Di, 5. Oktober 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 97 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 4. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 6. Oktober 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die aktuelle Schaubude
 11:00 Anno 1665
Ein Interview mit den Ahnen
 11:45 Abseits
Impressionen am Wattenmeer
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Die Verkehrsfibel
Eine Sendung mit Günter Jendrich
Die Fibel ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der SWF-Nachmittagssendungen geworden. Ziel ist es, auch die jüngsten Zuschauer schon mit den grundlegenden Verkehrsregeln und den wichtigsten Verkehrszeichen vertraut zu machen. Die Sendung schließt sich an das von der Bundesverkehrswacht erarbeitete Schwerpunkt-Programm für die Schulen an (Kinderstunde für alle / SWF)
16:55 Ferien auf dem Lande
Robert entdeckt eine neue Welt
Buch und Regie: Peter Podehl
Ferienbeginn. Nachdem die Italienreise in diesem Jahr ausfallen muss, soll der 10jährige Großstadtjunge Robert die freie Zeit bei Onkel und Tante auf dem Land verbringen. Er entdeckt auf dem Bauernhof eine völlig neue Welt ... (Kinderstunde eher ab 12 / SWF)
17:20 Grüße aus Menton
Ein Film in Zusammenarbeit mit dem Französischen Fernsehen
Menton mit seiner malerischen Altstadt und seinem alten Hafen gilt als eine der schönsten Städte an der Côte d’Azur. Der Beitrag zeigt das Leben junger Menschen in der südfranzösischen Kleinstadt. Die 13jährige Karla begleitet das Aufnahmeteam durch Schulen, Werkstätten und Ateliers. Sie führt uns vor Augen, wie sie ihre Heimatstadt sieht
Die Aufnahmen wurden von französischen Kameraleuten gemacht, die dem Südwestfunk im Rahmen eines internationalen Produzentenaustauschs zur Verfügung gestellt wurden. Auf einer Sitzung der Experten für Jugendsendungen im Fernsehen in Stockholm entstand erstmals ein Plan für einen internationalen Produzentenaustausch (Kinderstunde eher ab 12 / SWF)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Abenteuer im Lehnstuhl
Heute: Der zweirädrige Muli
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Hucky und seine Freunde
Heute: Truthahn / Fliegender Bär
  Anschließend bzw. dazwischen
Sendung und Echo
Zuschauerpost
 19:45 Extrablätter
Heute: Triest

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Die Laubenpieper
Heute: Das kleine Paradies
Familie Lachmann fühlt sich in ihrer Laube schon wie im Paradies. Doch Aufregungen bleiben nicht aus: Tante Erna aus Kassel kommt zu Besuch, Vater Lachmann hat eine schwierige Unterhaltung mit seinem Sohn und Opa schlägt einen neuen Namen für die Laube vor ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Türkische Skizzen
Nach der Ankunft in Istanbul und einem Bummel durch die Stadt geht die Reise weiter nach Anatolien
 19:50 Heute in Hessen

SDR/SWF
 18:05 Sprung aus den Wolken
Heute: Die Rache
Tom und seine Schwester Reba verrennen sich in eine Idee, die schreckliche Folgen haben kann. Jim und Ted ahnen nichts davon ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Der Fenstergucker
Heute: Osttirol

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Unsere große Schwester
Heute: Der Vertreter
