Mo, 2. Juni 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 357 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 1. Juni 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 3. Juni 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für Kinder ab 4 Jahren Der Schäferhund Ein australischer Film (HR) |
17:10 | Für Kinder ab 8 Jahren Wie war das doch? Ein Quiz um Ereignisse der letzten Zeit Frankfurter Berufsschüler werden über jüngste Ereignisse aus Politik und Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft befragt. Quizmeister ist Werner Holzer Anmerkung: Titel möglicherweise auch "Wie war es doch?" |
17:45 | Yoga Führerschein für unseren Organismus (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Im Kino nebenan – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV) |
20:20 | Filmsonderbericht 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Reporter: Günther Jendrich (SWF) |
20:35 | Berichte aus der farbigen Welt Von Peter von Zahn, Kamera: Uwe Petersen Auf der Suche nach einer Geschichte, die die ungewisse Atmosphäre Indonesiens widerspiegelt, kamen Zahn und sein Kameramann zu Beginn des Bürgerkriegs nach Serang, wo sie auf den deutschen Arzt Dr. H. J. Rathscheck trafen. Der Beitrag erzählt dessen Geschichte und etwas von den fast unlösbaren Problemen, vor denen Indonesien steht. Nach Kämpfen des Militärs in den Dschungelbergen von West-Java mit den Guerillas kommt es immer wieder vor, dass ein Bauchschuss ins Krankenhaus von Serang eingeliefert wird und der Arzt spät abends oder in der Nacht noch operieren muss. Er hat dieses Krankenhaus aufgebaut – ursprünglich war es ein japanisches Gefängnis –, er hat es erweitert, Pflegepersonal ausgebildet, Krankenschwestern und Operationsgehilfen, und versucht es nun durch die schwierigen Zeiten des Bürgerkriegs zu bringen Hören & Sehen 26/1958 schrieb in ihrer Kritik: Peter von Zahn [...] war mit einem deutschen Arzt auf seiner Fahrt durchs Land zu den eingeborenen Kranken. In lebendigen, eindrucksvollen Bildern ist das Leben der Inselbewohner, ihrer anmutigen Frauen, das Elend ihrer Kinder und die Probleme dieses fernen Volkes dargestellt (NWRV) |
21:05 | Im Banne des Kolo Varianten eines Nationaltanzes: bosnisch – dalmatinisch – slawonisch Boris Pilato, Erna Mohar, Anton Vrijanik und Gruppe tanzen u.a. den "Sinfonischen Kolo" von J. Jakow Gotovac, es singt Svetka Soucek, Szenenbild: Alfred Künzer, Regie: Herbert Junkers (NWRV) |
21:30 | Aus der Kinderstube der Mäuse Ein kleines Kapitel Verhaltensforschung mit Dr. Hanna-Maria Zippelius Reporterin: Dagmar Spaeth Übertragung aus dem Museum König in Bonn Hörzu 25/1958 schrieb in ihrer Kritik: Bei drei Sendungen der Woche hätte man sich einen totalen Tonausfall gewünscht: [...] und drittens: Die gewollt naive Fragerei Dagmar Spaeths bei der an sich so reizenden Reportage "aus der Kinderstube der Mäuse". Das ging selbst der Gesprächspartnerin Dr. Hanna-Maria Zippelius auf die Nerven. Doch sie wehrte sich vergebens. Dagmar Spaeth blieb bei ihrer neuen Masche, die sie offenbar seit einiger Zeit für besonders attraktiv hält (NWRV) |
22:10 | Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln (– 22:40 Uhr) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Ein Dokumentarfilm |
19:40 | 15 Minuten Verkehrserziehung |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Für die Landwirtschaft |
20:45 | Aktuelle Sendung |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Der geheimnisvolle Dolch" und von 16:30–17:30 Uhr: Augenzeuge / Wanderung mit Hanka / Wellen, Wind und weiße Segel / Zeitgezeichnet (– 19:45 Uhr) |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen, Wetterdienst |
20:20 | Sport und Musik |
20:40 | Besuch bei den vietnamesischen Kindern in Moritzburg |
21:10 | Woanders lacht man – genauso! Eine Geschichte um fünf Geschichten Die Sendung soll eine Kostprobe vom Humor anderer Völker bringen Zusammengestellt von Wolfgang Carle, Redaktion: Heinz Strietzel, Regie: Heinrich Goertz |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:15 | Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger |
20:40 | Tibetanische Tänze |
21:10 | Damals in den dreißiger Jahren |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:30 | Sfogliando il calendario Die Mai-Ausgabe unseres Tessiner Kalenders Kamera: Enzo Regusci, Manuskript und Leitung: Franco Marazzi |
20:45 | O. K. Nero von Mario Soldati, Filmausschnitte |
21:25 | Zeitspiegel |
21:40 | Nachrichten / Tele-Journal |
So, 1. Juni 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 3. Juni 1958 |