Do, 24. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 644 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Unser Familienprogramm: Kinderstunde ab 8 Jahren Als wir noch in Schlesien lebten ... Kindheitserinnerungen von Alfons Teuber (BR)
|
17:15 |
Admiral Bobby (2) Ein abenteuerliches Stück von Wolfgang Hoffmann-Harnisch Im ersten Teil wurde erzählt, wie aus dem Londoner Gassenjungen Bobby unerwartet der Doppelgänger des englischen Kronprinzen wurde. Eine schwierige Umstellung, denn was ihm sein Lehrmeister in wenigen Tagen beibringen sollte, wäre auch für einen Jungen mit besseren Manieren eine tüchtige Lektion gewesen. Doch die wahren Schwierigkeiten erwarten Bobby in China: neben der komplizierten Audienz beim Kaiser vor allem der schreckliche Hung-Hung mit seiner Räuberbande ... Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung (– 18:00 Uhr / BR)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau Heute: Wer kennt sich aus bei uns zu Haus? (– 19:45 Uhr)
|
SFB
|
19:15 |
Das Schallplattenbaby Mit Ilse Werner und Otto Höpfner (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Vater ist der Beste
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Vater ist der Beste
|
BR
|
19:00 |
Die Münchner Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Vater ist der Beste
|
|
20:00 |
Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Drei-Länder-Abend zur Eröffnung des Fernsehsenders Säntis Mit einem Kurzbericht von der Einweihung der Sendeanlagen und einem Unterhaltungsprogramm des schweizerischen, österreichischen und deutschen Fernsehens Auf dem 2504 Meter hohen Nordostschweizer Berg ist die höchste Sendestation für das Fernsehen in Europa erstellt worden. Die einzigartige Lage des Säntis als vorgeschobene Hochwacht gegen Nordosten und sein überragender Gipfel sind wie geschaffen für die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen auf möglichst weite Distanz. Die unter schwierigsten Witterungsverhältnissen durchgeführten Bauarbeiten dauerten fast zwei Jahre Aus der Schweiz wirken mit: Paul Burkhard, eine Appenzeller Volks- und Trachtengruppe, das Unterhaltungs-Orchester Cedric Dumont von Radio Beromünster; aus Österreich: Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Peter Wehle und andere; aus Deutschland: Rosl Schweiger von der Staatsoper München, Robert Lembke als Quizmeister, Die Fischbachauer Dirndl und Thomas Wendlinger mit seinen Musikanten Eine Übertragung aus dem Schützengarten St. Gallen Gong 19/1958 schrieb in seiner Kritik: Dass der neue Fernsehsender Säntis das Schweizer Programm bis nach Stuttgart ausstrahlt, werden viele süddeutsche Zuschauer begeistert zur Kenntnis genommen haben, zumal sie in Zukunft auf ein besseres Programm hoffen dürfen, als ihnen anlässlich der Eröffnung geboten wurde. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dabei zugunsten des festlichen Rahmens und der anwesenden Prominenz manches Langweilige und Steife in Kauf genommen wurde, das in dieser Länge ermüdete. Auch Lembkes Quiz-Spielereien änderten daran nichts Hören & Sehen 20/1958 schrieb in ihrer Kritik: Die Kinderschuhe des Fernsehens, denen wir Bundesdeutsche mühsam genug entwachsen, haben die Schweizer über ihre eidgenössischen Füße gezogen und uns zur Einweihung ihres Fernsehsenders auf dem Säntis vorgeführt. Ein [Drei-Länder-Abend] kam aus dem Schützengarten in St. Gallen – und so war er auch! Es war schönstes Vereinstheater in Schwyzerdytsch, Österreichisch und Bayerisch – ein Nummernprogramm, nur mühsam von Peter W. Staub zusammengehalten, der bei seiner Conférence plötzliche Ausfälle machte, die krachten wie Fehlzündungen und nach hinten gingen (Schützengartensaal!). Auch Robert Lembkes Quiz war im Exil nur halb so gut wie im heimatlichen München (BR)
|
17:00 |
Sonderprogramm anlässlich der Internationalen Saarmesse 1958 (– 19:00 Uhr)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Demnächst Die kritische Filmvorschau
|
19:35 |
1–2–0 Unsere Totovorschau
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Höhepunkte der Boxgeschichte
|
20:30 |
Ein Spielfilm
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
13:30 |
Testsendung Franz Schubert – 15:00 Uhr
|
16:00 |
Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren Mit den Friedensfahrern um die Wette
|
18:30 |
Die Woche im Bildschirm Programmvorschau
|
|
Anschließend Wetterdienst
|
19:00 |
Unsere Sportstafette Heute: Hindernisturnen
|
19:30 |
Madame Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, Musik von Giacomo Puccini Direktübertragung anlässlich des Gastspieles Teatro dell'Opera di Perugia im Metropoltheater Berlin
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Drei-Länder-Abend zur Eröffnung des Fernsehsenders Säntis Siehe Deutsches Fernsehen
|
|
Anschließend Alte Musik – neu gesehen Musik und Tanz am alten japanischen Kaiserhof
|
|
Anschließend Zeit im Bild
|
20:00 |
Tele-Journal / Wetter
|
20:15 |
Drei-Länder-Abend zur Eröffnung des Fernsehsenders Säntis Siehe Deutsches Fernsehen
|
22:15 |
Gastspiel des israelischen Balletts Inbal Eurovision aus Brüssel
|
|
Anschließend Nachrichten / Tele-Journal
|