Fr, 14. Juli 1978
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.156 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 13. Juli 1978 ◀ 1978 ▶ Sa, 15. Juli 1978 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Für NDR und RB Schulfernsehen 08:05 Mathematik (5./6.): Geometrisches Zeichnen (12) 08:35 Mathematik (6.): Bruchrechnen. Dezimalbrüche (6) 09:05 Mathematik (3./4.): Rechenverfahren. Runden 09:35 Schaufenster: Datenverarbeitung (9./10.). EDV (5) 10:05 Politische Bildung (11.) 10:35 Arbeitslehre (8./9.): Berufe im Test (4) 11:05 Medien (7.): Analyse von Spielfilmen (6) 11:35 Physik (5./6.): Der Temperatur auf der Spur (4) 12:05 Sachunterricht (1.) 12:35 Englisch (7.) |
09:00 | Für SFB Schulfernsehen 09:00 Was ist Sache?: Elektrizität - Energie für Menschen 10:00 Fragen an die deutsche Geschichte: Von der Kinderarbeit zur Gesamtschule |
17:00 | Schulfernsehen Politische Bildung (11.): Supermacht nach Schahplan? (4) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Oldtime Festival in der Hamburger Fabrik Heute: Alexis Vienna Dream Band, Gesangssolisten: Abbi Hübner (Trompete) und Peter Meyer (Banjo und Gitarre) Ein Film von Christian Widuch |
21:00 | Kunst des 20. Jahrhunderts Heute: Der Kubismus - Entwicklung und Folgen Ein Film von Daniel Lander (Wh.) |
21:45 | Theater der Region Agent Bernd Etzel ![]() Zwei Possen von Wolfgang Deichsel: Der Simulant / Der falsche Sohn Personen und Darsteller: Bernd Etzel (Michael Degen), Herr Gellert und Herr Keucher (Walter Buschhoff), Frau Gellert und Frau Keucher (Lieselotte Quilling), Frau Lutz (Tilly Breidenbach), Regie: Peter Stein Vor ca. 10 Jahren wurde diese erste Fernseharbeit Peter Steins gedreht. Grundsituation der beiden Einakter: ein Fremder dringt in eine Wohnung ein und macht es sich dort gegen den Willen ihrer Bewohner gemütlich. Als 'Simulant' hat sich Bernd Etzel in der Wohnung der Gellerts breitgemacht. Er nutzt den Umstand, dass der betrunkene Herr Gellert ihn mit dem Auto angefahren hat. Als 'der falsche Sohn' möchte Etzel von einem vermeintlichen Lottogewinn der Familie Keucher profitieren ... (WDR-Erstsendung: 26.04.1968 / bis gegen 23:05 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Sesamstraße |
19:00 | Journal 3 |
19:15 | eff–eff Freizeitmagazin In der heutigen Sondersendung präsentierten Lothar Scheller und Dieter Stobbe Urlaubsvorschläge und Wochenendtipps für Daheimgebliebene mit Unternehmungsgeist Geplant: Holland einmal anders / Klein-Amsterdam in Nordfriesland / Urlaub im Planwagen: Quer durch den Hunsrück mit Wagen, zwei Pferden und 'sieben Mann an Bord', mit Bauernhof-Übernachtungen / Wie man eine Fahrradtour richtig plant / Info für Wanderlustige |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Sommer–Gemeinschaftsprogramm mit Nord 3 und Hessen 3 |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Sommer–Gemeinschaftsprogram mit Nord 3 und West 3 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Zur Lage der Arbeiter (1): Industrielle Revolution in England |
11:35 | Schulfernsehen Hilfen zur Berufswahl (4) |
16:10 | BR aktuell |
16:15 | Schulfernsehen Erkundung einer Börse (7.) |
16:45 | Telekolleg 16:45 Deutsch (78) ![]() 17:15 Praktische Mathematik (6) ![]() 17:45 Betriebswirtschaftslehre (13): Betriebsführung |
