Di, 23. September 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 413 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 22. September 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 24. September 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Jugendstunde für Kinder ab 8 Jahren Peter entdeckt seine Stadt (1) Der kleine Peter geht ganz privat auf Entdeckungsreise. Er will das alte Köln entdecken ... (NWRV) |
17:25 | Jugendstunde für Jugendliche ab 12 Jahren: Start einer neuen Reihe Was willst du werden? Eine kleine Berufskunde Heute: Der Steinmetz Die neue Sendereihe beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Bedingungen der einzelnen Berufe. In der heutigen ersten Ausgabe wird der nicht alltägliche Beruf des Steinmetzen vor Augen geführt. Eine Arbeit, die viel künstlerisches Talent und Liebe erfordert (NWRV) |
17:40 | Für die Frau Das modische Strickkleid für den Winter Mit Frau Dr. Marianne Stradal Das Strickkleid, lange aus der Mode, ist seit dem vergangenen Jahr wieder gefragt. Strickkleider in allen Formen und Farben, mit schicken Gürteln und hübschem Schmuck, werden überall getragen (– 18:00 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer (– 19:45 Uhr) |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung Der Herzspezialist Komödie von Hans Holt mit Edda Seippel (Schwester Tini), Inge Meysel (Schwester Fritzi), Paul Henckels (Erich Reigert sen.), Max Eckard (Dozent Dr. Alfred Wögbauer), Manfred Steffen (Dr. Ernst Friedel), Szenenbild: Karl-Hermann Joksch, Regie: John Olden Die Kriegerswitwe Tini arbeitet in der Abteilung von Prof. Dr. Wögbauer als Operationsschwester. Sie und ihr Chef stehen sich auch persönlich nahe. Eines Tages erhält Schwester Tini einen Brief aus Frankreich, aus dem hervorgeht, dass ihr Mann dort als Besatzungssoldat mit der Tochter des Briefeschreibers ein Kind gezeugt hat. Nun ist die Mutter des Kindes gestorben und der Großvater erwartet, dass der ehemalige Soldat, dessen Tod ihm nicht bekannt ist, sein Kind zu sich nimmt. Wögbauer macht Tini einen Heiratsantrag und rät ihr, das Kind seines Vorgängers auf ein Schweizer Internat zu schicken. Schwester Tini stimmt schweren Herzens zu ... ARD-Erstsendung: 24. Oktober 1957 (NWRV) |
21:35 | Begegnung zwischen Orient und Okzident Eine Diskussion aus Anlass der UNESCO-Tagung in der Bundesrepublik (NWRV) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Störenfriede" (P 6) (– 16:00 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Bunt sind schon die Wälder ... Kleine Tipps gegen Langeweile im Herbst |
17:00 | Sommerspartakiade Übertragung einer Kundgebung mit Teilnehmern der 1. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen aus Leipzig |
19:00 | Sendung für die Frau Heute: Schulbücher in Ost und West |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst |
20:20 | Sonne über der Pussta |
21:05 | Der Tyrann und Der Spieler Zwei Filmepisoden aus Neapel von Vittorio De Sica |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 22. September 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 24. September 1958 |