie: Georg Wildhagen
12:50 Fragen zur Zeit
Heute: Prof. Ulrich Hommes: Wie frei sind wir wirklich?
13:00 Heute
13:02 Die Drehscheibe
Eine Auswahl zum zweiten Weihnachtsfeiertag
Peter Schreier singt "Nun sei willkommen"
Moderation: Helge Philipp und Gerd Uhde
Anschließend
Chronik der Woche
13:45 Kli-Kla-Klawitter (13)
Letzte Folge: Geschichten vom Lachen und Spaßhaben
14:15 Der große Vogel Mond
Zeichentrickfilm von Faith und John Hubley
14:25 Heute
14:30 Des Broadways liebstes Kind – Das Musical im ZDF
Peter Pan
US-Fernsehfilm mit Mia Farrow (Peter Pan / Mrs. Darling), Danny Kaye (Kapitän Hook), Virginia McKenna (Miss Darling), Paula Kelly (Tiger Lily), Briony McRoberts (Wendy), Buch und Musik: Leslie Bricusse und Anthony Newley, Choreografie: Michael Kidd, Regie: Dwight Hemion
16:15 Kinder rufen um Hilfe
Vom täglichen Unrecht nebenan
Beobachtungen von Ursula Lücking und Bernd Wiegmann
Über 1000 Jugendliche begehen jährlich in der Bundesrepublik Selbstmord. Nicht selten ist die Ursache dafür im Elternhaus zu finden. Der Beitrag stellt Institutionen wie die "Arbeitsgruppe Kinderschutz" in Berlin vor, die das erste deutsche Kinderschutz-Zentrum eingerichtet hat. Es ist ein Modell, das Hilfe leisten will, wo die Familie überfordert ist und die Kinder vernachlässigt werden
Bild + Funk 3/1977 schrieb in ihrer Kritik: So einseitig und simpel, wie Ursula Lücking und Bernd Wiegmann die Situation von Kindern sehen, ist sie beileibe nicht. "Wohn-Silos" sind nicht der einzige Ort, wo Kinder Unrecht erleiden, in Freiheit und Entfaltung eingeschränkt sind. Und die Ohnmacht von Eltern wird nicht nur durch ihre Unfähigkeit, sondern auch durch das Gesellschaftssystem verursacht. Kritik üben ist einfach, Alternativen anbieten ist schwer, wie hier – ungewollt – bewiesen wurde. Zwei (schwach) von sechs Sternen
17:00 Heute
17:02 Die Sportreportage
Mit Arnim Basche
Ein längerer Beitrag mit dem Titel "Die Prinzengarde" beschäftigt sich heute mit fünf ehemaligen Schülernationalspielern und ihrer sportlichen sowie sozialen Entwicklung von 1974 bis heute
Gong 3/1977 schrieb in seiner Kritik: Langeweile in der ZDF-"Sportreportage": statt Aktuellem (Fußball, Ski, Eishockey) ellenlanges über die DFB-"Prinzengarde" und übers Wellenreiten
18:10 Ein unbequemer Christ
Bischof Kurt Scharf scheidet aus dem Amt
Von Eva Müthel
Ende des Jahres legt Bischof Kurt Scharf, Bischof von Berlin-Brandenburg sein Amt nieder. Selten war ein Kirchenmann so umstritten wie er, selten erntete jemand soviel Bewunderung, Zorn, Anerkennung und Unverständnis
19:00 Heute
19:15 Licht in der Finsternis
Walter Habdank erläutert Entstehung und Motive eines Holzschnitts
Ein Film von Günter Höver
19:30 Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre
Motto der siebten Ausgabe: Anneliese Rothenberger blättert in "Erinnerungen" an Caruso, Gigli oder Mario Lanza, deren einstigen Welterfolge sie heute im Duett mit Placido Domingo singt. Romantische Gegenden Wiens dienen als Kulisse in einem Spaziergang durch die Welt der Musik, von der Oper über die Operette bis hin zum Musical und dem Schlager
