Sa, 13. Februar 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 922 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 12. Februar 1965 ◀ 1965 ▶ So, 14. Februar 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Benvenuti in Italia (6) |
19:30 | Meisterklasse Casals (6) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub Eddie Sachs Die Geschichte eines Rennfahrers |
21:15 | Der große Méliès |
Anschließend Aktuelles vom Tage |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Zwischen den Schlagzeilen Aktuelle Monatsschau für Schüler von 12–18 Jahren |
09:15 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (6) Italienisch für Anfänger |
09:45 | Kursprogramm Der Skilauf (6) Von Lothar Brandler und Fried List |
10:00 | Kursprogramm Rechnen im Fernsehen (6) Mit Wilfried Kuhn |
10:15 | Lohnsteuerjahresausgleich (6) – 10:30 Uhr |
19:00 | Schulfernsehen Zwischen den Schlagzeilen Erste Wiederholung, vom Vormittag |
Anschließend Nachrichten für den Lehrer | |
19:30 | Kursprogramm Der Große Krieg (6) Geschichte des Ersten Weltkriegs Die heutige Folge befasst sich mit dem Krieg um Übersee-Stützpunkte |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Teleclub Ein Brief aus Sibirien Dokumentarfilm (1958) von Chris Marker, Kamera: Sacha Vierny, Einführung: Joseph Rovan, Paris |
21:20 | Chronik Nachrichten und Information |
21:45 | Manuel de Falla Suite Populaire Espagnole |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:25 | Im Blickpunkt |
10:35 | Entscheidung in den Wolken Polnischer Film Wiederholung vom Donnerstag |
12:05 | Zu Gast bei Marta Rafael Fred Frohberg |
12:50 | Testsendungen – 14:40 Uhr |
14:45 | Programmvorschau |
15:00 | Kapitän Tenkes Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle Heute: Der Markt |
15:25 | Fußball SC Einheit Dresden–BSG Motor Karl-Marx-Stadt 2. Halbzeit |
16:15 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:45 | Der Fernsehkoch empfiehlt |
17:05 | Nachrichten |
17:10 | Rendezvous am Wochenend mit Hotel "Stadt Leipzig" Mit Wolfgang Reichardt und vielen guten Messegeistern Redaktion: Käthe Muskewitz, Holger Christiansen, Regie: Wolfgang Asch |
18:20 | Dresden gestern und heute Erinnerung und Mahnung Gestaltung: Max Jaap Zum 20. Jahrestages der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Tele-BZ |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Ein Flugplatz mit Musik Melodien und Rhythmus aus Prag mit Marta Kubisová, Helena Vondráchková, Karel Gott, Waldemar Matuska, Jiri Malasek, Karel Stedry, Karel Krautgartner und anderen, es plaudern Darek Vostrel und Jiri Sasek Deutsche Nachdichtung der Liedertexte: Jan Koplowitz, Regie: Jaromir Vasta Im Abfertigungsraum eines Flughafens erleben wir Musik, Rhythmus, Schlager und Chansons aus der CSSR |
20:55 | Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision Europameisterschaften im Eiskunstlauf Paarlauf |
In der Pause Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für die Kinder von 5 Jahren an Welttheater der Puppen Heute: Das Kätzchen der Prinzessin Tschin-Pang-Hu Ein Beitrag des Belgischen Fernsehens zum Internationalen Puppentheater-Austausch |
17:30 | Für die Kinder von 11 Jahren an Mario Eine Jugendfilmserie nach dem Buch von Günther Peis mit Dagmar Rom, Mario, Gertraud Fajt, Rose Renée Roth und Jochen Brockmann, Regie: Otto Anton Eder Heute: Monika hat Glück |
17:50 | Das Betthupferl Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute Heute: Adlerfeder und das Eichhörnchen (– 17:55 Uhr) |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Was sieht man Neues? Die aktuelle Samstagssendung von und mit Heinz Conrads |
19:24 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:05 | Die Blaskapelle Ein Puppentrickfilm |
20:15 | Einer wird gewinnen Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:00 | Spezialslalom der Herren Aufzeichnung aus Davos |
22:15 | Zeit im Bild |
Anschließend: Unser Nachtprogramm Im Morgengrauen Wildwestfilm der Laramie-Serie mit John Smith (Slim Sherman), Robert Fuller (Jess Harper), Ben Johnson (Billy Pardee) und anderen |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Expedition ins Unbekannte Mit Hans Hass von der Xarifa-Expedition in den Indischen Ozean Heute: Das Geheimnis der Krabben |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Briefe eines toten Dichters Fernsehspiel von John O'Toole nach dem Roman von Henry James, Personen und Darsteller: Juliana Bordereau (Adrienne Gessner), Tina, ihre Nichte (Käthe Gold), Isabella, Dienstmädchen (Sonja Marell), Paul Morrison, Schriftsteller (Albert Lieven), John Cumnor, Verleger (Christian Moeller), Helene Prest (Lotte Tobisch), Pasquale, Diener (Peter Trost), Eine Stimme (Fred Liewehr), deutsche Fernsehfassung und Regie: Rudolph Cartier Venedig um die Jahrhundertwende. In den halbleeren Sälen eines langsam verfallenden Palazzos leben die 90jährige Juliana Bordereau und ihre 40jährige Nichte Tina. Im Besitz der alten Dame befinden sich Liebesbriefe, die sie einst von dem berühmten Dichter Aspern erhalten hatte, Briefe, an denen nun ein britischer Verleger großes Interesse zeigt. Da sich Fräulein Bordereau trotz hohen Angebots weigert, die Briefe zu veräußern, mietet sich ein Freund des Verlegers, der Schriftsteller Paul Morrison, bei den beiden Frauen ein. Paul gewinnt Tinas Zuneigung, wird jedoch von deren Tante durchschaut. Nach dieser Enttäuschung stirbt die alte Dame an einem Herzanfall. Paul möchte Tina wegen der Briefe heiraten, verlässt sie aber, als diese gesteht, die wertvollen Schriftstücke verbrannt zu haben ... Erstsendung im ORF-Hauptprogramm: 20. März 1964 |
21:27 | Zum Gebet: Lourdes Die Soldaten-Wallfahrt nach Lourdes |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Un'ora per voi Settimanale per gli Italiani (– 15:00 Uhr) |
16:30 | Gesucht wird ... Ein Beitrag von Hans May und Marcel Froidevaux zum Problem des beruflichen Nachwuchses Heute: Die Zollbeamtenberufe |
17:30 | Europameisterschaft im Eiskunstlauf: Paarlauf Direktübertragung aus Moskau |
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Ski mit Roger Staub |
Anschließend Tele-Spot | |
19:30 | Alpencub Davos |
Anschließend Tele-Spot / Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:15 | Einer wird gewinnen Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:00 | Eishockey Villars–Bern |
23:30 | Tagesschau Spätausgabe |
23:45 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Pfarrer Otto Wüst, Luzern |
23:50 | Programmvorschau |
Fr, 12. Februar 1965 ◀ 1965 ▶ So, 14. Februar 1965 |