Di, 9. Februar 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 793 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 8. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 10. Februar 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die aktuelle Schaubude
 11:00 Skizzen und Notizen
Zur Orientierung für junge Leute
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

17:00 Schau zu, mach mit!
Heute spielen Indianer eine große Rolle. Erika zeigt an Hand von verschiedenen Filmen, wie echte Indianer heute leben. Außerdem erzählt ein Studiogast aus eigener Anschauung von seinem Leben unter Indianern. Zum Schluss gibt es wieder eine Folge "Lassie": Die Kinder der Miller-Farm wollen Zirkus spielen und trainieren eifrig ihre Haustiere. Timmi entdeckt im Wald einen Elefanten, der die große Attraktion des kleinen Zirkus werden soll. Die Kinder ahnen nicht, dass der junge Elefant von einem in der nächsten Stadt gastierenden richtigen Zirkus ausgebüxt ist und ahnen ebensowenig, dass sich die Elefantenkuh ebenfalls losgerissen hat und nun dem kleinen Ausreißer wütend folgt ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 10.02.1965: Die bunte Sendung müsste unseren Hamburger Kindern das Herzchen bluten lassen. Richtiger Kinderfasching im Saal und im Schnee mit Spielen und Tänzen und Vorführungen, wie es unsere Kinder kaum kennen, rauschte über den Bildschirm und wurde sicher bestaunt. Warum nur hängt man dann noch den wiederholten "Lassie"-Streifen an? So gut ist er nun wieder nicht (Kinderstunde ab 12 / BR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 So lebten sie im Jahre 1756

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Zu Gast in ... Bonn
Humoristischer Bilderbogen
 19:45 Kleine Spiele aus Übersee
Heute: Die kostbare Perle

HR
 18:10 Seine kleinste Rolle
Große Aufregung bei der Premiere von "Randorro". In letzter Minute wird ein Messer verwechselt, das eine große Rolle spielt ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Länder unter dem Regenbogen
Heute: Reich des Sonnengottes – Mexiko
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Das ist Stern schnuppe (3)
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Einfach lächerlich!
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Sprung aus den Wolken
Heute: Der unsichtbare Wegweiser
Jim und Ted beweisen der Tochter eines Wissenschaftlers, dass man ein hochwertiges wissenschaftliches Instrument abwerfen kann, ohne etwas zu beschädigen ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Der Fenstergucker
Heute: Altes und Neues aus der Neuen Welt