Vorgesehenes Programm: Beate Granzow, Kurt Huemer (Medley "Schön war die Zeit der ersten Liebe"), Anneliese Rothenberger, Placido Domingo ("Oh, du süßestes Mädchen"), Placido Domingo ("Ach, wie so trügerisch ..."), Jürgen von Manger (Opernparodie "Der Troubadour"), Anneliese Rothenberger, Peter Minich ("An der Donau ...", "Was kann schöner sein ..."), Paul Hörbiger ("Fiakerlied", "Wenn der Herrgott nicht will"), Peter Minich ("Drunter in der Lobau"), Anneliese Rothenberger ("Frühling in Wien", Terzett: "Wien wird erst schön bei Nacht"), Johannes Heesters (Medley aus dem Musical "Gigi"), Anneliese Rothenberger und Klaus Wildbolz (Sketch "Bibliothekar"), Anneliese Rothenberger, der Pariser Puppenspieler André Tahon ("Die Forelle" von Schubert), Gisela Schlüter (als Gerüchterstatterin), großes Finale ("Hausball")
Buch: Hans Hubberten, Zusammenstellung: Wolfgang Rademann, Musik: Raimund Rosenberger, Choreografie: Emil Brandl, Regie: Ekkehard Böhmer
Gong 3/1977 schrieb in seiner Kritik: Beschwingt und ohne übermäßig viel Süßstoff gab sich Anneliese Rothenberger die Ehre: maßgeschneidert für alle, die diese Art Unterhaltung mögen
Hörzu 3/1977 schrieb in ihrer Kritik: Üppig war das Mahl, das Anneliese Rothenberger in märchenbunter Schlosskulisse anbot: Delikatessen aus dem Süden (Placido Domingo), reichlich Kaiserschmarren und Schlagobers aus Wien (Paul Hörbiger, Klaus Wildbolz), aber auch Deftiges aus dem Kohlenpott (Jürgen von Manger). Bei der Zwischenmahlzeit, die Gisela Schlüter beisteuerte, wurde die Grenze gestreift, die Genuss zur Völlerei werden lässt. Im Liebesgesäusel der Stars waren die Marionetten der Compagnie Tahon köstliche Erfrischung
Bild + Funk 3/1977 schrieb in ihrer Kritik: Auch dieses Mal bot die immer junge Anneliese Rothenberger wieder eine Musik-Show voller Harmonie. Die Musikauswahl war wirklich geglückt, passend für die Weihnachtszeit. Besonders überrascht hat der Auftritt von Schnickschnack-Moderator Klaus Wildbolz. Nicht nur, dass er sowieso eine Augenweide ist, er singt auch ganz gut. Besonders nette Einfälle: der "Einsatz" der Mäusetruppe und das hübsche Duett mit den Fröschen
21:00 Sonntagsgeschichten
Ausgewählt und erzählt von Kurt Hoffmann
Die Unvergleichliche, nach einer Erzählung von Somerset Maugham, Personen und Darsteller: Mr. Harenger (Martin Benrath), Mrs. Pritchard (Christine Wodetzky), Mrs. Jeddy, Köchin (Edith Schultze-Westrum), Stellenvermittlerin (Elfriede Kuzmany), Sekretärin Whigham (Gisela Hoeter), Mr. Dunner (Gordon Jackson); Junggeselle Harenger sucht im London des Jahres 1928 eine Haushälterin, "sehr englisch, sehr korrekt". Das Schicksal sendet ihm Mrs. Pritchard, eine Perle von unvergleichlicher Güte ...
Seele eines Hundes, nach einer Erzählung von B. Traven, Personen und Darsteller: Monsieur Le Blanc, Gastwirt (Gert Fröbe), Kellnerin (Lis Verhoeven), Gast (Ernst Jacobi); M. Le Blanc, Cafebesitzer in Südfrankreich, findet in einem streunenden Hund einen Freund. Bald muss er erfahren, dass man das Vertrauen selbst des treuesten Freundes verlieren kann ...
