Do, 6. Februar 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 680 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
10:55 |
Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1958 Abfahrtslauf der Damen Sprecher: Heinz Maegerlein Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens aus Bad Gastein (– 11:45 Uhr)
|
17:00 |
Kinderstunde mit Ilse Obrig von 4–12 Jahren Es war einmal ... Ein Märchenspiel mit Grete Naues Tanzkindern (SFB)
|
17:20 |
Jugendstunde ab 12 Jahren Unser uns gefragt – unter uns beantwortet Eine Sendung mit John Hendrik (SFB)
|
17:45 |
Die Frau im Sattel Anlässlich des Reit- und Springturniers in der Deutschlandhalle unterhält sich Eva Baier-Post mit bekannten Turnierreiterinnen und dem Nachwuchs (– 18:00 Uhr / SFB)
|
NDR
|
19:15 |
Die Nordschau Heute: Die Nordschau kommt zu Besuch Eine Sendung mit Hans Richter (– 19:45 Uhr)
|
SFB
|
19:15 |
Die ideale Frau Mit Fred Rauch (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:30 |
Zwischen halb und acht Der ideale Mann Mit Fred Rauch
|
SWF/SDR
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:30 |
Zwischen halb und acht Der ideale Mann Mit Fred Rauch
|
BR
|
19:00 |
Die Münchner Abendschau
|
19:30 |
Zwischen halb und acht Der ideale Mann Mit Fred Rauch
|
|
20:00 |
Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Die FIS in Bad Gastein Zwischen Wedeln und Calypso Ein Filmfeuilleton von Heribert Meisel, Olrik Breckhoff und Hugo Murero über die Alpine Ski-Weltmeisterschaften Hören & Sehen 9/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] leicht ironisch kommentiertes Film-Feuilleton am Rande der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Badgastein, wo – nicht allein durch Doppelstar Toni Sailer – Sport und Spiel auf einer Piste lagen (NWRV)
|
20:45 |
Unsere Nachbarn heute Abend Familie Schölermann Regie: Ruprecht Essberger (NWRV)
|
21:15 |
Russische Skizzen Ein unzensierter Bericht von Henry Nannen über eine Reise durch die UdSSR Gesprächspartner: Norbert Mai Gong 8/1958 schrieb in seiner Kritik: Das Fernsehen nannte die Filmreportage [...] einen "unzensierten Bericht [...]". Wenn man den Streifen nur vom Bild her betrachtete, so ließ sich daran auch kaum etwas finden, was die Kritik der Zensoren hätte herausfordern können. Es geht aufwärts, erfuhren wir. Die Menschen sind besser gekleidet als vor zwei Jahren, und auch die Kirchen, so erklärte Nannen, können wieder besucht werden. Die Bilder, die er aus dem Dämmerlicht einer russischen Kathedrale mitgebracht hatte, waren von erschütternder Eindringlichkeit. Der Kommentar freilich verschwieg, in welchem Meer von Blut und Tränen jahrzehntelang jede Religionsausübung so brutal ertränkt wurde, dass die russischen Machthaber nun ohne Gefahr einige wenige Gotteshäuser wieder öffnen konnten. Die Kirche, so sagte einmal Ernst Jünger, ist ein Museum geworden, der Küster zum Kustos. Nirgends trifft dieses Wort so zu wie in Russland Hören & Sehen 9/1958 schrieb in ihrer Kritik: Der unzensierte Filmbericht [...] hätte wohl unbeanstandet jede russische Zensur passiert, denn er war im Grunde nur positiv und einladend, ohne jegliche tendenziöse Färbung. Die Amateurkamera und das Sprunghafte der Reportage nahm man gern in Kauf, weil die geschilderten Eindrücke aus den verschiedensten Teilen und Lebensgebieten sehr persönlich, originell und unmittelbar gesehen wurden. Nobert Mai steuerte das oft etwas zerlaufende Gespräch bewusst immer wieder auf konkrete Bahnen und Aussagen hin (NWRV)
|
22:15 |
Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1958 Filmbericht vom Tag Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens aus Bad Gastein
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Demnächst Die kritische Filmvorschau
|
19:35 |
1–2–0 Unsere Totovorschau
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Höhepunkte der Boxgeschichte
|
20:30 |
Ein Spielfilm
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
13:30 |
Testsendung Der Zirkus spielt doch – 15:00 Uhr
|
16:30 |
Kinderfernsehen – 17:00 Uhr
|
19:00 |
Unsere Sportstafette
|
19:30 |
Die Woche im Bildschirm Programmvorschau
|
20:00 |
Aktuelle Kamera / Wetterdienst
|
20:15 |
Eine szenische Fragestellung und eine Antwort Besuch in der Dämmerung Fernsehspiel nach einer Idee von Hans Müncheberg, Szenarium: Jasper G. Boas, Dramaturgie: Hans Müncheberg, Personen und Darsteller: Herr Wilhelm (Kurt Sperling), Frau Wilhelm (Marga Legal), Chef im Westen (Axel Triebel), Verkäuferin (Isolde Littermann), Münzer (Dom de Beern), Klawitter (Gustav Wehrle), Bessemer (Heinz Hellmich), Gesprächsleiter (Wolfgang Stein), Regie: Jasper G. Boas
|
21:05 |
Von der Leinwand auf den Bildschirm Kritisches Kaleidoskop mit Filmen
|
10:55 |
Alpine Skiweltmeisterschaften in Bad Gastein Abfahrtslauf der Damen (– 11:45 Uhr)
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:10 |
Auf Besuch in Wien Marielen Clyde plaudert über England
|
20:30 |
Amphitryon Klassische Parodie
|
22:15 |
Filmbericht über die Alpinen Skiweltmeisterschaften
|
22:30 |
Zeit im Bild
|
10:55 |
Alpine Skiweltmeisterschaften in Bad Gastein Abfahrtslauf der Damen (– 11:45 Uhr)
|
20:15 |
Tele-Journal / Wettervorhersage
|
20:30 |
E gfreuti Abrechnig Von Kaspar Freuler, Fernsehbearbeitung und Regie: Ettore Cella
|
22:00 |
Nachrichten / Tele-Journal
|
22:15 |
Alpine Skiweltmeisterschaften in Bad Gastein Filmbericht (– 22:30 Uhr)
|