So, 2. August 1959
Seite zuletzt bearbeitet vor 18 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 1. August 1959 ◀ 1959 ▶ Mo, 3. August 1959 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Kinderfernsehen Wer kann es besser? – 11:00 Uhr |
12:00 | Grand-Prix Internationales Autorennen Aus Budapest |
13:00 | Sendung für die Landwirtschaft |
16:00 | Fußball Empor Rostock–Turbine Erfurt Übertragung aus Rostock |
17:50 | Unternehmen Planquadrat 45 Spielfilm |
18:55 | Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Ein großer Sieg Filmbericht vom Start des sowjetischen Sonnensputniks |
19:30 | Nelson Ferraz singt brasilianische Lieder |
20:00 | Tiefe Wurzeln Schauspiel von Howe und Arnold d'Usseau, deutsche Bearbeitung: Horst Wolf, Personen und Darsteller: Senator (Max Bernhardt), Alice (Christa Gottschalk), Nevy (Gudrun Jäger), Howard (Horst Richter), Maxwell (Wolf Goette), Bret (Günther Grabbert), Bella (Marianne Rudolph), Honey (Sonja Theobald), Sheriff (Werner Tronjeck), Bob (Hans-Joachim Hegewald), Warren (Hans-Robert Wille), Szenenbild: Heinz Schröter, Inszenierung: Rudi Kurz, Bildregie: Ingeborg Janiczek Mit dem Ensemble des Städtischen Theaters Leipzig |
21:35 | Les Petits Riens Ballett von Wolfgang Amadeus Mozart Ein Film des Fernsehstudios Prag |
22:00 | Berichte zur Außenministerkonferenz in Genf |
Anschließend Aktuelle Kamera und letzte Nachrichten |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:15 | Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart Übertragung eines Pontifikal-Amtes aus der Stiftskirche St. Peter unter Mitwirkung der Wiener Sängerknaben, Mitgliedern des Wiener Philharmonischen Orchesters und des Wiener Staatsopernchores Mozart: "Die Krönungsmesse", KV 317; Graduale: Mozart: Laudate Dominum KV 339; Offertorium: Mozart: Ave verum KV 618 Eine Eurovisionssendung aus Salzburg (– 12:30 Uhr) |
17:00 | Für die Kinder von 11 Jahren an Sport-Abc |
17:30 | Aus unserem Filmprogramm Die britischen Inseln |
17:45 | Für die Familie Aus der Welt der Strickmoden |
19:30 | Zeit im Bild |
19:45 | Wissenschaftliche Kuriositäten Die australischen Walinister |
20:15 | Nebel Von Hans Schweikart, Fernsehbearbeitung: Stefan Barcava, Personen und Darsteller: William F. Burnes (Bernhard Minetti), Florence (Margot Trooger), Leutnant Schubert (Herbert Tiede), Agathe Kimble (Tilla Durieux), Jim Kimble (Karl Bockx), Hector Hutchinson (Konrad Georg), Walter Seezer (Dierk Hardebeck), Sergeant Goodman (Wilhelm Grothe, nach anderen Angaben Walter Thurau), John (Herbert Knippenberg), Thompson (Helmut Wiedermann), Betty (Sybille Tromm), Polizist (Willy Semmelrogge), Kamera: Fritz Moser, Musik: Otto Erich Schilling, Szenenbild: Horst Scheel, Regie: Werner Völger Warum bittet der eigenbrötlerische Mr. Burnes den Chef der Kriminalpolizei wegen einer einfachen Diebstahlsaffäre zu sich? Mr. Burns Vorleben ist alles andere als blütenweiß. Vor Jahren war er in eine Unterschlagungsaffäre verwickelt, konnte aber seine Unschuld beweisen und wurde freigesprochen. Nun tauchen neue Verwicklungen auf, die ein äußerst zweifelhaftes Licht auf seine Ehe mit der viel jüngeren Florence werfen. Für einen Mord unter rätselhaften Umständen gibt es eine Reihe von Verdächtigen, darunter auch unseren Mr. Burnes. Doch über die wahren Hergänge in der nebligen Mordnacht sind sowohl der erfahrene Kriminalist Schubert als auch das Publikum überrascht ... ARD-Erstsendung: 28.07.1957 |
21:35 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sa, 1. August 1959 ◀ 1959 ▶ Mo, 3. August 1959 |