Geschichte eines Heiratsschwindlers, nach einer Erzählung von Karel Capek, Personen und Darsteller: Vinzenz (Fritz Muliar), Inspektor Holub (Nikolaus Paryla), Frau Lacina (Jane Tilden), Frau Holub (Brigitte Neumeister), Blondine (Tilla Hohenfels), ältere Dame (Gusti Wolf), Fräulein (Cissy Kraner), dicker Abgeordneter (Herbert Prikopa); Detektiv Holub jagt im Prag des Jahres 1923 einen Heiratsschwindler. Als er ihn endlich findet, fällt er aus allen Wolken: es ist sein alter Bekannter Vinzenz. Der Schwerenöter hat es faustdick hinter den Ohren ...
Buch: Manfred Bieler, Musik: Hans-Martin Majewski, Kamera: Manfred Ensinger, Regie: Kurt Hoffmann
Hörzu 3/1977 schrieb in ihrer Kritik: Drei heiter-besinnliche Erzählungen als perfekte Fernseh-"Unterhaltung" – wie der beim Fernsehen debütierende, dafür aber kino-erfahrene Regisseur Kurt Hoffmann das oft missbrauchte Wort versteht: humorvoll, amüsant, mit Niveau, unaufdringlich. Jede Szene ein filmisches Kammerspiel in trefflichster Besetzung. Doppel-Plus
Bild + Funk 3/1977 schrieb in ihrer Kritik: Das war ein Glanzpunkt im Weihnachtsprogramm: Drei Kurzgeschichten namhafter Schriftsteller, mit sicherer Hand für ihren Unterhaltungswert ausgesucht, besetzt mit Darstellern der Spitzenklasse, inszeniert von Kurt Hoffmann, einem Profi! Die Idee, deutschen Filmregisseuren die Chance zu geben, im Fernsehen "ihre Handschrift in Sachen Unterhaltung abzuliefern", sollte so bald wie möglich wiederholt werden. Wer ist besser als Hoffmann? Fünf (sehr gut) von sechs Sternen
22:05 Heute – Sport am Sonntag
22:20 Pariser Charme und viel Musik
Öffentliche Veranstaltung in Hannover
Sacha Distel: Le soleil de la vie, Song Song Blue, Raindrops, Was man liebt, Aranjuez, Accroche un Ruban, Film-Medley, Sonne und Liebe, The good life, Baby Star, Die alte Dame, Toutes les Memes / Boney M.: Daddy Cool / Sunny
Regie: Dieter Wendrich
23:05 Heute

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:00 Meine Hände sind das Werkzeug meiner Seele
Indianerkunst in Nordamerika
Dokumentation von M. Swann
17:00 Die Tore Asiens
Kulturgeschichtliche Betrachtung über die Türkei (2)
Heute: Die Griechen kommen
17:30 Rockpalast-Festival
Heute mit Frankie Miller's Full House
18:00 Sesamstraße
18:30 Hoftheater mit Kasper und René (2)
Heute: Drachenkämpfe
19:00 Wie einer mit Händen und Füßen redet
Pantomine mit Dusan Parizek
19:05 Ihre Heimat – unsere Heimat
Lieder, Tänze und Bilder aus Spanien
19:15 Jakob aus Odessa
Musikalisches Porträt des Geigers Jakob Likhtman und seiner Gruppe
Von Peter Schneider und Jürgen Boettcher
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Mein Bruder in Mexiko
Leben und Arbeit des Schriftstellers B. Traven im Zeugnis seiner Freunde
Ein Bericht von Gustav K. Kemperdick
21:00 Yue Gung versetzt Berge
Siehe Hessen 3, gestern 18:20 Uhr
22:40 Der grüne Filzzirkus
Dokumentarfilm über Zirkus in Las Vegas
Ein Spielkasino mit Zirkus in Las Vegas. Über den Spieltischen, Automaten und Roulettschüsseln zeigen Luftakrobaten ihre Künste
23:00 Design fürs Heim
Art Deco in England
Eine Dokumentation von Chris Mason über englische Architektur, Möbel und Haushaltsgegenstände in den 30er Jahren
