Do, 28. November 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 814 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 27. November 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 29. November 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Werner Müllers Schlagermagazin Ausgabe Herbst 1963 |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Kleines Parlament (3) In der letzten Folge der Reihe mit Dr. Franz Weibels um die 'Arbeit' eines Schülerparlaments fällt das Plenum die endgültige Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Vorlage für eine Hilfskaktion (Kinderstunde für alle / WDR) |
17:45 | Bretonische Legende Eine Filmerzählung für Kinder Im Mittelpunkt steht die Freundschaft eines Fischerjungen zu einer Möwe und eine alte Legende, die sich die bretonischen Fischer am Abend nach getaner Arbeit erzählen (Kinderstunde für alle / WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Der Monat in der Zone |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Österreichs klingendes Porträt (2) |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Geheimauftrag für John Drake Heute: 5 Millionen in Gold |
19:45 | Das Schwarzwaldhaus |
HR | |
18:15 | Hessen – in unserer Zeit |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Fallen, Schlingen, Pfeile Patrouillen von Wildhütern durchstreifen Tag für Tag die afrikanischen Nationalparks und Tierreservate auf der Jagd nach eingeborenen Wilderern, Schlingenlegern und Fallenstellern |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Funkstreife Isar 12 Start der Wiederholung Wachtmeister Resch ist mit seinem ersten Einsatz unzufrieden, da er 'Mädchen für alles' spielen muss ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Nachsitzen für Erwachsene 'Professor' Paul Henckels referiert heute zu den Begriffen 'Handel und Wandel' |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Macao, Kolonie ohne Hoffnung Macao, das ehemalige Zentrum des ostasiatischen Handels, verlor immer mehr an Bedeutung, da Hochseeschiffe wegen des seichten Wassers den Hafen nie anlaufen werden können. Wer das Festland betrifft, begegnet Spuren der glorreichen Vergangenheit und erlebt eine Kolonie der Gegensätze: Flüchtlinge, Armut und harte Arbeit einerseits, Opium und Glücksspiel andererseits |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Verkaufte Freiheit? Eine kritische Analyse des Wettbewerbs in der Wirtschaft von Wilhelm Bittorf Der Bericht beschäftigt sich mit der Arbeit des Kartellamtes in Berlin, das als Wachhund der freien Wirtschaft dafür sorgen soll, dass die Unternehmer das Risiko des Wettbewerbs nicht ausschalten können. Bejahen die Unternehmer die freie Konkurrenz immer noch so wie in den Jahren nach der Währungsreform? Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.11.1963: Uns, den Verbrauchern, stellte diese Sendung ein schlechtes Zeugnis aus. Aus Trägheit und Unwissen zahlen wir für die Güter des täglichen Bedarfs mehr als notwendig. Was spürt der Konsument vom Wettbewerb in der Wirtschaft? Hat er davon Preisvorteile? Nein, anschaulich deckte der Bericht die Hintergründe der Preisgestaltung auf: Großunternehmen binden ihre Preise, andere Firmen sprechen sich untereinander ab. Das alles geschieht auf unsere Kosten, zu Lasten unsere Portemonnaies (ab 14 / BR) |
