So, 8. Juni 1986
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.222 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sa, 7. Juni 1986 ◀ 1986 ▶ Mo, 9. Juni 1986 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Programmvorschau |
09:30 | Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger (SR) |
10:00 | Fußball–WM Mexiko gestern Berichte und Kommentare, u.a. die Meinung der deutschen Schlachtenbummler über das Spiel gegen Uruguay und die Tipps für das heutige Match gegen Schottland |
11:15 | Ein Soldat und ein Verweigerer Begegnung auf zwei Wegen Fernsehfilm von Renée Verdan über den Zivildiener Daniel und den Wehrpflichtigen Mike, beide 20, die sich gegenseitig drei Tage lang bei ihrem Dienst begleiten ... (Wh. vom 26.02.1984 / NDR) |
12:00 | Der Internationale Frühschoppen Thema: Schachzug oder Sachzwang? Wallmann in Bonn, Salz im Rhein Gastgeber: Werner Höfer (WDR) |
12:45 | Tagesschau – Wochenspiegel |
13:15 | Magazin der Woche Eine Regionalumschau mit Walter Born |
13:50 | Auf und davon! (14) Heute: Ein Schiff aus Spanien Australien, 1810. Kapitän Pinero von der Malaspina-Expedition entdeckt den schwerverletzten Tom. Pinero nimmt den Jungen bei sich auf und pflegt ihn gesund ... (SWF) |
14:15 | Cecil Licad spielt Frédéric Chopin: 12 Etüden op. 10 (SWF) |
14:45 | Joan Crawford-Reihe Tanz auf dem Eis ![]() US-Spielfilm (1939) mit Joan Crawford, James Stewart, Regie: Reinhold Schünzel (Deutsche Erstaufführung) Nächster Film der Joan Crawford-Reihe: 'Ich tanze nur für dich' am 17. Juni |
16:05 | Globus – Die Welt von der wir leben Bericht vom 1. Deutschen Umwelttag in Würzburg unter dem Motto 'Ja zum Leben - Mut zum Handeln' Alfred Thorwarth und Dieter Kuhr berichten live vom Abschlusstreffen, informieren über das verabschiedete ökologische Manifest und darüber, wie das Naturschutzprogramm verwirklicht werden kann (WDR) |
16:45 | Katholischer Vespergottesdienst Aus dem Studienseminar Westmünster in Regensburg Ansprache: Studienrat Johannes Neumüller (BR) |
17:15 | Wir über uns |
17:20 | ARD–Ratgeber: Heim & Garten Heutige Themen: Innen- oder Außenbonsai / 'Gelbe Karte für die weiße Fliege': Schädlingsbekämpfung ohne Chemie / Omas Tipps für den Haushalt / Zucht von Mini-Gewächsen Präsentation: H. Diether Ebeler und Gabriele Vocke (WDR) |
18:00 | Die Woche im Ersten |
18:05 | Tagesschau |
18:10 | Sportschau Heute mit Berichten von der Fußball-WM in Mexiko und den Motorrad-WM-Läufen auf dem Salzburgring |
18:40 | Lindenstraße (27) Heute: Geld Berta Nolte und Gottlieb Griese treffen Hochzeitsvorbereitungen. Die Feier soll in zwei Wochen stattfinden. Als Herr Griese ein günstiges Angebot für eine kleine Jacht erhält, scheint auch die Hochzeitsreise gesichert. Inzwischen hängt bei Schildknechts der Haussegen schief. Tochter Meike möchte das Familienleben mit einer List retten ... |
19:10 | Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten, Leitung: Carl Weiss (WDR) |
19:57 | Heute im Ersten |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Schöne Ferien (2) Fünfteilige Reihe mit Urlaubsgeschichten aus aller Welt Heute: Mallorca Personen und Darsteller: Michael (Sigmar Solbach), Stefanie/Steffi (Claudia Rieschel), Christine/Tina (Simone Rethel), Frau Krafft (Corinna Genest), Karla Sutter (Michaela May), Helma Braubach (Elisabeth Wiedemann), Angela Tressler (Christine Wodetzky), Peter Baumann (Peter Buchholz), Kurt Braubach (Buddy Elias), Don Bernardo (Nino Korda), Robert Sanden (Klaus Wildbolz), Regie: Rudolf Nussgruber Neue Aufgaben für die sympathischen Reiseleiter: 'Ein Herz für Hunde': Die tierliebende Frau Braubach pflegt und 'dressiert' einen der herrenlosen Hunde auf Mallorca, um ihn nach Hause mitzunehmen; 'Schlüssel zum Erfolg': der Flirt des Singles Robert Sanden mit der schönen Inselbewohnerin Angela Tressler wird beinah zum Krimi um eine Häufung von Diebstählen; 'Das halbe Doppelzimmer': aus einem Buchungsfehler entsteht eine Liebschaft ... (Erstsendung: 07.04.1985, Sehbeteiliung: 37% / SFB) |
21:15 | Manns–Bilder Bericht von Samuel Schirmbeck über einen Wiederbelebungsversuch Das Frauenmagazin stellt heute Männer vor, die sich auf allen Gebieten für die Gleichberechtigung der Frau einsetzen. Zugleich wird in Männerzeitschriften das echte Mannsbild wiederbelebt mit der Begründung, die Frauen haben trotz Emanzipation immer den starken, dominierenden Mann vorgezogen (HR) |
