Di, 20. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 582 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 19. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 21. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde mit Ilse Obrig ab 8 Jahren Schattenspiele mit Kinderliedern (SFB) |
17:20 | Jugendstunde ab 12 Jahren Wie ich angefangen habe ... Alfred Braun, der am 3. Mai seinen 70. Geburtstag beging, erzählt von seinen Anfängen 1923 bei der Berliner Funkstunde. Er war Leiter der Abteilung Schauspiel und Sprecher der Funkstunde A.G. Gesprächspartner: Herbert Viktor (SFB) |
17:40 | Für die Frau Kunst im Lack Mit Hilde von Hollander besuchen wir die Malerin Margit König in ihrem Atelier Leitung der Sendung: Eva Baier-Post (– 18:00 Uhr / SFB) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Tick-Tack-Quiz – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Manegenzauber und Manegensorgen Ein Bericht über die heutige Situation des Zirkus von Corinne Pulver (SDR) |
20:40 | Der Geisterzug Von Arnold Ridley in der Fernsehfassung von Helmut Pigge und Rainer Wolffhardt, Personen und Darsteller: Teddie (Günther Neutze), Richard (Hans Walter Clasen), Elsie, seine Frau (Isolde Bräuner), Charles (Manfred Boehm), Peggy, seine Frau (Brigitte Rau), Miss Bourne (Käthe Lindenberg), Saul Hodgkins, Stationsvorstand (Karl Georg Saebisch), Julia Price (Sonja Sutter), John Sterling (Kurt Haars), Herbert Price (Otto Stern), Mann am Bahnhof (Karl Bockx), Polizist Jackson (Willy Semmelrogge), Kamera: Fritz Moser, Musik: Heinrich Feischner, Szenenbild: Karl Wägele, Regie: Rainer Wolffhardt Der fahrplanmäßige Zug Minneapolis–Winniberg verpasst an der kanadischen Grenze den Anschluss, sodass sechs Reisende die Nacht auf dem kleinen Grenzbahnhof Brandon verbringen müssen. Ist schon der Aufenthalt in dem schlecht geheizten Wartesaal kein Vergnügen, macht sich Entsetzen unter den unfreiwilligen Bahnhofsgästen breit, als sie die Geschichte des "Geisterzuges" erfahren. Jede Nacht – so heißt es – durchrattert dieser Zug mit unheimlichem Getöse die menschenleere Station. Ein Mord geschieht, seltsame Figuren tauchen aus dem Dunkel des Bahnhofs auf, tote Gegenstände gewinnen gespenstisches Leben ... Gong 20/1958:Wie werden sich unsere sechs Reisegäste in einer solchen Situation verhalten? – Diese Frage weiß Schauspieler-Autor Arnold Ridley mit Nervenkitzel und kriminalistischer Spannung zu lösen. Für Kinder ist dieses Fernsehspiel nicht geeignet ARD-Erstsendung: 30.06.1957 (SDR) |
21:45 | Chansons zur Harfe Blanche Birdsong singt und spielt Die junge Harfinistin des Eddie-Sautter-Orchesters wurde beiläufig von ihrem Kapellmeister aus als Gesangs- und Chanson-Begabung entdeckt. Sie spielt und singt Chansons und populäre Weisen aus Frankreich, Amerika, England und gibt auch jeweils eine kleine Einführung auf deutsch Leitung der Sendung: Rolf Unkel, Bildregie: Gerd Overhoff ((SDR) |
22:00 | Bericht vom Bundesparteitag der SPD in Stuttgart |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Unsere Küche |
19:35 | Helfer der Hausfrau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Patti-Page-Show |
20:30 | Catch aus dem Cirque d'Hiver, Paris |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren Was kann am Dorfteich schon geschehen? |
19:00 | Sendung für die Frau Heute: So appetitlich frisch ... Wer kontrolliert unsere Lebensmittel? |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst |
20:20 | Aktuelle Reportage |
20:50 | Ganz unter uns Eine Rätselsendung mit Horst Lehn und Rolf Krickow, Regie: Tilo Philipp |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 19. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 21. Mai 1958 |