18:15 | Clown & Co Elementarspiele für Vorschulkinder Heute: Zoo Die Clowns haben sich heute etwas Besonderes ausgedacht. Weil sie das Eintrittsgeld für den Zoo sparen wollen, spielt Kora Tierbändigerin. Keiner weiß so recht, wie Franz und Erich in einen Käfig geraten sind. Doch Knacks, das pfiffige Ei, befreit sie. Anschließend erzählt Erich das Märchen vom Elefanten und der Giraffe, die es satt haben, im Zoo zu sein |
18:45 | Bayern heute |
18:55 | BR aktuell |
19:00 | Damals Tagesgespräch Flucht ohne Ausweg (2) ![]() Dreiteiliger Fernsehfilm von Franz Peter Wirth nach Motiven von Kenneth Donald mit Hansjörg Felmy, Karin Hübner, Peter Ehrlich Zunächst scheint Bert Gregors Rechnung aufzugehen: als man seine Flucht entdeckt, ist er längst über alle Berge. Dann jedoch beginnen einige Sicherheiten, mit denen Bert fest gerechnet hat, zu versagen. Er hat 'Freunden' zu sehr vertraut ... ARD-Erstsendung: 10.02.1967, Sehbeteiligung: überwältigend (78%), Zuschauerurteil: sehr gut (+5), erste ARD-Wiederholung: 20.05.1972 |
20:05 | Aber aber, Vater! (1) Englische Unterhaltungsserie Personen und Darsteller: Patrick Glover, Vater (Patrick Cargill), Anna, Tochter (Natasha Pyne), Karen, Tochter (Ann Holloway), Nanny (Noel Dyson), Barbara (Ursula Howells), Regie: William G. Stewart Heute: Darf ich Ihnen meine Frau vorstellen? Vater braucht eine Frau, um sie einem US-Filmproduzenten als seine Angetraute vorzustellen. Die ganze Familie versucht, zu helfen. .. |
20:35 | BR aktuell mit Sportvorschau |
20:50 | Im Gespräch Heute: Geprüfte Schüler - verängstigte Eltern |
21:50 | Der goldene Salamander ![]() Engl. Abenteuerfilm (1950) mit Trevor Howard Gong 27/1978 zitiert Der neue Film: Dichte Atmosphäre, geschickte Dialoge und eine aussagereiche Bildersprache ARD-Erstsendung: 27.08.1966, Sehbeteiligung: 31%, Zuschauerurteil: sehr gut (+5) |
23:30 | BR aktuell |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:20 | Programmvorschau |
09:25 | Die aktuelle Kamera |
10:00 | Prisma ![]() |
10:30 | Außenseiter – Spitzenreiter |
11:15 | Wir empfehlen ... |
11:20 | Unternehmen Araks |
11:45 | Der Fernsehkoch empfiehlt |
12:10 | Nachrichten |
13:30 | Ferienprogramm Der letzte Heiduck Sowjet. Abenteuerfilm |
15:05 | Adolars phantastische Abenteuer Zeichentrickserie |
15:30 | Der Wunschbriefkasten |
16:30 | Das Wochenend–Mosaik |
16:55 | In Sachen Ordnung und Sicherheit ![]() |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Medizin nach Noten |
17:15 | 'Seid bereit' – seinerzeit ![]() Frohe Ferien inbegriffen |
17:45 | Lucien Leuwen (3) Heute: Die Ballnacht |
18:35 | Mini–Kino ![]() |
18:45 | Vorschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Alltag im Westen |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | Der Staatsanwalt hat das Wort ![]() Heute: Waldidyll Fernsehspiel von Walter Radetz und Wolfgang Ebeling, Dramaturgie: Jutta Schütz, Personen und Darsteller: Benno Simke (Jürgen Zartmann), Hilla, seine Frau (Karin Ugowski), Ilona (Renate Reinecke), Berti (Ostara Körner), Justus (Bernd Stegemann) sowie Berko Acker, Klaus Gehrke, Werner Kamenik, Klausjürgen Steinmann, Curt Trepte, Peter Welz, Szenenbild: Dietrich Singer, Musik: Uwe Ködderitsch, Regie: Hans-Werner Honert |
21:15 | Verkehrskompass |
21:20 | Kulturmagazin |
21:50 | Die aktuelle Kamera |
22:05 | Serafino Italienische Filmkomödie |
23:35 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:40 | Vorschau |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Das Sandmännchen |
18:00 | Entdeckungen in Masuren Im Land der Czarna Hancza |
18:30 | Melodien für Sie |
