So, 26. April 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 720 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 25. April 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 27. April 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 'Verkünde das Wort – gelegen oder ungelegen'
Ein Bericht über Kardinal Graf von Galen

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Mit dem Lied verkündigen
Ein Film von Klaus Colbers über Geschichte und Aufbau des Windsbacher Knabenchors. Wir nehmen am Tagesablauf der Buben teil, wohnen ihren Chorproben bei und erleben einen Motettenabend in der Nürnberger Lorenzkirche (evangelisch / BR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer
Heutiges Thema: Asien (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Fury
Zigeuner haben in der Nähe der Broken-Wheel-Ranch ihr Lager aufgeschlagen. Sie geraten in Verdacht, Pferde gestohlen zu haben. Fury beweist ihre Unschuld ... (Jugendstunde ab 12 / BR)
Anmerkung: Möglicherweise ausgefallen oder durch eine andere Sendung bzw. Serienfolge ersetzt, da mit dieser Inhaltsangabe für den 31.05.1964 wieder angekündigt
15:00 Unruhige Jahre
Ein Film von Jugendlichen in Amerika
Start einer neuen US-Reihe, deren Hauptpersonen eine Handvoll junger Leute sind, die sich in einer kleinen amerikanischen Unversitätsstadt schlecht und recht durchschlagen müssen. Etwa der 23jährige Wesley, der auch seinen 14jährigen Bruder Howard mit unterhalten muss. Er arbeitet deshalb in einer Garage und Howard trägt Zeitungen aus, beide wohnen auf einem kleinen Boot (Eher ab 12 / BR)
15:45 Hannover präsentiert
Die große Schau der Industrie
Die traditionelle Sendung vom Eröffnungstag der Hannover-Messe besteht in diesem Jahr aus zwei Teilen: einer fünfzehnminütigen Originalübertragung vom Messegelände und 45 Minuten gefilmter Dokumentation. In der Direktsendung plant man ein Gespräch über aktuelle wirtschaftspolitische Fragen mit dem Bundeskanzler oder dem Bundeswirtschaftsminister, der dokumentarische Teil zeigt zunächst einen Rückblick auf die erste Hannover-Industriemesse 1947, außerdem wurden besonders berücksichtigt: der Maschinenbau, die Konsumgüter-, die Kunststoff- und die Fernseh- und Hörfunkindustrie sowie die Deutsche Luftfahrtschau 1964, die am 23. April auf dem Flughafengelände Hannover-Langenhagen eröffnet wurde
Leitung der Sendung: Guido Schütte und Ernst Markwardt (NDR)
16:45 Sportübertragung
17:30 Erdteil ohne Grenzen?
Der Chefredakteur von 'Paris Match', Raymond Cartier, zeichnet die historische Entwicklung der Grenzen in Europa nach und versucht, durch Gegenüberstellung zahlreicher Situationen in Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft dem Sinn und Unsinn dieser Grenzen auf die Spur zu kommen
Kamera: Günter Haase, Regie: Ule Eith (ab 14 / RB)
Anmerkung: Bereits für den 19.01.1964 vorgesehen
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Aussichtsturm
Kriminalkomödie von Alec Coppel, deutsch von Erni Friedmann, Personen und Darsteller: Eliott Nash (Horst Tappert), Nelly Nash (Claudia Sorbas), Harlow Edison (Konrad Georg), Matilda (Monika John), Mrs. Chandler (Margot Schönberger), Mr. Thorpe (Ferdi Welter), Louis (Horst Werner Loos), Dook (Fred Kallmann), Jenkins (Michael Gaffron), Dr. Wyner (Alph Rainau), Druker (Manfred Kothe), Polizist (Hans Dilg), Regie: Wilm ten Haaf
