Mi, 7. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 411 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 6. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 8. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 8 Jahren Zehn Minuten Schach Mit Helmut Andersen Unsere jungen Zuschauer haben sich unter der fachmännischen Anleitung von Helmut Andersen inzwischen schon zu fortgeschrittenen Anfängern entwickelt, die in diesem königlichen Spiel schon manches private Turnier ausgefochten haben werden. Die heutige Folge will weitere strategische Feinheiten und neue Probleme ansprechen (NWRV) |
17:10 | Jugendstunde ab 8 Jahren Unsere Modelleisenbahn Karl-Heinz Praus gibt Anleitung zum Weiterbau an unserer Anlage (NWRV) |
17:45 | Für die Frau Glas und Porzellan für verschiedene Gelegenheiten Wir lassen uns von Gabriele beraten (– 18:00 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Täter unbekannt – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Der Mann meiner Tochter |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Der Mann meiner Tochter |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Der Mann meiner Tochter |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte (NWRV) |
20:25 | Mitteldeutsches Tagebuch Leitung: Günter Lincke Hören & Sehen 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: In einer gewissen Klemme steckt der Verfasser des "Mitteldeutschen Tagebuches", Günter Lincke. Er bringt eine Menge schöner Bilder, die nicht oft genug gezeigt werden können, um wenigstens die Erinnerung an das "andere Deutschland" wachzuhalten. Aber es fehlen die persönlichen Eindrücke, die Akzente, die das Wesen eines "Tagebuches" ausmachen. Vielleicht setzt das "Tagebuch" in dem Zusammenhang voraus, dass es von einer starken Persönlichkeit geführt werden müsste ... (SFB) |
21:00 | Der Fette aus Dingsda Ausschnitte aus dem neuen Programm des Berliner Kabaretts "Die Stachelschweine" Es wirken mit: Maria Axt, Inge Wolffberg, Wolfgang Gruner, Jo Herbst, Joachim Roecker und Achim Strietzel, Musik: Klaus Becker, Fernseheinrichtung: Hans-Waldemar Bublitz und Erich Koberling Eine Stunde lang fahren wir heute kreuz und quer durch das neueste Programm der Berliner Kabarettisten. Der Titel sagt es schon, hier wird dem wiedererwachten deutschen Spießer "auf's Maul geschaut", das Wirtschaftswunder kritisch beleuchtet und manche Errungenschaften unserer Demokratie auf die satirische Schippe genommen Hörzu 21/1958 schrieb in ihrer Kritik: Den Berliner Stachelschweinen hatte man offenbar die spitzesten Stacheln ausgerupft, bevor man sie vor die Kamera ließ. So hatte der Zuschauer am Bildschirm wie das prominente Publikum im Studio zwar oft Gelegenheit, über derbe Effekte lauthals zu lachen, aber nur selten Grund, zu schmunzeln oder gar – schockiert zu sein Hören & Sehen 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: Leider waren die politischen Parodien zu laut, sie hatten nur ein Begleitinstrument: den Holzhammer. Die "Tausend Jahre" nutzen sich eben langsam ab. Viel klarer war der Spiegel der Jetztzeit. Ganz köstlich der Manager, dem der Arzt zur Erholung einen Angel-Urlaub verschreibt, und der sofort einen Fischgroßhandel aufzieht (– 22:00 Uhr / SFB) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Für unsere Kleinen |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wirtschaftsfragen aus erster Hand |
20:30 | Ein Spielfilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Fußballmeisterschaftsspiel Vienna–Sportklub |
18:15 | Für Kinder von fünf Jahren an Wir blättern im Bilderbuch |
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Andreas Schlüter Film über den Berliner Barockhofbaumeister und Bildhauer |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Kinder- und Jugendstunde Aschenbrödel Kinder tanzen das Märchen in Luzern |
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:30 | Hopp, Schwyz! Schweizer Fußball 1950–1957 |
21:10 | Direktübertragung einer Sportveranstaltung |
22:00 | Zeitspiegel |
22:15 | Nachrichten / Tele-Journal |
Di, 6. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Do, 8. Mai 1958 |