BR
 18:30 Nachrichten
 18:35 Humboldt-Schule
Heute: Das Kostümfest
Schüler Hilmar Mischnik schwärmt für die junge Assessorin Frl. Ahrend. Ist er der Spender der regelmäßigen Blumengrüße, oder doch Kollege Vohwinkel, der ebenfalls eine Zuneigung zur jungen Frau gefasst hat? Ein im Musiksaal der Schule veranstaltetes Kostümfest, für das Mischnik mit Hingabe die Dekoration schuf, sorgt für eine Klärung der Angelegenheit ...
Mit Theo Frisch-Gerlach, Dieter Geissler, Heinz Beck, Peter Oehme, Eduard Loibner, Sabine Eggerth, Ulrich Hölscher und Jürgen Clausen
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 In Freundschaft verbunden
US-Spielfilm (1943) mit Bette Davis, Miriam Hopkins, Regie: Vincent Sherman
Gong 6/1965: Die Freundschaft zweier erfolgreicher Schriftstellerinnen droht an der Haltung des Mannes, der zwischen ihnen steht, und an der gegenseitigen Konkurrenz zu zerbrechen. Voraussichtlich für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 10.02.1965: [...] Wie sauber, wie handwerklich gekonnt war dieser Film gemacht. Wie ausgeklügelt und liebevoll jede einzelne Szene ausgeleuchtet, wie wohltuend die schöne Fotografie. Bette Davis hatte das schauspielerisch schwer zu ertragende Schicksal der guten, edlen, verzeihenden und verzichtenden Freundin zu erleiden. Ihr schon damals deutlich das Klischee durchbrechende Spiel beherrschte die Szene
Vom Deutschen Fernsehen aus Berlin Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Der kleine Laden an der Ecke
Ein Filmbericht von Herbert Hausen, Kamera: Jürgen Stahf
Gibt es ihn heute noch, den "kleinen Laden an der Ecke", in dem die Hausfrau wie früher ihren alltäglichen Bedarf, besonders an Lebensmitteln, zu decken gewöhnt ist? Oder wurde er bereits verdrängt von den glänzenden Fassaden der Supermarktfilialen, die sich namentlich in Großstädten immer mehr ausbreiten? Der Filmbericht versucht, dieser Frage an Hand von Eindrücken nachzugehen, die das Team bei seinen Beobachtungen in kleineren und größeren Ortschaften des Bundesgebietes gewonnen hat. Das Ergebnis ist zwiespältig. Zwar hat sich der Konkurrenzkampf in den letzten Jahren verschärft: Filialbetriebe, Konsumgenossenschaften, Kauf- und Versandhäuser werben intensiv um Kunden. Die Neigung der Menschen, möglichst viele Waren unter einem Dach kaufen zu können, begünstigt die Konzentration. Trotzdem hat sich der Einzelhandel eine starke Position bewahrt. Um ihren Ausbau kämpft er mit Energie und Einfallsreichtum. Der Ausleseprozess im Einzelhandel setzt sich fort
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 10.02.1965: Ein informativer Beitrag, wenn auch in Wort und Bild etwas zähflüssig: [...]. Immerhin erfuhr man, dass 70 Prozent aller im Einzelhandel getätigten Geschäfte noch auf das Konto mittelständischer Betriebe gehen. Er ist also durchaus nicht tot [...], wenn auch sein Besitzer sich kräftig rühren muss, um neben der gleißenden Super-Konkurrenz bestehen zu können. Besonders interessant war der Einblick in den Unterricht an der Schule des Einzelhandels in Neuwied. Der Kunde erfuhr bei dieser Gelegenheit, warum er manchmal Dinge kauft, die er eigentlich gar nicht kaufen wollte (ab 14 / SFB)
22:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Opas Kino lebt
Heute: Unterwegs mit Hindernissen
Heitere Dokumente aus der Flimmerkiste
Der heutige Streifen zeigt die abenteuerlichen Wege eines geplagten Familienvaters, der für Weib und Kind lange Zeit vergeblich nach einem ruhigen Wohnplatz sucht (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Die Gäste des Felix Hechinger
Unterhaltendes Spiel von Dieter Werner
Heute: Die Modenschau
Personen und Darsteller: Felix Hechinger (Willy Reichert), Wenzel Kolarczik (Kurt Sobotka), Peissenberg (Jürgen Scheller), Magnus Braun (Anton Reimer), Ernesto Caldo (Karl Lieffen), Wanda Nüssgen (Edda Seippel), Bartenstein (Robert Naegele), Lenke (Manfred Lisson), Szenenbild: Walter Blokesch, Regie: Rolf von Sydow
Modenschau im Hotel. Und es treiben Modespione ihr Unwesen, meint zumindest Portier Hechinger. Irrtümlich schickt er den Conferencier weg. Platzt nun die Veranstaltung? Nicht, wenn Felix eingreift. Selbstbewusst sagt er die Modelle an ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 10.02.1965: Wer nach dem Abendessen wirklich gar zu große Langeweile hat, nun, der kann sich das Geschichtchen aus dem Hotelmilieu ruhig ansehen. Dass er hinterher vielleicht noch mehr gähnt oder gar ärgerlich ist, soll er dann niemandem verübeln. Auch gute Humoristen wie Willy Reichert müssen offensichtlich gelegentlich auf der Sparflamme bruzzeln (ab 14)
20:30 Der Sportspiegel
Vorgesehen: 'Die Silberpfeile' (5): Heute: Unternehmen Tripolis. Einen ihrer größten Erfolge feierten die Silberpfeile beim Rennen um den Großen Preis von Tripolis. Eng verknüpft mit diesem afrikanischen Wüstenkurs ist der Name eines deutschen Fahrers: Hermann Lang. Von 1937 bis 1939 wurde er der "Held von Tripolis" genannt / Joga und Hochleistungssport. Der zweite Beitrag der Sendung versucht eine Antwort auf die Frage: Was ist Joga? Selbst die Anhänger dieser indischen "Philosophie" verstehen unter Joga keineswegs immer das gleiche. Die einen halten sie für ein religios-philosophisches System, die anderen für eine Sportart
21:00 Der Fall Maria Schäfer
Dokumentarspiel nach einer wahren Begebenheit von Erich Ebermayer, Personen und Darsteller: Maria Schäfer (Renate Schroeter), Witwe Schäfer, ihre Mutter (Marta Zifferer), Herbert Wilken, Marias Verlobter (Folkrad Dietl), Fräulein Fistler, Näherin (Gerda Gmelin), Franz Kammer, Bergmann (Benno Gellenbeck), Gertrud, seine Frau (Katharina Treller), Hans Alverding, Invalide (Konrad Mayerhoff), Malwine, seine Frau (Elli von Beesten-Millies), Minna Hirte, Malwines Schwester (Erna Nitter), Oma Kleinschmidt (Alma Auler), Pastor Grawert (Karl-Heinz Kreienbaum), Kriminalkommissar Busch (Günther Hüttmann), Rechtsanwalt Dr. Stein (Fritz Schröder-Jahn), Rechtsanwalt Harnack (Raymond Joob), Landgerichtsdirektor Eberhardt (Heinz Piper), Oberstaatsanwalt (Victor Warsitz), Assessor (Hans Timmermann), Referendar (Frank Nossack), Vier Sachverständige (Frank Straas, Erich Uhland, Franz Rudnik, Helmut Heckelmann), Manuskript: Friedrich Hartau, Kommentar gesprochen von Günter Meincke, Szenenbild: Horst Dotzauer, Regie: Gedeon Kovacs
Eines der schwersten Busunglücke in der Geschichte der Bundesrepublik ereignete sich am Nachmittag des 1. Juni 1955 auf der Bundesstraße Köln–Frankfurt. Ein von einer jungen Frau gelenkter Omnibus, in dem 36 Mitglieder des evangelischen Frauenvereins Rheinhausen saßen, stieß auf der nassen, abschüssigen Straße gegen einen Baum und überschlug sich. 18 Frauen, die zusammen 51 Kinder hinterließen, starben, 22 wurden zum Teil schwer verletzt. Auf diese Katastrophe geht das Dokumentarspiel zurück, in dessen Mittelpunkt die tüchtige, beliebte Maria Schäfer steht, die das Omnisbusunternehmen von ihrem verstorbenen Vater übernommen hat. Das Gericht hat nun zu urteilen, ob Maria Schäfer eine persönliche Schuld am Unglück trifft oder ob technisches Versagen vorlag ...
Gong 6/1965: Dokumentarspiel nach einer wahren Begebenheit, in dem es um die Frage nach Schuld oder menschlichem Versagen geht. – Der Autor ist von Haus aus Jurist, die Namen der Beteiligten wurden geändert. Der ungarische Regisseur Gedeon Kovacs, 1956 nach Deutschland geflüchtet, präsentiert mit diesem Fernsehspiel seine bisher größte Regie-Arbeit. Sieben Jahre arbeitete er als Dozent am Deutschen Institut für Film und Fernsehen in München, drehte Dokumentar-, Kultur- und Industriefilme und absolvierte 1962 sein erfolgreiches Debüt als Theaterregisseur in München. Voraussichtlich ab 16
Gong 9/1965 schrieb in seiner Kritik: Wahre Schuld oder menschliches Versagen? Darum ging es in 60 beklemmenden Minuten, obwohl für die Klärung dieser entscheidenden Frage nur rund ein Drittel der Sendezeit zur Verfügung stand. Das "Vorspiel" war dramaturgisch etwas zu breit. Wohl hatten die Szenen vor der Abfahrt des Busses ihren tieferen, tragischen Sinn, sie wiesen mit geschickt gesetzten Schlaglichtern bereits auf das drohende Unheil hin. Und es war bedrängend zu sehen, wie das schwere Fahrzeug mit den fröhlich gestimmten Frauen langsam aber sicher seinem Verderben entgegenfuhr. Achtzehn Frauen, Mütter, Großmütter, kamen ums Leben. Trotzdem gehören die Sympathien der Überlebenden und Hinterbliebenen der unglücklichen Fahrerin. Niemand hält sie für moralisch schuldig. Doch vor der Verhandlung werden die Zeugen über die Rechtslage informiert: Wenn die Fahrerin freigesprochen wird, zahlt die Versicherung keinen Pfennig. [...] Damit ändert sich der "Blickpunkt" der Betroffenen. [...] Und so hören sich bei der Verhandlung die Zeugenaussagen im Gegensatz zu früher ganz anders an, stimmen in den belastenden Punkten auffallend überein: Maria könnte durchaus schuldig sein. Sie selbst weiß nicht mehr, ob sie versucht hat, durch Herunterschalten zu bremsen. Der Zuschauer sah sich Entscheidungen, Gewissensfragen gegenübergestellt, die morgen schon ihn selbst betreffen können. Er entdeckte Probleme, an die er sonst wohl kaum noch gedacht hat. Und das ist der eigentliche Sinn eines Dokumentarspiels
Hörzu 9/1965 schrieb in ihrer Kritik: Vom Gleis ab geriet nicht nur der Omnibus, sondern das ganze Dokumentarspiel. Dramatik wurde hier durch Theatralik ersetzt. Tränendrücker und sprachliche Plattheiten wie "Fanal gegen den Moloch Verkehr" brachten das an sich interessante Thema zu Fall. Die Mischung von "Stahlnetz" und "Das Fernsehgericht tagt" ging nicht auf
22:00 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
22:15 Das Wirtschaftsinterview

