Do, 15. Mai 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 72 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 14. Mai 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 16. Mai 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Preis der Nationen
Concours Hippique Luzern 1958 (CHIO)
Internationales Reit- und Springturnier unter Beteiligung von Ägypten, Chile, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden, Polen und der Schweiz
Sprecher: Hannes Stein und Jochen Wimmer
Eine Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens / SRG aus Luzern
Hören & Sehen 23/1958 schrieb in ihrer Kritik: Den ganzen Nachmittag des Himmelfahrtstages füllte eine Eurovisionssendung [...]. So schön die Bilder edler Pferde auch sind, fast vier Stunden lang ist so eine Sendung einfach nicht zu ertragen. Hinzu kommt noch, dass der Turniersport nur einen gewissen Kreis interessiert, der auf keinen Fall mit der Mehrzahl der Fernseher identisch ist. Solche zeitlich monströsen Sportsendungen lassen den Verdacht aufkommen, dass man in den Studios nicht fähig ist, die zur Verfügung stehende Sendezeit mit wirklich interessanten und vor allem unterhaltenden Sendungen zu füllen (– 17:30 Uhr)

NDR/RB
 19:15 Die Nordschau
Heute: Beim Lügenbaron zu Gast
Eine Übertragung aus Bodenwerder (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

20:00 Androklus und der Löwe
Ein Spiel in drei Akten von George Bernard Shaw, Personen und Darsteller: Androklus (Curt Bois), Der Löwe (Gerhard Muske), Ferrovius (Hans Cossy), Der Hauptmann (Peter Arens), Lentulus (Hans Clarin), Metellus (Rolf Castell), Der Centurio (Karl Hanft), Der Kaiser (Werner Finck), Spintho (Karl Lieffen), Secutor (Dietrich Thoms), Retiarius (Paul Bös), Der Ansager (Gustl Weishappel), Der Veranstalter (Adolf Ziegler), Oberst der kaiserlichen Menagerieverwaltung (Erwin Faber), Megära (Eva Vaitl), Lavinia (Elfriede Kuzmany), Christen (Marie Ferron, Hans Joseph Becher, Fritz Asmussen, Beppo Schwaiger), Kostüme: Elisabeth Urbancic, Musik: Herbert Brün, Bühnenbild: Johannes Waltz, Inszenierung: Fritz Kortner, Bildregie: Elisabeth Kern
Aulus Geltius lässt in den "Attischen Nächten" die seltsame Geschichte von Androklus und dem Löwen berichten: Ein entlaufener Sklave wurde der Menagerieverwaltung geschenkt, der zur Belustigung des Volkes gegen wilde Tiere kämpfend den Tod finden soll. Vor allem einer der Löwen erregte die Aufmerksamkeit der Menge, durch seinen gewaltigen Wuchs erschreckte und entzückte er die Gaffer. Ihn ließ man auf den armen Androklus los. Doch als das Tier den Sklaven sah, stutze es und begrüßte ihn freudig, statt ihn zu verschlingen. Vor dem Kaiser erklärte Androklus das seltsame Ereignis. Er war vor seinem ehemaligen Herrn in Afrika in die Wüste geflohen. Müde und zerschlagen fand er Unterschlupf in einer Höhle. Doch der Herr dieser Höhle, ein gewaltiger Löwe, kam nach kurzer Zeit zurück, furchterregend, wenn auch heftig hinkend. Androklus hatte den gewaltigen Dorn, der in der Pranke des Tieres steckte, herausgezogen und die Wunde versorgt. Daraufhin hat ihn der Löwe als Freund behandelt und in seiner Höhle geduldet ...
Gong 19/1958: Spätere Überlieferungen machten aus dem Sklaven Androklus einen Christen, der seines Glaubens wegen sterben sollte, und diese Fassung legt auch Bernard Shaw seinem Androklus zugrunde. – Die Christen in diesem Stück sind nicht ironisch gesehen. Sie meinen es ernst mit ihrem Weg, sie überwinden sich und die Welt – oder versuchen ernsthaft, dies zu tun – und sie wirken überzeugend