23:35 Jazz zur Nacht

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinschaftsprogramm mit Nord 3

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:00 Frei wie ein Vogel
Ein Film von Leonhard Reinirkens mit Robert Seidl (Franz), Regie: Otto Laurisch
Eine phantasievolle Geschichte vom kleinen Ausreißer Franz, in der sich Märchen und Wirklichkeit mischen. Die Geschichte enthält alles, was man zu einem Märchen braucht: ein Junge, der in die weite Welt zieht, ein Wald, in dem er sich verirrt, ein Schloss, ein König, fahrende Sänger und vieles andere
ARD-Erstsendung: 06.06.1973
19:00 Das einfache Leben
Künstler und Bauern in Languedoc
Ein Film von Hannelore Kelling
Ein SWF-Team hat Künstler, die den Großstädten den Rücken kehrten, und Bauern in Südfrankreich beobachtet und festgestellt, dass ihr Dasein gar nicht so einfach ist. Maler, Objektmacher, Teppichweber schließen sich zu Gruppen zusammen. Einige Bauern versuchen sich mit Häkeleien und Strickereien mit dem Ziel, ein kulturelles Gegengewicht gegen die Pariser Hegemonie zu schaffen
19:30 Pennsylvanische Weihnacht
Deutsche Lieder aus Amerika
Die beiden Pfälzer Volkssänger Hein und Oss singen deutsche und amerikanische Weihnachtslieder und lesen das Weihnachtsevangelium im "Pennsylvania-Deutsch". Dabei handelt es sich um nicht anderes als die pfälzische Sprache, die im US-Bundesstaat Pennsylvania auch heute noch von deutschstämmigen Amerikanern gepflegt wird
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Zum 80. Geburtstag von Carl Zuckmayer
Barbara Blomberg
Schauspiel in sechs Bildern mit einem Vorspiel und einem Epilog von Carl Zuckmayer, Personen und Darsteller: Barbara Blomberg (Eva Kotthaus), Kegel-Pyramis, Major, ihr Mann (Werner Küffe), Francis Massi, Violinvirtuose (Alexander Tibes), Ferdinand von Toledo, Albas Sohn (Robert Lenkey), Anthony Ratcliff, ein Abenteurer (Harald Dietl), Albornoz, Sekretär (Hanns Franken), van Hoghstraate, Flame (Gerhard Haag), Herzog Alba, Gouverneur (Kurt Wolfinger), Don Juan d'Austria (Jost Heider), Don Luis Mendez de Quixada (Kurt W. Schoenewolf), Antonio Perez (Gerhard Haag), Karoline, Barbaras Tochter (Mia Heitger), Maddalena (Christiane Johannsen), Frayken, eine Frau mit Vergangenheit (Ingeborg van Dyck), Geheimschreiber (Walter Deutsch), Bearbeitung und Regie: Paul Bäcker, Bildregie: C. Rainer Ecke
Aufzeichnung einer Aufführung der Städtischen Bühnen Mainz in einer gekürzten Fernsehfassung vom Juni 1976
Barbara Blomberg, die schöne Tochter einer Regensburger Patrizierfamilie, hat dem greisen Kaiser Karl V. die letzten Lebensjahre versüßt. Während ihr illegitimer Spross ein berühmter Admiral wurde, führt seine Mutter eine unglückliche Ehe mit einem trinkfreudigen Major in Brüssel. Raffiniert und skrupellos schafft es Barbara, als indirektes Mitglied des Herrscherhauses anerkannt zu werden. Sie erhält ein Schloss bei Brüssel und einen ansehnlichen Lebensunterhalt. Als ihr Sohn Statthalter der Niederlande wird und ihr Geliebter Ratcliff in Gefahr gerät, verzichtet sie auf die durchgesetzten Rechte und zieht sich in die Einsamkeit von Kastilien zurück ...