Bernd, Lehrling in einem Elektrounternehmen, hat plötzlich große Pläne. Er will nicht mehr für lumpige 80 Mark im Monat seine Zeit verplempern. Ein Freund erzählt ihm, dass er als Vertreter bis zu 1000 Mark im Monat verdienen kann. Heimlich versucht der Junge sein Glück und setzt damit seine Stelle und seine ganze Zukunft aufs Spiel. Bald erkennt Bernd, dass er kein Talent zum Vertreter hat. Karin muss am Ende die Suppe für den Jungen auslöffeln ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Dr. Murkes gesammelte Nachrufe
Von Heinrich Böll, Drehbuch: Dieter Hildebrandt und Rolf Hädrich, Personen und Darsteller: Intendant Osterrode (Dieter Borsche), Dr. Murke (Dieter Hildebrandt), Bur-Malottke (Robert Meyn), Humkoke (Thomas Fabian), Witwe (Gisela Trowe), Brodelünne (Rolf Möbius), Badallas (Charles Regnier), Bilders (Joachim Teege), Schnorr, SPD (Wolfgang Engels), Grosshack, CDU (Benno Sterzenbach), Muhnert, FDP (Walter Buschhoff), Seimig (Albert Hoerrmann), Regisseur (Jo Hess), Dr. Gürstenmeier (Max Strecker), von Guttapercha, Politiker (Heinrich Koch) und die Geschwister Jacob, Kamera: Karl Schröder, Musik: Peter Thomas, Regie: Rolf Hädrich
Nach dem großen Erfolg von "Dr. Murkes gesammeltem Schweigen" (ARD-Erstsendung: 6. Februar 1964) machten sich Heinrich Böll, Rolf Hädrich und Dieter Hildebrandt daran, den Dr. Murke weitersammeln zu lassen. Hatten sie beim "gesammelten Schweigen" den Rundfunkbetrieb auf die Schippe genommen, wollen sie diesmal den Betrieb beim Fernsehen durch den Kakao ziehen. Dr. Murke wurde vom Rundfunk zum Fernsehen weggelobt und hat hier die neue Abteilung "Pro memoria" zu leiten, in der Nachrufe auf prominente Persönlichkeiten noch zu deren Lebzeiten gefilmt und verwahrt werden nach dem Motto "Es darf keine überraschenden Todesfälle mehr geben!" Eine der Persönlichkeiten, die fleißig an ihrem Nachruf mitschreiben wollen, ist der einflussreiche Kulturpapst Bur-Malottke ...
Die Aufnahmen entstanden rund um das Frankfurter Funkhaus sowie in den Räumen und Studios des HR, Intendant und einige weitere Prominente des Hessischen Rundfunks spielen mit beim Veräppeln des Fernsehens: Intendant Werner Hess als Bote, Theodor Steiner, Peter Thomas, Will Tremper und Hannes Nickel als lautstarkes Quartett, Programmdirektor Hans-Otto Grünefeldt als Maskenbildner, Edelgard Stößel als Maskenbildnerin und auch Produzent Martin Jente
Gong 40/1965: Amüsant-satirische Anspielungen auf Fernseh-Betriebliches. Voraussichtlich sehenswert ab 16
Gong 43/1965 schrieb in seiner Kritik: Guter Rat an fernsehende Literaturfreunde: Du sollst nicht murren, wenn sich das, was als geschliffene literarische Satire begann, zum diffusen TV-Kabarett-Sketch auswächst. Bei Heinrich Bölls Nachgeburt "Dr. Murkes gesammelte Nachrufe" handelte es sich eh um sein erstes "Originalfernsehspiel". Die geistige Patenschaft des Kabarettisten Dieter Hildebrandt (als Drehbuchautor und Titelheld) und die Handschrift Rolf Hädrichs (als Regisseur und Drehbuchmitautor) konnte indes diese Produktion nicht verleugnen. Zum Erstling "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen" verhielt sie sich etwa wie der Hörfunk zum Fernsehen. Und das nicht nur thematisch. Ihre Munition holte diese telepathische Glosse aus den verschiedensten Winkeln häuslicher und außerhäuslicher Fernsehpolitik. Konsequent nur, wenn Betroffene – wie der Intendant und der Programmdirektor des Frankfurter Fernsehens – sich gleichfalls ins Getümmel mischten. Als Bürobote beziehungsweise Barbier mimten beide fröhlich mit. Zwei Dinge bestätigten diese Sendung im übrigen: Wie schwierig es ist, eine gute Satire zu schrieben, und wie schwierig es ist, keine Satire über das Fernsehen zu schreiben
