Mo, 16. Juni 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 514 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Kinderstunde mit Ilse Obrig von 4–12 Jahren Die sieben Raben Ein Märchenspiel vom treuen Schwesterlein mit Scherenschnitten von Anne Wichtel (SFB)
|
17:20 |
Jugendstunde mit Günter Lincke ab 12 Jahren Jugend-Forum Zum Tag der deutschen Einheit Seit dem 17. Juni 1953, dem Aufstand der Arbeiter gegen Willkür und Unterdrückung in der Sowjetzone, sind schon wieder fünf Jahre vergangen. Viele der heute Zwölf- oder Dreizehnjährigen werden sich nur noch undeutlich oder überhaupt nicht mehr persönlich an den Aufstand in Ostberlin und anderen Städten erinnern können. Gerade ihnen will die heutige Sendung die Tragik des zweigeteilten Deutschlands vor Augen führen (SFB)
|
17:45 |
Das sollten Sie wissen Eine kleine Rechtskunde für jedermann vermitteln Amtsgerichtsrat Memmler und Christa de Vries Heutiges Thema: Hausfriedensbruch Die Leitung der Sendung hat Eva Baier-Post (– 18:05 Uhr / SFB)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau – 19:45 Uhr
|
SFB
|
19:15 |
Macht mit! Ein Wettbewerb für Film-Amateure (– 19:45 Uhr)
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
BR
|
18:45 |
Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
|
20:00 |
Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
|
Anschließend Filmbericht von der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden
|
20:25 |
Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
|
20:30 |
Stahlnetz Heute: Die blaue Mütze Eine Sendung von Jürgen Roland in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei, Buch: Wolfgang Menge, mit Paul Edwin Roth (Kriminalobersekretär Wetzlar), Heinz Peter Scholz (Kriminalsekretär Schmitt), Wolfgang Condrus (Otto Ott), Mario Ahrens (Helmut Matuschke), Karin Stoltenfeldt (Helga Heiderich), Adalbert Kriwat (Seifenhändler Fischer), Kurt Klopsch (Chef des "Maxim"), Werner Schumacher (Herr Körffer), Willy Witte (Mützenverkäufer), Lia Condrus (Frau Eberhard), Regie: Jürgen Roland Zwei junge Burschen im Alter von 19 und 22 Jahren haben einen betagten Drogisten in Berlin überfallen. Aufgeschreckt durch seine Hilferufe suchten sie das Weite. Am Tatort findet die Polizei eine blaue Mütze aus Wachstuch mit einem gestrickten Streifen, die den Tätern gehört haben muss ... (NWRV)
|
21:15 |
Bericht aus Brüssel Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
|
21:40 |
Lichtspielereien Die Arbeiten des Braunschweiger Fotografen Heinrich Heidersberger Ein Filmbericht von Gerhard Kairath In den Rhythmographien des Malers und Fotografen verbinden sich künstlerische Fotografie mit der bizarren Formenwelt der Technik. So entsteht eine unendliche Mannigfaltigkeit von Figuren, die mir ihrer höchsten ästhetischen Wirkung durchaus an die Grenze freischaffender Kunst stehen. Man fühlt sie erinnert an das Schwingen von Kurven bei tänzerischen Bewegungen. In Heidersbergers Arbeiten begegnen sich Mathematik, Fototechnik und ein bei ihm besonders ausgeprägter Formsinn (NWRV) Anmerkung: Bereits für den 23. Mai 1958 vorgesehen
|
|
Sondersendung Frankreich heute Ein Bericht von Arthur Müller Hörzu 27/1958 schrieb in ihrer Kritik: Soviel Fingerspitzengefühl, wie die Fußball-Reporter bewiesen, hätte man auch der politischen Redaktion des Süddeutschen Rundfunks gewünscht. Unter dem Titel "Frankreich heute" versuchte Arthur Müller, einen Überblick über die Ereignisse der letzten vier Wochen in Paris zu geben, die der Welt den Atem verschlagen hatten. Es war erschütternd, zu sehen, mit welcher Oberflächlichkeit und mit welchem Snobismus man die schwerwiegenden Ereignisse in ein erheiterndes Revolutiönchen eines Operettenstaates umgefälscht hatte (SDR) Anmerkung: Genaue Sendezeit und genauer Ablauf des Abendprogramms unklar
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Echte Teppiche
|
19:40 |
15 Minuten Verkehrserziehung
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Für die Landwirtschaft Eine Sendung von Harl Höchst
|
20:45 |
Catch aus dem Cirque d'Hiver, Paris
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
13:30 |
Testsendung Wer seine Frau lieb hat – 15:00 Uhr
|
16:30 |
Testsendung Augenzeuge Anschan im Aufbau / Fahrt frei / An den Ufern des Issyk Kul / Zeitgezeichnet
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen, Wetterdienst
|
|
Anschließend Sport und Musik
|
21:00 |
Von der Leinwand auf den Bildschirm Ein kritisches Kaleidoskop mit Filmen aus dem Progressfilmvertrieb
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Autobauen ist nicht schwer ... Ein Bericht über den ersten österreichischen Kleinwagen
|
20:35 |
Bericht von den Wiener Festwochen
|
21:05 |
Das verräterische Herz Fernsehfilm
|
21:45 |
Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger
|
22:05 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Tele-Journal / Wetter
|
20:30 |
Die Saffa rückt näher ... Ein Blick auf die Vorbereitungen
|
20:55 |
Chilbitag im Berner Oberland Volkstümliches Programm Direktübertragung aus dem Casino-Kursaal in Interlaken
|
21:15 |
Unbekannte Schweiz Heute: 50 Jahre Théâtre du Jorat Ein Filmbericht aus der Westschweiz
|
21:50 |
Nachrichten / Tele-Journal
|