Sa, 3. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 612 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 2. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ So, 4. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NDR nur über Fernsehsender Hannover | |
10:00 | Filmprogramm für die Industriemesse – 12:00 Uhr |
16:00 | Samstagnachmittag zu Hause Ein buntes Allerlei (– 17:25 Uhr / BR) |
18:00 | Katholischer Vespergottesdienst Österliche Kreuzfeier aus dem Dom zu Paderborn (– 18:30 Uhr / NWRV) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau Heute: Die aktuelle Schaubude (– 19:45 Uhr) |
SFB | |
19:15 | Kette der Beweise (1) – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Schlagerbummel |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Schlagerbummel |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Schlagerbummel |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Der keusche Lebemann Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach, Personen und Darsteller: Julius Seibold, Fabrikant (Kurt Meister), Regine, seine Frau (Inge Schmidt), Gerty, deren Tochter (Barbara Spanuth), Max Stieglitz, Kompagnon von Seibold (Willy Millowitsch), Maria Rainer (Karin Himboldt), Walter Riemann (Axel Monjé), Heinz Fellner (Karlheinz Bender), Hilde und Wally, Freundinnen von Gerty (Inge Bahr, Karin Recht), Anna, Dienstmädchen bei Seibold (Lucy Millowitsch), Ein Taxichauffeur (Franz Schneider), Fernsehbearbeitung und Regie: Hermann Pfeiffer Eine Übertragung von der Millowitsch-Heimatbühne, Köln Fabrikant Seibold will seine hübsche Tochter unbedingt mit seinem Kompagnon Max Stieglitz verheiraten. Gerty und ihre Mutter Regine haben wenig Freude mit diesem Plan, denn Max ist schüchtern und unbeholfen. Vater Seibold verfällt auf eine raffinierte Idee: er dichtet Max eine Verhältnis mit dem mondänen Filmstar Ria Ray alias Maria Rainer an. Dadurch steigt Max' Ansehen in Gertys Augen und sie sträubt sich nicht mehr gegen eine Verlobung. Dumm nur, dass eines Tages Ria Ray in der Stadt auftaucht ... Für die Rolle der Regine Seibold wird auch Carsta Löck genannt Hörzu 20/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] Hier triumphierte in jeder Weise der grobe Effekt. Man sah sich gelegentlich in die Atmosphäre der Vereinsbühne versetzt, und die jugendlichen Darsteller deklamierten ihre Röllchen, als seien sie eben erst der Schauspielschule entsprungen. Über den Anteil der 'Fernsehbearbeitung und Regie' zerbricht man sich vermutlich umsonst den Kopf. Die paar Zwischenakt-Filme können's doch wohl nicht nur gewesen sein? (NWRV) |
22:15 | Die klingende Brücke Filmbericht über die Arbeit der Deutschen Welle anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens Von Nordamerika, Afrika, dem Orient bis zum Fernen Osten wird die Stimme der Heimat von unzähligen Menschen gehört (NWRV) |
Anschließend Das Wort zum Sonntag Es spricht Oberkirchenrat Helmut Rössler, Düsseldorf (NWRV) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Das Feuilleton |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Ein Spielfilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:45 | Cupfinale Bolton Wanderers–Manchester United Eurovision aus London |
19:00 | Rendezvous mit Josephine Baker und Peter Kreuder |
20:00 | Zeit im Bild Unser aktueller Dienst berichtet |
20:15 | Sportkaleidoskop Von und mit Dr. Edi Finger |
20:35 | Gute Laune am Samstagabend Bunter Abend einst und heute Mit Heinz Schenk, Gabriele und Toledo, Willi Hagara, den Isar-Spatzen und vielen anderen Aus unserem Studio im Stadttheater |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:45 | Cupfinale Bolton Wanderers–Manchester United Eurovision aus London |
20:15 | Tele Journal / Wetter |
20:30 | Dopplet oder nüt! Direktübertragung aus Schaffhausen |
21:45 | Zeitspiegel |
22:00 | Nachrichten / Tele Journal |
Fr, 2. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ So, 4. Mai 1958 |