Hörzu 43/1965 schrieb in ihrer Kritik: "Die Selbstkritik hat viel für sich", dichtet Wilhelm Busch. "Gesetzt den Fall, ich tadle mich", wirkte ich redlich und bescheiden. "So kommt es denn zuletzt heraus, dass ich ein ganz famoses Haus." Im speziellen Fall: ein ganz famoses Funkhaus. Frankfurt nahm den internen Fernsehbetrieb auf die Schippe, die Kameras wurden gewissermaßen umgedreht und beguckten, wie es hinter den Kulissen zugeht. Satire hieß das, Essigsäure auf den monströsen Apparat aus Bürokratie und auseinanderstrebendem Geist, der unter Mühen unsere tägliche Fernsehkost produziert. Doch leider kam der Witz von "Dr. Murkes gesammelten Nachrufen" nur zur knappen Hälfte in der Wohnstube des Verbrauchers an. Es war überwiegend ein Spaß für Eingeweihte: Pfeile flogen, aber man erkannte nicht, was sie trafen. Im letzten Augenblick hat der Regisseur Hädrich selber sein Werk gekürzt. Nur um ein Viertelstündchen, aber immerhin. Auch solche Selbstkritik hat viel für sich
Hörzu 44/1965, Leserbriefe: Statt "Dr. Murkes gesammelte Nachrufe" hätte es "Dr. Murkes gesammelter Murks" heißen müssen; – Für solchen Unfug so gute Schauspieler!; – Worum drehte sich das Stück eigentlich? (HR)
21:45 Neu im Programm
Deau Dixon dirigiert
Rhapsodie espagnole von Maurice Ravel
22:00 Thilo Koch berichtet
Forschung in Deutschland
Kamera: Horst C. Schröder, Regie: Peter Otto
Warum genießt die deutsche Wissenschaft nicht mehr den Weltruf, den sie einmal hatte? Hauptursachen sind der verlorene Krieg und seine Opfer, die Wissenschaftsfeindlichkeit der Nazi-Zeit, der schwierige Wiederaufbau nach Demontage und Besatzung. Welchen Stand hat die deutsche Wissenschaft bis 1965 wieder erreicht? Die Antwort darauf versucht Thilo Koch im heutigen Beitrag zu geben. Er besuchte mit seinem Team die wichtigsten Forschungsstätten in der Bundesrepublik: Max-Planck-Institute, Universitäten, neueste Einrichtungen der naturwissenschaftlichen Großforschung des Bundes und der Industrie wie die Bölkow-Entwicklungen GmbH. Dazu vermitteln Interviews mit führenden deutschen Chemikern und Physikern, darunter den beiden Nobelpreisträgern Prof. Karl Ziegler und Prof. Rudolf Mößbauer, dem Zuschauer ein Bild vom heutigen Stand der deutschen Forschung
Hörzu 44/1965, allgemeiner Leserbrief: Die Sendung "Forschung in Deutschland" habe ich nach kurzer Zeit abgestellt, weil ich bei der störenden Geräuschkulisse, die der Produzent offenbar für Musik hält, dem Bericht Thilo Kochs nicht folgen konnte (ab 16 / NDR)
22:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
Barbara Evers singt "Tennessee Waltz"
18:55 Walt Disneys bunte Welt
Vergnügter Streifzug durch ein Wunderland des Films mit Lou van Burg
Regie: Günter Bartosch (ab 12)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Unser Pauker
Alltagsgeschichten einer Berliner Familie von Detlef Müller
Heute: Das Unwetter
