Mo, 30. Juni 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 548 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Kinderstunde ab 4 Jahren Wir basteln Schiffchen für die Sandkiste Mit Charlotte Piper und Irene Koss (NWRV)
|
17:15 |
Jugendstunde ab 8 Jahren Unsere Modelleisenbahn Karl-Heinz Praus gibt Anleitung zum Weiterbau unserer Anlage (NWRV)
|
17:45 |
Jugendmagazin Mit Beiträgen aus aller Welt Redaktion: Udo Langhoff (– 18:10 Uhr / NWRV)
|
NDR/RB
|
19:15 |
Die Nordschau – 19:45 Uhr
|
SFB
|
19:15 |
Zu Gast in Frankfurt – 19:45 Uhr
|
WDR
|
19:00 |
Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau Sport vom Wochenende
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
BR
|
18:45 |
Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt
|
19:25 |
Zwischen halb und acht Im Kino nebenan
|
|
20:00 |
Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
|
Anschließend Filmbericht von der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden
|
20:15 |
Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
|
20:20 |
Mont Blanc (2) Ein Dokumentarbericht über die höchste Seilbahn der Welt Von Dr. Otto Guggenbichler Der zweite Teil der Mont Blanc-Sendung ist einem der erstaunlichsten technischen Wunderwerke unserer Zeit gewidmet, der Kabinenbahn, die von Chamonix aus quer über das Mont-Blanc-Massiv nach dem italienischen Courmayeur führt. Die höchste und imposanteste Seilbahn der Welt geht etwa 1000 Meter unter dem Mont Blanc-Gipfel vorbei Gong 29/1958 schrieb in seiner Kritik: Ein uneingeschränkter Genuss, den man zunächst dem herrlichen Bergpanorama, nicht zuletzt aber auch dem Autor und dem Kameramann verdankte, war der Dokumentarfilm über die Mont-Blanc-Kabinenbahn. Kurzsendungen dieser Art werden immer ein dankbares Publikum finden (BR)
|
20:40 |
Elfie-Pertramer-Revue Die Mustergattin Mit Elfie Pertramer, Ernst Stankovski, Michl Lang und vielen anderen Es spielt das Rundfunk-Tanzorchester, Musik: Rolf Alexander, Choreografie: Marga Rues, Szenenbild: Hans Minarik, Regie: Walter Sedlmayr Gong 29/1958 schrieb in seiner Kritik: Eine streckenweise recht amüsante Kulturkritik mit einigen allzu massiven Holzhammer-Schlägen bot Elfie Pertramers Revue "Die Mustergattin". Einige Münchner werden von der Parodie auf ihre 800-Jahrfeier etwas verschnupft sein. Aber sie sollten sich trösten. München hat, wie die Sendung bewies, ein flottes Ballett und in Marga Rues eine ideenreiche Choreografin Hören & Sehen 29/1958 schrieb in ihrer Kritik: Ein Musterbeispiel völligen Versagens war leider die sogenannte Revue "Die Mustergattin". Elfie Pertramer ist doch eine so charmante Künstlerin mit viel Witz und Humor. Es ist unverständlich, dass sie für einen solchen Abend, der vielleicht für einen Schützenball in Untermießbach genügen mag, verantwortlich sein soll (BR)
|
21:50 |
Die Kunst des Ostens Ein Filmbericht über die Sammlung Preetorius Die Sammlung von Prof. Emil Preetorius enthält wunderbare Stücke aus den verschiedensten Epochen der asiatischen Kunst, aus Japan, China, Indien, Persien und Tibet, Tuschzeichnungen, Wandteppiche, Keramiken, Masken, und die Kamera versucht, ihre Schönheit im Bilde abzutasten und dem Zuschauer nahezubringen. (BR)
|
22:10 |
Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Ein Dokumentarfilm
|
19:40 |
15 Minuten Verkehrserziehung
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Für die Landwirtschaft Eine Sendung von Karl Höchst
|
20:45 |
Der Bundesgrenzschutz Ein Bericht über seine Aufgaben
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
13:30 |
Testsendung Eines Menschen Weg – 15:00 Uhr
|
16:30 |
Testsendung Augenzeuge In Flammen geboren / II. 14 / Spuren an der Tränke / Zeitgezeichnet (– 17:30 Uhr)
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen, Wetterdienst
|
|
Anschließend Sport und Musik
|
21:00 |
Unvergessliche Tage im August Ein sowjetischer Film von VI. Festival der Weltjugend in Moskau 1957
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Die kluge Witwe Von Carlo Goldoni in einer Aufführung des Reinhardt-Seminars Übertragung aus dem Schönbrunner Schlosstheater
|
|
Anschließend Aktueller Sport Von und mit Ing. Edi Finger
|
|
Anschließend Zeit im Bild
|
20:15 |
Tele-Journal / Wetter
|
20:30 |
Melodie und Rhythmus Ein artistisches Allerlei Direktübertragung aus dem Werkhotel in Gerlafingen, nach anderen Angaben aus Biel
|
21:15 |
Montepulciano Beitrag des italienischen Fernsehens zur Eurovision-Filmserie "Kleinstädte"
|
21:40 |
Frachtexpress Zürich–New York Kurzreportage
|
21:50 |
Nachrichten / Tele-Journal
|