Do, 27. November 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 161 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 26. November 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 28. November 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Zehn Minuten mit Adalbert Dickhut
(NWRV)
17:10 Jugendstunde
Bogen und Pfeile
Ein olympischer Sport
Die Kamera besucht zunächst das Trainingsgelände der Hauptschützengesellschaft in Nürnberg. Hier lernen wir den Unterschied zwischen alten Bogen und Pfeilen aus aller Welt und den modernen Stahl- und Holzbogen kennen. Vom Training wandert die Kamera zu den deutsche Meisterschaften (NWRV)
17:20 Alte Backformen
Unübliche Einfälle zu Weihnachtsbäckereien mit Dr. Ina Prowe (NWRV)
17:50 Meine Groschen – Deine Groschen
Tipps für Verbraucher (– 18:00 Uhr / NWRV)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Vater ist der Beste
– 19:45 Uhr

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Schlagerbummel
Mit Fred Kraus

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Schlagerbummel
Mit Fred Kraus

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Schlagerbummel
Mit Fred Kraus

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Programmänderung: Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung
Kolportage
Komödie von Georg Kaiser mit Hans Caninenberg (Graf James Stjernenhoe), Eva Katharina Schultz (Karin, geschiedene Gräfin Stjernenhoe, geborene Bratt), Götz George (Erik, ihr Sohn), Traute Carlson (Erbgräfin Stjernenhoe), Josef Dahmen (Baron Barrenkrona), Eva Crüwell (Alice, seine Tochter), Fritz Eberth (Knut Bratt), Carsta Löck (Frau Appeblom), Dieter Ranspach (Acke, ihr Sohn), Szenenbild: Hans Walter Lenneweit, Fernsehbearbeitung und Regie: Hans Lietzau
Karin Gräfin Stjernenhoe hat sich von ihrem gräflichen Ehemann James getrennt. Der gemeinsame Sohn und dessen auf ihn übertragene Erbschaft von Karins Vater, einem wohlhabenden Holzhändler, wurden ihr zugesprochen. Als der Graf mehrmals versucht, den Sohn zu rauben, um in den Genuss der Erbschaft zu gelangen, überlässt ihm seine Exfrau ein fremdes Kind und flieht mit ihrem leiblichen Sohn nach Amerika. Bei ihrer Rückkehr zwanzig Jahre später stellt sie fest, dass sich der falsche Grafensohn inzwischen zu einem typischen Vertreter seines Standes entwickelt hat. Er plant gerade die Hochzeit mit der adeligen Alice Barrenkorna. Karin enthüllt die wahren Umstände ...
ARD-Erstsendung: 25.07.1957
Gong 51/1958 schrieb in seiner Kritik: Kaisers "Kolportage", als Fernsehaufzeichnung kurzfristig auf den Spielplan gesetzt, bot einen reizvollen Vergleich zu den kürzlich aus Berlin gesendeten "Bürgern von Calais", der die Spannweite des 1945 verstorbenen Dramatikers zeigte. Die Inszenierung selbst hielt den Moritatenstil zwar nicht in vollem Umfang durch, war insgesamt aber doch recht vergnüglich
Hörzu 50/1958, Leserbrief: Mit Spannung erwarteten wir die Sendung "Darf ich mitspielen", aber leider wurde sie abgesetzt. Trotzdem: Der Ersatz war prächtig (SWF)
Anmerkung: Ursprünglich geplant und aus unbekannten Gründen nicht gesendet, bislang auch unklar, ob das Stück überhaupt produziert wurde bzw. zu welchem Datum die Erstausstrahlung erfolgte: "Darf ich mitspielen?", ein Zirkusspiel von Marcel Achard, deutsch von Lore Kornell, Personen und Darsteller: August (Michael Lenz), Crockson (Hans Dieter Zeidler), Rascasse (Joachim Teege), Isabella (Sabina Sesselmann), Kostüme: Georges Annenkov, Musik: Peter Zwetkoff, Szenenbild: Detten Schleiermacher, Fernsehbearbeitung und Regie: Marcel Wall; Zwei Clowns sind in die hübsche Isabella verliebt, versuchen mit den ausgefallensten Ideen das Herz der Schönheit zu erobern. Erfolgreich sind sie erst, als eines Tages ein dritter Clown erscheint, August. Er spielt für die beiden anderen den Prügelknaben und dadurch gelingt es ihnen, Isabellas Herz anzurühren ..., Gong 47/1958 schrieb: Es ist schwer, diese französische Lustspielerei zu beschrieben. Clownerie? Farce? Commedia dell'arte? Doch das liebeswerte an diesem Stück ist gerade, dass es in keine der Standardkategorien hineinpasst. Vor allen Dingen wird hier gespielt, und wer keinen Gefallen am puren Spiel hat, am "Schauspiel" im ursprünglichen Sinn des Wortes, der darf nicht mitspielen. Vielleicht, wenn man es wirklich nicht lassen kann, ist es möglich, eine tiefere Bedeutung hinter dem Ulk herauszugraben. Vielleicht erkennt man allmählich hinter den Clownerien ein anderes Spiel, ernster, erwachsener und darum eitler und verlogener: das Spiel der Männer um die Liebe