Kriminalschriftsteller Eliot Nash plant, eine Erpressergeschichte zu schreiben. Das erzählt er zumindest seinem Freund, Staatsanwalt Harlow Edison und bittet ihn gleichzeitig um Tipps, wie man den toten Erpresser beseitigen könnte. Alles rein theoretisch natürlich. Was der Staatsanwalt nicht ahnt: Eliott wird tatsächlich erpresst und plant, die Theorie zur Tatsache werden zu lassen. Wie praktisch, dass sich Mrs. Nash gerade einen Aussichtsturm für ihren Garten wünscht ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.04.1964: Als Grundstock hat diese Kriminalkomödie eine gute, brauchbare Geschichte. Sie ist mit genügend überraschenden Winkelzügen und Momenten versehen: Komik hätte nur so hervorsprudeln können. Aber alle die Möglichkeiten ließ man weitgehend brachliegen. Geraffte Zeiten, angezogenes Tempo und schärfere Pointierung hätten not getan, um mehr Spannung und Spaß zu erzielen. Für Regie und Darstellung gilt im allgemeinen, dass Überspielen noch keine Komik bringt. Leider erfuhr die Sache auch durch die Kamera, die mit dem Vorspann so gut begann, keine Steigerung
Gong 20/1964 schrieb in seiner Kritik: Einen vergnüglichen Spaß bot das Sonntag-Abend-Programm [...]. Nach dem unblutigen Knalleffekt des Auftakts entwickelte sich eine spannende, stets aber durch Komik entschärfte Handlung bis hin zur befreienden Lösung des kriminalistischen Rätsels. Köstliche Einfälle (Hitchock, Alice im Wunderland), ein leichtüberzogendes, sympathisches Spiel machten den gruseligen 'Fall' zur liebenswerten Unterhaltung
Hörzu 20/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] da weder die Regie von Wilm ten Haaf noch der Hauptdarsteller Horst Tappert klarzumachen verstanden, weshalb der Autor sein Stück eine Komödie genannt hat, war's lediglich langweilig. Ein verlorener Abend (Eher ab 16 / SR)
21:45 Bericht von der Landtagswahl in Baden-Württemberg Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anmerkung: Ursprünglich erst ab 22:15 Uhr geplant, für 21:45 Uhr vorgesehen: 'Salud y Pesetas' – Höhlen, Berge, Zigeuner in Andalusien. Ein Feuilleton von H. Lander und Dr. R. Staudt. Gitarrenspieler Adolpho schenkt seine Musik allen, denen er auf seinen Wanderungen durch Andalusien begegnet. Er spielt und singt für die Zigeuner in den Höhlen, für die Seiler im Flussbett, für die Kinder auf der Straße, die Männer und die Frauen in den Dörfern und für die Fischer im Hafen. Seine Melodien spiegeln ihr Leben wieder (ab 14 / RB)
Anschließend
Spätausgabe der Sportschau
Vorgesehen: Berichte von der Fußball-Regionalliga, dem Deutschen Rudertag in Kassel, vom ADAC-Eifelrennen am Nürburgring, von der Deutschen Meisterschaft im Prellball und von den Judo-Europameisterschaften

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:30 Neue Düsen und Propeller
Übertragung von der deutschen Luftfahrt-Schau in Hannover
15:15 Kunstturn-Länderkampf
Deutschland–Japan
Aufzeichnung vom Vorabend aus der Killesberg-Halle in Stuttgart
17:30 Internationales Straßenrennen der Berufsradfahrer
Paris–Brüssel
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Belgischen Fernsehens vom gleichen Nachmittag aus Brüssel
18:15 Nachrichten mit Sport
18:30 Versperrte mitteldeutsche Heimat
Sachsen-Anhalt
Reise in die Vergangenheit
Ein Bericht von Wolfgang Weiner
19:00 Kitsch vor der Kirchentür
Ein Filmbericht über den Devotionalien-Handel (katholisch)
19:30 Heute
mit Sport
20:00 ... und heute ins Theater
Der Bürge
Schauspiel von Paul Claudel, deutsch von Albrecht Joseph, Personen und Darsteller: Papst Pius VII. (Hans Reitz), Pfarrer Badilon (Siegfried Lorisch), Coúfontaine (Arthur Burdan), Turelure (Cay Calow), Sygne von Coúfontaine (Hildegard Franzmann), Bühnenbild: Marlene Bode, Inszenierung: Theodor Haerten
Eine Aufführung der Städtischen Bühnen Oberhausen
Gong 17/1964: Anspruchsvolles, dramatisch bewegtes Schauspiel (1911) des französischen Dichters über die Selbsterniedrigung eines jungen Mädchens um des Glaubens willen; von leidenschaftlicher dialektischer Sprachführung. Ab 16