21:00 | Warten auf Godot Von Samuel Beckett, deutsch von Elmar Tophoven, Personen und Darsteller: Wladimir (Heinz Reincke), Estragon (Kurt Sowinetz), Pozzo (Wolfgang Reichmann), Lucky (Friedrich Maurer), Ein Junge (Karli Bregant), Musik: Peter Thomas, Regie: Rolf Hädrich Die beiden Vagabunden Estragon und Wladimir warten auf der Landstraße zwischen Nirgendwo und Überall auf Godot. Sie kennen ihn nicht, jeden Abend erhalten sie die Nachricht, am nächsten Tage werde er erscheinen. Die beiden klammern sich an diese Hoffnung, ohne zu wissen, was sie von Godot zu erwarten haben. Mühsam schlagen sie die Wartezeit tot mit leerem Gerede und sinnlosem Hantieren. Und auch die beiden Figuren, die Wladimirs und Estragons Einsamkeit kurzfristig teilen, der brutale Pozzo und sein gequälter Knecht Lucky, geben den Landstreichern nur einen weiteren Beweis für die Trostlosigkeit des Lebens ... Gong 47/1963: Clowneske Parabel von der Absurdität der menschlichen Existenz. Heute schon klassisches Schauspiel ohne Handlung (1953) des bedeutenden Dichters des Avantgardismus. Ein modernes Jedermann-Spiel voll von existentiellen Fragen und Zweifeln. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.11.1963: [...] In der Tat lebt das Stück heute nur noch von seinem komödiantischen Rollenwitz, gefundenes Fressen für saftige Schauspieler wie Heinz Reincke und Wolfgang Reichmann und Meister stiller Tragikomik wie Friedrich Maurer und Kurt Sowinetz. Die steinige Schwyzer Gletschermoräne, auf der Regisseur Rolf Hädrich das Spiel unter freiem Himmel abrollen ließ, war dem gewohnten kahlen Bühnenbild um Welten überlegen Gong 50/1963 schrieb in seiner Kritik: [...] aus diesem Spiel kann jeder herauslesen, was er hineindeutet. Das ist die Schwäche und Stärke des Stücks zugleich. Die Inszenierung für das Fernsehen war meisterlich. Missfallen hat allerdings das nervtötende Pfeifen des 'musikalischen' Hintergrundes. [...] (ab 16 / HR) |
22:15 | Hermann Prey singt Lieder von Ludwig van Beethoven, am Flügel: Günther Weissenborn Programm: 'Marmotte', 'Neu Liebe, neues Leben', 'Adelaide', 'Ich liebe dich' und 'Der Floh' Der Bayerische Rundfunk hat in seinen Studios sechs musikalische Sendungen aufgezeichnet, in denen Kammersänger Hermann Prey Lieder deutscher Komponisten interpretiert. In den weiteren Sendungen werden Werke von Schubert, Löwe, Schumann, Hugo Wolf und Richard Strauß zu hören sein (BR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:45 | Jazzkonzert Es spielt das Orchester Bobby Hackett Von Joachim E. Berendt Hackett, der als einer der großen 'lyrischen Trompeter' der Jazzmusik in der Nachfolge Bix Beiderbeckes gilt, wird heute in der in New York produzierten Reihe vorgestellt Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.11.1963: Man fragt sich, welcher Teufel Joachim Ernst Berendt geritten haben mag, als er diese Serie alter Werbefilme einer amerikanischen Reifenfirma abkaufte. Man tut dem Jazz keinen guten Dienst, wenn man ihn vor Schleichwerbung spannt. Überdies sind die Streifen so überragend nicht, dass man sie unbedingt gesehen haben muss und notgedrungen die Reklame in Kauf nehmen würde. Bobby Hackett bot gestern Abend soliden Dixieland. Ein bisschen zu solide. Von einer Schallplatte hätte man mehr gehabt ... (– gegen 23:15 Uhr / SWF) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Tipps für Autofahrer Der Verkehrsrichter entscheidet, heute Fragen zum Thema 'Rechtzeitig einordnen!' |