Bild + Funk 52/1976: Carl Zuckmayer hat die historischen Vorgänge im Interesse des dramatischen Aufbaus recht frei gestaltet. Die Stärken des effektvollen Schauspiels liegen in der Lebendigkeit und dem farbigen Dialog
Gong 52/1976 zitiert die Frankfurter Neue Presse: Das Historiendrama ist ein schwerfälliges, wenn auch in vielen Szenen effektvolles Stück und den Wiesbadener Kurier: Eine Aufführung, die zwischen dramatischem Leerlauf und ungemein bewegenden Szenen schwankte
22:25 Der aktuelle Kurzfilm
Vorgestellt von Hansgeorg Dickmann
Ein Tag im Leben des Rajko Maksim, Jugoslawien 1975, der den Tagesablauf eines jugoslawischen Gänsehirten beschreibt. Der Film erhielt im Juni 1976 beim Festival in Krakau den Großen Preis
Bierfahrer, BRD 1976, über einen DDR-Studenten, der in die BRD kommt und sein Dasein als Verkaufsfahrer fristet. Resigniert er?
Der Briefmarkensammler, Polen 1976, über einen Briefträger, der allein für sein Hobby lebt und seine Familie vernachlässigt
23:10 Nachrichten

Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinschaftsprogramm mit Hessen 3

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:05 Nachrichten
17:10 Peter und der Wolf
Ein musikalisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew mit Bildern von Erna Voigt
Erzähler: Hans Clarin, es spielt das Sinfonieorchester des BR
17:40 Heidi Sw.png
Deutscher Spielfilm (1952) mit Elsbeth Sigmund, Heinrich Gretler Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
19:15 Wien 1913
Bahnhof der Geschichte
Von Milo Dor und Dieter O. Holzinger
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Carl Orff liest "Astutuli"
Das musikalische Bühnenwerk für Schauspieler gehört zu Orffs bayerischen Stücken. Es handelt von einem "Gagler" (Gaukler), einem Scharlatan und Entertainer, der die menschlichen Schwächen seiner Zuschauer mit allerlei Tricks ausnützt und ihnen schließlich das ganze Geld abknüpft ...
21:00 200 Jahre Burgtheater Wien
Anatol Sw.png
Ein Zyklus von Arthur Schnitzler
Anatols Größenwahn – Epilog als Prolog, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Max (Wolf Albach-Retty), Baron Diebl (Karl Eidlitz), Berta (Käthe Gold)
Die Frage an das Schicksal, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Max (Wolf Albach-Retty), Cora (Christiane Hörbiger),
Weihnachtseinkäufe, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Gabriele (Paula Wessely)
Episode, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Max (Wolf Albach-Retty), Bianca (Käthe Gold)
Abschiedssouper, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Max (Wolf Albach-Retty), Annie (Johanna Matz), Ein Kellner (Josef Krastel)
Anatols Hochzeitsmorgen, Personen und Darsteller: Anatol (Robert Lindner), Max (Wolf Albach-Retty), Ilona (Blanche Aubry), Franz (Richard Eybner)
Bühnenbild: Lois Egg, Kostüme: Ernie Kniepert, Musik: Alexander Steinbrecher, musikalische Leitung: Albert Meithner, Bildregie: Erich Neuberg, Inszenierung: Ernst Lothar
Aufzeichnung einer Aufführung des Burgtheaters im Akademietheater Wien 1961
Anatol, Schnitzlers Version des Casanovas, ist ein empfindsamer Lebensgenießer. In mehreren kleinen Dialogszenen erleben wir ihn im verspielt-raffinierten Spiegel der Jahrhundertwende. Einmal geht es um die Frage, ob Anatol wissen will, wie treu seine Geliebte Cora ist oder ob er sich lieber der Illusion hingeben soll, ein andermal gelingt es ihm, einer mondänen 'Gnädigen Frau' die Ahnung eines kleinen Glückes zu vermitteln, während des Abschiedssoupers erlebt er eine persönliche Niederlage und am Abend vor dem Hochzeitsmorgen nimmt Anatol mit Hilfe der hübschen Ilona ausgiebig Abschied von seiner Junggesellenzeit ...