21:45 | Tagesschau |
21:50 | Liebesgrüße aus Moskau James-Bond-Film (1963) mit Sean Connery, Daniela Bianchi, Lotte Lenya, Robert Shaw, Regie: Terence Young (Erstsendung: 11.06.1984, Sehbeteiligung: 46%) |
23:40 | Verwandlungen einer Nacht Balletfilm nach der Musik zum 'Sommernachtstraum' von Felix Mendelssohn-Bartholdy Mitwirkende: Tanztheater Wien, Buch, Inszenierung und Regie: Peter Laemmle Drei Paare und eine 'Miss Loneliness' bereiten sich auf ein abendliches Festbankett vor, das in den phantastisch-magischen Räumen eines praktisch leeren großen Gebäudes stattfinden soll. Die Tafel ist gedeckt, ungeduldig warten die Geladenen auf den Gastgeber. Als der nicht erscheint, nimmt die Situation eine überraschende Wendung. Die Gäste verbringen, wie von einem unerklärlichen Zauber festgehalten, eine Nacht voller Abenteuer, Liebe und Leidenschaft ... (Lief bereits in einigen Dritten Programmen / HR) |
00:40 | Tagesschau |
00:45 | Nachtgedanken Späte Einsichten mit Hans Joachim Kulenkampff (bis 00:50 Uhr) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:45 | ZDF – Ihr Programm |
09:15 | Katholischer Gottesdienst Aus dem Dom in Gurk, Österreich Zelebrant und Prediger: Pater Markus Waibel |
10:15 | Stadtschreiber Die Mauer lebt Begegnungen in Istanbul Film von Wolfgang Büsgen |
11:15 | Mosaik Heutiges Thema: Bürokratie Fragespiel für alt und jung Ehrengast und Schiedsrichter: Prof. Dr. Thomas Ellwein, Moderation: Ingeborg Thomé |
12:00 | Das Sonntagskonzert auf Tournee Ein volkstümlicher Mittag, heute aus Hameln Durch die Sendung führt Ilona Christen-Kleitz, mit den Hamelner Blechbläsern, Wilhelm Homeyer, dem Hornquartett der Jugendmusikschule Hameln, dem Jagdhornbläsercorps Hameln-Bad Pyrmont, dem Kammerorchester 'fonte di musica', dem Musikkorps der Stadt Hessisch-Oldendorf, den Teilnehmern der Rattenfänger-Rallye 1986 (Oldtimer), Mitglieder der Rattenfänger-Spielschar, Schaumburger Jugendchor, Vokalkreis Hameln, der Royal Engineer Band, den drei Gewinnern der Sparte Flöte im Wettbewerb 'Junge Talente 86': Beate Blum, Nicole Babette Siesing, Aline Vannuys (Flöte) und Martin Egel, Regie: Tilo Philipp |
12:45 | Heute |
12:47 | Sonntagsgespräch Heutiger Gast: Fred Zinnemann Gastgeber: Dieter Zimmer Anmerkung: Bereits für den 11. Mai 1986 vorgesehen |
13:15 | Mensch und Natur (2) Heute: Wettereinflüsse Dreiteilige Reihe von Hella André |
13:45 | Sonntags Nach-Tisch, serviert von Wookie Mayer Löwenzahn Heute: Peter sucht das Wattenmeer Buch und Regie: Hans Henning-Borgelt (ab 6) |
14:20 | Sonntags Nach-Tisch, serviert von Wookie Mayer Ishi – Der Letzte seines Stammes (2) Fernsehfilm in drei Teilen um den Überlebenskampf eines Indianers Heute: Auf der Flucht Der Indianer Ishi erzählt Professor Fuller, der ein Buch über den Yaki-Stamm schreiben will, weitere Einzelheiten seiner dramatischen Flucht: Mit seinem Freund Timawi suchte er nach einem Versteck vor den Weißen. In seinem Hass auf die Indianermörder zündete Timawi eine Farm an und starb in den Flammen ... Ab 8 / Erstsendung: 07.05.1983, Sehbeteiligung: 8% |
15:10 | Heute |
15:12 | Die Sport-Reportage Internationale Tennis–Meisterschaften von Frankreich Endspiel Herren-Einzel Reporter: Rainer Deike Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens TF 1 aus Paris |
18:10 | Tagebuch Aus der katholischen Kirche |
18:25 | Die Muppet–Show Heutiger Gast: Lynda Carter Ab 6 / Erstsendung: 07.02.1981, Sehbeteiligung: 22% |
18:50 | ZDF – Ihr Programm |
19:00 | Heute |
19:10 | Bonner Perspektiven Moderation: Peter Hopen |
19:30 | Fußball–WM WM–Studio Mexiko |
20:00 | Fußball–WM Deutschland – Schottland 1. Finalrunde Gruppe E, live aus dem Stadion La Corregidora in Querétar Reporter: Rolf Kramer |
20:45 | In der Pause Heute |
21:45 | Fußball–WM Irak – Belgien 1. Finalrunde Gruppe B, Aufzeichnung aus Toluca Reporter: Marcel Reif |
