Mo, 7. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 689 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 6. April 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 8. April 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Oster-Rennen in der Schweiz Sprecher: Dr. Gaston Delaquis Seit dreißig Jahren wird die Schweizer Rasenrennsport-Saison am Ostermontag in dem Dorf bei Zürich eröffnet Eine Übernahme vom Schweizerischen Fernsehen/SRG aus Fehraltdorf (– 17:00 Uhr) |
17:00 | Rübezahl Ein Fernsehmärchen von Anton Hamik in der Bearbeitung von Herbert Hauk und Peter Fritz Börre Eine oberschlesische Sage erzählt, dass Rübezahl einst Jäger war, der einen Sonntagsfrevel beging. Zur Strafe musste er ewig jagen. Unzählige Sagen haben sich inzwischen um die riesenhafte Gestalt mit dem grauen Bart und dem dunklen Kapuzenmantel gebildet Eine Übernahme vom Österreichischen Fernsehen/ORF aus Wien (– 18:15 Uhr) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
20:00 | Schlag auf Schlag Eine Großvarieté-Veranstaltung des NWRV-Fernsehens aus der Dortmunder Westfalenhalle Teilnehmer: Ralf Bendix, das Trio Armin, Elizabeth & Collins, Lebrac & Bernice, The Bogdadi Family, die vier Astaras, Bob Bramson, Morietus & Partner, Fattini, Jo, Jac & Jonny und viele internationale Artisten Conference: Harry Gondi, es spielt Viktor Reschke und sein Orchester Neben vielen Artisten aus aller Herren Länder, u.a. mit Jongleurakten, Schleuderakrobatik, Trapezkünsten und Messerwerfern, wirken zwei in ihrer Art sehr eigene Schlagersänger mit: der Düsseldorfer Luftfahrtdirektor Dr. Schwab alias Ralf Bendix und – ja, eigentlich ein junger Armstrong – Bill Mo, Trompeter der ganz großen Klasse, bekannter Bongospieler und seit sechs Wochen, als seine erste Gesangsplatte "Bueno sera" erschien, begehrter Tänzer. Von Trinidad gebürtig, hört er seit eh und je auf "Billie", obwohl sein Name eigentlich Peter Joachim lautet. Viktor Reschke verpflichtete den sympathischen Schwarzen für ein Orchester, nachdem er ihn in einer BBC-Sendung erlebt hatte (NWRV) |
22:00 | Internationales Amateur-Tanzturnier Sprecher: Hans Joachim Friedrichs Eine Eurovisionssendung des Niederländischen Fernsehens/NTS aus Scheveningen |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Kinderfernsehen Flax und Krümel Heute: Auf großer Fahrt Eine lustige Rätselwanderung mit Rucksack, Karte und Kompass zum 3. Pioniertreffen in Halle |
11:30 | Die Kamera auf Osterbummel |
15:00 | Internationales Fußballturnier in Berlin |
19:00 | Sonderbericht Vom deutschen Arbeiterjugendtreffen in Erfurt |
19:20 | Bunte Ostereier Eine kleine Feiertagsrevue mit vielen bekannten Solisten Aus dem Kulturpalast 'Wilhelm Pieck' des VEB Elektrochemischen Kombinats Bitterfeld |
21:00 | Festlicher Eissport Mit der europäischen Meisterklasse Aus der Werner-Seelenbinder-Halle Berlin |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Oster-Pferderennen in der Schweiz Eine Übernahme vom Schweizerischen Fernsehen/SRG aus Fehraltdorf |
17:00 | Rübezahl Siehe Deutsches Fernsehen (– 18:35 Uhr) |
20:00 | Meine Frau heißt Julius Übertragung aus der Löwinger-Bühne Wien |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Oster-Rennen in Fehraltdorf – 17:00 Uhr |
20:15 | Telejournal / Wetter |
20:30 | Dopplet oder nüt Ein Fragespiel um Steckenpferde |
21:40 | Nachrichten / Tele-Journal |
22:00 | Internationales Amateur-Tanzturnier Eine Eurovisionssendung des Niederländischen Fernsehens/NTS aus Scheveningen |
22:45 | Sportmagazin Halbfinal des Schweizer Cup |
So, 6. April 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 8. April 1958 |