Mi, 19. Juni 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.431 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 18. Juni 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 20. Juni 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Hafen-Melodie Eine Unterhaltungssendung aus dem Bremer Überseehafen von Robert Helms |
11:00 | Straßenhändler Ein Film von Henri Carpentier und Zouraz |
11:20 | Tänze in Aragonien |
11:30 | Schwarzwaldreise |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:20 | Einzug der Kardinäle in das Konklave Eurovisionssendung aus Rom vom Beginn der Papstwahl Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: 'Nur für uns', auf den 17.07.1963 verschoben |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Verspieltes Glück |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Meine drei Söhne Heute: Mike kann alles |
19:45 | Kleines europäisches Feuilleton Heute: 'Väter und Söhne' mit Mathias Wieman |
HR | |
18:15 | Kleine Fische aus Norwegen Eine Reise durch die Welt der Fjorde und der nordischen Wälder mit Paul Klinger und Bully Buhlan |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Geheimauftrag für John Drake John schlüpft in die Maske eines ehemaligen Häftlings, um herauszufinden, ob der zweifelhafte Mr. Crawford in ein Verbrechen verwickelt ist ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Abenteuer unter Wasser Mike begibt sich auf die Suche nach einem seltenen Urfisch ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Der Einkäufer von Cactus City In New York interessiert den Einkäufer weniger die neuen Modeschöpfungen, sondern mehr die junge Dame, die die Modelle vorführt... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Sie schreiben mit Heute: Leichter Nebenverdienst Ruth will durch Haustürverkauf Geld dazuverdienen, um ihrem Mann den ersehnten Skiurlaub mitzufinanzieren. Doch die Rechnung geht nicht recht auf, bis Opa zu helfen weiß... Mit Lotte Ledl, Rainer Penkert, Otto Storr und Rolf Bogus, Regie: Otto Meyer |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das aktuelle Feuilleton |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Musik erklingt in Wien Eine Unterhaltungsshow mit dem Jochen-Brauer-Sextett, Guggi Löwinger, Herta Freund, Horst Winter, Emmerich Arlet, The Crisberts, Paul Würges, Gitta Rena, Peter Heinz Kersten, Margit Turold, den Gumpoldskirchner Spatzen, der Benno-Show und dem Wiener Filmballett (ab 14 / HR) |
20:45 | 77 Sunset Strip Heute: Die Legende von Leckonby Der unscheinbare Stan Leckonby hat es fertig gebracht, 85.000 Dollar aus einem Bankraub spurlos verschwinden zu lassen. Jeff Spencer und seine Leute nehmen sich des legendären Falles an... (Für Erwachsene / WDR) |
21:30 | Öl – Geschichte und Geschäfte Ein Bericht von Joachim Jomeyer (HR) |
22:15 | Musik vom Fass Es spielt die Trinidad-Steel-Band |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:50 | Einzug der Kardinäle in das Konklave Wiederholung von 17:20 Uhr |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Streifenwagen 2150 Die Männer der Autobahnpolizei jagen heute einen Salongangster, der zum Mörder wurde. Er taucht als Koch in einer wissenschaftlichen Wüstenexpedition unter und versucht mit deren Jeep zur Grenze zu flüchten... |
19:15 | Zu Wasser und zu Land Film aus Florida über das Leben der Seeschildkröte |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | In diesen Tagen ... Zeitgeschehen – nah gesehen Leitung der Sendung: Heinz Metlitzky (ab 14) |
