Mo, 11. August 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 332 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
14:30 |
52. Internationale Tennismeisterschaft von Deutschland Sprecher: Heinz Maegerlein und Herbert Zimmermann Übertragung aus Hamburg (– 16:45 Uhr / NWRV)
|
17:00 |
Hinter dem Ende der Welt Die Geschichte des australischen Postfahrers Tom Kruse Etwas 5000 Kilometer zieht sich der Birdsville Track durch die inneraustralischen Wüsten. Die Route verbindet Western Queensland und Eastern Northern Territory. Über dieses Land am Ende der Welt, das die Pioniere "Never-Never-Country" nannten, ist bisher wenig geschrieben worden. Die Filmleute haben versucht, ein Bild vom Leben der Menschen am Birdsville Track zu geben (– 18:00 / SDR)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau – 19:45 Uhr
|
SFB
|
19:15 |
Schwarz-weiß gestreift Ein Lustspiel Die Komödie erzählt von der Begegnung zweier Ehepaare, die eines gemein haben: der Ehegatte des einen Paares war früher einmal mit der Ehefrau des anderen Paares verlobt. Viele Dinge und Gewohnheiten von früher haben sich bis heute erhalten und kommen zur Sprache. Der Blick in die Vergangenheit hat immer eine rosarote Farbe – ob es hier auch so ist? (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
BR
|
18:45 |
Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
|
20:00 |
Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
|
20:25 |
Unter dem Pflaster der Großstadt Ein Filmbericht von Peter Schmidt über den Bau unterirdischer Schnellbahnlinien Im Volksmund heißt sie U-Bahn, der Fachmann spricht von unterirdischen Schnellbahnen, jedenfalls in Berlin. Echte U-Bahnen findet man etwa in London oder New York, der Berliner Boden gestattet es nicht, in größere Tiefen vorzudringen, sodass man in Berlin auch von der "Unterpflasterbahn" spricht. Die U-Bahn ist das ideale Verkehrsmittel für Millionenstädte, wo der Straßenverkehr immer mehr zunimmt. Doch der Bau ist kostspielig, gleich ob in München, Hamburg oder Berlin, die städtischen Verkehrsbetriebe können die vielen Millionen nicht aufbringen, die zum Bau notwendig sind. Da müssen Flüsse oder Kanäle unterfahren oder ganze Wohnblocks abgestützt werden. Berlin verbaut allein in diesem Jahr 50 Millionen Mark. – Die Sendung berichtet von der neuen unterirdischen Schnellbahnlinie G in Berlin, die – durch die Spaltung der Stadt bedingt – mit Vorrang gebaut wurde, da sie den Ostsektor umfährt, sowie von der Verlängerung der bereits vorhandenen Linie C nach Tegel. Zu sehen ist das allmähliche Entstehen vom Straßenaufriss über die Ausschachtungsarbeiten und den Rohbau bis zur Inbetriebnahme eines neuen Streckenabschnittes. Eingeblendete Trickzeichnungen sollen die komplizierte Materie verständlicher machen Hörzu 35/1958 schrieb in ihrer Kritik: Das miserabelste Abendprogramm seit langem lief am 11. August ab: zuerst ein etwas langatmiger Filmbericht über den Bau neuer U-Bahn-Strecken in Berlin, ...; – Leserbrief: Weshalb der SFB das gesamte Bundesgebiet mit dem Filmbericht über den Berliner U-Bahn-Bau langweilte, blieb unerfindlich. So was gehört ins Regionalprogramm. Hoffentlich kommen nun nicht andere Städte auf den Gedanken, uns mit ähnlichen Darbietungen zu "erfreuen". Wenngleich Hamburg manches Erheiternde zum Thema U-Bahn-Bau beizusteuern hätte (SFB)
|
20:45 |