22:30 | Der Tod läuft hinterher (3) ![]() Kriminalspiel in drei Teilen von Herbert Reinecker, Personen und Darsteller: Edward Morrison (Joachim Fuchsberger), Mary Hotkins (Marianne Koch), Gaston (Josef Meinrad), Alice (Alwy Becker), Madame Brassac (Marianne Hoppe), Monsieur Brassac (Walter Richter), Edna Stone (Elisabeth Flickenschildt), Marylin Stone (Christiane Schröder), Myrna Collins (Gisela Uhlen), John Evans (Pinkas Braun), Donald Rutley (Friedrich Joloff), André (Fred Haltiner), George (Stanlislav Ledinek), Mme. Piccaud (Monika Zinnenberg), Piccaud (Reinhard Glemnitz), Regie: Wolfgang Becker Noch immer bemüht sich Edward Morrison verzweifelt, gemeinsam mit Mary Hotkins das Geheimnis um den angeblichen Selbstmord seiner Schwester Alice zu lüften. Immer, wenn die beiden glauben, eine heiße Spur gefunden zu haben, kommt eine Zeuge auf rätselhafte Weise um. Steckt eine große Verbrecherorganisation hinter den Vorfällen? Gong 23/1986: Viel Spannung und eine originelle Doppelpointe am Schluss Erstsendung: 30.12.1967, Sehbeteiligung: 75%, erste Wiederholung: 12.10.1974 |
23:40 | Fußball–WM WM–Studio Mexiko |
00:00 | Fußball–WM Dänemark – Uruguay 1. Finalrunde Gruppe E, live aus Nezahualcóyotl Reporter: Eberhard Figgemeyer (bis gegen 01:50 Uhr) |
00:45 | In der Pause Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:30 | Programmvorschau |
11:00 | Avec plaisir (8) Heute: Martine se fache (Wh.) |
11:30 | Deutsch (8) Heute: Sprache und Welt (Wh.) |
12:00 | Nur für SFB Präsent in Berlin Heute: Frankreich Das Musikinstrumenten-Museum des Conservatoire de Paris und andere Beiträge aus dem französischen Musikleben |
16:00 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte mit Elke Grassl |
16:30 | Acutalités Nachrichten in französischer Sprache |
16:45 | News of the week Wochenschau in englischer Sprache |
17:00 | Avec plaisir (9) 26teiliger Französischkurs Heute: Elle est formidable! |
17:30 | Deutsch (9) 13teiliger Kurs über Kommunikationssituationen Heute: Sprache und Gesellschaft Über 'Fremdsprachen' und gruppentypische Idiome wie z.B. die Ausdrucksweise der jungen Leute |
18:00 | Sesamstraße (1040) |
18:30 | Kinder in der Krise Ein Film von Dieter Sauter Wie verarbeiten Kinder die mannigfachen Schwierigkeiten, die als Folge der Arbeitslosigkeit der Eltern in der Familie entstehen? |
19:15 | Nahaufnahme Der Weg nach Managua Warum Ernst Fuchs zu Carlos Vanzetti wurde Ein Film von Lucas Maria Böhmer Der Berliner Neurochirurg Ernst Fuchs wurde in Nicaragua zu Carlos Vanzetti, schloss sich den Rebellen gegen Diktator Somoza an und wurde nach der Revolution von der Junta nach Managua berufen. Wie lange gedenkt Fuchs, Vanzetti zu bleiben? |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Haus Vaterland (2) Eine sehr deutsche Revue in drei Teilen von Peter Glaser, Horst Königstein, Walter Thielsch und Karsten Witte Mitwirkende: Karin Remsing, Gisela Schneeberger, Curt Bois, Blandinge Ebinger, Christoph Eichhorn, Annette Humpe, Grete Mosheim, Palais Schaumburg, Trude Possehl, Carl Raddatz, Roland Schäfer, Walter Thielsch, Ingeburg Thomsen, Vera Tschechowa, Ilse Werner, Joachim Witt und andere, Regie: Horst Königstein ARD-Erstsendung am 02.01.1984 |
21:25 | Zum Hören geboren Porträt des Musikkritikers und Musikschriftstellers Hans Heinz Stuckenschmidt Ein Film von Wolfgang Burde und Rudolf Lange |
22:25 | Julia Varady singt Arien von Mozart und Beethoven Es spielt das Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter Riccardo Chailly, Klavier: Elena Baschkirowa ARD-Erstsendung am 09.09.1984 |
22:55 | Kim Kashkashian – Viola Max Bruch: Romanze für Bratsche und Orchester op. 85 / Paul Hindemith: Trauermusik für Bratsche und Streichorchester op. 42 Es spielt das Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter Riccardo Chailly |
23:15 | Letzte Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg aktuell |
09:30 | Telekolleg II Englisch (50): Lloyds of London / Physikalische Technologie (11): Kraftverteilung / Mikroprozessoren - Mikrocomputer (10): Programmeingabe und Text / Biologie (11): Humangenetik |
16:00 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte mit Elke Grassl |
16:30 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Portugiesen, Italiener und Türken |
17:30 | Ach so ... Natur und Technik für Kinder: Schnappschüsse |