19:00 | Das kleine Fernsehspiel Der Mann im Zug Fernsehspiel von John Gwen Bagni mit David Niven, Regie: Robert Florey William Langford ist der typische britische Kolonialbeamte – korrekt und dennoch leger, höflich, aber reserviert. Nach vielen Jahren in Indien kommt er erstmals wieder nach England und trifft im Zugabteil zufällig den Bruder eines alten Freundes, der erzählt, dass er in seiner Aktentasche 75 000 Pfund hat, mit denen er Ländereien für die Eisenbahngesellschaft der Familie erwerben möchte. Später erfährt Langford von seinem Freund, dass sich der Bruder mit dem Geld vor einigen Wochen aus dem Staub gemacht hat. Rätselhaft ist, warum er sich immer noch in England aufhält. Als Scotland Yard eingeschaltet wird, gerät auch William Langford in einen hässlichen Verdacht ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Schlager des Monats Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.11.1963: Zehn Titel in dreißig Minuten – eine Leistung! Das Tempo macht bei den 'Schlagern des Monats' mehr und mehr die Extramusik. Die Sendung hat jetzt ihre Form gefunden: sparsam in der Ansage, ohne Hokuspokus, mit Choreographie in Maßen. Der aktuelle Schlager hat Vorrang |
20:30 | Journalisten fragen – Politiker antworten Heutiger Gast: der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Fritz Erler |
21:15 | Höchste Eisenbahn Ein Spiel zwischen großen Bahnhöfen und kleinen Stationen von Friedrich Hollaender Es wirken mit: Doris Bierett, Florentine Castell, Barbara Eff, Ulla Harnisch, Beate Hasenau, Stefan Wigger, Harry Wüstenhagen, Horst Hass, Harald Sielaff, Hans-Ulrich (Uli) Kinalzik, Peer Augustinski, Erhard Günther, Szenenbild: Fred Wagenknecht, Regie: Friedrich Hollaender Der Altmeister der kabarettistischen Revue lädt heute zu einer Bahnreise über 'große Bahnhöfe' zu den kleinen Stationen des menschlichen Lebens. Hollaenders letzte Revue vor der Emigration nach Amerika trug 1932/33 den bezeichnenden Titel 'Höchste Eisenbahn im Tingeltangel'. Daraus hat er für diese Sendung ein paar Nummern übernommen. Für den Zuschauer gibt es einige vergnügliche, aber auch nachdenklich stimmende Sketche zu sehen, währen die 'Eisenbahn' durch die kabarettistische Landschaft braust Gong 47/1963: Locker an die musikalische Lokomotive Friedrich Hollaenders gehängte kabarettistische Eisenbahn-Revue mit politisch, erotisch und allgemein anzüglichen Liedern. Für Erwachsene Gong 50/1963 schrieb in seiner Kritik: Das Wiedersehen mit Friedrich Hollaender wurde zur argen Enttäuschung. Stinkend, qualmend, besetzt mit unlustigen, schlecht aufgelegten Leuten, quälte sich der alte Zug dahin und entgleiste ständig. Glücklicherweise merkte man das nicht mehr, weil man die Texte sowieso nicht verstand. Unverständlich, dass die Passage mit Kennedy nicht gestrichen wurde |
22:05 | Nachrichten |
22:10 | Europäisches Tagebuch Start einer neuen Sendereihe als Gemeinschaftsproduktion des ZDF (Deutschland), RTB (Belgien), RTF (Frankreich), BBC (Großbritannien), RAI (Italien) und SSR (Schweiz) Mit diesem 'Tagebuch' eilt das Fernsehen der politisch-wirtschaftlichen Integration Europas ein gutes Stück voraus. Die Gemeinschaftssendung, zu der sich TV-Gesellschaften aus sechs Ländern mit ingesamt etwa 200 Millionen Einwohnern zusammengetan haben, sprengt nicht nur die nationalen Grenzen, sondern auch die Barriere zwischen EWG und EFTA. Gemessen an bisherigen Coproduktionen und Eurovisionssendungen ist dieses europäische Tagebuch noch ein Experiment ohne Vorbild. Erstmals wurde eine Gemeinschaftsredaktion gebildet, die in regelmäßigen Konferenzen alle Beiträge plant, die jeweilige Ausgabe soll auch in allen Ländern zeitgleich ausgestrahlt werden Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29.11.1963: Eine neue und gute Sendereihe. [...] Zu Anfang war der Akzent betont auf das Zusammenleben über die Grenzen hinweg gesetzt. Fragen und Interviews ließen Fortschritte erkennen und deckten Schwächen auf. Lob über die ersten europäischen Schulen, Kritik über die Distanz der Europäer untereinander in Afrika. Dann das Denken und Fühlen junger Menschen verschiedener Nationalität. Andere