Vorlage:28. Januar
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
27. Januar ◀ Was geschah am 28. Januar? ▶ 29. Januar |
- 1957 (vor 68 Jahren): In der ARD wird die erste Ausgabe des politischen Magazins Panorama ausgestrahlt. Der Untertitel lautet in der Anfangszeit "Worüber man spricht, worüber man sprechen sollte". (Quelle: Chronik der ARD)
- 1965 (vor 60 Jahren): In der ARD-Kinderstunde beginnt der Zweiteiler Die Fahrt nach Tankinivi über Marionetten auf der Flucht vor ihren Puppenspielern. (Quelle: Hörzu 4/1965)
- 1975 (vor 50 Jahren): Am Nachmittag startet die ARD die siebenteilige Serie Stülpner-Legende des DDR-Fernsehens mit Manfred Krug in der Titelrolle als Rebell aus dem Erzgebirge. (Quelle: Hörzu 4/1975)
- 1976 (vor 49 Jahren): Geschichtspunkte, eine sechsteilige Sendereihe, die Kinder dazu anregen will, sich mit vergangenen Zeiten zu beschäftigen, beginnt in der ARD. Das ZDF startet die sechsteilige Reihe Geburtstage über die Probleme schwangerer Frauen. Geschildert werden in Spielszenen ihre Hoffnungen, Ängste und Konflikte. (Quelle: Hörzu 4/1976)
- 1979 (vor 46 Jahren): Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung des vierteiligen englischen Fernsehfilms Tage der Hoffnung, der das Schicksal zweier Briten von 1916 bis 1926 schildert. (Quelle: Hörzu 4/1979)
- 1985 (vor 40 Jahren): Die ARD zeigt Teil eins der Sendereihe Unglaublich – aber wahr?, in der Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft werden. Im ZDF läuft erstmals der italienische Spielfilm Der Henker von Venedig von 1963, ein Abenteuerfilm, in dem Lex Barker den Sohn eines Piraten spielt. (Quelle: Funk-Uhr 4/1985)
- 1996 (vor 29 Jahren): Ein tierischer Abend im deutschen Fernsehen: Fast zeitgleich starten die Tiershows Hamster TV mit Thomas Koschwitz in Sat.1 und Rudis Hundeshow mit Rudi Carrell bei RTL. (Quelle: Fernsehwoche)
- 2000 (vor 25 Jahren): In Sat.1 startet um 21:15 die Comedyserie Anke. Anke Engelke spielt darin eine Talkshowmoderatorin. Zunächst 13 Folgen sind angekündigt. (Quelle: Bild und Funk)
|