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Rechnen – schnell und richtig (5)
19:30 Der Schilauf (6)
19:45 Deutsch für Deutsche (6)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Forum
Heute: Gaullismus – Versuch einer Analyse
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 10.02.1965: Eine Diskussion, die damit endet, dass sich die Streitenden auf eine gemeinsame Definition einigen, erlebt man selten. Unter der allzu lockeren Leitung Peter Scholl-Latours war ein solches Ergebnis erst recht nicht zu erwarten; aber das großes Verdienst dieses Versuchs einer Analyse des Gaullismus bestand zweifellos darin, dass hier die Fernseher dieses optischen "Nachtprogramms" nicht mit Geschwätz überschüttet wurden, sondern mit sehr profunden Ansichten für und wider den Gaullismus in Frankreich und in Europa; und dem dokumentarischen Teil darin, dass der Deutschland betreffende Teil der Pressekonferenz des Generals vom letzten Donnerstag in vollem Wortlauf wiedergegeben wurde. [...]
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Wir lernen Russisch
Mit Dr. Georg Conrad
Wiederholung der 15. Lektion und 16. Lektion
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Große Krieg (8)
Eine Produktion der BBC London
Im Frühjahr 1915 beginnen die deutschen Großoffensiven an der Westfront, die sich zu den verlustreichen Sommerschlachten des zweiten Kriegsjahres entwickeln, mit deren Ausmaß niemand gerechnet hatte. Die ersten Luftangriffe führten zur Bildung von 'Heimatfronten' und die Versenkung der 'Lusitania' zum Kriegseintritt der USA
20:45 Heute Abend Kellerklub
Junge Leute diskutieren mit Prominenten
21:30 Das Hessenmagazin
Mit Nachrichten, Berichten, Reportagen und Interviews

