Sa, 26. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 596 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 25. April 1958 ◀ 1958 ▶ So, 27. April 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Davis-Pokal Deutschland–Niederlande 1. Runde – Herrendoppel Sprecher: Herbert Zimmermann, Leitung der Sendung: Friedrich Sauer Übertragung aus dem Iphitos-Tennisstadion in München-Freimann (BR) |
17:00 | Keine Angst vor Mode Mit Just Ptach (NWRV) |
17:30 | Europa und der große Preis Vor-, Zwischen- und Endrunde zur Auswahl des deutschen Teilnehmers am "Großen Preis der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" in Brüssel Quizmeister: Hendrik van Bergh Das Europäische Fernsehen sucht den "bestinformierten Westeuropäer" in einer internationalen Fernseh-Quiz-Sendung, die von der Weltausstellung in Brüssel für die sechs Montanunion-Länder übertragen werden wird. Den "bestinformierten Westeuropäer Deutschlands" und damit den deutschen Teilnehmer für Brüssel ermittelt die heutige Sendung aus Köln. Die Fragen der nationalen Vorentscheidung am 26. April und des internationalen Endturniers am 9. Mai, die sich auf Geografie, Wirtschaft und Politik Westeuropas in der Zeit vom 1. Januar 1946 bis zum 9. Mai 1958 beziehen, sollen neben der Spannung im Kampf der Geister um die glückbringende Punktzahl (erster Preis der Montanunion: 250 000 belgische Francs) einen Überblick über Aufbau und Geschichte der Montanunion vermitteln Gong 19/1958 schrieb in seiner Kritik: [...] Nun gibt es sogar eine Quizsendung um den "Großen Preis der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl". Ihren deutschen Auftakt hatte das Fernsehen ins Samstagnachmittagsprogramm gesetzt. Er war an Trockenheit nicht mehr zu überbieten (– 18:00 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau Heute: Die aktuelle Schaubude (– 19:45 Uhr) |
19:50 | Neues von der Fernseh-Lotterie – 19:55 Uhr |
SFB | |
19:15 | Die sechs Siebeng'scheiten – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
19:50 | Neues von der Fernseh-Lotterie – 19:55 Uhr |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (1) |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (1) |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Kette der Beweise (1) |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Frankfurter Palette Tanz, Artistik, Quiz und Operette Es spielt das Tanzorchester des Hessischen Rundfunks unter Willy Berking Quiz: Hans Joachim Kulenkampff, Bildregie: Ekkehard Böhmer, Leitung: Jente von Lossow Die Sendung will eine flotte Mischung aus guter Laune und einem sehenswerten Fernseh-Bilderreigen, sozusagen einen optischen Cocktail, servieren. Das Rezept: Quizmeister Kulenkampff bringt die Geister durch einen Quiz in Wallung, die notwendige Denkakrobatik fördern artistische Einlagen, Gedankenpausen überbrücken Inge Brück und Gerhard Wendland durch anregende Schlager. Für den weiteren beschwingten Fortgang sorgen Hertha Staal, Juliane Farkas und Josef Traxel mit Operettenmelodien. Zur weiteren Verfeinerung gibt das europäische Meistertanzpaar Harry Smith-Hampshire und Doreen Casey eine Einlage Übertragung aus dem Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main Gong 19/1958 schrieb in seiner Kritik: Auch Kulenkampff brachte in seiner wenig neues bietenden Sendung [...] eine Quizeinlage. Gewiss, sie war mit Witz gemacht und vermittelte viel Spaß. Insgesamt aber fragt man sich doch allmählich, was sich das Fernsehen bei diesen massierten Quizsendungen eigentlich denkt. Will man, wie bei der Frankfurter Sendung, beweisen, dass sich geistige Bildungslücken durch Gewichtheben ausgleichen lassen? Will man dem heutigen Menschen ein Bildungsideal einsuggerieren, das sich auf das zusammenhanglose Aufzählen einzelner Stichworte aus dem Lexikon beschränkt? Diese Frage geht tiefer, als es im ersten Augenblick scheint (HR) |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Dr. Josef Maria Nielen, Frankfurt am Main (HR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Sonderprogramm anlässlich der Internationalen Saarmesse 1958 (– 19:00 Uhr) |
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Das Feuilleton |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Für den Fotoamateur |
20:30 | Ein Spielfilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder ab 6 Jahren Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:30 | Telestudio West Die Zuschauer in Westdeutschland und Westberlin sehen Beiträge zu aktuellen Fragen |
19:00 | Vorwiegend heiter Das Aprilprogramm des Friedrichstadt-Palastes mit internationaler Artistik, Ballett, Musik und Olga Iren Froehlich Es tanzt das Palast-Ballett, Choreografie: Jens Keith, es spielt das Orchester des Friedrichstadt-Palastes, Leitung: Karl Staecker, Gesamtleitung und Fernsehregie: Gottfried Hermann Direktübertragung aus dem Friedrichstadt-Palast Berlin |
In der Pause Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst | |
In der Pause Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Zeit im Bild Unser aktueller Dienst berichtet |
19:45 | Sportkaleidoskop Von und mit Dr. Edi Finger |
20:10 | Der Talisman Übertragung aus dem Theater in der Josefstadt |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tele Journal / Wetter |
20:15 | Frankfurter Palette Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:15 | Zeitspiegel |
22:30 | Nachrichten / Tele Journal |
Fr, 25. April 1958 ◀ 1958 ▶ So, 27. April 1958 |