Fr, 29. November 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 731 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 28. November 1968 ◀ 1968 ▶ Sa, 30. November 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() (–09:45) |
Vormittagsprogramm Nur über NDR, RB, SFB, Meißner (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau (Wiederholung vom Vortag, ARD) |
10:20 | Der Komödienstadel (12) Heute: "Wenn der Hahn kräht" Ländliches Lustspiel von August Hinrichs Bayerische Fassung von Edmund Steinberger Mit Michl Lang, Paula Braend, Claudia Hansmann, Maxl Graf und anderen Musik: Raimund Rosenberger Szenenbild: Hans Minarik Regie: Olf Fischer (Wiederholung vom 4. Januar 1964, ARD) |
12:00 | Das aktuelle Magazin |
13:30 | Testsendungen |
Übrige Sender | |
10:00 | Testsendungen (–12:00) |
13:00 | Testsendungen |
WDR, Sender Köln | |
14:30 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() (–16:30) |
16:40 | Tagesschau |
16:45 | Internationales Jugendmagazin Filmbeiträge aus verschiedenen Ländern Der deutsche Beitrag hat ein sehr "geschmackvolles" Thema: "Lebkuchen aus Nürnberg". Diese Leckereien, die in fast alle Länder der Welt exportiert werden, entstehen nach uralten Rezepten. Zu den Zutaten gehören unter anderem Gewürze aus Indien, China, Honduras und der Türkei, Honig, Nüsse und Mehl. |
17:15 | Jugend diskutiert über aktuelle Politik |
17:55 | Hinweise auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche |
18:00 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:19 | Das Nordschau-Magazin aus Hamburg |
18:53 | Sandmännchen Beppo und Peppi "Der Dieb" |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:26 | Hilfe, wir bauen (4/8) "Die doppelte Hypothek" |
WDR | |
18:05 | Der Schuß von der Kanzel (2/2) ![]() Fernsehspiel nach C. F. Meyer |
18:20 | Das Betthupferl ![]() "So spielen sie in Camden" |
18:25 | Guten Abend |
18:30 | Hier und Heute |
19:10 | Rinaldo Rinaldini (3/13) ![]() "Das trojanische Pferd" (Erstausstrahlung im HR-Regionalprogramm am 23. November 1968) |
19:40 | Aus Alt mach Neu ![]() "Clair de lune" |
HR | |
18:10 | Politisches Tagebuch Berichte, Informationen und Pressestimmen |
18:40 | Sandmännchen Beppo und Peppi "Der Dieb" |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Gefahr unter Wasser (28/39) "Blinklicht" |
19:50 | Heute in Hessen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Zeichen der Zeit (36/57) Olympia um jeden Preis ![]() "Beobachtungen in Mexiko" Von Roman Brodmann Die Olympischen Spiele 1968 in Mexiko waren eine gigantische, unvergeßliche "Schau". Roman Brodmann sah hinter die Kulissen des großen Völkerfestes. In seiner Sendung klingt die Frage an, ob bei den gewaltigen Kraftanstrengungen aller Beteiligten – sowohl der Gastgeber als auch der Gäste – nicht manchmal die olympische Idee erheblich gelitten habe. (SDR) |
21:00 | FBI (20/238) ![]() Amerikanische Kriminalserie Heute: "Der Außenseiter" Personen: Lewis Erskine (Efrem Zimbalist jr.), Arthur Ward (Philip Abbott), Charlie Hunter (Michael Callan), ferner: Stephen Brooks, Judee Morton, Robert Walker und andere Regie: Christian Nyby Inspektor Erskine und der junge Charlie Hunter fahnden nach einem Attentäter, der im Gebäude des Obersten Gerichtshofs der USA eine Zeitbombe gelegt hat. |
21:50 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:05 | Bericht aus Bonn (WDR) |
22:20 | Der Dreispitz Fernsehspiel von Gerd Oelschlegel nach Pedro de Alarcon Personen: Lucas (Hans-Dieter Zeidler), Frasquita (Chariklia Baxevanos), Statthalter (Robert Meyn), Donna Isabell (Eva Maria Meineke), der Diener (Pit Krüger) und Polizist Pepé (Hannes Kaetner) Musik: Eugen Thomas Szenenbild: Rolf Zehetbauer und Herbert Strabel Regie: Rainer Erler Kann eine Mühle so interessant sein, daß sie die Honoratioren eines Landes magisch anzieht? In der Mühle des Müllers Lucas in Andalusien liegt der Fall klar. Der "Magnet" ist die überaus attraktive Müllerin Frasquita. Den Herrn Statthalter hält es nicht mehr zu Hause. Er muß zu der Schönen, in einer Vollmondnacht . . . (Wiederholung vom 7. Mai 1967, WDR) |
23:30 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() |
09:45 | Testsendungen |
14:30 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() |
16:30 | Testsendungen |
17:45 | Nachrichten – Wetter |
17:50 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend mit Information, Feuilleton und Musik Verkehrshinweise Knut Kiesewetter singt "Es gibt nur einen Weg". |
18:15 | Die Sport-Information Dreißig Minuten rund um den Sport |
