Sa, 10. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 363 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 9. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ So, 11. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Deutsche Basketball-Meisterschaften Vorschlussrundenspiel der Frauen Sprecher: Gerd Mehl Übertragung aus Heidelberg (– 17:25 Uhr / SDR) |
17:30 | Zum Blauen Bock Musik und Humor beim Äppelwoi mit Otto Höpfner Es spielen Hans Schepior mit seinem Ensemble und Walter Pörschmann mit seinen Schrammeln, Bildregie: Ekkehard Böhmer, Leitung: Jente von Lossow (– 18:30 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau Heute: Die aktuelle Schaubude (– 19:45 Uhr) |
SFB | |
19:15 | Schlagerbummel Mit Fred Kraus (– 19:45 Uhr) |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (2) |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (2) |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (2) |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Rendezvous in München Tanz, Artistik und Musik mit Eva Boswell, Max Hansen, Charles Trenet, Bettina Falckenberg und Günter Titt, Dolores Ling, Karl-Hans King, Werner Lipowski, Gerard Nel, dem Ray Ellington Instrumental-Quartett mit Val Masters und vielen anderen, Choreografie: Peter Roleff, Ballettmusik: Christian Schmitz-Steinberg, es spielt das Orchester Raimund Rosenberger, Idee und Organisation der Lotterie: Jochen Richert Eine Übertragung aus dem Haus des Sports in München Ein Vogelkäfig ist schuld daran, dass Günter Titt zu spät zum Rendezvous kam und seine Braut böse wurde. Er wollte ihr nämlich zum Geburtstag einen Vogel schenken, doch das Tier entflog ihm. Es dauerte lange, bis er ihn wieder eingefangen hatte ... Dagmar Späth stellt in dieser Unterhaltungssendung zehn der glücklichen Gewinner vor, die in der ersten Ziehung der Fernsehlotterie "Kleine Leute – große Reise" am 8. Mai ermittelt wurden Hörzu 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: Seitdem Kurt Wilhelm in der bayerischen Unterhaltungsabteilung nicht mehr tonangebend ist, herrscht auf diesem Gebiet in München eine Einfallslosigkeit, die zu den hochgestochenen Theorien dieses Hauses in Sachen Unterhaltung in krassem Widerspruch steht. Der Weisheit letzter Schuss scheint jetzt auch hier der bunte Abend zu sein, nur dass dieser noch um einige Grade provinzieller gerät als anderswo, wofür das "Rendezvous in München" deutlich zeugte. Dieser Varieté-Eintopf à la Freimann, zu dem Jochen Richert die Idee lieferte (welche Idee?), diente als Rahmen für die persönliche Vorstellung der Gewinner aus der ersten Ziehung der Fernsehlotterie. Dagmar Spaeth stellte die Gewinner dem Publikum vor in ihrer neckischen, gekünstelten Art, wie wir sie von ihrer Mitwirkung am Kölner Regionalprogramm her kennen. Sie verstieg sich zu der Geschmacklosigkeit, zwei junge Menschen vor aller Öffentlichkeit zu einer Verlobung zu provozieren: "Kinder, nun gebt euch doch einen Kuss!" Und die beiden folgten dieser penetranten Aufforderung mit sichtbarer Scham, so dass der taktvolle Zuschauer gleichfalls schamhaft wegschaute Hören & Sehen 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: Das neue Programmpaket, das uns die Fernseh-Verantwortlichen beschieden haben, scheint sich gut auszuwirken. Man hat tatsächlich den Eindruck, als habe sich das Mischungsverhältnis der Abend-Sendungen ausgeglichen. Unter diesen Umständen sollte eigentlich jedermann zwei- bis dreimal in der Woche etwas für seinen Geschmack finden. Beim "Rendezvous in München" trafen sich gute Artisten und Musiker mit den Gewinnern der Fernseh-Lotterie "Kleine Leute – große Reise". Der Conférencier war wieder zu Hause geblieben – und das ist für diesen Programmtyp geradezu ein Vorteil. Eine – auch musikalisch – sehr witzige Parodie amerikanischer Gesangs-Ensembles vom Ray-Ellington-Quartett und die Chansons des großartigen französischen Sängers Charles Trenet waren die interessantesten Bekanntschaften bei diesem Bildschirm-Rendezvous. Dagmar Spaeth stellte uns die glücklichen Gewinner vor. Sie machte daraus eine sehr vergnügliche "Show", in krassem Gegensatz zu der müden und unbeholfenen eigentlichen Auslosung, mit der uns Hamburg einige Tage vorher langweilte (BR) |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Professor Dr. Joh. Bapt. Lotz, S.J., Pullach (BR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Das Feuilleton |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Ein Spielfilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Was sieht man Neues? Von und mit Heinz Conrads |
20:00 | Zeit im Bild Unser aktueller Dienst berichtet |
20:15 | Sportkaleidoskop Von und mit Dr. Edi Finger |
20:35 | Tingel-Tangel Volkstümliches Fernsehspiel |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele Journal / Wetter |
20:30 | Herrliche Zeiten Ein Querschnitt durch die erste Hälfte unseres Jahrhunderts |
22:00 | Tour de Romandie Dritte Etappe: Genf–Lausanne |
22:10 | Zeitspiegel |
22:20 | Nachrichten / Tele Journal |
Fr, 9. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ So, 11. Mai 1958 |