Mo, 28. Juli 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 556 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 27. Juli 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 29. Juli 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 4 Jahren Die Geschichte des Zeichentrickfilms Ein Walt-Disney-Film Im heutigen Beitrag erzählt der Meister selbst von der Entwicklung des Zeichentricks (NWRV) |
17:45 | Kinderstunde ab 8 Jahren Jugendmagazin Mit Beiträgen aus aller Welt, Redaktion: Udo Langhoff Vorgesehene Beiträge: Ein Ferientag am Wolfgangsee (Österreich) / Eine Ente geht auf Reisen (Frankreich) / Ein Zoo kommt zu den Kindern in die Schule (USA) / Ein Besuch beim Tierschutzverein (Dänemark) / Neues Land – alte Methode (über die australische Landwirtschaft) / Fischreiher auf der Elbe (Deutschland) (– 18:10 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
19:50 | Neues von der Fernsehlotterie – 19:55 Uhr |
SFB | |
19:15 | Tänzer gesucht – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
19:50 | Neues von der Fernsehlotterie – 19:55 Uhr |
HR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt |
19:25 | Zwischen halb und acht Im Kino nebenan |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV) |
20:20 | Unter uns die Erde Ein Dokumentarfilm über den Weltflugverkehr Unter dem Flugzeug des Kameramannes fliegt die Erde mit ihren wechselnden, vielfältigen und bizarren Schönheiten vorüber: die Urwälder der Tropen, das feuchtschwüle Amazonasgebiet, der "Zuckerhut" in Rio, die endlosen russischen Steppen, die märchenhaften Tempelstätten Indiens und der schneegekrönte Mount Everest. Der in 24 Ländern gedrehte Streifen befasst sich mit den Problemen der internationalen Zivilluftfahrt, des Passagierverkehrs, der Luftpost und anderem. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, dass dem Luftverkehr die Zukunft gehöre. Schon in wenigen Jahren soll es auch für Herrn und Frau Müller möglich sein, per Wolkenklipper in die Ferien zu fliegen (BR) |
20:45 | Hätten Sie's gewusst? Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmeister Wieder stehen sich zwei Kandidaten gegenüber, die aus einer großen Anzahl von Wissensgebieten befragt werden, sodass keine Vorbereitung möglich ist. Nur für die erste Frage dürfen die Kandidaten ein Lieblingsgebiet angeben, danach entscheidet der Zufall. Für jedes Gebiet gibt es Fragen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die entsprechend kleinere oder größere Punktzahlen einbringen können. Der Kandidat kann sich die Schwierigkeit und damit die Punktchancen seiner Frage selbst bestimmen, das ist neu an diesem Spiel. Neu ist auch, dass beide Kandidaten in lautdicht abgeschlossenen Räumen sitzen und sich gegenseitig weder hören noch sehen. Keiner weiß daher, wie weit der andere schon in seiner Punktzahl vorgerückt ist. Ausschlaggebend ist, wer von beiden zuerst 21 Punkte erreicht. Hörzu 30/1958: Wenn diese zweite Sendung so gut (oder noch besser) wird wie die erste, dann hat Heinz Maegerlein es geschafft. Sein Fragespiel hat alles, was man davon erwartet: Würze, Kürze, Geist und das prickelnde Fluidum der Ungewissheit (BR) |
21:15 | Rothenburg Ein Filmbericht von der alten Reichsstadt in Franken Manuskript: Manfred Schwarz, Kamera: Paul Pfeiffer |
22:00 | Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln (– 22:30 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr "Eine Berliner Romanze" (P 14) und von 16:30–17:30 Uhr: Augenzeuge / Fahrt frei / Frohe Ferientage für alle Kinder / Fliegende Boote / Zeitgezeichnet (– 19:45 Uhr) |
20:00 | Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst |
20:20 | Sport und Musik |
21:00 | Jugend am Start Sportliche Höhepunkte bei den Weltfestpielen in Moskau 1957 |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger |
20:40 | Der Fenstergucker |
21:30 | Der Schatz von Urbano Fernsehfilm |
21:50 | Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
So, 27. Juli 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 29. Juli 1958 |