21:00 | Reporter Fernsehspiel nach der Geschichte von Ben Hecht und Charles MacArthur mit Hannes Stütz (als Wilson), Walter Breuer (als Endicott), Klaus Havenstein (als Murphy), Gerd Vespermann (als MacCue), Georg Lehn (als Schwartz), Lukas Ammann (als Bensinger), Hannes Messemer (als Hildy Johnson), Peter Brand (als Eichhorn), Friedrich Joloff (als Diamanten-Louis), Lind Mayke (als Jenny), Erni Mangold (als Mollie), Walter Buschhoff (als Hartmann), Milena von Eckhardt (als Frau Grant), Herta Martin (als Peggy Grant), Max Mairich (als Bürgermeister), Fritz Benscher (als Pincus), Leopold Rudolf (als Earl Williams), Hans-Dieter Zeidler (als Walter Burns), Regie: Michael Kehlmann Ein Pressezimmer im Justizpalast von Chicago: Reporter der verschiedensten Sensationsblätter warten auf die Hinrichtung von Earl Williams, der einen schwarzen Polizisten getötet hat – in Notwehr, wie er sagt. Der politischen Spitze der Stadt liegt kurz vor der Wahl viel an der Hinrichtung des Mannes, um auf diese Weise die wichtigen Stimmen der Farbigen für sich verbuchen zu können. Die Ereignisse überschlagen sich, als es Earl Williams gelingt, zu flüchten. Zur Schlüsselfigur in der Affäre entwickelt sich Hildy Johnson, der gerade dabei ist, seinen Reporterberuf an den Nagel zu hängen... Berühmter, in den USA mehrfach verfilmter Stoff (Für Erwachsene) |
22:50 | Nachrichten |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Musik für sie und ihn Musikalischer Bummel mit vielen Gästen |
11:00 | Südostasien – aktuell (1) Wiederholung vom Sonntag |
11:30 | An der schönen blauen Donau Ein beredter Stummfilmspaß mit Musik |
12:05 | Die Enten des Herrn von Bülow Wiederholung von gestern |
12:40 | Testsendungen U.a. gegen 13:30 Uhr 'Das Fräulein von Scuderi' (P 14) (–15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Die Besten stellen aus Landreporter Hans meldet sich aus dem Pionierpavillon der XI. Deutschen Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg |
16:45 | Testsendungen –18:30 Uhr |
18:45 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Tausend Dresdner Takte Unterhaltungssendung aus dem Studio Dresden Manuskript: H.J. Riegenring, Redaktion: Manfred Heidicke, Regie: H.R. Thieme |
21:00 | Rekorde Satirische Sendung von Fred Lufer, die nichts mit Sport zu tun hat, sondern sich mit sozialen und kulturellen 'Höchstleistungen' des westdeutschen Staates befasst (FF dabei 25/1963) |
21:25 | Julius und Ethel – unsterbliche Opfer Zum 10. Jahrestag der Ermordung (Hinrichtung) von Julius und Ethel Rosenberg |
22:15 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
22:25 | Den 5. Arbeiterfestspielen entgegen Aus dem Volkskunstschaffen unserer Republik |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Wir blättern im Bilderbuch Heute: Der alte und der junge und der kleine Stanislaus Nach dem Buch von Vera Ferra-Mikura, gezeichnet von Romulus Candea (ab 5 Jahren) |
17:25 | Die Muminfamilie 12. und letzter Teil: Zu Hause Eine Aufführung der Augsburger Puppenkiste |
17:50 | Für die Familie Das Nähstüberl Irmtraut Böbel schneidert Bademoden |
18:30 | Englisch für Fortgeschrittene |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Streiflichter aus Österreich |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehar mit Erwin Groß (als René, Graf von Luxemburg), Hans Peter Krasa (als Fürst Basil Basilowitsch), Armand Brissard (als Gräfin Stasa Kokozow), Hans Bastian (als Maler), Charlotte Sender (als Angèle Didier, Sängerin), Trude Stemmer (als Juliette Vermont), Edi Brosch (als Sergei Mentschikoff, Notar), Rolf Höbiger (als Pawel von Pawlowitsch), Axel Skumanz (als Pelegrin, Standesbeamter), musikalische Leitung: Rudolf Bibl, Inszenierung: Toni Niessner Aufzeichnung einer Aufführung aus dem Raimundtheater Wien |
22:05 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Der Rollstuhl Ein Altersdrama (Jugendverbot) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Pour vous les jeunes Übernahme der Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (– gegen 18:00 Uhr) |
20:00 | Tagesschau mit einem Spezialbericht von der Tour de Suisse |
20:15 | Rendezvous mit Jo Eine bunte, musikalische Unterhaltungssendung Für alle, die sich jung fühlen, singt und plaudert Jo Roland am Ziel der Schlussetappe der Tour de Suisse in Bremgarten mit: Jean Thomé, Beatrice Abrecht, Mario Ronga und dem Orchester Joe Schmid |
21:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit der Session im Bundeshaus mit Dr. Ernst Mörgeli |
21:30 | Der einsame Mensch in der Großstadt Eine Begegnung mit dem Maler Mario Comensoli |
22:00 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 18. Juni 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 20. Juni 1963 |