18:50 | Er und sie (13/26) ![]() Heute: "Ein Spielchen in Ehren" Von Martin A. Ragaway Personen: Dick Hollister (Richard Benjamin), Paula Hollister (Paula Prentiss), Oscar North (Jack Cassidy), Murray (Alan Oppenheimer) und andere Regie: Jay Sandrich Einige Pokerspielchen in Ehren arrangieren die Hollisters für ihre Freunde. Bis die Obrigkeit Wind davon bekommt. Denn Poker gehört zu den verbotenen Glücksspielen. Oscar North gelingt es zu fliehen, als plötzlich die Polizei auftaucht. |
19:27 | Der Wetterbericht |
19:30 | Heute Nachrichten und Themen des Tages |
20:00 | Aktenzeichen: XY . . . ungelöst (11) Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. Eduard Zimmermann berichtet über ungeklärte Kriminalfälle. Regie: Kurt Grimm Eduard Zimmermann wird von manchen Verbrechern mehr gefürchtet als selbst die Kriminalpolizei. Ein Freizeit-Porträtist, der die Gabe besitzt, sich Gesichter gut einzuprägen und mit dem Stift aufs Papier zu bannen, spielt in dieser Sendung eine wichtige Rolle. |
Anschließend Kurznachrichten | |
21:00 | Das kleine Fernsehspiel Nullouvert Von Konrad Hansen Personen: Freese (Hans Karl Friedrich) und Kern (Siegfried Munz) Szenenbild: Wilhelm Vorweg Regie: Frank Guthke Anmerkung: Ursprünglich für diesen Termin vorgesehen war das Fernsehspiel "Langeweile" von Leopold Ahlsen über eine Bahnstation in der russischen Steppe, das vom ZDF kurzfristig aus dem Programm genommen und auf den 14. März 1969 verlegt wurde. |
21:30 | Bundespresseball 1968 Übertragung aus der Beethovenhalle, Bonn |
22:15 | Heute Nachrichten, Wetter und Themen des Tages |
Anschließend Aktenzeichen: XY . . . ungelöst (11) Erste Ergebnisse | |
22:40 | Beginning to End Von Samuell Beckett Mit Jack MacGowran In englischer Sprache Der irische Darsteller MacGowran spricht einen aus verschiedenen Beckett-Werken zusammengesetzten Monolog eines einsamen Menschen, der den Tod vor Augen hat und sich seines verpfuschten Lebens erinnert. (–23:40) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Walter and Connie Reporting (11/39) Englisch für Fortgeschrittene "The Darts Match" Bezugswortsätze mit Verhältniswort / "whose" |
19:15 | Selbstverteidigung (11) Mit Ilona Kranz und Josef Berger Fachberater: Herbert Kranz "Im Wald, da sind die Räuber" |
19:30 | Mathematik (102) Sendung von Franz Reinholz |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Studio III Aus Kunst und Wissenschaft Leitung: Detlef Sprickmann Aus dem Inhalt: Bericht über den Anfang Dezember startenden Satelliten "Heos", der fast ausschließlich von deutschen Firmen erbaut wurde / "Kunst im Kaufhaus", über die Versuche von Warenhäusern, Kunst zu verkaufen |
21:00 | Glauben und Denken Volk ohne Religion? (2) "Freunde, Brüder und Genossen" Manuskript: Claus Heitmann Regie: Ann Schäfer (–21:30) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Die grüne Optik Sendung für die Landwirtschaft |
19:00 | Guten Abend |
19:05 | Sandmännchen |
19:10 | Nachrichten aus NRW |
19:15 | Hierzulande – Heutzutage |
19:45 | Für und wider |
19:50 | Unsere Heimat – Ihre Heimat |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Zum Tage |
20:30 | Wer hat recht? |
21:00 | Ehrensachen (5) "Die Ehre der Nation" |
21:30 | Nachrichten |
21:35 | Ende – offen Wochenendforum |
Anschließend Musik von Poulenc |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Zeugen der Zeit |
19:30 | Englisch für Anfänger |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Sieben Lieder und Zweifel Karel Gott |
20:45 | Nachrichten aus Hessen |
20:50 | 16 in Webster Groves Berichte über Sechzehnjährige in einer amerikanischen Vorstadt |
21:40 | Der Sportkalender |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | Programmhinweise |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:35 | Agentur O Französische Kriminalserie (Wiederholung vom Vortag) |
11:25 | Objektiv "Tatsachen – Hintergründe – Kontraste" (Wiederholung vom Vortag) (–12:05) |
15:15 | Programmhinweise |
15:20 | Medizin nach Noten |
15:30 | Mit Filmreportern unterwegs "Tbilissi – meine Heimatstadt" |
16:30 | Für Kinder von 10 Jahren an Mit der aktuellen Kurbelwelle auf Exkursion |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Ansprache des jugoslawischen Botschafters |
17:15 | Mörder auf Urlaub Spielfilm mit Christine Laszar, Annekatrin Bürger und anderen (Wiederholung vom 6. Januar 1967) |
18:35 | Tausend Teletips |
18:45 | Programmhinweise |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Telespiegel |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Exkursionen auf fünf Kontinenten |
20:25 | Wenn das der Herr von Güricke wüßt Varietéspiel von Chris Wallasch |
Anschließend Nachrichten | |
21:40 | Schach dem König: Eine Fälscherbande wird mattgesetzt |
22:55 | Aktuelle Kamera |
23:15 | Mensch haste Töne Chansons, Songs und Lieder der Tele-BZ |
Do, 28. November 1968 ◀ 1968 ▶ Sa, 30. November 1968 |