18:00 | Black Beauty Heute: Der Schatz des Admirals Vicky will Colin, Sohn eines Lord aus der Nachbarschaft, helfen, einen Schatz zu finden, den sein Großvater vergraben haben soll ... (Wh.) |
18:30 | Frauen-Fragen Gala der Frauen Ein Film von Ute Diehl In der Frankfurter Oper fand gestern unter dem Motto 'Musik, Tanz und Theater' das bislang größte Frauenfest Deutschlands statt. Alle Teilnehmerinnen haben sich als 'Patinnen' mit einer Vorfahrin beschäftigt und erschienen in entsprechenden Kostümen. Dieser Bericht zeigt einige Highlights des Galaprogramms, etwa die Aufführung einer Komposition von Fanny Mendelssohn durch das Clara-Schumann-Orchester |
19:00 | Aktuelle Stunde mit 'Sport im Westen' |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | ... erkämpft das Menschenrecht (1) Aufstieg und Niedergang der Sozialistischen Internationale Elke Leonhard schildert im ersten von zwei Teilen die wechselvolle Geschichte der sozialistischen Bewegung von der Gründung 1864 in London bis zu den Auseinandersetzungen der verschiedenen Richtungen und Parteien |
21:00 | Wirtschaftsstudio |
21:45 | Die Knapp–Familie (4) Heute: Die bittere Mitte Die 'Wahlverwandschaft' zwischen Elfriede und Hans wird auf eine harte Probe gestellt. Freiherr von Dobberneck will Elfriedes Trabrennfahrer-Karriere fördern. Hans gefällt das weniger, da Elfriede dann seine Konkurrentin wäre. Struttmann entwickelt inzwischen ein 'Hausfinanzierungsmodell' ... (Wh.) |
23:20 | Die Spinner vom Gartetal Bericht von Martin Chovoba und Stefan Weller In einer alten Spinnerei bei Göttingen trafen sich ehemalige Textilarbeiter, um die Fabrik - ein gut 100 Jahre altes Fachwerkgebäude - und die Maschinen vor dem Verfall zu retten. Dabei erzählen sie aus der Geschichte dieses 1967 stillgelegten Industriebetriebes |
00:05 | Letzte Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte mit Elke Grassl |
16:30 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Portugiesen, Italiener und Türken |
17:30 | Auslandsreporter Luc Leysen aus Ghana Burgen unter Palmen |
18:00 | Reisewege zur Kunst Heute: England East Anglia |
18:45 | Sportkalender |
19:30 | Zwischen Zwiebel und Zweifel Lebensmittelkunde für Verbraucher mit Jürgen von Manger Heute: Mineralwasser |
20:00 | Der Fernsehgarten Heute: Der Baum und seine Partner |
20:15 | Hessentag 1986 Motto: Wir Hessen Übertragung vom Hessenzug aus Herborn Moderation: Barbara Siehl und Frank Lehmann |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Telekolleg aktuell |
09:30 | Telekolleg II Englisch (50): Lloyds of London / Physikalische Technologie (11): Kraftverteilung / Mikroprozessoren - Mikrocomputer (10): Programmeingabe und Text / Biologie (11): Humangenetik |
11:30 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte mit Elke Grassl |
15:00 | Welt der Flüsse – Flüsse der Welt Heute: Sepik und Waghi Bericht aus Neuguinea |
15:45 | Hobbythek Heute: Kosmetik der eigenen vier Wände |
16:30 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Portugiesen, Italiener und Türken |
17:30 | Hart trainiert und doch verloren? (6) Heute: Atmung - Engpass für Leistungen? |
17:45 | Diese Woche im Dritten |
18:00 | Touristik–Tipp Vorgesehene Themen: Tankgutscheine - In welchen Ländern erforderlich oder empfehlenswert? / Kraftfahrzeug-Schutzbriefe - Was kosten sie, was bieten sie? / Zollbestimmungen - Was darf zollfrei eingeführt werden? |
18:15 | Entertainer Unterhaltungskünstler in Deutschland |
Saarland | |
19:00 | Die kleinen und die feinen Leute (12) Heute: Der Doppelgänger |
19:25 | Das Sandmännchen |
Rheinland-Pfalz | |
19:00 | Schlagzeilen |
19:02 | Abendschau |
Baden-Württemberg | |
19:00 | Treffpunkt FIVA-World-Rallye, Mannheim-Pforzheim |
19:30 | Die sechs Siebeng'scheiten Ein lehrreich-lockeres Wissensspiel Diesmal messen sich Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun und des Goethe-Gymnasiums Gaggenau in den Bereichen heimatliche Erdkunde, Musik, Flaggen, Entwicklung und Geschichte des Gewehrs, Schifffahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dazwischen ein Berufstipp und ein musikalischer Beitrag des Gymnasiums aus Daun Spielleitung: Elmar Hörig |
20:15 | Europäischer Bilderbogen Zypern Unterhaltsames und Informatives über Land und Leute Eine Sendung mit Werner O. Feißt und Reinhard Kleinmann |