Schnitzlers erster Bühnenwerk, ein insgesamt siebenteiliger Einakterzyklus, besteht aus einer Folge leichtfüßig-melancholischer Konfrontationen zwischen dem charmant-berufsmäßigen Dandy und seinen verschiedenen Liaisons. Premiere dieser Inszenierung des Akademietheaters war am 11. Juni 1960, die ORF-Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1961, ORF-Erstsendung: 15.12.1961
22:55 Mein Bruder in Mexiko
Leben und Arbeit des Schriftstellers B. Traven im Zeugnis seiner Freunde
Ein Bericht von Gustav K. Kemperdick
23:40 Nachrichten

DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:10 Programmvorschau Sw.png
09:15 Medizin nach Noten
09:25 Aktuelle Kamera
10:00 Aschenbrödel
Märchen von Jewgeni Schwarz, aus dem Russischen von Günter Jäniche, Personen und Darsteller: König (Wolfgang Greese), Prinz (Hans-Joachim Frank), Förster (Bruno Carstens), Aschenbrödel (Simone Frost), Stiefmutter (Irma Münch),Anna (Solveig Müller), Marianne (Helga Hahnemann), Marquis (Otmar Richter), Fee (Petra Hinze), Page (Kaspar Eichel), Korporal (Edgar Külow), 1. Torwächter (Klaus Gehrke), 2. Torwächter (Klausjürgen Steinmann), gestiefelter Kater (Gertrud Adam), Däumling (Wolfgang Jaster), Riese (Art Rutz), Schneiderlein (Harald Popig), Schneewittchen (Jeanette Harend), Koch (Günter Maaß), Zeremonienmeister (Gerd Klisch), Szenenbild: Gerhard Kulosa, Kostüme: Margarete Salow, Choreographie: Harald Engelmann, Musik: Hermann Anders, Kamera: Harry Valek, Regie: Alexander Wikarski
11:25 Da kam ein Wanderer des Weges ...
12:00 Melodisch und tänzerisch
12:30 Von Sonntag zu Sonntag
Programmvorschau
13:00 Nachrichten der Aktuellen Kamera
13:10 Sterne auf dem Eis
14:10 Mode 77
15:00 Die Weihnachtsmannfalle
Fernsehfilm von Christamaria Fiedler, Dramaturgie: Elke Schwabe, Personen und Darsteller: Bastel (Rolf Zeisberg), Dirk (Axel Neisser), Hausmeister Kunze (Tim Hoffmann), Vater (Otmar Richter), Mutter (Christl Jährig) sowie Arnim Mühlstädt, Ingeborg Kirst und die Kinder Constanze Natusch, Britta Adler, Michael Adler, Ausstattung: Joachim Siegel, Kamera: Ralf Neubert, Regie: Brigitte Natusch
15:30 Es ziehen zwei Musikanten
Monika Hauff und Klaus Dieter Henkler singen laut, leise und Liebeslieder
16:00 Ein fideles Haus
17:00 Nachrichten der Aktuellen Kamera
17:15 Wenn einer was versprochen hat
Fernsehfilm von Gunter Friedrich, Dramaturgie: Beate Hanspach, Personen und Darsteller: Die Kinder: Jens (Kay Ortmann), Dirk (Alexander Friedrich), Silke (Kerstin Ziersch), Achim (Jens Binneböse), Mischa (Peter Glöckner), Ines (Katrin Heinze) und Reinhardt Kühl; Die Erwachsenen: Frau Trautmann (Jutta Liebster), Herr Neumann (Rainer R. Lange), Simone, Pionierleiterin (Birgit Edenharter), Manne (Henry Hübchen), Hotta (Holm Gärtner), Herbert (Gerhard Lau), Wölfchen (Lothar Tarelkin), Revierleiter (Hans-Joachim Leschnitz), Vater (Lutz Riemann), Herr Schmidt (Wolfgang Bathke), zwei alte Damen (Trude Brentina, Else Sanden), Polizeistreife (Willi Schrade), Kindergärtnerin (Petra Kelling) und Joachim Kaps, Szenenbild: Jutta Betzin, Kostüme: Christine Förster, Kamera: Ralf Neubert, Regie: Gunter Friedrich
18:25 Quartett 76
Die Karl-Marx-Städter Vierlinge