Aus dem Leben des spanischen Geigers Sarasate Ein Spielfilm mit Alfredo Moyo und Margheritta Carosio Der spanische Künstler Pablo Martin de Sarasate lebte von 1844–1908 und galt nicht nur zu seiner Zeit als einer der berühmtesten Violinvirtuosen der Welt. Sein Leben will der heutige Spielfilm in interessanten Episoden nacherzählen Hörzu 35/1958 schrieb in ihrer Kritik: Das miserabelste Abendprogramm seit langem lief am 11. August ab: ... dann ein uralter Film, der es vermuten lässt, dass dieser Ladenhüter der Zelluloid-Branche von niemandem vorher begutachtet worden ist. Anders ist es nicht zu erklären, warum diese Kitschballade um den Geiger Sarasate überhaupt ins Programm geraten konnte. Ach, wenn der Herr Koordinator so etwas doch verbieten könnte! Und am nächsten Tag gleich wieder ein Spielfilm. Muss das sein? Wo bleibt da das mit so viel Selbstbewusstsein verkündete Programm-Schema? Gong 35/1958 schrieb in seiner Kritik: "Die Ausschnitte aus dem Kalman-Film waren ja ganz unmöglich", sagte mir ein Kollege am Dienstagmorgen. Ich verstand ihn nicht gleich, aber dann kamen wir beide dahinter: er hatte mitten während dere Sendung eingeschaltet und den Apparat bald darauf wieder zum Schweigen gebracht. Während er aber glaubte, bereits Szenen aus dem Bericht "Filmstadt Berlin" zu sehen, rollte noch der Spielfilm "Aus dem Leben des spanischen Geigers Sarasate" ab. Wie schlecht steht es um den Ruf der deutschen Filme, wenn am sie sogar mit diesem primitiv-pathetischen Streifen verwechseln kann. Und wie schafft es das Fernsehen bloß, so alte Klamotten überhaupt aufzutreiben Hören & Sehen 36/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] Ein Schmarren aus der Klamottenkiste war mit bekannten Melodien untermalt und schilderte die Abenteuer eines dämonischen Künstlers in der großen Welt, wie sich der kleine Fritz das vorstellt (SFB)
|
21:25 |
Filmstadt Berlin Zusammenstellung: Berthold Ebbecke, Leitung der Sendung: Reinhard Elsner Die heutige Sendung bietet einen Rückblick auf die Filmfestspiele und einen Querschnitt durch die laufenden Produktionen wie "Stefanie" mit Sabine Sinjen, "Madeleine" von Kurt Meisel und "Der Mann im Strom" mit Hans Albers Gong 35/1958 schrieb in seiner Kritik: [...] war übrigens recht informativ. Die Sendung ist sachlicher geworden, und die früher oft etwas albernen Star-Interviews haben gottlob ihr ungewichtige Gewicht verloren Hören & Sehen 36/1958 schrieb in ihrer Kritik: Auch der anschließende Schnippelsalat "Filmstadt Berlin" hatte kein hohes Niveau, obwohl die Schnippel noch das beste daran waren. Auf Interviews mit den Filmkünstlern sollte man in dieser nichtssagenden Form ("Wir waren mit viel Liebe und Freude an der Arbeit ...") wirklich verzichten (SFB)
|
22:00 |
Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln (– 22:30 Uhr)
|
12:00 |
Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr "Hau Kola", ein Kindertraum und von 16:30–17:30 Uhr: Augenzeuge / Vom Spiel zur Leistung / Flieger von morgen / Schuss ins Schwarze / Zeitgezeichnet (– 18:45 Uhr)
|
19:00 |
Elternhaus, Betrieb und Schule Ein Besuch in der neuen Schule Rathenow
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
|
20:20 |
Sport und Musik
|
20:50 |
Unsichtbaren Feinden auf der Spur Ein Film vom Kampf sowjetischer Ärzte gegen die Erreger von Infektionskrankheiten
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger
|
20:25 |
Wie wäre es, wenn Goethe ... "Ja, das san halt Hugo-Wiener-G'schichten"
|
21:20 |
Schlagerbummel II
|
21:40 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Tele-Journal / Wetter
|
20:30 |
Bilder aus dem Mittagsland Dokumentarfilm über Süditalien von Hans Rolf Strobel und Heinz Tichawsky
|
21:45 |
Nachrichten / Tele-Journal
|