Do, 12. Juni 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 357 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Jugendstunde für Kinder ab 8 Jahren Schiffe, die sich begegnen Eine Außenübertragung aus dem Schulauer Fährhaus mit Rudolf Kienau Mit der Finkwarder Jungspeeldeel, verschiedenen Fahrensleuten und Max Schweigmann Leitung: Udo Langhoff (– 18:00 Uhr / NWRV)
|
NDR/RB
|
18:15 |
Die Nordschau – 18:45 Uhr
|
WDR
|
18:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 18:30 Uhr)
|
|
18:45 |
Fußball-Weltmeisterschaft 1958 Schweden–Ungarn Eine Eurovisionssendung des Schwedischen Fernsehens/SRT aus Stockholm Gong 26/1958 schrieb in seiner Kritik: Die Fußball-Weltmeisterschaft stand auch diese Woche wieder im Mittelpunkt des Programms. Haben Sie schon einmal probiert, zum Bild den Sprechfunk-Reporter des Hörfunks einzuschalten? Dieses kleine Experiment bietet eine nette Möglichkeit, die unterschiedlichen Gesetze von Hörfunk und Fernsehen zu studieren. (Natürlich müssen sie aufpassen, dass Sie nicht zwei verschiedene Spiele erwischen.) Hörzu 26/1958 schrieb in ihrer Kritik: Auch wenn die Fußball-Übertragungen aus Schweden in diesen Tagen alle anderen Programm-Anstrengungen übertönen, so sollte man sich beim Fernsehen doch darüber im klaren sein, dass die Herrschaft von König Fußball immer nur befristet ist, während die Sorge für die künstlerischen Sparten des Fernsehens, vor allem für das Fernsehspiel, gestern, heute und morgen besteht und zu bestehen hat
|
20:50 |
Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
21:10 |
Für unsere Filmfreunde Geheimakte Wien (Der Kurier des Kaisers) Ein Spielfilm nach dem Roman "Hinrichtung im Morgengrauen" von Maurice Dekobra mit Frank Villard, Renée Saint-Cyr, Howard Vernon, Nathalie Nattier, André Valmy, Oliver Hussenot, Regie: André Haguet 1918. Der österreichische Militärattaché in der Schweiz wird nach Erledigung eines geheimen Auftrages nach Wien zurückbeordert und – wie nach außen durchsickert – wegen Landesverrats erschossen. Seine Frau stellt sich daraufhin der französischen Spionage zur Verfügung, um am Verantwortlichen für diese Tat, Oberst von Pennwitz, Rache zu nehmen. Als Varieté-Künstlerin verkleidet reist sie nach Wien, wo sie eine Reihe dramatischer Abenteuer und Überraschungen erwarten ... Gong 23/1958: Das Drehbuch dieses 1950 hergestellten Filmes hat Hand und Fuß, viel Dramatik und Spannung und ist gut gespielt, auch wenn einige Voraussetzungen etwas unwahrscheinlich und unglaubwürdig sind. Aber bei einem Spionagefilm geht es nun einmal nicht ohne Geheimnisse ab. Vom Thema und Milieu her ist der Film nicht für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet Gong 26/1958 schrieb in seiner Kritik: Mit viel Platzpatronen und Phantasie gestaltete André Haguet seinen Spielfilm "Geheimakte Wien". Ein Spionage-Reißer, der seine versteckt französischen Tendenzen nicht ganz verleugnet, im übrigen aber eine ganz erträgliche Abwechslung bot. Auf Umwegen sahen wir bei dieser Gelegenheit Howard Vernon wieder. Schade, dass dieser großartige Darsteller schon seit langer Zeit nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen ist (SFB)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Demnächst Die kritische Filmvorschau
|
19:35 |
1–2–0 Unsere Totovorschau
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Höhepunkte der Boxgeschichte
|
20:30 |
Spielfilm
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
12:00 |
Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Im fernen Hafen" (P 6) (– 16:00 Uhr)
|
16:00 |
Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Wir danken unseren Lehrern Eine Direktübertragung aus Teterow zum Tag des Lehrers Am heutigen Vormittag überbringen an allen Schulen die Jungen Pioniere und Schüler, die Vertreter der Elternschaft, des DFD, der Partei der Arbeiterklasse und der Wirkungsbereiche der Nationalen Front den Lehrern in würdigen Feierstunden ihre Glückwünsche und danken ihnen für ihre Arbeit. In Teterow findet außerdem nachmittags eine bunte öffentliche Veranstaltung zum "Tag des Lehrers" statt
|
17:30 |
Testsendungen – 18:45 Uhr
|
19:00 |
Unsere Sportstafette Heute: Anleitung für Sporthelfer im Kinderferienlager
|
19:30 |
Die Woche im Bildschirm Programmvorschau
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
|
20:20 |
Sie wollten wissen ... Antworten und Fragen zum Thema: Künstliche Satelliten und Weltraumfahrt
|
21:00 |
Die Rumpelkammer Von und mit Willi Schwabe
|
18:45 |
Fußball-Weltmeisterschaft 1958 Schweden–Ungarn Eine Eurovisionssendung des Schwedischen Fernsehens/SRT aus Stockholm
|
20:45 |
Ein Herz rutscht in die Lederhose Schwank Übertragung einer Aufführung der Löwingerbühne aus dem Renaissancetheater Wien
|
|
Anschließend Zeit im Bild
|
18:45 |
Fußball-Weltmeisterschaft 1958 Schweden–Ungarn Eine Eurovisionssendung des Schwedischen Fernsehens/SRT aus Stockholm
|
20:50 |
Bomber für Japan Schauspiel von Werner Johannes Guggenheim, Regie: Ettore Cella Ort der Handlung: eine Industriestadt in der Schweiz, das Stück schildert den Konflikt eines jungen Menschen zwischen Kommerzialität und menschlicher Anständigkeit
|
22:20 |
Tele Journal / Nachrichten
|