Bild + Funk 19/1958: Für einen Kritiker wie Shaw bietet die Fabel von Androklus das beste Material zu einem dichten und glänzenden Gewebe von Witz, Hintergründigkeit, Spott und Weisheit. Er hat es in diesem Stück auf die Werte und auf die Wertungen abgesehen, auf scheinbare Größe und auf solche, die wirklich besteht, auf vordergründige Tapferkeit und auf wahren Mut, der der Allgemeinheit als Feigheit erscheint. Der Kreis seiner Gestalten reicht vom gottähnlichen Kaiser, der sich als schmählich feige erweist, als der Löwe hinter ihm her ist, der die goldene Toga fahren lässt und im Untergewand dasteht, den verrutschten Lorbeerkranz auf dem Kopf, bis zu dem verachteten griechischen Schneider Androklus, den alle Welt für feige hält und der als einziger fähig ist, der Freund des Löwen zu sein. Androklus weiß dabei nicht einmal, dass er mutig ist. Sein Mut entspringt dem Mitleid, das er mit allen Kreaturen hat, seiner Fähigkeit zur völligen Selbstaufopferung. Er ist ein Genie des Herzens und eine der liebenswertesten Gestalten, die Shaw schuf. Dazwischen stehen die ebenso tapfere wie schöne und kluge Lavinia, die an dem einmal erkannten Weg durch alle Versuchungen hindurch festhält und mit einer fast tänzerischen Grazie, mit einem Geist, der alles Lastende überwunden hat, dem Tod in der Arena entgegengeht, und der christliche Heide Ferrovius, der zwischen seiner Natur und seinem Glauben hin und her gerissen wird
Hörzu 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: Mit "Androklus und der Löwe" von Shaw erwies sich erneut die Unmöglichkeit, ein weiträumiges Bühnengeschehen auf den Bildschirm zu übertragen. (Die Kameras wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, und die Darsteller laufen ihnen aus dem Blickfeld.) Die ohnehin stark auf Clownerie gestimmte Inszenierung Kortners verlor sich dadurch vollends im Schwankhaften, und von der geistvollen Farce blieb nur wenig übrig
Hören & Sehen 23/1958 schrieb in ihrer Kritik: Einen schwachen Shaw hat das Münchner Residenztheater ausgegraben, um dem hervorragenden Charakterschauspieler Curt Bois eine Rolle zu geben. Seinetwegen lohnte sich denn auch die Übertragung der Kortner-Inszenierung im Fernsehen. [...] Unter der glänzenden Bildregie von Elisabeth Kern wurde daraus ein reizvoller Abend, der einen die Bühnenbretter vergessen ließ, weil das fünfköpfige Kamera-Team sich selbst übertroffen hatte. Diese Begegnung mit dem bescheidenen Curt Bois, der die Szene immer beherrschte, ob stumm oder gesprächig, ob von hinten oder von vorn, war ein Gewinn für den Fernseher. Und auch der Plüschlöwe überrundete den weißen Elefanten von kürzlich um vieles (BR)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst
Die kritische Filmvorschau
19:35 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Höhepunkte der Boxgeschichte
20:30 Harold Lloyd – Filmverrückt
Ein Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:30 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Wer kann es besser?
Originalübertragung des kulturellen Wettstreits der Pioniergruppen von Rostock
12:00 Für unsere jungen Radsportfreunde
XI. Internationale Friedensfahrt
Wiederholung des Filmberichts aus Prag
15:25 Finale der XI. Internationalen Friedensfahrt Warschau–Berlin–Prag
Die letzte Etappe und Siegerehrung Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anschließend
Fußballspiel CSR-B–Burnley
18:00 Sieben Jahre Pech
Deutsche Filmkomödie mit Hans Moser, Theo Lingen, Ida Wüst Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anmerkung: Unklar ob gesendet oder wegen der Sportberichte ausgefallen
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
20:00 Boxländerkampf DDR–Schottland
Übertragung aus der Werner-Seelenbinder-Halle Berlin
22:15 Mit den Friedensfahrern unterwegs!
Filmbericht aus Prag

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Preis der Nationen
Concours Hippique Luzern 1958 (CHIO)
Eine Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens / SRG aus Luzern (– 17:30 Uhr)
20:00 Zeit im Bild
20:15 Fünfzig Jahre erlebte Wiener Musikgeschichte
Erzählt und illustriert von Rudolf Effenberger
20:45 Die Deutschmeister sind wieder da!
Übertragung aus dem Wiener Konzerthaus
21:45 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Großer Preis der Nationen
Concours Hippique Luzern 1958 (CHIO) (– 17:30 Uhr)
20:15 Tele-Journal / Wetter
20:30 Silvia und das Gespenst
Komödie von Alfred Adam
22:00 Nachrichten / Telejournal

Mi, 14. Mai 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 16. Mai 1958