Vorlage:1. April

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. März   ◀             Was geschah am 1. April?             ▶   2. April


  • 1956 (vor 68 Jahren): Der Nord- und Westdeutsche Rundfunkverband (NWRV), der für NDR und WDR die Geschäfte des NWDR auf dem Gebiet des Fernsehens für die nächsten fünf Jahre fortführen wird, nimmt seine Tätigkeit auf. (Quelle: Chronik der ARD)
  • 1957 (vor 67 Jahren): HR, SWF und SDR starten ihr gemeinsames Regionalprogramm. Einziger Programmpunkt ist zunächst Die Abendschau, die werktags um 19 Uhr ausgestrahlt wird und über die wichtigsten Ereignisse in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg berichtet. (Quelle: Chronik der ARD)
  • 1958 (vor 66 Jahren): Die ARD führt ein Programmschema für die Sendungen ab 20 Uhr ein, das sich immer über 14 Tage erstreckt. Das bedeutet: Wenn ein bestimmtes Genre (Spielfilm, Fernsehspiel, Show oder Feature) im Programm ist, kann der Fernsehzuschauer davon ausgehen, dass er es genau zwei Wochen später wieder geboten bekommt. (Quelle: Chronik der ARD) Zum ersten Mal zeigt die ARD den französischen Spielfilm Unter falschem Verdacht von 1947. Bernard Blier spielt einen Pianisten, der sich von seiner Frau betrogen fühlt und für den Mörder seines angeblichen Rivalen gehalten wird. (Quellen: Hörzu 13/1958 und cinema.de)
  • 1963 (vor 61 Jahren): Das Zweite Deutsche Fernsehen hat seinen ersten offiziellen Sendetag und übernimmt die Frequenzen von ARD 2. Von jetzt an gibt es täglich um 19:30 Uhr die Nachrichtensendung Heute. Im Mittelpunkt des Premierenabends steht die 90minütige Show Berlin-Melodie, die die Geschichte der Berliner Unterhaltungsmusik ab 1855 nachvollzieht. Der ZDF-Start bringt auch Veränderungen im ARD-Programm mit sich. Zwischen dem Nachmittags- und Regionalprogramm werden nun montags bis freitags um 18:10 Uhr Nachrichten der Tagesschau präsentiert, die nur vom BR nicht übernommen werden. Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau wird auf 15 Minuten verkürzt. Das Abendprogramm beginnt damit täglich um 20:15 Uhr, wie es vorher auch schon sonntags der Fall war. (Quelle: Hörzu 13/1963)
  • 1964 (vor 60 Jahren): Zum einjährigen Sendejubiläum präsentiert das ZDF ein neues Magazin zum Feierabend: Die Drehscheibe. Die etwa halbstündige Sendung wird für die nächsten 18 Jahre im Mittelpunkt des Vorabendprogramms stehen. Der Programmbeginn wird gleichzeitig um fünf Minuten auf 18:25 Uhr vorverlegt. (Quelle: Hörzu 13/1964)
  • 1965 (vor 59 Jahren): Der Programmbeginn der ARD wird auf 16:45 Uhr vorverlegt. Das Nachmittagsprogramm wird um fünf Minuten täglich erweitert; die Regionalprogramme bekommen zehn Minuten dazu, obwohl der zur Verfügung stehende Zeitrahmen noch nicht von allen ARD-Sendern voll ausgenutzt wird. Die Nachrichten der Tagesschau sind von jetzt an schon um 18 Uhr zu sehen. (Quelle: Hörzu 13/1965)
  • 1966 (vor 58 Jahren): Die ARD startet die Kriminalserie Polizeirevier 87 über vier Detektive, die im Zentrum von New York arbeiten. (Quelle: Hörzu 13/1966)
  • 1969 (vor 55 Jahren): In deutscher Erstaufführung läuft innerhalb der ARD-Reihe Das Film-Festival der Western Das Schießen von 1966. (Quelle: Hörzu 13/1969)