Saarland | |
21:45 | Sport–Arena |
Rheinland-Pfalz | |
21:45 | Neues vom Sonntag |
21:50 | Flutlicht Sport in Rheinland-Pfalz |
Baden-Württemberg | |
21:45 | Südwest aktuell |
21:50 | Sport im Dritten |
22:35 | Wer kommt mit durchs Nadelöhr? Kabarett mit Thomas Freitag Musik: Norbert Gottschalk, Andreas Puhl, Jochen Schaal |
23:35 | Letzte Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Telekolleg Englisch (48): An accident / Betriebswirtschaftslehre (8): Informationswirtschaft / Bayerische Geschichte (1): Die Römer in Bayern |
11:30 | Avec plaisir (4) Monsieur Duray donne son avis (Herr Duray sagt seine Meinung) Martine, Bernard und Laurent zeigen, wie man seine Meinung äußert und über Vorschläge miteinander diskutiert. Das Marionettentheater in Lyon wird vorgestellt |
12:00 | Panorama Italiano |
12:20 | Vorschau |
12:50 | Country–Music |
13:10 | Oberstadt–Gass ![]() Schweizer Spielfilm (1956) mit Schaggi Streuli, Margrit Rainer, Jürgen Grau, Regie: Kurt Früh Briefträger Junker hat für alle seine 'Kunden' ein offenes Ohr. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem vaterlosen Männi. Als dessen Mutter stirbt, nimmt Junker den Jungen zu sich ... (Wh.) |
14:50 | Großer Preis von Österreich Weltmeisterschaftslauf für Motorräder in der 250-ccm-Klasse Übertragung vom Salzburgring |
15:50 | Meisterklasse Heute: Jorge Bolet (3) Der Pianist erarbeitet mit Meisterschülern den 2. Satz des 3. Klavierkonzertes von Rachmaninov |
16:35 | BR intern Informationen für Zuschauer |
17:05 | Follow trough (5) Englischkurs |
17:30 | Spannenlanger Hansl, nudeldicke Dirn ... Kinder spielen Volksmusik im Freilichtmuseum Massing |
18:00 | Aus Schwaben und Altbayern / Frankenschau |
18:30 | Der Fernsehgarten Heute: Der Gartenteich |
18:45 | Rundschau |
19:00 | Unter unserem Himmel König in Bayern Ein Film über König Ludwig II. zum 100. Todestag am 13. Juni Der französische Dokumentarfilmer Frédéric Rossif sieht das Leben des Königs im Zusammenhang mit bayerischer Religiosität, Natur, Kunsttradition, Volkskultur und mit 'zerstörerischen Tendenzen' der deutschen Romantik (Wh.) |
19:50 | Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies ![]() Deutscher Spielfilm (1949) mit Paul Hörbiger, Carl Wery, Regie: Josef von Baky (Wh.) |
21:30 | Rundschau und Sport Nachrichten - Berichte - Wetter |
21:50 | Durch Land und Zeit |
21:55 | Auslandsreporter Europa nebenan Bilder und Meinungen von unseren Nachbarn Heute: Leute vom Film in Moskau Beobachtungen von Peter Bauer |
22:25 | Eins plus eins Englischer Spielfilm (1968) mit den Rolling Stones, Drehbuch und Regie: Jean Luc-Godard |
00:05 | Rundschau |
ZDF Musikkanal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Programmübersicht |
16:15 | Der Opernball Operette von Richard Heuberger mit Helen Mané, Maria Tiboldi, Tatjana Iwanow, Beate Hasenau, Heinz Erhardt, Uwe Friedrichsen, Martin Jente, Benno Hoffmann, Ernst Stankowski und dem Orchester Graunke |
17:50 | Operetten–Cocktail Heute: Auftrittslieder Mit René Kollo, Gail Robinson, Kurt Böhme, Benno Kusche, Peter Minich, Gisela Schlüter, Willy Millowitsch, Brigitte Mira, Barbra Streisand, Monika Dahlberg und anderen |
18:48 | Musik zum Träumen Mit Werken von Sergej Rachmaninow, Anton Dvorak, Ramon Jaffé und Patricia Boschin |
19:00 | Heute |
Anschließend Show–Time | |
19:12 | Wie wär's heut mit Revue? Harald Juhnke präsentiert Stars und Attraktionen Mit Ingrid Steeger, Wolfgang Völz, Toto Cutugno, Michel Sardou, Daliah Lavi, Sergio Mendes, Ivan Rebroff und Günther Noris, Regie: Ekkehard Böhmer (Wh. vom 29.10.1983) |
20:54 | Das Beste vom Broadway Carolin Reiber berichtet Ausschnitte von der Tony-Award-Verleihung, die am 3. Juni 1984 im Gershwin-Theatre New York stattfand Mit den Komponisten Jerry Herman, Fred Ebb, Stephan Sandheim (Wh. vom 17.06.1984) |
21:57 | Programmhinweise |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Neues aus Uhlenbusch Heute: Die Wunschkrankheit |
18:35 | Der Kurier der Kaiserin Heute: Die Brücke Leutnant Rotteck und sein Begleiter Padua helfen einem fahrenden Händler, der von Räubern überfallen wurde. Der Mann bedankt sich überschwänglich für seine Rettung. Doch bald tauchen die Banditen erneut auf ... |
