Mo, 26. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 405 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 25. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 27. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Internationales Reit- und Springturnier Sprecher: Jochen Wimmer, Bildführung: Ekkehard Böhmer Übertragung aus dem Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich Wie jedes Jahr überträgt der HR die Höhepunkte des traditionellen Pfingstturniers auf einem der schönsten Turnierplätze Europas. Zweier- und Viererzüge, Dressurprüfungen und vor allem Jagdspringen in internationaler Besetzung stehen auf dem Programm (– 18:30 Uhr / HR) |
16:30 | Dazwischen Viertes Internationales Jugend-Fußballturnier Übertragung der 2. Halbzeit des Endspiels Sprecher: Günter Wolfbauer, Leitung der Sendung: Friedrich Sauer Übertragung aus dem Rosenau-Stadion in Augsburg Angeschlossen ist das Fernsehen in den Niederlanden Gong 23/1958 schrieb in seiner Kritik: Tagelang hatte der Bayerische Rundfunk seine Fernsehkameras im Augsburger Rosenau-Stadion aufgebaut, um die Ausscheidungsspiele im vierten Internationalen Jugend-Fußballturnier zu übertragen. Am Pfingstmontag war es dann so weit. 2:2 im Endspiel, nach der zweiten Halbzeit wurde verlängert. Der Zuschauer aber, der geduldig stundenlang am Fernsehapparat zugeschaut hatte, wurde dank des raffinierten Umschaltsystems gerade um diese entscheidende Verlängerung betrogen. Denn laut Programm musste zu dieser Zeit der zweite Teil des Internationalen Reit- und Springturniers aus Wiesbaden-Biebrich übertragen werden. Die Augsburger Sendung wurde abgebrochen, die Fernsehleute packten ihre Kameras ein. Wäre in Wiesbaden ebenfalls gerade eine Entscheidung fällig gewesen, dann hätte man dafür Verständnis gehabt. Statt dessen aber schaltete man sich gerade in eine Veranstaltungspause ein, bei der die Kamera verzweifelt nach Motiven suchte, um die tote Zeit zu überbrücken. Es gab, um schließlich noch das zu erwähnen, auch später noch genügend Pausen, in denen man wenigstens durch eine kurze Ansage das Ergebnis von Augsburg hätte durchgeben können. Es geht hier nicht um Fußball contra Reitsport, dem einen wird dies, dem anderen jenes lieber sein. Es geht um die Frage, ob es sich das Fernsehen leisten kann, die Sportfreunde durch ein derartig starres, von der Sache her unbegründetes Schaltsystem zu verärgern (– 16:55 Uhr / BR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
20:00 | Hart auf Hart Ein Quizturnier Gong 23/1958 schrieb in seiner Kritik: In Köln spielte man wieder "Hart auf Hart" und verschenkte gutes Geld für Fragen, die keineswegs immer gleich gut waren. Wenn man eine Prognose geben will, so lässt sich vermuten, dass der NWRV mit der angekündigten dritten Folge sein Gesicht wahren will. Im übrigen aber nicht unglücklich sein wird, wenn er dieses Mammutquiz wieder absetzen kann Hörzu 24/1958, Leserbriefe: Dieser Quiz ist einmal etwas anderes. Herr Baumann verzichtet bewusst auf den Rummel, den wir sonst von Sendungen dieser Art kennen. Ein kleiner Wermutstropfen: Man sollte bei den Gewinnsummen eine Null streichen; – Man hat nicht aus den Fehlern der ersten Sendung Lehren gezogen, sondern man hat diese Fehler noch verstärkt. Es ist ein Gräuel, mit ansehen zu müssen, wie mit dem Geld umhergeworfen wird. Da hat einer zwei Runden verloren und bekommt für die dritte "gewonnene" noch 350 Mark. Auf der anderen Seite veranstaltet das Fernsehen eine Bettelsendung nach der anderen (NWRV) |
21:30 | Olaf Gulbransson Wir besuchen den großen Karikaturisten an seinem 85. Geburtstag Ein Film von Dr. Werner Lütje Seit über 40 Jahren lebt der gebürtige Norweger in Bayern und war als Karikaturist einer der führenden Köpfe des "Simplicissimus". Seine zahlreichen Zeichnungen, die nie verletzend wirken, sprechen mit ihrem weisen Humor für sich selbst (NWRV) |
22:00 | Olympische Dressur Sonderbericht vom Grand Prix de Dressage in Wiesbaden (HR) |
22:15 | Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | Pfingstrennen in Frauenfeld Zwei Trabfahren, Flachrennen für Amateure, Flachrennen um den "Großen Preis der Stadt Frauenfeld" |
20:15 | Telejournal / Wetter |
20:30 | Israel – der unbequeme Staat (2) |
21:10 | Music Hall 20 Minuten musikalische Unterhaltung mit Quartetto Radar, Nicholas Brothers, Claudio Villa und den Show-Orchestern Enzo Gallo und Nino Impallomeni |
21:30 | Fußball-Länderspiel Schweiz–Belgien Filmbericht aus Zürich |
21:40 | Nachrichten / Tele-Journal |
So, 25. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 27. Mai 1958 |