  • 1971 (vor 53 Jahren): In deutscher Erstaufführung ist in der ARD der amerikanische Spielfilm Gefahr aus der Luft von 1969 zu sehen. Hal Holbrook spielt einen Juristen, der gegen tödlichen Smog kämpft. (Quelle: Hörzu 13/1971)
  • 1974 (vor 50 Jahren): Einen Aprilscherz erlaubt sich das ZDF. Angekündigt wird "Gefährliche Grammatik", der erste Teil der 312teiligen Serie Kluge Cowboys leben länger. Der gezeigte Film ist eine Folge der Westernserie Die Leute von der Shiloh Ranch, die mit neuem Ton versehen wurde. Es werden verschiedene deutsche Dialekte gesprochen. (Quellen: Hörzu 13, 15 und 17/1974)
  • 1976 (vor 48 Jahren): Die 39teilige Vorabendserie Der Anwalt mit Heinz Bennent als Rechtsanwalt startet im ZDF. (Quelle: Hörzu 13/1976)
  • 1979 (vor 45 Jahren): In der ARD beginnt die sechsteilige Serie Jerusalem, Jerusalem von Berengar Pfahl, in der Hinnerk Jensen einen jungen Mann spielt, der sich auf Identitätssuche befindet. Im ZDF startet mit Freizeit eine Sendereihe am Sonntagmittag, in der Sigi Harreis Tipps für die Freizeitgestaltung bereithält. (Quelle: Hörzu 13/1979)
  • 1980 (vor 44 Jahren): Erstmals im ZDF läuft der amerikanische Spielfilm Benji von 1973. Titelheld ist ein kleiner Hund, eine Promenadenmischung, der in einer leerstehenden Villa lebt und sich plötzlich Gangstern gegenübersieht, die sich in dem Gebäude verstecken. (Quelle: Hörzu 13/1980)
  • 1985 (vor 39 Jahren): Im Nachmittagsprogramm der ARD beginnt die Gesprächsreihe Schöne Aussichten, in der Prominente, aber auch weniger Prominente über Dinge des täglichen Lebens sprechen. Im ZDF ertönt von jetzt an täglich zum Sendeschluss die Nationalhymne. (Quelle: Hörzu 13/1985)
  • 1986 (vor 38 Jahren): Kabarettist Jochen Busse präsentiert die erste Ausgabe seiner Sketch-Sendereihe Nur für Busse mit komischen Szenen aus dem Alltag. (Quelle: Hörzu 13/1986)
  • 1989 (vor 35 Jahren): Das ZDF startet die dreiteilige Dokumentation Im Land der Mongolen. (Quelle: Hörzu 13/1989)
  • 1995 (vor 29 Jahren): Funk Uhr Nr. 13-1995 mit dem Programm vom 01. bis 07.04.1995 (Erscheinungstag: 24.03.1995) präsentiert sich in einem neuen Layout: Der Programmteil wird um eine 5. Seite ausgeweitet und sieht bereits Platz für die neuen Sender Super RTL und VH-1 vor, die in den folgenden Wochen an den Start gehen. Zudem werden fortan auch Show View Zahlen abgedruckt. Dies hat aber auch zur Folge, das nicht mehr bei allen Serien die jeweiligen Episodentitel genannt werden. (Quelle: Funk Uhr)
  • 1999 (vor 25 Jahren): Unter dem Motto "War spät gestern" startet in Hessen 3 eine neue Late Night-Programmschiene mit Moderator Roberto Cappelluti. Im LateLounge-Studio präsentiert er montags bis freitags ein Rahmenprogramm mit Talk, Clips, Cartoons, Spielen und Gästen sowie Filme und Serien. Jeder Wochentag sieht einen anderen Schwerpunkt vor: in LateLounge: Show (donnerstags, später LateLounge: Club) stehen Interviews mit Studiogästen auf dem Programm. In LateLounge: Double Feature (freitags) werden zwei meist ältere Spielfilme zu einem Oberthema gezeigt. In LateLounge: Zapping (montags) gibt es Kurzfilme, Dokumentationen, Kurioses und Comedyserien zu sehen. In LateLounge: Movie (dienstags) wird ein Spielfilm präsentiert. Und in LateLounge: Serie (mittwochs) zeigt Cappelluti verschiedene Kultserien, etwa Herr Rossi sucht das Glück. (Quelle: Funk Uhr)