So, 7. August 1960
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.062 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 6. August 1960 ◀ 1960 ▶ Mo, 8. August 1960 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:30 | 37. Eucharistischer Weltkongreß 1960 Hochfeier der Heiligen Eucharistie Schlußgottesdienst mit einer Botschaft des Heiligen Vaters in Anwesenheit des päpstlichen Legaten Sr. Eminenz Gustavo Kardinal Testa Übertragung von der Theresienwiese in München (BR) (–12:30) |
13:00 | Internationaler Frühschoppen (WDR) |
Anschließend Vorschau (WDR) (–14:00) | |
14:30 | Jugendstunde Die Texas Rangers Aus der Geschichte einer berühmten Polizeitruppe (SDR) (–15:00) |
15:30 | Sherlock Holmes (35/39) "Der verhexte Gainsborough" Ein Fernsehfilm von Sheldon Reynolds nach Arthur Conan Doyle Mit Ronald Howard und Howard M. Crawford (WDR) |
16:00 | Aus Erfurt Olympische Leichtathletik-Ausscheidungen |
17:30 | Zauber der Natur Ein Film von Richard Mostler (–18:40) |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute (–19:25) |
19:30 | Wochenspiegel |
20:00 | Nachrichten |
20:05 | Eine Aufführung der "Schauspieltruppe" Will Quadflieg, Maria Becker, Robert Freitag Ein Monat auf dem Lande Komödie von Iwan Sergejewitsch Turgenjew Personen: Arkadij Ssjergejewitsch Islajew (Robert Freitag), Natalja Pjetrowna (Maria Becker), Wjerotschka (Maria-Magdalena Thiesing), Anna Ssemjonowna Islajewa (Moje Forbach), Jelisawjeta Bogdanowna (Irmentraut Fannenböck), Schaaf (Eduard Huber), Michail Alexandrowitsch Rakitin (Will Quadflieg), Alexej Nikolajewitsch Beljajew (Jörn Behrmann), Afanasij Iwanowitsch Bolschintzow (Max Buchsbaum), Ignatij Aljitsch Schpigelskij (Otto Kuhlmann), Matwej (Willy Wiesgen) und Katja (Johanna Jöri) Bühnenbild: Ary Oechslin Inszenierung: Robert Freitag Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818–1883), der wegen seines Nachrufs auf Gogol zwei Jahre lang sein Gut Spaskoje nicht verlassen durfte und dessen literarisches Werk immer wieder der Zensur anheimfiel, ist ein lyrischer Dichter. Er ist einer jener europäischen Russen, die ihr Vaterland glühend liebten und dennoch ihr halbes Leben im Ausland verbrachten. 1849/50 schrieb er eine Komödie mit dem Titel "Student". Sie wurde verboten. Erst zwanzig Jahre später, in einer neuen Fassung, konnte sie in Moskau uraufgeführt werden. "Ein Monat auf dem Lande" hieß die psychologische Studie nun: das betörende Bild einer Frau zwischen drei Männern, ein Panorama der Gefühle. – Natalja, die Gattin des Gutsbesitzers Islajew, weiß nichts Rechtes mit sich anzufangen. Mehr aus Langeweile als aus Zuneigung verabredet sie sich täglich mit dem Gutsnachbarn Rakitin. – Hals über Kopf hat sich Natalja in den Studenten Beljajew verliebt, den sie als Hauslehrer für ihren Sohn engagiert hat. – Islajew hat seine Frau und den Freund bei einem Rendezvous überrascht. Er fordert eine Erklärung. Rakitin gesteht seine Liebe zu Natalja. (NDR) |
21:45 | Deutsche Kanumeisterschaften Ein Filmbericht von den Wettbewerben auf dem Chiemsee Sprecher: Harry Valérien |
Sa, 6. August 1960 ◀ 1960 ▶ Mo, 8. August 1960 |