19:00 | Das Wochenend–Mosaik |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | An Euphrat und Tigris Informations– und Unterhaltungsmagazin des irakischen Fernsehens |
20:40 | Munir Baschir und seine Laute Alte irakische Melodien und Gedichte von Hafis |
21:20 | Das Gänseblümchen und der Kapitän Ein heiteres Spiel von Ursula Damm-Wendler, Dramaturgie: Ute Wunderlich, Personen und Darsteller: Dr. Rose Schumacher (Karla Runkehl), Dr. Bernd Schumacher (Friedhelm Eberle), Gerda Klüngel (Ursula Reise), Jens Ringmann (Alfred Struwe), Ellen Schumacher (Claudia Loerding), Torsten Schumacher (Michael Groth), Elvira Franke (Brigitte Kreuzer), Tilo Michael (Reinhard Straube), Szenenbild: Rolf Klemm, Regie: Jörg Kaehler Aus dem Studio Halle/Saale, Fernsehtheater Moritzburg Erstsendung: 07.03.1974 |
22:25 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:30 | Seniorenclub Wiederholung vom Sonntag |
11:00 | Schöne Frauen, harte Dollars US-Filmkomödie (1957) mit Bob Hope Gong 27/1978 zitiert die Süddeutsche Zeitung: Die Amerikaner mögen an dem bunte Porträt ... ihr Spezialinteresse und einiges Vergnügen haben, für uns ist's nur ein leicht konfuses Kuriosum ... (Wh. / bis 12:40 Uhr) |
17:55 | Betthupferl Heute: Wichtelgeschichten |
18:00 | Warte nur, bis Vater kommt ... (2) Heute: Der neue Wagen |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Wir Familienprogramm Heutige Themen: Träume / Gesichtsmasken / Briefmarke |
19:00 | Österreich–Bild |
19:30 | Zeit im Bild 1 mit Kultur und Sport |
20:15 | Derrick Siehe ZDF |
21:20 | Sanfte Alternativen Eine Horizonte-Dokumentation über neue Wege in die Zukunft Ein Teil des künftigen Energiebedarfs soll in Zukunft durch Sonne, Wind und andere Methoden gedeckt werden. Der Bericht zeigt bestehende Sonnen- und Windenergieanlagen sowie Biogasanlagen und informiert über die Forschergruppe 'New Alchemists' |
22:05 | Sport |
22:15 | Ich erschoss Jesse James ![]() US-Western (1949) mit Preston Foster Gong 27/1978 zitiert die Süddeutsche Zeitung: Wichtig sind die Motive und Reaktionen eines Mörders. Fuller zeigt dabei einen für ein Erstlingswerk verblüffenden Instinkt für dramatische Konfrontationen |
23:25 | Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Orientierung Präsentation: Herbert Weissenberger |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Porträt Heute: Von der Ikone zur Abstraktion - Kunst in Russland Erstsendung: 25.11.1977 |
19:20 | Ich, Claudius, Kaiser und Gott (2) Heute: Eine feine Familie Augustus' Frau Livia betreibt Familienpolitik durch Mord, Eheschließungen und -scheidungen und Intrigen ... |
20:15 | Wissen aktuell Ein populärwissenschaftliches Magazin Präsentation: Ernst Hilger Heutige Themen: Kulturhistorische Denkmäler in Anatolien / Ästhetische Gestaltung technischer Geräte (Industrial Design) / Informationsverarbeitung im Computer / Aktueller Stand der US-Erdbebenforschung und die Möglichkeit von Erdbebenvoraussagen |
21:20 | Washington – Hinter verschlossenen Türen (5) Im Kampf gegen die ablehnende öffentliche Meinung benutzt Präsident Monckton den Idealisten Adam Gardiner, lässt Personen überwachen und baut eine eigene Agentengruppe auf ... |
22:05 | Zeit im Bild 2 mit Kultur |
22:40 | Die internationale Show am Freitag All you need is love (7) (tw. ![]() Mit Richard Rodgers, Lionel Bart, George Gershwin, Leonard Bernstein, Gene Kelly, Cole Porter und anderen (bis gegen 23:30 Uhr) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Do, 13. Juli 1978 ◀ 1978 ▶ Sa, 15. Juli 1978 |