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Richard III. – Bild und Ursprung einer Dramenfigur
Zum Deutsch-, Geschichts- und Englischunterricht der 8. und 9. Klasse der höheren Schulen (– 09:15 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Richard III. – Bild und Ursprung einer Dramenfigur
Erste Wiederholung, vom Vormittag
19:30 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (19)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni, Andreas Blum und Lucia M. Schoch
Es kann etwas "auf", "unter", "vor" oder "hinter" einem Tisch sein. Es kann das Buch "des Professors" sein, dann gehört es "dem Professor". Wie sagt man das alles aber nun auf italienisch?
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der sozialpolitische Bericht
20:45 Hans Böckler
Lebensbild eines deutschen Gewerkschafters. Frau Böckler erzählt aus seinem Leben
Dokumentation von Peter von Zahn
21:15 Der wirtschaftswissenschaftliche Klub
21:45 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Fünf Tage – Fünf Nächte
Wiederholung von gestern
12:40 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:20 Uhr: Der Ameisenheld / Die Abenteuer des Seglers Sindbad / Alles wird gestrichen (– 16:10 Uhr)
16:15 Unser Schülerprogramm zum Geschichtsunterricht der 9. bis 12. Klasse
Ein Vertrag der Vernunft
Vom Rapallovertrag zur friedlichen Koexistenz
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an
Teddy Puck feiert Fasching
18:00 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (31)
Heute: Wir gratulieren zum Geburtstag
Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Jedem seine Chance
Fernsehspiel von Eberhard Richter, Dramaturgie: Gerhard Jäckel, Personen und Darsteller: Paul Obermann (Rudolf Christoph), Inge Obermann (Gisela Büttner), Uwe Jacob (Horst Jonischkan), Gerda Obermann (Gisela Morgen), Kriminalkommissar Wagner (Horst Schön), Uschi (Brigitte Scholz), Oberwachtmeister Tümmler (Karl-Heinz Weiß), Werde (Dieter Freydank), Kriminalbeamter (Fred Leuschner), Wachmann (Ottomar Kleist), Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder, Regie: Ralph J. Boettner
21:10 Ohne Rotstift geht es nicht!
Ökonomische Betrachtung von Horst Hermann
Kamera: Erwin Hettfleisch, Regie: Georg Benzinger
21:30 Budapester Auslese
Ein Cocktail mit ungarischen Künstlern der heiteren Muse
21:55 Aktuelle Kamera
22:10 Das Bett der Pompadour
Französische Filmerzählung mit Martine Carol, Francois Perier und Bernard Blier