21:30 Das Grab des Apostelfürsten
Pater Engelbert Kirschbaum S. J. berichtet von den Ausgrabungen unter der Peterskirche in Rom
Reporter: Dr. Wolfgang Brobeil
Nach der alten Überlieferung liegt unter der Confessio des Petersdomes das Grab des Apostel Petrus. Bislang hat noch kein Papst nach dem Grab suchen lassen, weniger aus Furcht, nichts zu finden, sondern aus der pietätvollen Scheu, die gerade die feste Überzeugung von der Nähe dieses Grabes zur Voraussetzung hat. Der kürzlich verstorbene Papst Pius XII. hat nun mit dieser Tradition gebrochen und eine wissenschaftliche Erforschung dieser Stelle angeordnet. Bei der Grabung in den sogenannten "Grotten" entdeckt man zunächst eine mit Schutt aufgefüllte Nekropole, in Friedhof aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. In seinen Mausoleen und Grabhöfen wurden heidnische und dazwischen auch einwandfreie christliche Gräber aus den ersten drei Jahrhunderten freigelegt. Pater Kirschbaum, Professor an der päpstlichen Universität in Rom, hat zusammen mit anderen Archäologen speziell die unter der Confessio liegenden Teile dieser Totenstadt genau erforscht. Der wissenschaftliche Grabungsbericht aus dem Jahr 1951 kommt zu dem bedeutungsvollen Ergebnis, dass man nunmehr den Ort des Petrusgrabes entdeckt hat. Um den Zuschauern die komplizierten Grabungsfunde optisch verständlich zu machen, hat der SWF unter Anleitung von Professor Kirschbaum ein Modell der Grabstelle und der umliegenden Bauten anfertigen lassen. An Hand dieses Modells wird Professor Kirschbaum von seiner Ausgrabung und ihren Ergebnissen berichten
Gong 51/1958 schrieb in seiner Kritik: Einen interessanten Einblick in archäologische Arbeitsmethoden vermittelte die Sendung [...]. Nicht zum ersten Mal arbeitete der Südwestfunk dabei mit einem Modell, eine Methode, die sich als ausgesprochen instruktiv erwiesen hat (SWF)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aktuelle Kamera
11:15 Der denkende Mensch – der schaffende Mensch
11:40 Die Rumpelkammer
Von und mit Willi Schwabe
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Der Mann im Frack" (– 16:00 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an
Ich weiß etwas, was du nicht weißt!
Bruno Pötzel und seine kleinen Gehilfen bitten euch in ihr Labor
16:30 Testsendungen
– 18:50 Uhr
18:55 Abendgrüße des Kinderfernsehens
19:00 Unsere Sportstafette
Heute: Strukturübungen im Turnen
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Im himmlischen Garten
Dramatische Erzählung von Harald Hauser, Personen und Darsteller: Lo Ssang, Medizinmönch des Klosters "Im himmlischen Garten" (Reimar-Johannes Baur), Tsa Dodshi, Abt des Klosters (Wolfgang Sasse), Wu An, junge Leibeigene (Annelene Hischer), der kleine Buddha, ihr neunjähriger Bruder, Verkörperung eines Gottesgeistes (Dietmar Ebert), Bo An, Leibeigener, Vater Wu Ans und des kleinen Buddha (Walter Siebenschuh), sein Schwager (Berthold Schulze), Fronbauer (Otto Heidemann), Mönchlein (Heinz Hupfer), Polizeimönch (Werner Schäde), drei Mönche (Karl-Heinz Adler, Siegfried Arlt, Dieter Franke), Dr. Tsung Tsen-mo, Arzt (Hans Gora), Wang Yi, seine Assistentin (Viola Mayer-Weldre), junger Offizier (Herbert Trautsch), Bühnenbild: Jost Bednar, Kostüme: Renate Müller, Fernsehfassung: Gottfried Grohmann, Bühnenmusik: Guido Masanetz, Regie: Gerd Keil, Fernsehregie: Horst Flick
Studiogastspiel der Städtischen Theater Chemnitz im Rahmen der Berliner Festtage 1958
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:15 Tanz in der Sonne
Revue-Lustspiel
Anmerkung: Ursprünglich geplant als Übernahme vom Deutschen Fernsehen: "Darf ich mitspielen?" und ab 21:30 Uhr: "Alte Musik neu gesehen"
21:45 Wiederholung der Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Kamera auf Reisen
Schweizer im Ausland
Ein Besuch bei dem berühmten Brückenbauer Dr. O. H. Ammann
Eine Filmreportage
21:00 Die Welt im Kunstwerk
Berichte und Betrachtungen, Redaktion: Armin Kesser
21:40 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Mi, 26. November 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 28. November 1958