Di, 3. Juni 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 357 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 2. Juni 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 4. Juni 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 4 Jahren Der Affe, der gern König sein wollte Eine Fabel, im Film erzählt (NWRV) |
17:10 | Jugendstunde ab 12 Jahren Tip-Top-Tap-Tanzklub Abtanzball mit Formationen und Tanzspielen Abschluss der diesjährigen Sendereihe mit Ursula und Herbert Heinrici Es spielt Viktor Reschke mit seiner kleinen Besetzung (NWRV) |
17:40 | Für die Frau Von der Kosmetik des Haares Mit Dieter Haack und Angelika Feldmann (– 18:00 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
19:50 | Neues von der Fernsehlotterie – 19:55 Uhr |
SFB | |
19:15 | Tick-Tack-Quiz – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
19:50 | Neues von der Fernsehlotterie – 19:55 Uhr |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Mit Heinrich Fischer |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Ein Platz für Tiere Mit Dr. Bernhard Grzimek Der Frankfurter Zoo feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt Dr. Grzimek, der Direktor, einen Rückblick auf die Geschichte des Tiergartens. Dabei wird besonders über die nach den Kriegszerstörungen geleistete Wiederaufbauarbeit und über den weiteren Ausbau des Zoos berichtet (HR) |
21:00 | Der verschwundene Graf Fernsehspiel von Erich Kuby mit Heinz Klingenberg (Graf Landstroem), Susanne Kraetsch (Lisa Oftschinikowa), Fritz Eckhardt (Polizeipräsident von Wien), Oskar Wegrostek (Hofrat Drexel), Hilde Jaeger (Wally Baronin Wächter), Gisela Fischer (Sekretärin des Polizeipräsidenten), Johannes von Spallart (Präsident der Volkshochschule Graz), Manfred Inger (Kellner Bierwedel), Harry Kalenberg (Kommissar Berg), Alfred Carlos Werner (Oberstleutnant Saschenkowitsch), Jenny Lattermann (Sekretärin von Oberstleutnant Saschenkowitsch), Hans Madin (Der Bahnbeamte), Uwe Dallemeier (Zeitungsausrufer), Walter Morbitzer (Schokoladenverkäufer), Otto Stern (Russischer Wachhabender), Nikolai Serge Baschkoff (Russischer Offizier), Max Strassberg (Der Reisende), Helge Kruck (Frau des französischen Generals), Maria Madlen Madsen (Marschallin Swiridoff), Lotte Neumaier (Modesalonbesitzerin), Franz Ilsak und anderen, Szenenbild: Rudolf Küfner, Musik: Hans Rahner, Regie: Michael Kehlmann Österreich während der russischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein schwedischer Graf, Fachmann für Erdölfragen, ist von den Österreichern zu einem Vortrag eingeladen. Die Russen, ebenfalls an der Problematik interessiert, bitten den Graf, er möge den Vortrag in ihrem Hauptquartier wiederholen. Tatsächlich wollen sie Landstroem aber nach Zistersdorf zu den großen Erdöllagern verschleppen. Zur Verschleierung schicken die Sowjets dem Grafen einen jungen weiblichen Leutnant als Begleitung. Graf und Lisa Oftschinikowa verlieben sich und beschließen, ihre gemeinsame restliche Zeit inkognito in Wien zu verbringen. Als das Verschwinden des schwedischen Aristokraten öffentlich wird, ermittelt die österreichische Polizei wegen Menschenraubs ... Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung vom 3. Oktober 1957 (HR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Unsere Küche |
19:35 | Frauen und Blumen |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Patti-Page-Show |
20:30 | Catch aus dem Cirque d'Hiver Paris |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Testsendungen U.a von 13:30–15:00 Uhr: "Das schwedische Zündholz" (P 14) (– 16:00 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren Über'n Zaun geguckt |
16:30 | Testsendungen – 18:45 Uhr |
19:00 | Sendung für die Frau Heute: Bärbel und Dieter gut aufgehoben |
19:30 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst |
20:00 | Scheherazade Dramatisches Ballett von Gertrud Steinweg, Musik von Nikolai Rimski-Korsakow, Personen und Darsteller: Scheherazade (Ursula Müller), der Tyrann (Hinrich Köhn), ein Verschwörer (Bruno Gahlert), eine Gefangene (Inge Richter), ein Gefangener (Heinz Kretzschmann) und andere Direktübertragung aus den Städtischen Theatern Karl-Marx-Stadt |
Anschließend Der große Krug Ballett-Komödie von Alfredo Casella, Personen und Darsteller: Don Lolo, Gutsbesitzer (Hinrich Köhn), Nela, dessen Tochter (Inge Richter), ein junger Bauer (Heinz Kretzschmann), Zil Dima, Topfflicker (Wolfgang Baumann) Es singt: Lajos Tasztor, Choreografie: Inge Ziegel, musikalische Leitung: Siegfried Franze, dramaturgische Einrichtung: Hinrich Köhn, Bühnenbild: Dr. Willy Eylitz, Kostüme: Renate Müller Direktübertragung aus den Städtischen Theatern Karl-Marx-Stadt | |
21:30 | Zweierlei und doch nur eins Eine rätselvolle Sendung mit Prof. Köpfchen |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 2. Juni 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 4. Juni 1958 |