Gong 20/1964 schrieb in seiner Kritik: Ein anspruchsvoller Theaterabend [...]. Beeindruckend die Charakterzeichnung der Figuren, die oftmals weniger menschlich als vielmehr mythisch anmuten, bewundernswert die Schönheit der Sprache. Theodor Härtens einfühlsame Inszenierung kam auch auf dem Bildschirm zur Geltung, dem ja kammerspielartige Stücke gemäßer sind als 'großes Theater'. Die schauspielerischen Leistungen waren beachtlich, besonders die Darstellung der Gräfin durch Hildegard Franzmann blieb nachdrücklich haften
21:45 Landtagswahl in Baden-Württemberg
Anmerkung: Unklar ist der Ablauf des nachfolgenden Programms, Hörzu 20/1964 schrieb in ihrer Fernsehkritik: Wir sagen ja zur Konkurrenz [...] zwischen ARD und ZDF [...]. Führt dieser Ehrgeiz aber dazu, dass beide uns zur selben Zeit das gleiche zeigen, dann ist das irrsinnig! Aktueller Anlass zu dieser Klage ist die Landtagswahl in Baden-Württemberg. Vernünftigerweise hatten ARD und ZDF ihre Berichte ursprünglich zeitversetzt terminiert. [...] Aber als es soweit war, ließen sich anscheinend beide Berichterstattungs-Apparate nicht mehr bremsen und legten sich ins Zeug. Auf beiden Kanälen fielen die vorgesehenen Sendungen aus. Es gab nur noch Wahlberichte. Dass sie sich kaum voneinander unterschieden, liegt in der Natur der Sache. Inzwischen haben ARD und ZDF ein Koordinationsabkommen getroffen [...] – Nachstehend das lt. Programmheften vorgesehene Programm:
22:15 Willy Birgel
Ein Porträt von Georg Marischka (ab 14)
22:45 Nachrichten
Anschließend
Landtagswahl in Baden-Württemberg
23:20 Die vier Gerechten
Heute: Aufstand im Zuchthaus
Unter Lebensgefahr gelingt es Anwalt Jeff Ryder, aufständische Strafgefangene zur Vernunft zu bringen. Wird ihm das auch beim Captain gelingen?
23:45 Landtagswahl in Baden-Württemberg

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:00 Fernsehakademie
Mathematik für die Praxis
Heute: Spiel und Wahrscheinlichkeit (Wh.)
09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (7)
Heute: Was hast du gemacht, Tanja? (Wh.)
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 9 Jahren an
Rolf und Reni
10:15 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Das Katzenmärchen
Spiel nach Karel Capek von M. Napravnik mit Alwin Brosch, Monika Lennartz, Hella Graf, Karl-Maria Steffens, Robert Hanke, Horst Hennig, Luise Gisske, Regie: Günter Hennig
Wiederholung vom 17.11.1963
11:00 Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision
Das Meisterwerk
Hector Berlioz: Ouvertüre zur Oper 'Benvenuto Cellini' / Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 'Eroica'
Es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Dirigent: NPT Herbert Kegel, Musikredaktion: Walter Mehler, Tonmeister: Horst Mutscher, Regie: Rudolf Bey
Direktübertragung aus der Kongresshalle Leipzig
12:00 Bunte Mischung
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Müssen Schafe aussterben? 11. Fernsehvorlesung 'Messen, Wiegen, Rechnen' / Sie und die LPG
14:30 Schaut her, wir sind's!
Zum 175jährigen Bestehen des Stadttheaters Freiberg
Redaktion und Sprecher: Wolfgang Lippert, Bildführung: Manfred Spitz
Direktübertragung
15:30 Deutsche Einzelmeisterschaften im Boxen
Finale
Fernsehaufzeichnung
Dazwischen
Nachrichten
18:00 Fernsehstudio Naturwissenschaften
Stahl der Zukunft
Eine Sendung mit Prof. Dr. Wolfgang Küntscher, Leiter des Eisenforschungsinstituts Hennigsdorf bei Berlin
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Sport und Musik
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Das elfte Gebot
Stück von Lájos Mesterházy, deutsch von Ita Szent-Ivanyi, Personen und Darsteller: Schriftsteller (Albert Hetterle), Marika (Sabine Krug), Zoltan (Walter Jupé), Marta (Monika Lennartz), Jóska (Horst Westphal), Kadácz (Jochen Thomas), Frau Kadácz (Lotte Meyer), Dorfpfarrer (Heinz Scholz), Meszaros (Erich Mirek), Lehrer (Alfred Müller), Karola (Evamaria Bath), Feri (Gerd Ehlers), Bürgermeister (Kurt Böwe), Gyori, Vorsitzender der Volksfront (Walter Kröter), ein Pförtner (Volker Neumann), Salo (Otto Zedler), Ausstattung: Dieter Berge, Fernsehregie: Fritz Bornemann, Inszenierung: Helfried Schöbel und Horst Schönemann
