Mi, 16. Juli 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 514 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 15. Juli 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 17. Juli 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für Kinder von 4–12 Jahren Kasperle unterwegs Es spielt die Frankfurter Handpuppenbühne Der Wind trägt das Sparkassenbuch von Kasperles Großmutter fort. Kasperle rennt los, um es zu suchen. Er muss um die ganze Welt fahren, ehe er das Sparbuch wiederfindet ... (HR) |
17:20 | Für Jugendliche ab 12 Jahren Könnte es Napoleon sein? Ein Fragespiel Zwei Frankfurter Schul-Quizmannschaften messen sich in Fragen, die gemeinsam mit Pädagogen, die den Lehrplan der 12–13jährigen kennen, ausgearbeitet wurden (HR) |
17:45 | Yoga Heute: Sitzen Ihre Wirbel richtig? Im heutigen vierten Yoga-Beitrag geht es um die richtige Haltung. Denn ohne richtige Haltung ist kein gesundes Atmen möglich und Niere, Leber und Galle werden blockiert Mit Yoga-Lehrer Franz Lutz und seiner Tochter (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Täter unbekannt – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Unter Mordverdacht |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Unter Mordverdacht |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Unter Mordverdacht |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV) |
20:20 | Maxim auf Reisen Ein artistisch-kabarettistisches Mosaik Wir sehen und hören: Vicky Autier (Sängerin), Bill Finch, Jones and Wilbert (Meisterartisten), Renald und Rudy (Akrobaten aus dem Pariser "Lido"), Bob Azzam mit seinen Solisten und andere, Regie: Ruprecht Essberger Übertragung aus dem Casino Travemünde Hörzu 31/1958, Leserbriefe: "Maxim auf Reisen" war eine etwas magere Angelegenheit. Die gezeigten Leistungen hatten zum Teil kaum Mittelmaß. Da sind wir Zuschauer bessere Sachen gewohnt; – Zu Beginn wurde der Zuschauer 20 Minuten mit einem Film vom Badeleben gelangweilt, der schon einmal gezeigt worden war Hören & Sehen 32/1958 schrieb in ihrer Kritik: Leichte Sommerunterhaltung, aber wirklich nett serviert, war der Ausflug nach Travemünde. Erstklassige Artisten, Balduin Baas und Werner Finck unterhielten uns bestens. Werner Finck durfte sogar die Programmgestaltung veralbern, und so was wirkt ja irgendwie sympathisch. Ruprecht Essberger hat eben die leichte Hand, um so etwas vergnüglich zu inszenieren (NWRV) |
21:30 | Das Künstlerporträt: Alec Guinness Es spricht Paul Klinger Leitung der Sendung: Jürgen Roland Ein Porträt des britischen Künstlers, der für seine Rolle in "Die Brücke am Kwai" den Oscar sowie das "Silberne Herz" des Variety-Clubs als bester Filmschauspieler des Jahres 1957 erhielt Gong 32/1958 schrieb in seiner Kritik: Mit Alec Guinness hat sich Jürgen Roland einen Darsteller herausgegriffen, der seinen zusammenfassenden Künstlerporträt-Sendungen geradezu ideal entgegenkommt. Die mimische Spannweite, die sich mit der Maske wandelnde Ausdrucksfähigkeit konnte nur eine Gegenüberstellung seiner verschiedenen Rollen so frappierend sichtbar machen. Paul Klingers gepflegter Vortrag trug mit dazu bei, dass diese Sendung zu einer der besten in der Reihe "Das Künstlerporträt" wurde Hören & Sehen 32/1958 schrieb in ihrer Kritik: Ein Filmschnippelsalat in der Reihe "Das Künstlerporträt" sollte etwas über den jählings populär gewordenen englischen Schauspieler Alec Guinness aussagen. Er tat's aber nicht (NWRV) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anmerkung: "Telesaar" stellte mit Ablauf des 15. Juli 1958 sein Programm ein, Bild + Funk 28/1958 druckte allerdings für diese Programmwoche bis einschließlich Samstag, 19. Juli noch das nachstehende Programm aus19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Für unsere Kleinen |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wirtschaftsfragen aus erster Hand |
20:30 | Abenteuer Film |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Testsendungen U.a von 13:30–15:00 Uhr: "Abenteuer in der goldenen Bucht" (– 16:00 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an "Ra-ri-ra, der Sommer, der ist da" Wir lernen Sommerlieder |
16:30 | Testsendungen – 19:30 Uhr |
19:40 | Wetterdienst |
19:45 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen mit Sonderbericht zum V. Parteitag der SED / Wetterdienst |
20:15 | Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler |
21:00 | Abends am Ufer der Spree Mit Musik und Tanz am Sommerabend sind wir Gäste im Clubhaus "Freundschaft" des VEB Schiffswerft Berlin Es spielen: Die Dresdner Tanzsinfoniker, Leitung: Günter Hörig, Regie: Wilhelm Biesold In unmittelbarer Nähe der bekannten Grünauer Regattastrecke am gegenüberliegenden Köpenicker Ufer liegt das Klubhaus des VEB. Hier wollen wir gemeinsam mit Kollegen der Werft einen vergnüglichen Sommerabend verleben. Wir senden Grüße an alle, die bereits irgendwo in der DDR ihren Urlaub verbringen, wir geben Reisetipps für jene, die noch kein bestimmtes Urlaubsziel haben. Die Umgebung Berlins hat viele Punkte, die zu besuchen sich auf jeden Fall lohnt. Mehrere Textdichter und Komponisten schrieben neue Schlager, die die Spree, Grünau, den Müggelsee und vieles andere besingen und die wir heute ebenfalls hören |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:25 | Azouk Komödie in zehn Bildern von Alexandre Rivemale in französischer Sprache |
22:15 | Tele Journal / Nachrichten |
Di, 15. Juli 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 17. Juli 1958 |