Mi, 9. April 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 655 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Kinderstunde mit Ilse Obrig ab 4 Jahren Das Äffchen Hops im Wanderzirkus Viele jugendliche Zuschauer waren so begeistert vom Äffchen Hops, als sie es zum erstenmal auf dem Bildschirm sahen, dass sie gleich überlegten, welche Abenteuer das kleine Tier noch erleben könnte. Aus einigen Vorschlägen der zuschauenden Kinder ist nun ein neues Puppenspiel entstanden (SFB)
|
17:20 |
Jugendstunde mit Dagmar Fambach ab 12 Jahren Für euch gedreht ... Das New-York Herald Tribune Forum mit 30 Jugendlichen aus 30 Ländern Die US-Tageszeitung veranstaltet jedes Jahr einen Aufsatzwettbewerb zum Thema "Die Welt, die wir uns wünschen". Daran können sich aus allen Ländern Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren beteiligen, die genügend Sprachkenntnisse haben, um den Aufsatz in englisch zu schreiben. Der beste Aufsatz aus jedem Land wird ausgewählt, so dass jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter aus 30 bis 35 verschiedenen Nationen in die USA eingeladen wird. Die Teilnehmer treffen sich Ende Dezember in New York und leben ein Vierteljahr bei amerikanischen Familien. Den Abschluss des Forums bildet eine Reise nach Berlin Wir erwarten die Leiterin des Forums, Mrs. Helen Waller, und ihre diesjährigen Schützlinge zum dritten Mal in Berlin (SFB)
|
17:40 |
Zum 250. Mal: Für die Frau Über die schöpferische Musikerin Eva Baier-Post unterhält sich in der Jubiläumssendung mit der Komponistin Grete von Zieritz (– 18:00 Uhr / SFB)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau – 19:45 Uhr
|
SFB
|
19:15 |
Täter unbekannt – 19:45 Uhr
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Der liebe Mond
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Der liebe Mond
|
BR
|
19:00 |
Die Münchner Abendschau
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Der liebe Mond
|
|
20:00 |
Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
|
20:20 |
Der Schlagbaum Ein Filmbericht über die Kinder in der Inselstadt Berlin Der Beitrag zeigt das Schicksal Westberliner Kinder, die das ganze Jahr über festgehalten sind in den Mauern ihrer Heimatstadt. Viele Ausflugsziele in die weitere Umgebung der Stadt sind durch Schlagbäume isoliert. In geradezu gespenstischer Weise tauchen überall in diesem Film Schlagbäume, Wachtürme, Posten, Zäune und Grenzsteine auf, die die Kinder immer wieder zur Umkehr auf ihre freudlosen Spielplätze inmitten der grauen Mauern zwingen. Mit wenigen Ausnahmen sind ihnen Wälder, Wiesen und Umgebung genommen. Bei ihren Ausflügen in die schöne Umgebung Berlins stoßen sie immer wieder auf das Schild "Achtung. Sie verlassen den Sektor ...". Wie notwendig diese Kinder einen Ferienaufenthalt in Luft und Sonne und herrlicher Landschaft in Westdeutschland haben, zeigt diese Sendung (NWRV)
|
20:35 |
Eine Hoffnung mehr Bericht über die neuesten Möglichkeiten von Herzoperationen Hörzu 17/1958, Leserbrief: Am 9. April hatte das Fernsehen offensichtlich seinen "Spendenaufrufe-Tag". Vorweg der Spendenaufruf der "Nordschau" für das Lager Friedland, dann die Aktion für die Berliner Kinder und da aller guten Dinge drei sind, der Aufruf zur Spende für die Herz-Lungen-Maschine. Diese Häufung ist in Hinblick auf die gute Absicht zumindest ungeschickt (NWRV)
|
21:00 |
Für unsere Filmfreunde Hauptsache glücklich Ein Spielfilm mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Jane Tilden, Regie: Theo Lingen Gong 13/1958: Wenn Theo Lingen einen Film dreht – "Hauptsache glücklich" wurde bereits 1941 "gemacht" – dann kann das nur ein Lustspiel sein. Und wenn man zu einem Lustspiel einen Ehekonflikt als Stoff auswählt, dürfen Verwechslungen, Geldsorgen, Eifersucht und böse Schwiegermütter nicht fehlen. Selbstverständlich steuern die Verhältnisse dann auf eine Scheidung zu. an der man aber in letzter Minute vorbeischlittert. Streut man in das ganze noch einige heikle Szenen, dann haben wir das, was auch "Hauptsache glücklich" darstellt: Durchschnittsware, die ein Erwachsener ohne große Ansprüche zu stellen, sich noch ansieht, die aber für Jugendliche ungeeignet ist (NWRV)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Ein Zeichentrickfilm
|
19:20 |
Für unsere Kleinen
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Wirtschaftsfragen aus erster Hand
|
20:30 |
Jan und die Schwindlerin Ein Spielfilm mit Gerty Soltan und Josef Sieber
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
16:00 |
Kinderfernsehen Schaut euch mit uns um
|
19:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
|
19:15 |
Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler
|
20:00 |
Paul Robeson Übertragung der Festveranstaltung zu seinem 60. Geburtstag aus dem Berliner Friedrichstadt-Palast mit der Welt-Uraufführung seines Filmes "Brücke über den Ozean"
|
17:00 |
Für Kinder von 5 Jahren an Kasperls Abenteuer
|
17:40 |
Für die Familie Beim Blumendoktor – 18:10 Uhr
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Musikalische Visitenkarten Mit dem Orchester Johannes Fehring und Johnny Roy Übertragung aus der Wiener Stadthalle
|
|
Anschließend Zeit im Bild
|
17:30 |
Jugendstunde Jugendnachrichten / Der Taugenichts
|
20:15 |
Tele-Journal / Wetter
|
20:30 |
Ratatouille Ein vergnügliches Rätsel-Allerlei
|
21:10 |
... al dente Direktreportage aus einer schweizerischen Teigwarenfabrik
|
21:30 |
Zeitspiegel
|
21:45 |
Nachrichten / Tele-Journal
|