Themen und Randnotizen mehr, einige zu langatmig oder zu sehr aus dem gegebenen Rahmen fallend, wie der Rückgriff auf Hitlers Tage in München (– gegen 23:10 Uhr) Anmerkung: Bereits für gestern vorgesehen, wegen einer aktuellen Sendung über John F. Kennedy verschoben |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Der Zerrissene Posse mit Gesang von Johann Nestroy, Personen und Darsteller: Herr von Lips (Emil Stöhr), Stifler (Josef van Santen), Sporner (Guido Matschek), Wider (Peter Ertelt), Madame Schleyer (Erika Grajena), Gluthammer (Fred Mahr), Krautkopf (Fritz Links), Justitiar (Siegfried Seibt), Kathi (Katja Paryla), Anton (Harald Grünert), Szenenbild: Herbert Michel, Kostüme: Elisabeth Lützenberg, Kamera: Gerhard Gitschier, Musik: Wilhelm Neef, Inszenierung: Fred Mahr und Kurt Müller-Reitzner Erstsendung im DDR-Fernsehen: 14.04.1963, erste Wiederholung: 20.09.1963 |
11:35 | Trautes Heim – Glück allein Eine Betrachtung über Makler, Wohnungsämter und Nestsorgen Wiederholung von gestern |
12:05 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:10 Uhr 'Jahrgang 21' (P 14) (– 15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Keiner ist zu klein ... Unterwegs mit Landreporter Hans |
16:45 | Testsendungen – 17:50 Uhr |
18:00 | Programmvorschau |
18:10 | Sport-Mix |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Der populärwissenschaftliche Film Mit einer Lupe fing es an Ein Film des DEFA-Studios für populärwissenschaftliche Filme |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Prisma Probleme – Projekte – Personen Redaktion: Gerhard Scheumann |
20:30 | Ostseestudio Rostock Das Kentern der Kapermeulen Schauspiel von Klaas Smelik, Fernsehbearbeitung: Maximilian Jäger, Personen und Darsteller: Präsident des Seeamtes (Wolfgang Greese), 1. Beisitzer (Dieter Unruh), 2. Beisitzer (Walter Müller), Inspekteur (Fritz Süssenbach), Kapitän Scheltinga (Kurt Wetzel), Berkholt, 1. Steuermann (Lothar Krompholz), Bass, 2. Steuermann (Manfred Remschel), Troost, leitender Ingenieur (Ralph Borgwardt), Edelman, 2. Ingenieur (Hans Rohde), Bosker, 3. Ingenieur (Wolfgang Arnst), de Wind, 4. Ingenieur (Siegfried Kellermann), Smit, Funker (Wilfried Kretschmer ), Bloothoofd, Heizer (Fritz Bartholdt), Frau Bronkhorst (Elsbeth Schönfeld), Kapitän Schröder (Helmut Grell), Hermann Bakker (Gerd Micheel), Amtsbote (Erich Gutte), Schriftführer (Karl-Kristian Kestin), Szenenbild: Willi Schröder, Kostüme: Elisabeth Dowe, Bildregie: Henry Riedel, Inszenierung: Hanns Anselm Perten, NPT |
21:40 | Und Ihre Meinung, Herr Minister? Der stellvertretende Minister für Volksbildung spricht zwei Monate nach dem Erscheinen des Jugendkommuniqués mit Lehrern |
22:10 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Schulfernsehen Die Arbeiten der Stillen im Lande Eine Wanderung durch die evangelische Kirche in Österreich in Geschichte und Gegenwart (6. Schulstufe / – 11:30 Uhr) |
12:00 | In memoriam John F. Kennedy |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Ich bin ein Windhund Ein Film über die Zucht von Windhunden und über Windhundrennen |
19:00 | Tipp-Revue |
19:05 | Sportkaleidoskop |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Musik aus Studio B Show mit internationalen Stars, präsentiert von Chris Howland Gäste: Ingrid van Bergen, Monika Frank, Susi Becker, Gitta Lind, Michael Holm, Bill Ramsey, Javaline, Regie: Sigmar Börner |
21:00 | Warten auf Godot Übernahme von der ARD |
22:15 | Der Sportstammtisch |
23:25 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mi, 27. November 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 29. November 1963 |