19:00 | Heute |
19:15 | Die große Chance Eine Show mit österreichischen Nachwuchskünstlern aus der Messehalle Dornbirn Präsentation: Peter Rapp |
20:45 | Bilder aus Amerika Reportage von Hanns Joachim Friedrichs und Dieter Kronzucker Themen: Wildwasserfahrt im Grand Canyon / Donna Summer / Religiöses Fernsehen / Truckstop in Nevada ZDF-Erstsendung: 01.05.1983, Sehbeteiligung: 14% |
21:30 | Sergeant Berry ![]() Deutscher Spielfilm (1938) mit Hans Albers, Regie: Herbert Selpin ZDF-Erstsendung: 22.10.1972, Sehbeteiligung: 34% |
23:25 | 3sat–Nachrichten |
1 PLUS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kulturweltspiegel Heute: Béjart in Tokio / Kultur nach der Kulturrevolution: Neue Inhalte und Formen der chinesischen Kunst / 'Culture': afrikanische Kultur zwischen Eigenständigkeit und Beeinflussung / Formel 2: Videos aus den USA Mit Hansjürgen Rosenbauer |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Bretter, die die Welt bedeuten (3) Heute: Die letzte Rolle Von Dieter Wedel (SR) |
21:05 | Royalty (2) Heute: Juni - Juli, Hochsaison Ein Jahr im englischen Königshaus Dokumentation von Rolf Seelmann-Eggebert und Istvan Bury über die Alltagstermine der Queen, etwa ihre Geburtstagsparade, die Rennwoche in Ascot, Gartenpartys in London und Edinburgh ARD-Erstsendung: 26.12.1985, Sehbeteiligung: 17% (NDR) |
22:05 | Kapitän Seekrank ![]() Britische Filmkomödie (1957) mit Alec Guinness ZDF-Erstsendung: 19.10.1969, Sehbeteiligung: 33% |
23:25 | Nachrichten |
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | APF blick Nachrichten und WM-Berichte |
15:05 | Scooby–Doo–Show US-Zeichentrickserie Heute: Verdruss mit dem Minotaurus |
15:30 | Falcon Crest Heute: Der Raub |
16:00 | Die deutsche Musicbox Gambler: Unterhaltung und Quiz |
17:00 | APF blick Telegramm |
17:02 | Der Mann in den Bergen Heute: Der Wanderzirkus Beim Versuch, eine Falle zu zerstören, fällt Jack selbst hinein. Sein Esel holt Adam zu Hilfe ... |
18:00 | Kein Pardon für Schutzengel Heute: Karambolage |
Anschließend Dick Tracy Zeichentrick | |
18:30 | APF blick Nachrichten |
18:45 | SAT 1 für Sie am Ball Berichte, Meinungen und Interviews zur Fußball-WM in Mexiko Mit R. Köster |
19:05 | Beim siebten Morgengrauen US-Western (1964) mit William Holden, Susannah York |
21:30 | APF blick News-Show Studiogast: Eros Ramazotti |
21:55 | FBI Heute: Flug nach Harbin Ein Mann namens Putnam nimmt ein Flugzeug auf dem Weg von New York nach Seattle in seine Gewalt. Er fordert den Kapitän auf, Kurs auf die Mandschurei zu nehmen ... |
22:45 | APF blick WM-Nachrichten |
22:55 | Chisum US-Western (1969) mit John Wayne ARD-Erstsendung: 26.12.1983, Sehbeteiligung: 31% |
00:40 | APF blick Letzte Nachrichten |
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12:00 | Buono Domenica Informationen, Sport, Show und Musik in italienischer Sprache mit Gino Santini (nur über Kanal 7) |
13:00 | Hei elei, kuck elei Magazin in luxemburgerischer Sprache mit Jean Octave (nur über Kanal 7) |
16:05 | Was darf's denn sein? Wunschmusik mit Camillo Felgen |
17:05 | Die Zwölf Internationale Zuschauer-Hitparade mit Matthias Krings |
18:03 | Einfach tierisch Tiershow mit Iff Bennett Heute: '... wie ein Fisch im Wasser' - Aquarien und Zierfische |
18:28 | Typisch Karlchen Quatsch rund um den Maiskolben mit dem RTLümmel |
18:50 | Programmvorschau |
18:53 | 7 vor 7 Bilder des Tages, Nachrichten und Wetter |
19:05 | Viva Mexico Der WM-Stammtisch mit Ulli Potofski |
19:55 | Kleine Alltagsgeschichten Heute: Vielgeliebte Frau Monsieur Bouchard erinnert sich u.a. an die Trauung mit seiner Frau Jocelyne und das missglückte Mittagessen ... |
20:05 | Popeye Heute: Solange die Füße tanzen |
20:10 | Ein Tag wie kein anderer Ein Reisequiz mit Thomas Wilsch Heute geht es um eine Reise für zwei Personen nach Sri Lanka |
21:05 | Der Unverwundbare (Geheimnis der roten Blume) Ital. Spielfilm (1966) mit Mark Forest |
22:35 | Wetter |
22:38 | Horoskop Mit Grant Kneebone |
22:43 | Betthupferl bis 22:45 Uhr |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:00 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
07:10 | Musikparade Blasmusik am Morgen |