Direktübertragung aus dem Maxim-Gorki-Theater Berlin
Anschließend
Europameisterschaften im Judo
Finalkämpfe der Amateure
Fernsehaufzeichnung
Anschließend
Sport und letzte Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder ab 5 Jahren
Kalif Storch
Fernsehmärchen nach Wilhelm Hauff von Rudolf Kayser, Fernsehbearbeitung: Johannes Hoflehner, Personen und Darsteller: Chasid, der Kalif von Bagdad (Jürgen Wilke), Mansor, der Großwesir (Rudolf Rösner), Selim, der Weise (Josef Krastel), Abu, ein Negersklave (Michael Janisch), Osman, Sklave (Carlo Böhm), Lusa, eine indische Prinzessin (Gertraud Wanja), Kaschnur, der Zauberer (Manfred Inger), Mizra, dessen Sohn (Helmuth Hron), Produktion: Herbert Hauk, Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Otto Anton Eder
Österreich-Hörzu 20/1964 schrieb in ihrer Kritik: Eine reine Freude für Kinder und solche, die es gern ab und zu sind [...]. Regisseur Otto Anton Eder hat das Stück prächtig inszeniert und wunderschöne technische Tricks eingebaut, sodass die Verzauberung vollkommen wurde. Auch die Schauspieler [...] waren voll Freude bei der Arbeit
18:00 Welt der Jugend
Das internationale Filmmagazin mit Beiträgen aus Australien (300 Pfadfinder des Meeres), Deutschland (Walpurgis-Maskenspiel), Japan (Albatrosse) und Österreich (die Ankeruhr auf dem Hohen Markt in Wien)
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Zusammenstellung: Hans Richter, Redaktion: Herbert Hauk (ab 11 Jahren / – 18:30 Uhr)
19:00 Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
19:20 Es wird Sie sicher interessieren
Notizen zum Programm der kommenden Woche
19:30 Familie Leitner
Unser Treffen mit der Fernsehfamilie
Personen und Darsteller: Mama (Friedl Czepa), Papa (Erich Nikowitz), Ilse (Senta Wengraf), Karl (Rudolf Strobl), Herr Haberl (Rudolf Carl), Onkel Edi (Guido Wieland), Frau Haberl (Paula Nefzger), Regie: Herbert Fuchs
Herr Haberl wendet sich mit einer Sorge an die Leitners: seine Frau hat seinerzeit von ihrem Onkel einen Garten geerbt und Herr Haberl hat es mittlerweile satt, das Wochenende mit den unzähligen und unaufschiebbaren kleinen und großen Arbeiten dort verbringen zu müssen ...
20:00 Erste Abendnachrichten und Sportkommentar
20:15 Sebastian Kneipp – Ein großes Leben
Deutsche Filmbiographie (1958) mit Carl Wery Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:05 Kurt-Leimer-Konzert
Programm: Vorspiel zu 'Chowanschtschina' von Modest Mussorgski / 'Klavierkonzert für die linke Hand' von Kurt Leimer
Es spielt das Rundfunkorchester der Italienischen Schweiz, Dirigent: André Cluytens, Solist: Kurt Leimer
22:35 Zweite Abendnachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Reformierter Gottesdienst
Es spricht Pfarrer Arnold Schär (– 10:30 Uhr)
16:00 Landwirtschaftliche Rundschau
Heute: Vier Tage vor der Schweizerischen Landwirtschaftlichen Ausstellung in Lausanne
16:30 Für Stadt und Land
Volkstümliche Sendung
17:10 Hucky und seine Freunde
17:30 Filmbriefe aus Afrika
Heute: Durch Sumpf und Steppe
Dokumentarfilm von Armand und Michaela Denis
17:55 Toto-Resultate
18:00 Von Woche zu Woche
Unsere politische Diskussion
18:30 Sportberichte
Anschließend
Internationales Straßenrennen der Berufsradfahrer
Paris–Brüssel
Aufzeichnung der Schlussphase
20:00 Tagesschau
20:15 Die Schweiz im 20. Jahrhundert (4)
Heute: Die Schweiz der Pioniere
20:30 Verdacht
US-Kriminalfilm (1941) von Alfred Hitchock Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Von Büchern und Autoren
22:05 Nachrichten
22:10 Sport vom Wochenende
Berichte, Resultate, Interviews
Anschließend
Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 25. April 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 27. April 1964