18:50 Unser Sandmännchen
19:30 Aktuelle Kamera
20:00 Ein Kessel Buntes
Musik, Tanz und Humor in einer internationalen Fernsehschau, präsentiert von den Drei Dialektikern
Gäste: Boney M. (BRD/Jamaika), Chris Doerk (DDR), Nationales Folklore-Ensemble Kuba, Rudolf Asmus (DDR), Udo Jürgens (Österreich), Jens und Peter Lund (Dänemark), Adrians Schimpansen (BRD), Pussycat (Niederlande), Karel Gott (CSSR), Emöke Pöstenyi und Larry Fuller
22:20 Spielfilm nach Ansage
Anschließend
Nachrichten

DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:10 Programmvorschau Sw.png
14:15 Spielzeugland
14:45 Trau dir selbst
Ungarischer Jugendfilm (1974), Personen und Darsteller: Zsolt Kerekes, ein Dreizehnjähriger (Sergej Jelistratow), Dr. Kerekes, Zsolts Vater (István Avar), Magda Nr. 1, des Doktors erste Frau (Mariann Moór), Magda Nr. 2, des Doktors zweite Frau (Éva Almási), Olga (Tünde Kassai), Dani (László Bársony), der Schuldirektor (Rudolf Somogyvári), der Psychiater (Kornél Gelley), ein Lehrer (Miklós Benedek), Csaba (Géza D. Hegedüs), Henrik Vass (Ferenc Szabó), Kovács (Tamás Szederkényi), Bea, Zsolts kleine Schwester (Athina Diamanthi) und andere, Buch: Sándor Somogyi Tóth, nach seinem Roman „Die Kinder kommen zweimal auf die Welt“, Regie: Frigyes Mamcserov
16:00 Funde unterm Pflug
16:30 Für Freunde der russischen Sprache
18:40 Programmvorschau Sw.png
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Sport aktuell
19:30 Aktuelle Kamera
20:00 Festliches Konzert
20:50 Vorhang auf
Dame Kobold
Komödie von Calderon de la Barca, deutsch von Fritz Rudolf Fries, Dramaturgie: Richard Leising und Beate Hanspach, Personen und Darsteller: Don Manuel (Andreas Dölling), Dona Angela (Barbara Schnitzler), Cosme (Walter Plathe), Isabel (Petra Kelling), Don Luis (Hans Oldenbürger), Don Juan (Willy Henning), Dona Beatriz (Erika Sieger), Clara (Annemarie Hummel), Rodrigo (Wolfgang Brumm), Ausstattung: Detlev Rohde, Musik: Joachim Haberecht, Kamera: Wolfgang Genth, Fernsehregie: Horst Netzband, Inszenierung: Horst Hawemann
Fernsehinszenierung nach einer Aufführung des Theaters der Freundschaft Berlin
22:40 Nachrichten

FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Franz Schubert: Messe in Es-Dur
Es singen: Peter Schreier, Walter Berry, Waldemar Kmentt und andere (– 12:00 Uhr)
15:10 Theo Lingen präsentiert: Lachen Sie mit Stan und Ollie
Wüstensöhne Sw.png
US-Filmkomödie (1934) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:15 Die Bremer Stadtmusikanten
Ein Marionettenfilm frei nach Hans Christian Andersen
17:05 Des Kaisers neue Kleider
Musical für Kinder nach Hans Christian Andersen mit Danny Kaye
17:55 Betthupferl
18:00 Waldeslust
Ein trauriges Lustspiel von Gerold Amann mit Marianne Hutter, Ernst Hagen, Harald Hronek
19:00 Österreich-Bild am Sonntag
Aus dem Landesstudio Kärnten
19:25 Christ in der Zeit
Es spricht Dr. Stefanie Prochaska
19:30 Zeit im Bild 1 mit Kultur
19:50 Sport
20:15 Peter Alexander präsentiert Walt Disneys Welt
Eine Show mit Mireille Mathieu, Anna Moffo, Wencke Myhre, Freddy Quinn und dem Walt-Disney-World-Ensemble, Choreografie: Gene Reed, musikalische Leitung: Heinz Kießling, Buch: Hans Hubberten, Regie: Ekkehard Böhmer