Personen und Darsteller: Ulrich Schulz (Georg Thomalla), Ruth, seine Frau (Heli Finkenzeller), Christian, Susanne, Ricky, seine Kinder (Jürgen Wölffer, Frauke Sinjen, Uwe Reichmeister), Onkel Arno (Willi Rose), Petra, Rickys Schulfreundin (Hansi Jochmann), Otto Janitz, Gastwirt (Walter Groß), Hertha, seine Frau (Käthe Jaenicke), Herr Ziermann (Bruno Fritz), Frau Puhlke (Brigitte Mira), Dietrich (Thomas Danneberg), Peter alias "Archimedes" (Wolfang Lichtenstein) und andere, Szenenbild: Ernst Albrecht, Regie: Otto Meyer
Ulrich Schulz erwartet eine Flugzeugladung ehemaliger Schulkameraden, die sich jedes Jahr in einer anderen Stadt treffen, diesmal in Berlin. Ein heftiges Unwetter verhindert jedoch den Start der Maschine und Frau Schulz sitzt nun auf all den Köstlichkeiten, die sie für den seltenen Besuch vorbereitet hatte. Als Helfer in der Not erweisen sich die Gäste einer Party, die von Freunden der Tochter gegeben wird. Die jungen Leute lassen sich das Kalbsfilet und den Waldorf-Salat schmecken. Auf dem Höhepunkt des Festes erscheint Onkel Arno mit einer verblüffenden Überraschung ... (Etwa ab 14)
20:30 Der Sportspiegel
Heute: Die Meinung / Stehplatz: Fünfzig Pfennig – Sport auf dem Dorf
21:00 Das Kriminalmuseum
Heute: Das Feuerzeug
Nach Akten der Kriminalpolizei gestaltet von Udo Wolter, Personen und Darsteller: Kriminaloberinspektor Helmut Brandt (Klaus Höhne), Kriminalinspektor Egon Feltmann (Alexander Allerson), Gregor Schimanski (Ernst Stankovski), Maria Lohnert (Rosemarie Fendel), Irene Lohnert (Verena Hallau), Herbert Zibulka (Klaus Schwarzkopf), Werner Dorf (Hans Martin), Sepp Erdl (Paul Bös), Polizeiobermeister Richard Bartels (Eduard Linkers), Polizeihauptwachtmeister Plattner (Willi Anders), Schimanskis Sekretärin (Sabrina Koch) sowie Peter Paul, Wolfgang Eger, Anita Bucher, Musik: Boris Jojić, Titelmusik: Martin Böttcher, Szenenbild: Wolf Englert, Kamera: Hannes Schindler, Regie: Joachim Hess
Auf einer unübersichtlichen Passstraße in den bayerischen Alpen stoßen zwei Lastwagen zusammen, einer stürzt brennend in die Tiefe. Sein Fahrer kann sich in letzter Minute durch Abspringen retten. Die herbeigerufene Polizei findet nichts Verdächtiges an dem Unfall und die Versicherung muss für den Schaden aufkommen. Der verunglückte Lkw gehört dem Fuhrunternehmer Gregor Schimanski. Ausgerechnet seine jahrelange Freundin Maria Lohnert ist Leiterin der Schadensabteilung jener Gesellschaft, bei der Schimanski seine Fahrzeuge versichert hat. Oberwachtmeister Richard Bartels erinnert sich, dass es schon mehrere Unfälle ähnlicher Art gegeben hat. Das bringt die Untersuchungen ins Rollen und letztendlich sorgt ein Feuerzeug für die Aufklärung ... (Für Erwachsene)
22:05 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
22:25 Das Wirtschaftsinterview
Heutiges Thema: Drohen höhere Steuern?

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Benvenuti in Italia (16)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni
19:30 Das Laboratorium (3)
Von Hans-Jürgen Bersch
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Die Meinung
20:30 Forum
Das Bild des deutschen Richters
Eine kritische Untersuchung von Ilse Staff mit anschließender Diskussion zwischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Frankfurt), Mitglied des Bundestages Ernst Bender (Berlin), Professor Ralph Darendorf (Tübingen) und Oberlandesgerichtspräsident Dr. Ekhard Koch (Celle)
Anschließend
Nachrichten

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Zu Schrott soll es werden!: Die Autofriedhöfe quellen über – Wohin mit alten Kraftwagen?