08:20 | Singendes, klingendes Heimatland |
09:15 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
10:00 | He, du! Mit Lippi und den Gruppen Pond, Winni II, Puhdys |
11:00 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
11:20 | Stellen Sie sich vor Knobeleien am Bildschirm (Wh.) |
12:20 | Treffpunkt Kino |
12:50 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
13:00 | Ohne große Worte CSSR-Spielfilm (1979) um eine junge Frau, die ein Mädchen aus einem Kinderheim adoptiert |
14:05 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
14:25 | Feuerwasser Tauchexpedition in südamerikanischen Flüssen |
15:10 | Ansichtskarte Dresden, Theaterplatz 2 |
15:30 | Spielhaus Kinderfernsehen |
16:00 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
16:15 | Schöne Melodien gefragt Musikalische Rätselsendung mit Kammersänger Fritz Hille |
17:00 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
17:10 | Sport |
Dazwischen Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen | |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Tele–Lotto |
19:30 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
20:00 | Heutzutage – Hierzulande Mit viel Musik durch die Heimat Antje Garden und Alfred Müller laden ein zu einer Reise durchs Land, bei der gewandert, geradelt, im Kremser oder im Auto gefahren wird. Populäre klassische Melodien und eine Rast mit Show und Revue runden die fröhliche Fahrt ab |
22:00 | Liebe, Liebe und so weiter (Die total verrückte Oberschwester) Englischer Spielfilm (1972) mit Sidney James, Kenneth Williams, Regie: Gerald Thomas |
23:30 | Aktuelle Kamera mit Berichten von den Volkswahlen |
23:55 | Fußball–WM Dänemark – Uruguay |
In der Halbzeitpause BRD – Deutschland Zusammenfassung der Begegnung ab 20:00 Uhr (2. Programm) |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Fußball–WM Berichte von den Spielen des Vortages (bis gegen 12:05 Uhr) |
Für Freunde der russischen Sprache (bis 17:40 Uhr): | |
15:30 | Weiße Träume ![]() Sowjetischer Spielfilm (1985) nach der Erzählung 'Tauben' von Wagan Totowenz Um die Jahrhundertwende in einer armenischen Kleinstadt: Friseurmeister Akop ist als Brieftaubenzüchter bekannt und geachtet. Nur bei seinem Nachbarn, Kaufmann Tumas, steht er in Missgunst. Das bekommen auch die Kinder der beiden zu spüren, die ineinander verliebt sind ... |
16:50 | Maxim Gorki (tw. ![]() ![]() Sowjetischer Dokumentarfilm |
17:20 | Schätze der Berge ![]() Ein sowjetischer Dokumentarfilm |
17:30 | Kubik und Tobik ![]() Trickfilm |
17:40 | Siehste bei uns im 2. |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Das Sandmännchen |
18:00 | Phantastische Abenteuer (4) ![]() 7-teilige CSSR-Serie von 1970 Heute: Die große Sensation |
18:40 | Das Pfirsichdorf Dokumentation aus Vietnam |
18:52 | Siehste bei uns im 2. |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | Sport am Sonntag Aktuelle Berichte und Reportagen |
19:30 | Im Reich des Froschkönigs (2) Dreiteiliger Tierfilm Heute: Der Bach |
20:00 | Fußball–WM Bundesrepublik Deutschland – Schottland |
21:50 | Die aktuelle Kamera |
22:20 | Fußball–WM Irak – Belgien |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Oststudio Heute: Jugoslawien am Scheideweg |
12:00 | Orientierung Religionsmagazin (Wh. vom Dienstag / bis 12:30 Uhr) |
13:25 | Mein Vater, der Clown US-Spielfilm (1982) mit Ronny Cox, David Hollander, Regie: Gerald Mayer Die Geschichte eines ehemaligen Rodeo-Champions, der wegen der Karriere Frau und Familie vernachlässigt hat und nun nach dem Tod seiner Frau den zehnjährigen Ben zu sich nimmt. Der Junge ist enttäuscht, als er erfährt, dass sein Vater nicht mehr als Rodeo-Reiter, sondern als Clown bei einem Wanderzirkus arbeitet ... |
15:05 | Tao Tao Heute: Die gute Idee des Waschbären |
15:30 | Nachhilfe für Vati Ein heiterer Jugendspielfilm mit Dieter Montag, Falk Rockstroh, Bärbel Röhl, Katrin Sass, Regie: Karola Hattop |
17:00 | Bundespräsidenten–Stichwahl Erste Hochrechnung |
17:05 | Der hölzerne Kuckuck Puppenspiel |
17:30 | Seniorenclub Heutiger Gast: Dany Sigel |
18:15 | Bundespräsidenten–Stichwahl |
18:30 | Wir Familienmagazin |
18:55 | Zum Namenstag Heute: Engelbert |
19:00 | Bundespräsidenten–Stichwahl |