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Kurznachrichten
18:33 Adventures in English (10)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl
19:00 Denken trägt Zinsen
Kleine Wirtschaftskunde für jedermann
Heute: Die Arbeit (2): Arbeit und Bevölkerungsstruktur
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:54 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:05 Wunder der Tierwelt
Von und mit Prof. Otto König, dem Leiter der Biologischen Station auf dem Wilhelminenberg
Regie: Paul Stockmeier
Zunächst geht es um die Abstammung und um die systematische Verwandtschaft bei Tieren. Dann wird Prof. König anschauliche Ergebnisse von Untersuchungen über parallele Verhaltensweisen und Anpassungen, die auf Grund von Umwelteinflüssen zustande kommen, vorlegen. An Hand von Beispielen wird er versuchen, den Beweis zu erbringen, dass auch die kulturelle Entwicklung beim Menschen nach fast ganz gleichen Gesetzen vor sich geht
20:50 Horizonte
Erkundungen, Auskünfte, Ausblicke
Redaktion: Dr. Heinz Brantl und Alfred Payrleithner, Regie: Günther Schifter
21:50 Riesenslalom der Damen
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung aus Davos
22:00 Kleine Kostbarkeiten der Musik
Maurice Ravel "Wasserspiele", interpretiert durch Alexander Jenner am Flügel
Sprecher: Erik Frey und Rolf Truxa, Buch und Regie: Kurt Dieman, Regieassistenz: Dr. Martha Dangl, Produktion: Wilfried Scheib
Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen, Bayerischen und Schweizer Fernsehens
22:25 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Brücken zum Menschen (2)
Heute: Die Presse
19:30 Zeit im Bild
20:00 Glücklich und verliebt
Filmkomödie mit David Niven

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Heute mit allerlei unterhaltenden Beiträgen
Anschließend
Tele-Spot
19:30 Alpencup Davos
Riesenslalom der Damen
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Das Dienstag-Studio zeigt
Reise in die frühchristliche Welt (2)
Eine Sendereihe von Prof. Dr. Frits van der Meer
Heute: Die Basilika
21:05 Theatergespräch am Dienstag
Elisabeth Brock-Sulzer und Paul Bösiger sprechen über Ernst Ginsberg und lesen aus seinem Buch "Abschied"
21:25 Der Misanthrop
Schauspiel von Jean Baptiste Molière, deutsch von Ludwig Fulda, bearbeitet nach den Übersetzungen von Adolf Lann und Wolf Graf Baudissin, Personen und Darsteller: Alceste (Ernst Ginsberg), Philinte, sein Freund (Karl Schönböck), Orante (Peter Arens), Célimène (Agnes Fink), Eliante, ihre Cousine (Ursula Herwig), Arsinoe, ihre Freundin (Anne Kersten), Acaste (Hans Clarin), Clitandre (Hans Reinhard Müller), Basque, Diener Célimènes (Carl Simon), Dubois, Diener Alcestes (Heini Göbel), Ein Bote des Marschallamtes (Ernst Barthels), Musik nach Motiven aus dem 17. Jahrhundert von Albert E. Kaiser, Szenenbild: Theo Otto, Fernsehbearbeitung und Regie: Kurt Horwitz
Aufzeichnung des Bayerischen Rundfunks aus dem Cuvilliés-Theater in München
Alceste ist ein Sonderling, ein Mensch, der sich durch seine Art ebenso verdächtig wie lächerlich macht. Doch so lächerlich ist er nicht – Alceste ist nur von einer extremen Wahrheitsliebe besessen. Das schafft in einer auf Vorteile bedachten Welt Probleme, er verliert lieber einen Prozess, als die Richter zu hofieren, erregt mit seiner Kompromisslosigkeit überall Anstoß. Auch seine Liebe zur koketten, reizvollen Célimène, die geschickt mehrere Verehrer gegeneinander auszuspielen weiß, scheitert letztendlich. Schließlich wird Alceste zum Menschenfeind und zieht sich in die Einsamkeit zurück ...
Diese Komödie gilt als Molières originellstes und reifstes Werk, der Autor spielte bei der Uraufführung 1666 selbst die Titelrolle. – Hier wurde erstmals versucht, ein Fernsehspiel nicht im Studio sondern im Rahmen eines Theaters zu produzieren. Durch Entgegenkommen der Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen gelang es dem BR, für die Dreharbeiten acht Tage das Münchner Cuvilliés-Theater anzumieten. Der ehemalige Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels Kurt Horwitz konnte sich für diese Inszenierung aus seinen Züricher Verpflichtungen lösen
ARD-Erstsendung: 23.04.1959
23:05 Tagesschau
Spätausgabe
23:20 Programmvorschau

Mo, 8. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 10. Februar 1965