Ein Bericht von Jochen Macholz und Assem Talmasani
20:30 Prisma des Westens
Schwere Zeiten für schwere Jungs
Die Kölner Polizei hat neue Methoden entwickelt, die Kriminalität zu bekämpfen
Ein Bericht von Wolf Rüdiger und Georg Bedau (– 20:45 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Russisch für Fortgeschrittene (5)
Mit Dr. Georg Conrad
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Der Bauer mit dem Rechenschieber (9)
Heute: Weißes Fleisch
Ein Film von Peter Joseph
Während der Geflügelverbrauch immer noch steigt, sind bereits Forscher dabei, eine Kaninchenrasse zu züchten, deren "weißes Fleisch" vielleicht einmal begehrt sein wird
20:45 studio frankfurt
Goethe und die Tr 4
Eine Sendung mit Max Bense
Anschließend: studio frankfurt
Im Spiegel
Herbert Heckmann (Lyriker und Romancier), Rudolf Walter Leonhardt (Prosaschriftsteller) und Leopold Ahlsen (Dramatiker) waren lediglich durch das gemeinsame Thema "Im Spiegel" gebunden, im übrigen aber frei, ihre literarisch-optischen Vorstellungen zu realisieren. Günter Andreas Pape ist der Regisseur der drei Filme
Anschließend: studio frankfurt
Heimkehr ins Wort
Porträt Hilde Domin, die eine dichterische Autobiographie entwirft
22:05 Hessen in unserer Zeit

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Vom Messen und vom Meter
Erste Wiederholung (– 09:15 Uhr)
19:00 Kursprogramm
Italien in seinen Landschaften (3)
Eine Geographie der Apenninenhalbinsel von Eckart Peterich
Heute: Venedig und die Lagune
Wir sehen Karten und Luftbilder, die das Typische der amphibischen Landschaft an der oberitalienischen Adriaküste erkennen lassen
19:30 Der politische Bericht
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Politisches Studienprogramm
Die Ära Stalin
Zwischen Weltrevolution und Nationalismus
Eine Dokumentation von Konrad Falter und Helmut Groll
20:45 Weltausstellung des Verkehrs 1965
Ein Beitrag zum Thema "Mensch und Verkehr" von Egloff Schwaiger
21:15 Chronik
Nachrichten und Information
21:30 Repetitorium
Französisch im Fernsehen (3)
Ein Konversationskursus mit dem Sprachfilm des Französischen Fernsehens ORTF
22:00 Repetitorium
Auf dem Weg zur Moderne (3)
Bildbetrachtung von Remigius Netzer
Heute: Lovis Corinth (– 22:10 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
mit Berichten vom Besuch der sowjetischen Kosmonauten
10:35 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Marguerite : 3
Wiederholung von gestern
12:25 Ostseestudio Rostock
Die Mühle von Blankenhagen
12:50 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:20 Uhr: Ihre zweite Schicht / Drei Briefe / Ofenbauer (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an
Teddy Puck im Kindergarten
18:10 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (51)
Heute: Im Sanatorium – Wiedergabe von "müssen"
Szenarium: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
mit Berichten vom Besuch der sowjetischen Kosmonauten
20:00 Entscheidung für übermorgen
Bilder und Bemerkungen zur technischen Revolution
Manuskript: Horst Herrmann, Gerhard Sieler, Buch und Regie: Jürgen Thierlein
20:30 Am besten die Wahrheit
Fernsehspiel von Armin Müller, Dramaturgie: Walter Baumert, Personen und Darsteller: Robert (Günter Wolf), Helga (Barbara Adolph), Michael (Gunter Schoß), Kalweit (Otmar Richter), Szenenbild: Gerhard Kulosa, Inszenierung: Hubert Kreuz
21:30 Happy End
Songs aus Dorothy Lanes Bühnenstück mit Texten von Bertolt Brecht in der Musik von Kurt Weill, dargeboten von Vera Oelschlegel, Hermann Hänel und Musikers des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig, Leitung: Max Pommer
Bühnenbild: Andreas Reinhardt, Regie: Jonas Wal
22:05 Aktuelle Kamera
22:20 Gesichter meiner Stadt
Eine Betrachtung von Gottfried Grohmann und Max Joop
Erzähler: Hans-Peter Minetti, Musik: Gerhard Rosenfeld, Kamera: Wolfgang Dietzel, Regie: Max Joop