19:25 | Christ in der Zeit |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
20:25 | Gestohlene Herzen Ital. Spielfilm (1980) mit Max von Sydow, Virna Lisi, Regie: Stefano Rolla Marcello und Luisa führen seit Jahren eine glückliche Ehe. Eines Abends klingelt der 17jährige Renato bei ihnen und behauptet, er sei Marcellos unehelicher Sohn. Obwohl das eine Lüge ist, wird er freundlich aufgenommen ... |
22:05 | Ich bin vielleicht der letzte Maler Dokumentation über Oskar Kokoschka Am 1. März 1986 wäre Kokoschka 100 Jahre alt geworden. Doris Fercher und Harald Sterk versuchen, Leben und Werk, Antriebe und Motive des bedeutenden österreichischen Künstlers in überschaubaren Einheiten zusammenzufassen Anmerkung: Titel möglicherweise auch: 'Vielleicht bin ich der letzte Maler' |
22:50 | Bundespräsidenten–Stichwahl Sondersendung des Aktuellen Dienstes über den Ausgang der Stichwahl zwischen Dr. Kurt Steyrer und Dr. Kurt Waldheim |
Anschließend Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Fußball–WM–Nonstop Berichte und Kommentare zu den Spielen des Vortages |
09:00 | Nachrichten |
09:05 | Hundert Meisterwerke Heute: August Macke - Der Hutladen Gesehen von John Jacob (Wh. vom 02.01.1984) |
09:15 | Katholischer Gottesdienst Aus dem Dom in Gurk Zelebrant und Prediger: Pater Markus Waibel |
10:15 | Á la carte Heute: Vom Wein der Seefahrer und dem Fisch der Bauern (Wh. vom 14.06.1985) |
11:00 | Robert Schumann – Tragik eines Romantikers Porträt aus der Sicht eines Arztes mit Dr. Neumayr |
13:00 | Sportnachmittag Geplante Berichte: Internationale Tennis-Meisterschaften von Frankreich / Motorrad: Großer Preis von Österreich / Schwimmturnier der Nationen aus Linz |
17:00 | Dazwischen Bundespräsidenten–Stichwahl Erste Hochrechnung |
18:00 | Fußball–WM–Studio Zusammenfassende Kommentare und Berichte |
18:25 | Schau hin und gewinn |
18:30 | Okay Jugend-TV-Illustrierte |
19:00 | Bundespräsidenten–Stichwahl |
19:25 | Neu im Kino |
19:30 | Zeit im Bild 1 |
19:50 | Fußball–WM Deutschland – Schottland |
21:50 | Die Stimme des Islam |
21:55 | Der Denver–Clan Heute: Flugfehler Daniel Reece' Sportmaschine ist mit ihm und Blake in den Bergen abgestürzt. Dichtes Schneetreiben behindert die Suche, Jeff ist es schließlich, der die beiden Männer findet. Aus Dankbarkeit macht ihn Blake zum Universalerben von Denver-Carrington. Genau das hatte Adam befürchtet ... |
22:40 | Westlich von Santa Fé ![]() Heute: Der Händler (Wh. von 1974) |
23:05 | Fußball–WM Irak – Belgien |
23:55 | Fußball–WM Dänemark – Uruguay |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:00 | Buenos Dias Mexiko Zusammenfassung der gestrigen Spiele |
Dazwischen Tagesschau | |
09:05 | Telekurse |
10:05 | Die Fischer von Kerata Befreiungstheologie auf indisch An der indischen Malabar-Küste schwelt ein Konflikt zwischen den kleinen Fischern, die für die Region aktiv sind und der motorisierten Großfischerei. Dieser Bericht stellt die unterschiedlichen Positionen der Kirche zu diesem Konflikt dar |
10:35 | Werkstattgespräch mit Felix Karrer Porträt des Dokumentarfilmers |
12:15 | Fußball–WM Polen – Portugal Aufzeichnung des Spiels aus Monterrey |
Dazwischen Tagesschau | |
14:00 | Zur Sache |
15:00 | Telesguard |
15:15 | Sonntagsmagazin Geplante Themen: Eidgenössisches Musikfest / Tauchfilme / Motorrad: Großer Preis von Österreich |
16:00 | Dazwischen Tagesschau |
17:45 | Gutenachtgeschichte |
17:55 | Tagesschau |
18:00 | Literaturmagazin |
18:30 | Sport am Wochenende mit Mexiko-Magazin zur Fußball-WM |
19:30 | Tagesschau / Sport |
20:00 | Der Teufel hat gut lachen ![]() Schweizer Spielfilm (1960) mit Max Haufler, Ruedi Walter, Grit Boettcher, Theo Lingen, Gustav Knuth, Regie: Kurt Früh Muntere kabarettistische Komödie um die drei Clochards Barbarossa, Clown und Dürst, die den Versuchungen des Teufels ausgesetzt sind ... |
21:45 | Tagesschau |
21:55 | Kamera läuft Neues aus der Welt des Films |
22:20 | Tzigane Maurice Ravel: Rhapsodie für Violine und Orchester |
22:35 | Zur Sache |
23:35 | Mexiko heute Berichte von der Fußball-WM, mit Nachrichtenbulletin |
23:55 | Fußball–WM Dänemark – Uruguay |
01:50 | Nachrichtenbulletin |
Sa, 7. Juni 1986 ◀ 1986 ▶ Mo, 9. Juni 1986 |