So, 20. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 563 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 19. April 1958 ◀ 1958 ▶ Mo, 21. April 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Der internationale Frühschoppen mit sechs Journalisten aus fünf Ländern Gastgeber: Werner Höfer (WDR) |
Anschließend Die Vorschau auf das Programm der kommenden Woche (WDR) (–12:40) | |
15:00 | Expo 58 Erster Fernsehrundgang durch die Brüsseler Weltausstellung Reporter: Hanns Joachim Friedrichs (–15:45) |
16:00 | Scampolo Fernsehspiel nach der Komödie von Dario Niccodemi Personen: Tito Fanti, Ingenieur (John van Dreelen), Franca (Ruth Killer), Scampolo (Frances Martin), Carlo Benini (Peter Lühr), Emilia Benini (Irene Naef), Kellner (Walter Buschhoff), ein unbekannter Herr (Wolfgang Dohnberg) und Cesare Buritti (Willem Holsboer) Szenenbild: Lutz Wintersberg Regie: Franz Josef Wild (Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung vom 26.05.1957, BR) (–17:40) Anmerkung: Die Wiederholung war bereits für den 09.02.1958 geplant, wurde damals kurzfristig durch einen Film ersetzt |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau mit Sportergebnissen (–19:25) |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:30 | Wochenspiegel Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche |
20:00 | Johann-Strauß-Abend Veranstaltet von Freunden des Münchner Nationaltheaters in Verbindung mit der Bayerischen Staatsoper Solisten: Erika Köth, Anneliese Kupper, Karl Schmitt-Walter, Josef Simandi und andere Aus "Der Zigeunerbaron": Ouvertüre, Lied des Barinkay und "Wer uns getraut" / "G'schichten aus dem Wienerwald" (Originalfassung) / Gondellied aus "Eine Nacht in Venedig" / Radetzky-Marsch / Frühlingsstimmenwalzer / Tritsch-Tratsch-Polka / Aus "Die Fledermaus": "Mein Herr Marquis" und Finale des 2. Aktes Es spielt das Orchester der Bayerischen Staatsoper, Dirigent: Ferenc Fricsay. Sprecher: Hans Reinhard Müller Übertragung einer öffentlichen Veranstaltung im Herkulessaal zugunsten des Wiederaufbaus des Nationaltheaters Hörzu 19/1958 schrieb in ihrer Kritik: Jeder wird den Münchnern ihr neues Nationaltheater gönnen. Und es ist verständlich, dass ihr Heimatsender den Wunsch hat, sein Scherflein dazu beizutragen. Wenn er dadurch dem Fernseh-Publikum einen heiteren Abend beschert hätte, könnte man ihm seinen Lokalpatriotismus verzeihen. Er hat es sich aber zu leicht gemacht! Es genügt nicht, ein paar Kameras in einen Saal zu detachieren und ein Konzert zu übertragen, selbst dann nicht, wenn die Musik eines Johann Strauß in so kongenialer Nachschöpfung geboten wird (BR) |
21:30 | Im gleichen Schrott und Trott Kabarett aus Schwabing mit der Münchner Lach- und Schießgesellschaft Mitwirkende: Ursula Noack, Hans Jürgen Diedrich, Klaus Havenstein und Dieter Hildebrandt Musik: Fred Kassen Inszenierung: Sammy Drechsel Hörzu 19/1958 schrieb in ihrer Kritik: Vollends den Eindruck, das Münchner Fernsehen sei ein Wohlfahrts-Institut, erhielt man bei der anschließenden Sendung. Was die "Lach- und Schießgesellschaft" diesmal bot, war erschreckend dürftig. Man sollte das Abonnement kündigen! Hören & Sehen 20/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] schoss lachend ins Schwarze. Gute Pointen und aktuelle Themen wurden durch positive Faktoren unterstützt, die das Kabarett überhaupt fürs Fernsehen empfiehlt: wechselnde Thematik, knappste Form, scharfe Pointierung. Kein schlechtes Rezept – auch für andere Sendungen! (BR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Sonderprogramm anlässlich der Internationalen Saarmesse 1958 (– 19:00 Uhr) |
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Das Filmmuseum |
19:35 | Nanu – das kenn ich doch?! Unser Quiz mit Werner Wiedemann |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Eine Reise durch Italien |
20:30 | Die Eiskönigin Ein Revuefilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Die Schatzinsel Ein Fernsehspiel nach dem berühmten Roman von Robert Louis Stevenson, von Klaus Eidam, Personen und Darsteller: Jim Hawkins (Rudi Jahns), Dr. Livesway (Joseph van Santen), John Silver (Willi Narloch), Drik (Friedrich W. Dann), O'Brien (Erich Braun), Mutter (Else Sanden), Squire (Siegfried Weiß), Kapitän Smollet (Gustav Wehrle), Hands (Peter Paul Goes), Johnny (Jean Brahn), Ben Gunn (Walter Schramm) Dramaturgie: Karlheinz Rahn Regie: Peter Hagen |
13:00 | Sendung für die Landwirtschaft Groß Nemerow gestern, heute und morgen (3) |
16:00 | Fußball-Länderspiel Ungarn – Jugoslawien Übertragung aus Budapest |
18:00 | Von des Menschen Herrlichkeit Werke von Horaz, Goethe, Byron, Heine, Becher und anderen |
20:00 | Rund um die Welt |
20:25 | Die Nebel steigen Fernsehspiel von Gerhard Stübe Eine Inszenierung mit Schauspielern des Volkstheaters Rostock, Personen und Darsteller: Harms Windgrät (Erich Gutte), Claus Windgrät (Erhard Marggraf), Hinrich Kröger (Ralph Borgwardt), Elke, seine Frau (Helga Mauer), Frieda Brack (Senta Bonacker), Uwe Brack (Lothar Krompholz), Senkpiel (Karl A. Jacoby), Bürgermeister (Gerd Ehlers), Fischer (Hermann Wagemann, Hans Linzer, Jac Diehl, Georg Kreisler), Fischerinnen (Anneliese Matschulat, Inge Reiche) Regie: Jürgen Degenhardt Szenenbild: Eberhard Schrake |
21:25 | Berichte der Woche Beiträge aus der aktuellen Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Eurovision aus Brüssel Besuch des Ausstellungsgeländes Expo 58 |
17:00 | Für die Jugend ab 11 Jahren Menschen in aller Welt Dr. Herbert Tichy berichtet über seine Reisen |
17:30 | Von Woche zu Woche |
17:50 | Für die Familie Leberreis und Leberknödel Serviert von Küchenchef Franz Ruhm (– 18:20 Uhr) |
19:30 | Bergrettung in den österreichischen Alpen |
20:00 | Valentins Sündenfall Eine Aufführung der Löwinger-Bühne Übertragung aus dem Stadttheater |
22:15 | Jazz at the Philharmonic Übertragung aus dem Konzerthaus |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Weltausstellung 1958 Erster Rundgang durch die Ausstellung in Brüssel |
15:45 | Direktübertragung einer Sportveranstaltung |
19:45 | Tele-Journal / Wetter mit Wochenrückblick |
20:00 | Johann-Strauß-Abend Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
21:30 | In gleichem Schrott und Trott Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:00 | Das Wort zum Sonntag |
22:10 | Nachrichten / Tele-Journal |
Sa, 19. April 1958 ◀ 1958 ▶ Mo, 21. April 1958 |