Der Schauspieler Hans-Peter Minetti geht durch eine kleine Stadt, die sich überall in unserer Republik befinden könnte. Ihr Name ist nicht wichtig, er ließe sich komponieren aus dem Namen viele Orte, in denen wir dem Alltag auf der Spur waren. Wir hörten von Problemen und Versäumnissen und sahen Erfolge. Wir trafen Menschen aus unserer Mitte, deren Leben nicht allein berufliche Tätigkeit und erholsame Freizeit ausmachen, sondern die sich damit beschäftigen, in ihrer Freizeit Probleme ihrer Stadt und der Menschen, die darin wohnen, zu lösen. Der Beitrag will unseren Abgeordneten einen kleinen Dank abstatten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Adventures in English (44)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
18:50 Kurznachrichten
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Nicht verzagen – Stangl fragen
Lebenshilfe mit viel Herz und Humor
Heute: Der Freund aus Graz
Personen und Darsteller: Stangl (Ernst Waldbrunn), Susi (Dany Sigel), Herr Wagner (Alfred Böhm), Frau Wagner (Elisabeth Stemberger), Szenenbild: Dieter Reinecke, Regie: Karl Stanzl
Herr Stangl will heute einem Gast helfen, der darunter leidet, dass seine Frau all seine Geschenke und Aufmerksamkeiten als selbstverständlich betrachtet ...
ZDF-Erstsendung: 14. August 1964
Anmerkung: Folgentitel möglicherweise auch "Der Freund aus Salzburg"
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
Mit Filmberichten vom Herbstmanöver des Österreichischen Bundesheeres, Kommentator: Oberst Hans Freissler
19:55 Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik
20:15 Die Müßiggänger
Italienischer Spielfilm (1953) von Federico Fellini
Österreich-Hörzu 43/1965 schrieb in ihrer Kritik: Federico Fellinis heiteres Charakterbild "Die Müßiggänger" war schön – es hatte für den Fernseher nur das Stigma, ein italienischer Film zu sein. Und davor schreckt sich der Zuschauer – oft genug zu Unrecht. Hier rächt sich die Sorglosigkeit, mit der man früher italienische Streifen ankaufte und abspulte. Wir sahen eine Zeitlang so minderwertige Produktionen, dass man es dem Zuschauer nicht übelnehmen kann, wenn ihn schon beim Vorspann die Angst überkommt. Man wird sich anstrengen müssen, um dieses Vorurteil gebührend abzubauen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:55 Wie es die anderen sahen
Ein Beitrag zur Gegenwartskunde
Die Originalfassung "Time to remember" zeigt das Technische Versuchsprogramm zur selben Zeit
Anschließend
Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Brücken zum Menschen (2)
Konzerte, Vorträge oder Hörspiele werden längst nicht mehr "direkt" sondern von Tonbändern ausgestrahlt. Mehr und mehr wird der Sendebetrieb zu einer "Konservenfabrik". Alles geht nüchterner vor sich, als es sich die Hörer vorstellen. Der Beitrag aus dem Schulfernsehprogramm gewährt einen Einblick hinter die Kulissen eines Funkstudios
19:30 Zeit im Bild
20:00 Eugénie Grandet
Sowjetischer Spielfilm (1960) von Sergej Alexejew nach dem Roman von Balzac
21:35 Vom Holz zum Rayongarn
Ein Filmbericht über die Erzeugung von Kunstseide in Österreich
21:55 Time to remember
Ein Beitrag zur Gegenwartskunde
Originalfassung, die deutsche Fassung "Wie es die anderen sahen" zeigt das Hauptprogramm zur selben Zeit

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Berichten, Reportagen und Interviews
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Mein unmöglicher Engel
Heute: Der treue Gatte
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Das Dienstag-Studio zeigt
Fit mit Fernsehen (2)
Wir haben zu wenig Bewegung
Heute: Herz- und Kreislaufschäden
20:45 Dr. Murkes gesammelte Nachrufe
Übernahme von der ARD
22:15 Theatergespräch
22:30 Tagesschau
Spätausgabe
22:45 Programmvorschau

Mo, 4. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 6. Oktober 1965