21:45 Umkehr in die Zukunft (3)
Weihnachten steht erst bevor: Jesus und die Folgen
Dr. Peter Pawlowsky spricht mit Univ.-Prof. Dr. Karl Rahner
22:15 Nachrichten und Sport

FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Der große weiße Weg
Eine Broadway-Dokumentation von G. W. Trampitsch
18:00 Scalawag
US-Spielfilm (1972) von und mit Kirk Douglas
Bild + Funk 52/1976: Ein humorvoller Piratenfilm um den Banditen Peg, der das Herz am rechten Fleck hat
19:30 Jugend musiziert
Schumann: Symphonie Nr. 4, d-Moll, op. 120 / Richard Wagner: "Die Meistersinger von Nürnberg", Vorspiel
Österreichisches Bundesjugendorchester, Dirigent: Ernst Märzendorfer
20:15 Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich von Schiller, Personen und Darsteller: Präsident von Walter (Alexander Trojan), Ferdinand, sein Sohn (Klaus Maria Brandauer), Hofmarschall von Kalb (Sebastian Fischer), Lady Milford (Johanna Matz), Wurm, Sekretär des Präsidenten (Norbert Kappen), Miller, Stadtmusikant (Erich Auer), Millerin (Judith Holzmeister), Luise, ihre Tochter (Gertraud Jesserer), Sophie, Kammerjungfer der Lady (Hilke Ruthner), Ein Kammerdiener des Fürsten (Klaus Behrendt), Diener des Präsidenten (Franz Zelinka), Diener der Lady Milford (Wolfgang Janich), Bühnenbild: Josef Swoboda, Kostüme: Leo Bei, Bildregie und Inszenierung: Gerhard Klingenberg
Aufzeichnung einer Aufführung des Burgtheaters Wien im Akademietheater
In einer deutschen Residenzstadt im 18. Jahrhundert. Der ehrgeizige Präsident von Walter verlangt von seinem Sohn Ferdinand, Lady Milford zu heiraten, die verlassene Favoritin des Landesherrn. Doch Ferdinands Herz gehört Luise, Tochter des Stadtmusikanten Miller. Und Ferdinand ist bereit, für diese Liebe zu kämpfen, wenn nötig, mit dem Degen in der Hand. Doch gegen das perfide Intrigenspiel, das nun von den beiden widerlichen Höflingen Wurm und Kalb eingefädelt wird, sind die beiden Liebenden machtlos ... (– gegen 22:25 Uhr)

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13:00 Un'ora per voi Sw.png
Für italienische Gastarbeiter (– 14:00 Uhr)
14:15 Tagesschau
14:20 Panorama der Woche
14:45 Die Wichtelmänner
Japanischer Puppentrickfilm
15:00 Spengler-Cup
Schweiz–Japan
Direktübertragung aus Davos Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:20 Rembrandt (3)
Heute: Der Erfolg
17:50 Tagesschau
17:55 Sportresultate
18:00 "Under eus gseit"
Rückblick auf das Cabaret Cornichon in einer Aufzeichnung aus dem Theater am Hechtplatz Zürich
Mit Elsie Attenhofer, Lukas Ammann, Tibor Kasics, Regie: E. Holliger
19:05 Glück im Aufwind
Erlebnisse eines Wanderfalken
Der Film verfolgt Wanderfalken auf ihrem Flug von Alaska nach Florida. zeigt die Gefahren, die dem Tier durch die Verwendung von DDT drohen und die Abrichtung eines Falken zur Jagd durch einen Indianer
19:50 De Tag isch vergange
19:55 Sportresultate
20:00 Tagesschau
20:15 Michael Strogoff (1)
Vierteiliger Abenteuerfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Tagesschau
21:55 Spengler-Cup
UdSSR–Finnland
Sprecher: Jan Hiermeyer
Teilübertragung aus Davos
23:15 Programmvorschau

Sa, 25. Dezember 1976   ◀                 1976                 ▶   Mo, 27. Dezember 1976