Mi, 30. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 591 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 29. April 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 1. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NDR nur über Fernsehsender Hannover | |
10:00 | Filmprogramm für die Industriemesse – 12:00 Uhr |
14:00 | Filmprogramm über die Industriemesse – 16:00 Uhr |
17:00 | Kinderstunde ab 4 Jahren Könnte es der Froschkönig sein? Ein Ratespiel um unsere Märchen (HR) |
17:25 | Jugendstunde ab 8 Jahren Jazz für junge Leute Mit Olaf Hudtwalcker und Horst Lippmann, es spielt das Jocky-Freund-Quintett, Frankfurt mit seinen namhaften Solisten Albert und Emil Mangelsdorff Jazzmusik ist für die Jugend längst zu einer Art Wissenschaft geworden. In den Großstädten gibt es manche Möglichkeiten, sich ernsthaft mit Jazzmusik zu beschäftigen, auf dem Land sind die Möglichkeiten geringer. Die neue Fernsehreihe des Hessischen Rundfunks, die heute beginnt und im Mai und Juli fortgesetzt werden soll, möchte ein wenig helfen, Echtes von Unechtem zu unterscheiden. Olaf Hudtwalcker, Präsident der Deutschen Jazzföderation, wird sich zwischendurch mit den jungen Zuhörern im Studio unterhalten, Horst Lippmann, der Vizepräsident, hat die musikalische Leitung (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Das Los des Tomy Jordan – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Täter unbekannt |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Täter unbekannt |
BR | |
19:00 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Täter unbekannt |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte (NWRV) |
20:20 | Das Künstlerporträt: Karl Ludwig Diehl Zum Gedenken an den verstorbenen Schauspieler († 8. März 1958) spricht Albrecht Schoenhals Leitung der Sendung: Jürgen Roland (NWRV) |
20:50 | Vaters Arbeitsplatz im Werk Eine indirekte Industriereportage nach Feierabend Leitung der Sendung: Günther Meyer-Goldenstaedt Übertragung aus Kamp-Lintfort Wie tausende anderer Arbeiter an Ruhr und Niederrhein verlässt Vater L. Tag für Tag eine halbe Stunde vor Schichtbeginn seine Wohnung und fährt mit dem Rad zum Arbeitsplatz. Wenige Minuten später bringt ihn ein Aufzug in den Förderturm der Zeche Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort bei Moers. Im Schaltraum des 80 Meter hohen Förderturms, dem modernsten der Welt, hat Vater L. seinen Arbeitsplatz: ein großer Schalttisch mit einer Fülle von Skalen und Schalthebeln. Am Beispiel dieses Fördermaschinisten zeigt sich am besten, wie sich in den letzten Jahren die Arbeitsplätze der Industrie und des Bergbaus gewandelt haben. Automatisierte und rationalisierte Betriebe haben den Menschen aus anstrengender körperlicher Tätigkeit befreit und ihn zum verantwortlichen Herrscher über die Gewalt der Maschinen gemacht (NWRV) |
21:30 | Der Tag beginnt um fünf Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens zum 1. Mai Es wirken mit: Das Niederösterreichische Tonkünstlerorchester, Dirigent: Prof. Robert Stolz, Kammersängerin Hilde Gueden, Herta Freund, Tony Niessner, Solotänzerin Julia Drapal, das Ballett di Luca, die Mozart-Sängerknaben, die Blaskapelle Moosheimer und ein Schrammelquartett Einführender Filmbericht und Leitung der Sendung: Herbert Hauk Übertragung aus Wien Gong 20/1958 schrieb in seiner Kritik: Da war die Wiener Eurovisionssendung zum 1. Mai schon um einiges besser (Anm.: als die Varieté-Übertragung aus Brüssel). Aber auch sie täuschte nicht über die wachsende Müdigkeit hinweg, mit der der Zuschauer die Anhäufung von Bunten Abenden registriert. Stundenlang in Großaufnahmen das strahlende Gebiss unserer Sangeselite anzustarren, ist auf die Dauer weniger unterhaltsam, als das Fernsehen zu glauben scheint |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Für unsere Kleinen |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Concert in progressivem Jazz Es spielt die US-Airforce-Band "The Ambassadors" |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | Testsendung Kinder einer großen Liebe |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder ab 3 Jahren Kater und Häschen |
19:15 | Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst |
20:15 | Brüder, in eins nun die Hände Festliches Programm am Vorabend des 1. Mai mit Künstlern aus vielen Ländern |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für Kinder ab 4 Jahren Könnte es der Froschkönig sein? Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
17:25 | Für die Jugend von 11 Jahren an Jazz für junge Leute Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Amerika und der Erste Weltkrieg |
21:00 | Ehre jeder Hand |
21:30 | Der Tag beginnt um fünf Siehe Deutsches Fernsehen |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:30 | Sfogliando il calendario . . . |
20:45 | Paris blickt nach St. Gallen |
21:30 | Der Tag beginnt um fünf Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens aus Wien |
22:30 | Nachrichten / Tele-Journal |
Di, 29. April 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 1. Mai 1958 |